Heckklappe vs. Garagentor
Hallo zusammen,
die Heckklappe von C-Max geht ja ganz schön weit auf. Die meisten Garagen sind ja nicht so hoch und die Klappe stösst oben irgendwo an wenn sie nicht vorsichtig genug geöffnet wird.
Dies könnte insbesondere bei den neuen sensorgesteuerten Heckklappen schön ärgerlich und teuer werden wenn man nicht aufpasst.
Je nach Art des Garagentores gibt es eine einfache Vorsorgemaßnahme.
Ich habe in die Verstrebung vom Tor Holzleisten von 10x10mm eingeschoben.
Daran habe ich dann mit Klebeband Rohrisolierungen aus Schaumstoff befestigt.
Die Rohrisolierungen gibt es im Baumarkt mit veschiedenen Durchmessern.
Kostet je nach Größe 2-4€ je Meter und ist damit deutlich günstger als eine Haubenlackierung.
Bisher hat es wie geplant funktioniert. Keine Kratzer oder Beulen in der Haube.
Die Fotos zeigen die Details. Viel Spaß beim Nachbau.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
die Heckklappe von C-Max geht ja ganz schön weit auf. Die meisten Garagen sind ja nicht so hoch und die Klappe stösst oben irgendwo an wenn sie nicht vorsichtig genug geöffnet wird.
Dies könnte insbesondere bei den neuen sensorgesteuerten Heckklappen schön ärgerlich und teuer werden wenn man nicht aufpasst.
Je nach Art des Garagentores gibt es eine einfache Vorsorgemaßnahme.
Ich habe in die Verstrebung vom Tor Holzleisten von 10x10mm eingeschoben.
Daran habe ich dann mit Klebeband Rohrisolierungen aus Schaumstoff befestigt.
Die Rohrisolierungen gibt es im Baumarkt mit veschiedenen Durchmessern.
Kostet je nach Größe 2-4€ je Meter und ist damit deutlich günstger als eine Haubenlackierung.
Bisher hat es wie geplant funktioniert. Keine Kratzer oder Beulen in der Haube.
Die Fotos zeigen die Details. Viel Spaß beim Nachbau.
42 Antworten
Ich nehme an Ford wird da das Rad nicht neu erfunden haben und es ähnlich machen wie viele andere ...?
Bei unserem Golf ist es so, ab einer gewissen Geschwindigkeit (15 kmh glaub ich) wird der Kofferraum verriegelt, hält man an (zum ein- oder aussteigen) muss man den Kofferraum von innen entriegeln indem man cen "Öffnen" Knopf (beim Golf auf der Fahrerseute neben dem Türgriff/Öffner) betätigt ODER die Fahrertüre öffnen...
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:50:21 Uhr:
Ich nehme an Ford wird da das Rad nicht neu erfunden haben und es ähnlich machen wie viele andere ...?Bei unserem Golf ist es so, ab einer gewissen Geschwindigkeit (15 kmh glaub ich) wird der Kofferraum verriegelt, hält man an (zum ein- oder aussteigen) muss man den Kofferraum von innen entriegeln indem man cen "Öffnen" Knopf (beim Golf auf der Fahrerseute neben dem Türgriff/Öffner) betätigt ODER die Fahrertüre öffnen...
Der C-MAX hat definitiv keine Autolock-Funktion!
Weder für Heckklappe noch für Türen, aber darum ging es hier nicht.
monegasse
Zitat:
@Monegasse schrieb am 8. Dezember 2015 um 18:29:54 Uhr:
Der C-MAX hat definitiv keine Autolock-Funktion!Zitat:
@thenightstalker schrieb am 8. Dezember 2015 um 16:50:21 Uhr:
Ich nehme an Ford wird da das Rad nicht neu erfunden haben und es ähnlich machen wie viele andere ...?Bei unserem Golf ist es so, ab einer gewissen Geschwindigkeit (15 kmh glaub ich) wird der Kofferraum verriegelt, hält man an (zum ein- oder aussteigen) muss man den Kofferraum von innen entriegeln indem man cen "Öffnen" Knopf (beim Golf auf der Fahrerseute neben dem Türgriff/Öffner) betätigt ODER die Fahrertüre öffnen...
