Heckklappe öffnet sich nicht
Hallo liebe Gemeinde, wir haben folgendes Problem und wissen nicht weiter. Wir sind bisher stolze Besitzer eines E34 520i Touring bj. 10/1995. Das stolz fäng langsam an zuschwinden.....
Also folgendes ist passiert, am Dienstag waren wir Einkaufen, als ich die Heckklappe geöffnet habe, war alles noch ok. Wir fuhren los, und auf einmal entriegelte sich die HK. Das Licht innen ging logischer Weise an. Wir hielten an, und ich machte die Klappe zu.
Zuhause angekommen, konnten wir die HK nicht mehr öffnen. Wenn man den Hebel drückt, tut sich nix. Die Heckscheibe funzt noch. Die Türen lassen sich von jeher nur von der Beifahrerseite öffnen. Das Schloß von HK geht auch nicht, es bewegt sich überhaupt nicht.
Nun stellt sich uns die Frage wie bekommen wir die HK auf ? Muß ich in den Kofferraum klettern und dort irgendwo einen manuellen Öffnungsmechanismuss suchen ?
Ich weiß es gibt schon ettliche Beiträge dazu, aber die helfen mir nicht so richtig weiter, das dass Auto total.... ist !!
Vielen Dank für die Hilfe...schon mal jetzt!
Anne
23 Antworten
Also an die Scheibe wird meines Wissens nur eine Sache gelötet und das wäre die Heckscheibenheizung...
Zum Rest würde ich mich nur wiederholen
Scheibe geöffnet,Taster gedrückt, Kabel gedrückt und gewackelt , es geht nicht auf.
Ist auch etwas blöd da die Scheibe nicht offen bleibt und man nur einhändig was machen kann.
Also kannst die Heckscheibendämpfer gleich mit auf die Liste schreiben.
Na dann ist das Thema ja scheinbar beendet
der Dachhimmel muß nicht raus, mit verlängerten Werkzeugen usw. geht das auch ohne ausbauen,
bei den neuen Kabelbaum beide Seiten wechseln und nicht nur eine, bringt nichts außer ärger,
bevor alles wieder zusammengebaut wird Funktionen der Lichter, Schalter & Wischer kontrollieren
auf richtiges Funktionieren weil man dann noch Kabel umklemmen kann, bei der Beschreibung meines
Reparatur-Kabelbaum war was verdreht mit der Kabelfarbe, viel Spaß dabei und Erfolg, es lohnt sich.
SIE IST OFFEN !!!!
Heckklappenöffnungs- Erfolg !
Also es ist nicht der Kabelbaum gewesen, der aber trotzdem gemacht werden muß,sodass wenigstens, wieder etwas funktioniert.....Radio, Heckscheibenwischer usw.
Wir haben die Innenraumverkleidung demontiert, mit ärgern, fluchen und schwitzen. An der Innenraumverkleidung war schonmal vor uns jemand dran. Die ist gebrochen und halbweg total kaputt. Die Plastikschrauben "rund genudelt" etc, was eben halt alles passiert beim selbstmachen. Die 4 grünen Plastiknieten unten an der Innenraumverkleidung sollten unbedingt beachtet werden, da die nirgendwo beschrieben stehen. Die kleinen Mistdinger haben uns zum Wahnsinn getrieben, weil man die nicht sehen kann, und man sich wundert warum die Verkleidung nicht losgeht.
Mit einem beherzten Ruck nach hinten in den Innerraum zur Rücksitzbank hin, war Sie los !!
Die Nieten sind aber auch schon so alt und porös wie der Wagen. Sollten vielleicht gleich mit erneuert werden !!!
Durch die marode Innenverkleidung, haben sich Plastikteile gelöst, und haben den Schließmechanismuß blockiert, bzw. haben sich dort verkantet. Wir haben es mit etwas gewalt raus hebeln und ziehen müßen. Nachdem sich die Klappe etwas bewegt hat, habe ich von Innen schnell alle Plastikteile weggesammelt, die ich so sehen konnte. Als mein Mann dann das " kleine Gestänge" bewegt hat, funktionierte die Öffnung wieder.
Schnell komplett auf die Klappe, und den Rest der Plastikteile weggesammlt. Alles schön mit Caramba und Ölspray eingespüht und zur Probe nochmal probiert. Es funktioniert wieder !!! Juccchhhhu....
Alles wieder zusammen gebaut, und fertig.
Was wir allerdings dabei vergessen haben, das Heckklappenschloß!!!
Aber ob es die Verkleidung nochmal aushält ausgebaut zu werden, bezweifeln wir. Somit hoffen wir das es bis zum neuen Kabelbaum links und rechts erstmal weiter so funzt. Wenn nicht, wir wissen ja jetzt wie es geht !
Vielen Dank, für die möglichen Ursachen, die es hätten sein können!!! Wir werden immer daran denken, falls nochmal etwas ähnliches passieren sollte !!!
Gratuliere, nicht so schnell aufgeben hilft oft.
Die Verkleidung kannste reparieren/verstaerken von innen, zum Beispiel geht das wunderbar mit einem Glasfaser Reparaturkit, sehr einfach zu verarbeiten, Reparatur Set bestehend aus Epoxidharz inkl. Härter + Rovinggewebe.
So ein Kit kostet nicht viel.