Heckklappe mit FB schließen!!!

VW Passat B6/3C

hola,
Hat jemand schon Erfahrung damit oder vergleichbaren gemacht.

Grüße

S.hopp

150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S. Hopp


Hola,

heute mit DPD gekommen🙂
hat schon einer von euch eingebaut?

Grüße

sop

PASSAT Variant 3C:
S. Hopp -----------bestellt 06.06.2007 bezahlt 14.06. erhalten
Lutschi_w210 ---------
koeniger00 -------bestellt 06.06.2007
kmumm ----------bestellt 07.06.2007
optoaudi ---------bestellt 06.06.2007, bezahlt und abgeholt
cool-gang ---------bestellt u. bezahlt 06.06.2007, erhalten 12.06.07!!!
steimei ---------------
KessyB6 - ---------bestellt am 7.6.2007
RS-P ---------------bestellt 06.06.2007 u. natürlich bezahlt

AUDI A6 Avant:
Truster - A6 Avant --bestellt am 30.05. und inzwischen bezahlt
HH-IC 2 - A6 Avant -----------------
BodenseeMatze - A6 Avant 4F -----

Nein - hier scheint momentan die Sonne in Strömen und gestern keine Zeit und in der Garage wg. Gartenzeugs kein Platz...

Zitat:

Original geschrieben von S. Hopp


.... eine elektrische Heckklappe?
Wen oder was soll man damit verletzten können?
Ich kann leider keine Newtonmeter angeben aber meine Klappe hat doch einen Klemmschutz. Wenn der Klemmschutz bei meinen Neuen genauso Soft ist schließe ich Verletztungen aus.

....

Grüßchen

sop

Sooopo

Dann steck doch mal einen Deiner Finger im Scherbereich der Heckklappe (also oben im Scharnierbereich) zwischen Kappe und D-Säule und schließe diese dann elektrisch. Falls der Motor Deinen Finger überhaupt erkennt, dürfte es weit nach der Schmerzgrenze sein.

Elektrische Schiebetüren oder - Heckklappen sind immer noch ein großes Problem. gerade im Scherbereich lassen sich Hindernisse nur schwer erkennen.

Also ich möchte nicht Gefahr laufen, meinem Kind unbeabsichtigt einen Finger mit der Heckklappe zu quetschen oder im Extremfall abzutrennen!

Bernd

Lieber Bernd,

Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern als meine Mutter die Tür hinten, wo meine Schwester saß, zu machen wollte. Leider hatte meine Schwester ihre Finger noch dazwischen, Aua! Weil die Tür ja irgenwie nicht zuging noch einen festeren Versuch, also nochmal aua!
Das passiert mit der elektr. Heckklappe nicht. Ich habe alle Varianten ausprobiert. Finger dazwischen gehalten und Augen zu...
Nichts passiert!

Also bitte keinen Blödsinn hier verbreiten!!!

grüße

S. Hopp

Achtung Achtung....

Kleine Warnung für Eure Fingerchens!!!

Ich Doofnuss habe gestern probiert das Modul einzubauen. Habe auch einen Teil der ersten Arbeitsschrittes geschafft: lösen der festgesteckten Verkleidung am Wagenhimmel, aber nur einen Teil!!! --> Als ich voller Elan mit meiner rechten Hand zw. Plastik und Verkleidung griff und schnell weiter Richtung nächstem Clip strich habe ich mir die Fingerchens an dem verdammten scharfen Plastikkäntchen aufgeschnitten...
Also Vorsicht. Nur mit dick behornhauten Fingern da langstreichen oder vorsichtig und ohne großen Druck da langfahren.

Ich habe den Einbau jetzt erstmal bis auf Morgen verschoben :-(

Naja - Ungeschickt lässt grüßen...

cu

cg

Ähnliche Themen

Hola,

ich hab schon mal einen "Trockendurchlauf" ohne Anschlüsse gemacht.
Also erstmal an meinen Alten ausprobiert.
Dabei viel mir auf das die Innenleuchte nicht mit dem Schraubenzieher von unten sondern auch ohne weiteres mit der Hand von oben rausgedrückt werden kann!
Ging alles ohne Probleme!
Ich werde wohl am Montag wenn der Neue da ist berichten können ob da alles gut gelaufen ist.

Bin auf Euere Berichte gespannt!

Grüße

soop

Zitat:

Original geschrieben von S. Hopp


...
Bin auf Euere Berichte gespannt!

Grüße

soop

Meinen "Erfahrungsbericht" haste ja oben gelesen...

Mal eine Frage zur Verkabelung: wie dick sind die Kabel im Passat? auch so dünn oder 1,5 qmm? Da könnte man dann ja der Einfachheit halber diese "neuen" Kabelverbinder nehmen (Kabel reinlegen und zuklicken und Verbindung steht) anstelle Lüsterklemmen oder löten.

Kannste dazu was sagen?

Danke

cg

ich habe nur den Stecker laut Anleitung vom linken Motor abgemacht und durch die Lampenöffnung durchgeführt.

Rot und Braun sind Dicker (1-1,5mm)
Ausserdem ist ein Blauer dabei! Der wird wohl nicht gebraucht.
Hatte schon mal von Gato gehört das mann evtl Trennt und erst Schrumpfschläuche drauf dann Lötet und nacher anstatt Isolierband einfach schrumpfen.

Das was du meinst würde ich aber auch Lieber machen.

Ich frage heute mal meinen Elektronikerfreund!

Grüße

Sop

Zitat:

Original geschrieben von holger_3b


Ich habe jetzt 25 Module auf Lager, die Anleitung ist auch fertig...http://shop.kufatec.de/media/products/0569143001181226134.pdf....

Soweit so gut. Allerdings ist Dir bei der Numerierung der Bilder ein kleiner Fehler unterlaufen. Hast wohl ein paar dazwischengeschoben? Auf der letzten Seite der Anleitung steht ... Bild 5 - 8 ..., müßte aber doch Bild 7 - 10 heißen, oder? Ist aber nur ein kleiner Schönheitsfehler am Rande...

cu
cg

Zitat:

...
Da könnte man dann ja der Einfachheit halber diese "neuen" Kabelverbinder nehmen (Kabel reinlegen und zuklicken und Verbindung steht) anstelle Lüsterklemmen oder löten.
...

Hi,

Du meinst "Stromdiebe" ? : http://cgi.ebay.de/...egoryZ72686QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Kurz und knapp:

JA

*ggg*

cg

Oh,

das läuft unter Steno!

🙂

Grüße

Hallo,
Mal ne Frage.
Kann ich die Heckklappe dann auch mit dem Schalter in der Fahrertüre schliessen? Oder geht das nur mit der FFB?

Uwe

Hola,

gute Frage.
Am besten an kufatec direkt stellen.
Oder abwarten was die ersten Umrüster dazu sagen.
Ich habe erst ab Montag die Gelegenheit.

Grüße

sop

Hallo Ihr (Noch-) Umrüster!

:-) Du Klicke Hier!!! :-)

Bitte den unaufgeräumten Kofferraum und das Gewackele zu entschuldigen...

Schließen durch den Türtaster ist NICHT möglich. Die Klappe wird durch zweimaliges Betätigen der Schließen-Taste auf der FFB geschloßen, NICHT durch die Heckklappentaste!

Wichtig:
Bei mir stimmte eine Farbe am Passat (EZ 11/06) nicht: rot war rot/braun wenn ich das jetzt noch so richtig im Kopf habe!!!

cu

cg

*gelöscht*

Deine Antwort
Ähnliche Themen