Weder für Heckklappe noch für Türen, aber darum ging es hier nicht.monegasse
Da bin ich mir nicht so sicher. Ich meine von einem Innen-öffnungs-Schalter gelesen zu haben. Ob jetzt da eine Autolock vorhanden ist, weiss ich nicht. Schade eigentlich, da ich das beim Touran sehr schätze.
Auch ein bisschen schwermütig stimmt mich, dass der Max selbst in der besten Ausstattung keine Absenkung des Beifahrer Spiegels bei Rückwärtsfahrt hat. Ist und war für mich immer sehr wichtig für den rechten Bordstein. Ob das die Kamera ausgleicht?
Gruß oretou
Moin,
sorry,war ein langer Tag und mein Hirn schwächest scheinbar 😛
...hilf mir auf die Sprünge,ich versteh deinen Post jetzt grad nicht,insbesondere ab hier
Zitat:
@oretou schrieb am 8. Dezember 2015 um 14:49:25 Uhr:
Hallo Andi 2011,
(...)
Weiter steht aber da in einem negativ Aspekt, dass die Geschwindigkeit bei oder überschreitet 5 km/h.
Des weiteren unter öffnen der Heckklappe (S.45 rechts) Nr.1 steht folgendes:
Die HK mit der Fernbedienung ODER DER ELEKTRISCHEN TÜRENTRIEGELUNGSSTEUERUNG ENTRIEGELN. Bedeutet das nicht, dass damit der Diebstahlschutz ausgeschaltet wird?
Das ist ja auch im Sinne des Nutzers, der durch sein konkludentes Handeln (entriegeln) eindeutig anzeigt, dass aufgesperrt sein soll.
Noch ratlos.
Gruss
Oretou
Was konkret macht dich noch ratlos bezüglich deiner Ausgangsfrage?
Ansonsten, wie Monegasse sagt,Autolock hat er definitiv nicht,weder Max noch Focus,zumindest nicht in D.
Was die Absenkung des Beifahrerspiegels im Rückwärtsgang angeht,ich hatte das bei unserem GolfVI - sicher kein schlechtes Extra,vermisse ich aber dank Rückfahrkamera (und Einparkassistent) tatsächlich Null,ich denke das wird dir ähnlich gehen.
Ähnliche Themen
Unser Golf hat kein Auto Lock (also eine Verriegelung des Fahrzeuges während der Fahrt)! Die HECKKLAPPE wird allerdings tatsächlich immer verriegelt! Ich hätte angenommen, dass es auch Ford so macht?!
Das mit der Spiegelabsenkung finde ich beim Golf genial, habe mich jetzt zwar schon damit abgefunden, dass es meiner Mäxchen nicht haben wird aber ob die Kamera das ersetzen kann möchte ich bezweifeln. Die kamera zeigt zwar alles hinter dem Auto aber NEBEN dem Auto ist man blind ... Die Felgen des Golfs sind jedenfalls sehr dankbar für dieses Feature ;-)
LG
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 8. Dezember 2015 um 10:52:12 Uhr:
Moin,die E-Heckklappe ist bei laufendem Motor von aussen nicht zu öffnen (Diebstahlschutz) nur wenn der Motor aus ist. Du kannst allerdings bei laufendem Motor von innen per Knopfdruck die E-Hecklappe öffnen und schliessen.🙂
Nabend, bei mir ist das möglich und wird täglich genutzt.
Tochter , Schule, aussteigen am Morgen und Kofferraum durch Tochter bei laufendem Motor geöffnet um Schultasche zu entnehmen
Klappt prima und geschlossen wird durch den Taster im Innenraum.
Zitat:
nochTouri 10/2009 mit 1,4 TSI und 7-Gang DSG highline und 170 PS mit abnehmbarer AHK, Xenon, Alarmanlage und sonstigem Schnickschnack
C-Max Anwärter 1,5 182 PS Automatik titanium wieder mit viel
Schnickschnack, den mannn braucht??
Hallo,
ich habe eine ähnliche Konstellation.
Zurzeit fahre ich einen Touran Highline 1.4 TSI mit einem 7-Gang DSG, allerdings mit 140 PS. Den Grand C-Max will ich mir mit dem 1.5er Ecoboost mit 150 PS bestellen. Ebenfalls Titanium mit Xenon usw.
Konntest Du den 1.5er schon mit dem Wandler fahren? Bei mir hat im Moment kein Händler ein solches Exemplar. Nur Handschalter und ein Diesel mit PowerShift.
