heckklappe wassereinbruch
hallo
vielleicht hat jemand das gleiche problem und kann mir weiterhelfen:
ich habe jetzt über pfingsten im auto campiert und dabei die heckklappe offen gelassen (ich habe ein heckzelt vanshower). in der nacht hat es geregnet und ich bin durch tropfgeräusche wach geworden. dann habe ich bemerkt dass wasser aus der geöffneten heckklappe auf einen im vorzelt aufgestellten tisch getropft hat.
das wasser muss irgendwie bei der kennzeichenbeleuchtung oder kennzeichenbefestigung eingedrungen sein und an der unterseite der heckklappe rausgekommen sein.
lässt sich so ein leck finden und abdichten? ist sowas ein fall für die gewährleistung bzw. garantie?
ich hoffe jemand kann mir helfen
danke
40 Antworten
Ja sicher, aber das sifft überall, schwappt aber nicht.
Erst einmal danke für eure Tipps, ich werde mich bei Gelegenheit revangieren.
Gerade hab ich mir die Sache bei Tageslicht angeguckt, die Plastikdübel an den unteren ecken waren noch feucht. Also hab ich die untere Reihe vorsichtig rausgeholt, und kam dem Wasser schon näher. Es tropfte schon mehr raus, aber es schwappte noch hörbar. Bei näherer untersuchung sind mir die beiden Stopfen neben der Schließmechanik aufgefallen, also hab ich die rausgeholt.
Siehe da beim runterdrücken der Heckklappe lief die Suppe auch schon raus, es roch aber nicht nach Scheibenklar, eher nach Schmutzwasser. (Siehe Bilder)
Nun soll der Händler gucken wie er das trocken kriegt, wenn da ne neue Heckklappe drauf muss, ist es sein Problem. Schließlich hat Wagen noch keine 6 Monate auf der Uhr. Dann werd ich aber einen Behindertengerechten Wagen fordern, falls das Länger dauern sollte....
Dann sind die Stopfen wohl verstopft und sorgen somit für Verstopfung.
Ich nehme an, dass diese eine Öffnung haben.
Im Zweifel bleiben sie draußen.
Wo sitzen denn normalerweise die Abläufe?
Ähnliche Themen
Na genau da.
Nur dass da früher keine Proppen drin waren.
Genau.
Bei manch einem gibt's/gab's um diese Löcher einen kleinen oder großen Rostkranz.
Trotzdem darf da nicht soviel Wasser drin sein. Die sollen die Verklebung der Scheibe prüfen, genau wie den Wischwasserschlauch und die Abdichtung vom Scheibenwischer. In letzter Zeit kommt es ab und zu vor, dass die Scheiben nicht richtig verklebt sind oder der Kleber sich löst.
Ich denk ma da is mehr im Argen. Gestern abend im veregneten Gelderland lief nach 5 Stunden Standzeit aus den Löchern auch wieder ein Sturzbach raus. Vielleicht sind die Blindschrauben der ehemaligen Dachreling nicht dicht, keine Ahnung.
Soll sich die Werkstatt drum kümmern....
Vielleicht ist ja auch die 3. Bremsleuchte undicht 😉.
Die Dachreling bzw. das Dach hat aber keine Verbindung zur Heckklappe. Maximal läuft es dir da in die Dachholme und dann in die B-, C- oder D-Säule.
Ist das oben ein aufgesetzter Spoiler?
Die Dritte BL liegt ja unterhalb des Spoilers.....das wäre komisch.
Ich werde berichten 🙂
Nein das ist kein aufgesetzter Spoiler, der gehört mit zur Klappe.
In Blech gepreßt?😰
Keine Ahnung, so wie halt die einzelnen Bleche der Klappe ab Werk zusammengehalten wird.
Wenn er da sturmflutartige Wasserstände verzeichnet, kann es doch eigentlich nur von oben in Strömen reinfließen.....und wenn es nicht von der Waschanlage kommt, bleiben nur großflächige (Un)Dichtflächen.