Heckklappe mit Gestensteuerung

Audi A5 F5 Coupe

Hallo!

Ich habe bei meinem Audi A5 B9 Coupe jetzt bereits mehrmals probiert die Heckklappe mittels Gestensteuerung zu öffnen. Vollkommen ohne Effekt.
Wo sitzt dieser Sensor bzw. wo "genau" muss man "kicken"/schwenken?

vielleicht kann mir auch jemand sagen wo der Sensor genau sitzt, bitte?
(gar wurde der vergessen zu verbauen oder hat einen Fehler??)

für mich war das bei der Fahrzeugübernahme kein Kriterium, doch wenn es schon drinnen ist sollte es auch funktionieren.

Vorweg; ja, der Komfortschlüssel steht auf der Ausstattungsliste.

Danke für die Hilfe!!

63 Antworten

Geht bei euch der Kick auch wenn das Fahrzeug schläft, also es schon eine Weile rumgestanden ist? Bei mir funktioniert es, aber nur wenn ich es zuvor irgendwie aufgeweckt habe.

Bei mir funktioniert es nach zumindest 1 Woche.

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 14. Juli 2018 um 16:12:26 Uhr:


Bei mir funktioniert es nach zumindest 1 Woche.

Du meinst das Auto stand eine Woche zugeschlossen aufm Parkplatz, du gehst hin und kickst und die Klappe geht auf?

Ja, so ist es gemeint.

Ähnliche Themen

Wäre mir auch noch nicht aufgefallen dass es nach ein paar Tage Standzeit Probleme mit dem Öffnen per Kick gibt!

Wie gesagt bei mir geht es nur wenn das Auto wach ist. Wenn es länger steht, auch nur 1-2h kann ich kicken so oft ich will. Da tut sich nichts. Erst wenn ich z.b einmal die Verschließentaste auf dem Schlüssel drücke geht es.
Vielleicht gibt es ein Software Update, dass das dann behebt.

Wie gesagt, 1 Woche war das Längste und da bin ich mit 2 Kisten zum Wagen gekommen und mit dem Kick hat es funktioniert.
Einmal war ich 3 oder 4 Tage weg da habe ich nur die Tür geöffnet aber das hat auch einfach mit Angreifen der Türschnalle (Keyless) funktioniert.

@ All die immer noch eine geringe Erfolgsquote haben (lag bei mir trotz allen Tricks auch nur bei 10 %):

Seit dem ich die neue Batterie im Schlüssel habe, klappt es wirklich jedes Mal 😎

Also einfach mal ausprobieren, die Batterie lässt sich auch selbst wechseln, wer es nicht für 5 € bei Audi machen will.

PS: Bin nun übrigens der Meinung, dass das ganze über die PDC Sensoren in der Stoßstange funktioniert.

Hier wird wohl nur (im Stand des Fahrzeuges) das Signal eines sich schnell nähernden, und dann wieder schnell entfernenden Objekts registriert (wenn der Schlüssel im Umkreis von von ca. 4 m erkannt wurde).

Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 13. August 2018 um 17:33:22 Uhr:


PS: Bin nun übrigens der Meinung, dass das ganze über die PDC Sensoren in der Stoßstange funktioniert.

Nein, da sind Antennen auf der Innenseite des Stoßfängers angebracht.

Der Tipp mit dem Batteriewechsel klingt plausibel.

Zitat:

@Twinni schrieb am 13. August 2018 um 17:38:05 Uhr:



Zitat:

@Raptor__MUC schrieb am 13. August 2018 um 17:33:22 Uhr:


PS: Bin nun übrigens der Meinung, dass das ganze über die PDC Sensoren in der Stoßstange funktioniert.

Nein, da sind Antennen auf der Innenseite des Stoßfängers angebracht.

Der Tipp mit dem Batteriewechsel klingt plausibel.

Falsch! Es hat etwas mit den PDC Sensoren zu tun.
Meine Erfolgsquote liegt bei 100%, es klappt jedes Mal.
Der Trick dabei, ist recht simpel. Da die PDC Sensoren sich unmittelbar nach dem Kick aktivieren, müsst ihr einfach nach dem Kick einen Schritt zurück machen und schon öffnet der Deckel.
In der Auslieferung sagte man mir, das sei extra so gemacht, damit der Deckel einem nicht seine Einkäufe oder sonstiges Zeugs aus der Hand schlägt, wenn man zu dicht dran steht.

Probiert es aus, es klappt jedes Mal. Übrigens auch beim zu machen über die Fußgeste, einen Schritt zurück und er schließt zu 100% jedes Mal.

LG

Eben nicht falsch. 🙄

Einfach mal unter den Stossfanger schauen dann sieht man den Sensor und weiß dann auch wo der Fuß hingehört.

Echt... Der ist von außen sichtbar?

Vom Steuergrät weg sind zwei Kabel parallel im Abstand von ca. 20cm in der Abdeckung des Stossfängers verbaut und verlaufen von links nach rechts. Dies sind wahrscheinlich die Antennen, die induktiv die Bewegung des Fusses erfassen.

Das Steuergerät ist nur via LIN Bus mit dem Bordnetzsteuergerät verbunden, welche weiteren Signale wie PDC-Sensoren usw. es dann prüft, bevor der Deckel geöffnet wird, entzieht sich meiner Kenntnis.

Das passt. Dann brauche ich ja nicht nachschauen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen