Heckklappe und Fernbedienung
Hallo,
ich habe das zwar schon KFKA kurz angeschnitten aber nachdem ich nun doch noch ein paar mehr Fragen habe und den Umstand dazu gerne erklären würde erlaube ich mir mal ein eigenes Thema, interessiert sicherlich andere auch 😉
Man kann ja über die 3. Taste der Fernbedienung mit 2x Drücken die Heckklappe entriegeln.
Sie soll aber schon nur entriegeln und nicht aufgehen, oder könnte das im Sommer - wenn die Dämpfer härter sind auch passieren?
Aber ist es wirklich richtig dass - wenn man dies z.B. unbeabsichtigt tut - die Heckklappe dann für immer offen bleibt?
Ich habe mal folgendes probiert:
2x 3. Taste - entriegelt - dann ganzes Fahrzeug per 1. Taste entriegelt und wieder verriegelt.
Ergebnis: Er schließt alle 4 Türen ab und gibt keine Warnung ab, und jetzt kommts: Die Heckklappe ist immer noch offen (zwar nur angelehnt aber offen...)
Soll das wirklich so? Zumindest in meinem Szenario würde ich erwarten dass ich die Fehlschließ-Warnung bekomme und das Auto sich nicht abschließen lässt...
Kann man also das Öffnen nur der Heckklappe per FB irgendwo deaktivieren? Das ist mir echt zu unsicher, in der Arbeit muss ich öfter an einer Stelle parken wo seltsame Gestalten rumlungern die auf Dumme Gedanken kommen könnten...
Außerdem parke ich in einer Duplex-Garage unten wo das Öffnen der Heckklappe den Spoiler verkratzen oder beim Bewegen der Duplex ihn sogar abreißen würde weil er schön ins obere Wellblech einhakt... 🙁
Bei BMW weiß ich dass man die Taste deaktivieren kann, aber bei Ford? Es gibt ja nichtmal Schlüsselhüllen die die unterste Taste abdecken und den Mikroschalter rauslöten will ich eigentlich nicht... Hilfe.... 🙁
Beste Antwort im Thema
Es gibt eben bei jedem Thema des Lebens Aluhutträger!!
16 Antworten
Möglich ist alles 😉
Mir ist mal nachts beim schlafen auf dem Beifahrersitz (Schlüssel in der Hosentasche) die elektrische Heckklappe eines Opel Insignia aufgegangen, man hab ich mich erschrocken 😁😁
Das ganze Leben ist schon gefährlich!! Ist nicht für jeden etwas!