Heckklappe T-Modell automatisch öffnen sinnvoll?
Hallo,
ich muss dieser Tage meine Ausstattung festlegen, LT ist Oktober. Da ich aktuell die 204er-Limousine habe, ist mir das meiste an Zubehör auch schon klar 😛
Bei der Limo finde ich es total praktisch das der Heckdeckel per FB aufschwingt, wenn man sich mit "Gepäck" nähert und keine Hand mehr frei hat (den Schlüssel hab ich natürlich vorher schon aus der Tasche geholt 🙂 )
Beim T-Modell wäre es ja leider nicht mehr so bzw. nur wenn ich die autom. Heckklappe (890) nehme. Wer hat sie und kann seine Erfahrung berichten. Sinnvoll oder Spielerei?
Danke und Gruß
vom domai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von intell
Alles Quatsch,Zitat:
Original geschrieben von Racingman911
Also ich habe mich bewußt GEGEN die elektrische Heckklappe entschieden.Ich kenne schon zu viele Fälle, in denen man aus versehen den Knopf gedrückt hat und die Klappe schäden erlitten und verursacht hat (Auto stand zu Dicht an einer Wand usw. Beim Einkaufen ist die Klappe wohl sinnvoll, aber die evtl. negativen "Nebenwirkungen" heben den Gag (der wohl eher bei anderen Eindruck schindet als sinnvoll ist) überwiegen. Selbst mein Verkäufer wies mich der Ehrlichkeit halber auf die Dinge hin die bereits passiert sind.
die Fernbedienung am Designschlüssel ist extra so ausgelegt, dass man bewusst länger drauf bleiben muss (so ca. 2 Sek.) bis der Befehl angenommen wird.
Mir scheint da schreibt doch Jemand über eine Funktion die er noch nicht einmal kennt ?!Ich jedenfalls möchte die autm. Heckklappe nicht missen. Der Öffnungswinkel ist individuell einstellbar. Das erspart mir in der Garage das ewige beilegen eines Kratzschutzes zum Garagentor. Wenn's mal regnet und Du hast beide Hände voll beim Einkaufen lernst Du die Vorteile erst richtig kennen.
Gruß
Intell
Mein Testwagen hatte diese Funktion, und ich kenne genug die IN der Werkstatt arbeiten. Nur weil ich für mich die Entscheidung gegen die elektrische Klappe getroffen habe haißt das nicht, daß ich keine Ahnung habe. Ich denke, die paar Cent hätte ich bei Bedarf auch noch aufgetrieben. Das wäre bei den 89.7xx,--Euronen auch nicht mehr aufgefallen... Hier geht es nicht um "Ahnung" oder "Geld".
Wie gesagt: Sinnvoll ja, aber mir war das Risiko einer Beschädigung zu hoch. Das würde mir in der Seele weh tun 😉
30 Antworten
Ich habe die automatische Heckklappe seit 3 Jahren im Gebrauch. (Firmenwagen C220 T). bei meinem neuen (C220 T) Auslieferung in 2Wochen habe ich sie extra nicht mehr bestellt aus den folgenden Gründen:
- Es dauert ewig bis die Klappe geöffnet oder geschlossen ist. (Selbst für mich als langsamen Schweizer)
- Es ist mir auch schon passiert beim Anlassen des Motors dass ich mit dem Daumen beim drehen des Schlüssels die Oeffnung betätigt habe. (Vielleicht bin nur ich so ungeschickt)
- Die Klappe kann mit dem Schlüssel nicht geschlossen werden.
- Wenn ich beide Hände brauche um Gegenstände zu tragen muss ich sowieso eine Hand freibekommen um zu öffnen. Ob ich dann an den Griff der Heckklappe greife oder in der Hose nach dem Schlüssel suche ist eigentlich egal.
Es soll glaub ich Autos geben die mit einem Bewegungsmelder die Klappe öffnen. Das wäre schon besser..
Hey Leute,
hab die autom. Heckklappe auch, find sie Super und würde sie immer wieder nehmen.
@ Langsamer Schweizer, wenn man die Klappe aus versehen öffnet, kann man sie zwar am Schlüssel nicht mehr schließen, aber dafür gibt es ja den Knopf in der Türverkleidung.
Bin ja von einem Fremdmodell auf MB umgestiegen und hatte so meine Probleme immer den richtigen Knopf am Schlüssel zu betätigen, aber aus versehen habe ich die Heckklappe vieleicht zweimal betätigt.
Wie schon beschrieben muss man schon etwas draufbleiben bis die anspringt und durch nochmaliges drücken kann man sie ja auch bremsen.
Ist glaube ich reine Geschmacksache ob man das Teil will.
Gruß Michael
Tolle Ausstattung, finde ich praktisch wenn man beim Aussteigen den Knopf drückt ist die Klappe auf bis man hinten ist.
Man muß halt beim Parken schauen daß man immer genug Platz hinter dem Auto hat.