Gruß
Bernd WND
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:30:06 Uhr:
Unser Golf hat kein Auto Lock (also eine Verriegelung des Fahrzeuges während der Fahrt)! Die HECKKLAPPE wird allerdings tatsächlich immer verriegelt! Ich hätte angenommen, dass es auch Ford so macht?!Das mit der Spiegelabsenkung finde ich beim Golf genial, habe mich jetzt zwar schon damit abgefunden, dass es meiner Mäxchen nicht haben wird aber ob die Kamera das ersetzen kann möchte ich bezweifeln. Die kamera zeigt zwar alles hinter dem Auto aber NEBEN dem Auto ist man blind ... Die Felgen des Golfs sind jedenfalls sehr dankbar für dieses Feature ;-)
LG
Die Spiegelabsenkung finde ich praktisch, sie ist aber kein KO-Kriterium. Dann muss ich halt den Hals etwas länger machen, damit ich das sehe, was mit der starre Spiegel verheimlicht. 😉 Ich denke aber, dass die Kamera das mehr als ausgleicht.
Gruß
Bernd WND
Zitat:
@Bernd WND schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:51:13 Uhr:
Die Spiegelabsenkung finde ich praktisch, sie ist aber kein KO-Kriterium. Dann muss ich halt den Hals etwas länger machen, damit ich das sehe, was mit der starre Spiegel verheimlicht. 😉 Ich denke aber, dass die Kamera das mehr als ausgleicht.Gruß
Bernd WND
Die radiusabhängigen Begrenzungslinien, die in der Kamera beim Rückwärtsfahren angezeigt werden sind fürs Einparken eine sehr zuverlässige Hilfe. Liegt die Linie genau auf dem Randstein, sind zum Rad noch 10 cm Luft. Funktioniert bestens und macht eine Spiegelabsenkung entbehrlich.
Zitat:
@Bernd WND schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:47:08 Uhr:
Hallo,Zitat:
nochTouri 10/2009 mit 1,4 TSI und 7-Gang DSG highline und 170 PS mit abnehmbarer AHK, Xenon, Alarmanlage und sonstigem Schnickschnack
C-Max Anwärter 1,5 182 PS Automatik titanium wieder mit viel
Schnickschnack, den mannn braucht??ich habe eine ähnliche Konstellation.
Zurzeit fahre ich einen Touran Highline 1.4 TSI mit einem 7-Gang DSG, allerdings mit 140 PS. Den Grand C-Max will ich mir mit dem 1.5er Ecoboost mit 150 PS bestellen. Ebenfalls Titanium mit Xenon usw.
Konntest Du den 1.5er schon mit dem Wandler fahren? Bei mir hat im Moment kein Händler ein solches Exemplar. Nur Handschalter und ein Diesel mit PowerShift.Gruß
Bernd WND
Hallo Bernd,
wie bei den letzten zwei Fahrzeugen auch, habe ich die Kisten im Prospekt probegefahren.
Den Avensis hatte ich mit 170 PS bestellt und dann mit 163 bekommen.
Bei Ford habe ich auch nur einen 150 Ps Hand schalter gefahren.
Für mich hat der Max auch wenig Ablagen. Die Boden Fächer vermisse ich sehr. Habe da jetzt ein paar Sachen drin, die ich immer brauche.
Gruß oretou
Zitat:
@The Stupid schrieb am 8. Dezember 2015 um 21:37:56 Uhr:
Nabend, bei mir ist das möglich und wird täglich genutzt.Zitat:
@Andi2011 schrieb am 8. Dezember 2015 um 10:52:12 Uhr:
Moin,die E-Heckklappe ist bei laufendem Motor von aussen nicht zu öffnen (Diebstahlschutz) nur wenn der Motor aus ist. Du kannst allerdings bei laufendem Motor von innen per Knopfdruck die E-Hecklappe öffnen und schliessen.🙂
Tochter , Schule, aussteigen am Morgen und Kofferraum durch Tochter bei laufendem Motor geöffnet um Schultasche zu entnehmenKlappt prima und geschlossen wird durch den Taster im Innenraum.
Das würde mein Problem lösen.
Danke
Meine Klappe lässt sich auch bei laufendem Motor von außen öffnen.Das wird ja jetzt
keine Ausnahme sein.Ich nehme an,daß das bei allen Mäxen so ist.