Das Einzige was ich kritisch dabei sehe ist die eventuelle Anfälligkeit wenn man die Mechanik täglich mehrmals benutzt.
Gruß
Seit 5 Tagen mit und ich möchte nie wieder ohne. Einfach nur praktisch :-)
Ähnliche Themen
warum koppelt man das nicht mit der einparkhilfe hinten? dann wäre es garnicht möglich die klappe zu öffnen, wenn man irgentwo sehr dicht drann steht😉
Hallo,
ich möchte die Easy-Pack-Heckklappe nicht mehr missen wollen, da sie mir schon in sehr vielen Situationen nur Vorteile gebracht hat. Mir ist es bisher noch nie passiert, dass ich versehentlich den Knopf für das Öffnen der Heckklappe betätigt habe. Außerdem muss ich an meinem Schlüssel den Knopf schon etwas gedrückt halten, damit die gewünschte Funktion erfüllt wird.
Gruß Simone9009
Ich hab die Klappe jetzt 3 Monate im Einsatz und ich würde das immer wieder haben wollen. Zum Einen ist es für mich sehr praktisch, wenn ich mit vollen Händen zum Auto komme (nach kurzer Zeit war ich gewohnt, den Schlüssel in die Hand zu nehmen oder die Klappe zu öffnen, bevor ich die Ladung in die Hand genommen habe. Beim alten Auto mußt ich da dann vorher hinlaufen und die Klappe öffnen.
Auch wenn ich z.B. den Sohn an der Schule absetze, drück ich drauf und er nimmt seine Tasche raus, danach drück ich zu (in der Tür) und kann mich drauf verlassen, daß die Klappe zu ist.
Das Einzige, was mir gefallen würde, wäre, wenn das Rollo entweder von der Klappe angehoben würde oder aber irgendwie bei offener Heckklappe auch offen wäre, da wirkt der Mechanismus irgendwie armselig.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:32:18 Uhr:
Das Einzige, was mir gefallen würde, wäre, wenn das Rollo entweder von der Klappe angehoben würde oder aber irgendwie bei offener Heckklappe auch offen wäre, da wirkt der Mechanismus irgendwie armselig.
Da kann ich dir den S205 empfehlen 😉
Dort wird das Rollo mit der Heckklappe angehoben und mein Sohn hat seine Freude mit der elektrischen Öffnung per Fußkick.
Bei unserem S204 mußte ich allerdings die elektr. Heckklappe deaktivieren lassen. Das Auto wurde öfters mit offener Heckklappe vorgefunden, lt Mercedes wohl kein Einzelfall. Grund war hier der Schlüssel, die Taste funktioniert irgendwann nicht mehr richtig bzw die Taste "Klappe öffnen" gab ein Dauersignal. Eine Abhilfe gibt es nur mit einer neuen Schlüsselform ala W205 -warten wir es ab-.
Zitat:
@mb180 schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:46:33 Uhr:
Da kann ich dir den S205 empfehlen 😉
Dort wird das Rollo mit der Heckklappe angehoben und mein Sohn hat seine Freude mit der elektrischen Öffnung per Fußkick.
Genau, da ist das Rollo an der D-Säule geführt und fährt automatisch nach oben. Auf 'HANDS-FREE ACCESS' freue ich mich ebenfalls. Zusätzlich kann beim S205 glaube ich auch die Heckklappe per FB geschlossen werden (beim S204 ist das ja nur mit Zusatzmodul möglich).
Hatte sie auch, bei 80000 wurde der Antrieb gewechselt, Kosten ca 950 €. Zum Glück ging es noch auf die Junge Sterne Garantie.
Mein Fazit: Wenn sie geht ist es praktisch, ausser man steckt den Schlüssel in die Hosentasche und setzt sich zu einem Kaffee und sieht wie auf der anderen Straßenseite der Kofferraum auf geht...
Zitat:
@PSE schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:52:51 Uhr:
Genau, da ist das Rollo an der D-Säule geführt und fährt automatisch nach oben. Auf 'HANDS-FREE ACCESS' freue ich mich ebenfalls. Zusätzlich kann beim S205 glaube ich auch die Heckklappe per FB geschlossen werden (beim S204 ist das ja nur mit Zusatzmodul möglich).
Richtig, die Klappe kann auch per Kick geschlossen werden.
Ich war es von den W204 so gewohnt und möchte sie auch jetzt am S204 nicht missen.
beim 205er gefallen mir viele Dinge nicht, das würde das Rollo nicht aufwiegen...
Zitat:
@cdfcool schrieb am 4. Dezember 2014 um 12:43:42 Uhr:
beim 205er gefallen mir viele Dinge nicht, das würde das Rollo nicht aufwiegen...
Mir auch nicht, aber für seine Kinder tut man doch alles 🙂
Nene, vorher kauf ich denen dann ein schönens BobbyCar und behalte das Auto, das mir gefällt 😉