Zitat:
@oretou schrieb am 10. Dezember 2015 um 14:31:42 Uhr:
Hallo Bernd,Zitat:
@Bernd WND schrieb am 9. Dezember 2015 um 17:47:08 Uhr:
Hallo,
ich habe eine ähnliche Konstellation.
Zurzeit fahre ich einen Touran Highline 1.4 TSI mit einem 7-Gang DSG, allerdings mit 140 PS. Den Grand C-Max will ich mir mit dem 1.5er Ecoboost mit 150 PS bestellen. Ebenfalls Titanium mit Xenon usw.
Konntest Du den 1.5er schon mit dem Wandler fahren? Bei mir hat im Moment kein Händler ein solches Exemplar. Nur Handschalter und ein Diesel mit PowerShift.Gruß
Bernd WND
wie bei den letzten zwei Fahrzeugen auch, habe ich die Kisten im Prospekt probegefahren.
Den Avensis hatte ich mit 170 PS bestellt und dann mit 163 bekommen.
Bei Ford habe ich auch nur einen 150 Ps Hand schalter gefahren.
Für mich hat der Max auch wenig Ablagen. Die Boden Fächer vermisse ich sehr. Habe da jetzt ein paar Sachen drin, die ich immer brauche.
Gruß oretou
Hallo Oretou,
die Ablagefächer werde ich auch vermisse. Mein 2010er FL-Touri hat noch Ablagefächer und Schubladen unter den Vordersitzen. Ich denke aber, dass ich das Problem lösen kann, wenn ich aufräume. Dann fahre ich auch nicht so viele Dinge spazieren. ;-)
Wie verhält sich der 1.5er, handgerührt, in dem unteren bis mittleren Drehzahlbereich? Fährt er sich auch so agil wie der Touri in diesem Drehzahlbereich? Ist da ein Unterschied zu spüren?
Gruß
Bernd WND
Zitat:
@Bernd WND schrieb am 10. Dezember 2015 um 19:45:09 Uhr:
Hallo Oretou,Zitat:
@oretou schrieb am 10. Dezember 2015 um 14:31:42 Uhr:
Hallo Bernd,
wie bei den letzten zwei Fahrzeugen auch, habe ich die Kisten im Prospekt probegefahren.
Den Avensis hatte ich mit 170 PS bestellt und dann mit 163 bekommen.
Bei Ford habe ich auch nur einen 150 Ps Hand schalter gefahren.
Für mich hat der Max auch wenig Ablagen. Die Boden Fächer vermisse ich sehr. Habe da jetzt ein paar Sachen drin, die ich immer brauche.
Gruß oretoudie Ablagefächer werde ich auch vermisse. Mein 2010er FL-Touri hat noch Ablagefächer und Schubladen unter den Vordersitzen. Ich denke aber, dass ich das Problem lösen kann, wenn ich aufräume. Dann fahre ich auch nicht so viele Dinge spazieren. ;-)
Wie verhält sich der 1.5er, handgerührt, in dem unteren bis mittleren Drehzahlbereich? Fährt er sich auch so agil wie der Touri in diesem Drehzahlbereich? Ist da ein Unterschied zu spüren?
Gruß
Bernd WND
Hallo Bernd WND,
Ich hab da echt Probleme mit dem zitieren.
Weiss der Teufel, wie ich die quote erzeuge oder wegnehme, um nur den letzten Satz zu markieren und zu zitieren.
Aber die Antwort ist, dass unser DSG schon teuflisch gut abgeht. Die 170 sind noch ein bisschen agiler und haben schon manchen BM dabbelju staunen lassen.
Da hat es naturgemäß der Ford schwer. Er macht seine Sache aber sehr gut. Dass der Max nur einen Turbo und nicht wie unsere Turis einen Kompressor und einen Turbo hat, fällt nicht stark auf. Er liegt und fährt gut.
Da der Wandler doch etwas schlucken wird, habe ich die 182 genommen, weil der ausser dem geringen Mehrpreis keine Nachteile zu haben scheint.
Gruss oretou
oretou,
zitiren drücken, den nicht benötigten Text zwischen den beiten Quote-Marken löschen.
Dann den eigenen Text erst hinter bzw. unter der letzten Quote-Marke beginnen.