Heckklappe: Knopf öffnet nicht, aber Fernentriegelung geht; Heckklappe schwingt zu sehr
Hallo CLK-Freunde,
ich suche Rat zu meinen Problemen.
Aufgrund von Rost (die klassichen Stellen) am Heckklappenschloss und bei der Kennzeichenbeleuchtung, habe ich die Heckklappe abgebaut und zum Lackierer gebracht.
Nun ist sie fertig und ich baute sie heute ein.
3 Sachen habe ich dabei als Problem vorgefunden.
1. Ich kann nun die Heckklappe nur mit der Fernbedienung und der Taste in der Nähe des Ganghebels öffnen. Die Klappe wird durch die Elektronik angehoben und kann dann manuell (wie immer) hochgeklappt werden. Beim Drücken des Knopfes an der Heckklappe jedoch passiert nichts. Ich kann Sie öffnen, indem ich den Schlüssel reinstecke und nach links drehe und dabei reindrücke.
Die Elektronikkabel habe ich soweit mir bewusst korrekt angeschlossen. Aber das Schloss ist ja mechanisch und sollte gehen, sofern das Auto aufgeschlossen ist, oder? Ich habe sonst am Schloss nichts gemacht außer abgeschraubt und wieder angeschraubt plus die passenden Kabel wieder angeschlossen.
2. Ich hab das Gefühl und bin mir leider nicht mehr sicher, ob das so schon immer war, aber die Heckklappe schnellt in der letzen Bewegung zu sehr hoch und "klappert" und wippt am Ende ein paar mal gegen das "Schanier". Ich glaube ich mache dazu im hellen morgen mal ein Video.
3. Schon länger stößt die Fensterscheibe auf der Beifahrerseite beim zumachen der Tür an das hintere Fenster. Die Scheibe ich schräg und ragt dann mehr Richtung hinterer Scheibe.
Kann ich das selber gefahrlos durchführen? ich habe bedenken wegen dem Airbag.
Ich habe das einmal machen lassen, aber es ist wieder passiert und ich möchte da gerne beheben.
Für eure Beiträge dazu wäre ich sehr dankbar!
Die Suchfunktion hat mich leider nur zu den Problemen mit festsitzenden Schloss und nicht drehbaren Schlüssel oder das Schloss geht gar nicht geführt.
24 Antworten
Hi Käptnslow,
Wenn das so ist, was ich ebenfalls glaube, warum
wurde das Zitat aus meiner ersten post dann nicht mal
vom TE kontrolliert ?
Hier noch ein Zitat aus dem Beitrag: "Verdeck geht nicht auf".
"Kofferraumschloss öffnet/schliesst schon länger nicht, geht aber mit Fernentriegelung und Not-Schlüssel-Öffnung problemlos auf. Schonmal letztes Jahr zerlegt, -irgendein Blechteil war verbogen und zusammengebaut - hielt nicht lange. Konnte damit leben - hab aber ein stark verrostete Heckklappe, diese schon neu(gebraucht) im Keller zum Tausch UND auch ein Schloss".
"Sofort Kofferrraumschloss getauscht (mit Schliesszylindertausch + längliches Blech war tatsächlich abgebrochen und dadurch definitiv einer der Mikroschalter nicht betätigt"!
Antwort TE:
"Das mit dem Verdeck habe ich nicht weiter durchgelesen
wegen "Verdeck geht nicht auf". 🙄
Da ich KEIN Cabrio besitze konnte ich es mir nicht ansehen und der
TE ebenfalls nicht, da er die Beiträge nicht liest... 😕
Deine Diagnose:
"eventuell ist irgendetwas verbogen, klemmt oder abgebrochen oder die
Mechanik hängt intern auf Stellung 2".
ist nämlich auch meine Meinung, wenn auch die eines Autodidakten,
der bin ich nämlich...😎
Grüße, mike. 🙂
Moin Mike, danke für den Hinweis, dann braucht man hier auch nicht weiter schreiben.
Gruß Käptnslow
Mal sehen wer jetzt schreibt, ich (wir) wäre(n) nicht Hilfsbereit...
Gute Nacht, mike. 🙂
Gute Nacht
.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 12. Juni 2020 um 01:03:12 Uhr:
Hi Käptnslow,
Wenn das so ist, was ich ebenfalls glaube, warum
wurde das Zitat aus meiner ersten post dann nicht mal
vom TE kontrolliert ?Hier noch ein Zitat aus dem Beitrag: "Verdeck geht nicht auf".
"Kofferraumschloss öffnet/schliesst schon länger nicht, geht aber mit Fernentriegelung und Not-Schlüssel-Öffnung problemlos auf. Schonmal letztes Jahr zerlegt, -irgendein Blechteil war verbogen und zusammengebaut - hielt nicht lange. Konnte damit leben - hab aber ein stark verrostete Heckklappe, diese schon neu(gebraucht) im Keller zum Tausch UND auch ein Schloss".
"Sofort Kofferrraumschloss getauscht (mit Schliesszylindertausch + längliches Blech war tatsächlich abgebrochen und dadurch definitiv einer der Mikroschalter nicht betätigt"!Antwort TE:
"Das mit dem Verdeck habe ich nicht weiter durchgelesen
wegen "Verdeck geht nicht auf". 🙄Da ich KEIN Cabrio besitze konnte ich es mir nicht ansehen und der
TE ebenfalls nicht, da er die Beiträge nicht liest... 😕Deine Diagnose:
"eventuell ist irgendetwas verbogen, klemmt oder abgebrochen oder die
Mechanik hängt intern auf Stellung 2".ist nämlich auch meine Meinung, wenn auch die eines Autodidakten,
der bin ich nämlich...😎Grüße, mike. 🙂
Hi Mike,
das mit "Das mit dem Verdeck habe ich nicht weiter durchgelesen
wegen "Verdeck geht nicht auf"" war bezogen auf die Suchfunktion, in der ich den Beitrag in der Übersicht gesehen haben. Da mein Verdeck funktioniert, habe ich diesen nicht weiterverfolgt. Erst als du ihn erwähnt hattest, habe ich diesen gelesen.
Das ich das Schloss Ausbauen werde, habe ich geschrieben:
Siehe 3. Beitrag.
"Danke! Dann werde ich das Schloss mal auseinander nehmen..."
@V8CLK430: Sowas wird mir nicht über die Tastaturlippen kommen.
Ich bin euch sehr dankbar für die jeweiligen Hilfestellungen!
Bisher bin ich noch nicht zum aufmachen des Schlosses gekommen. Das werde ich am Wochenende nachholen und euch berichten
Erneut: Ich danke euch allen.
Dann ist ja alles Klar, ich wünsch'
Dir Glück & Erfolg bei Fehlersuche.
bis dann, mike.
Update: Ich habe das Schloss nochmal entfernt und dabei Kabel erneut geprüft. Dabei viel mir auf, dass eines der Kabel von der Länge her eher woanders hingehörte.
Ich bin dem gefolgt und es ging in die 3. Bremsleuchte und beide haben den gleichen Stecker.
Ich tauschte sie durch und voila, die Klappe öffnete wieder!
Ich dödel habe doch die Kabel vertauscht gehabt...
Käptnslow hatte Recht.
Vielen lieben Dank nochmal an euch alle!
Jetzt muss ich nur Mal schauen, wie ich das mit dem Beifahrerfenster regeln werde.
Gratuliere, einen Schritt weiter, 😛
ich stelle mir gerade vor wie Du an der Ampel
auf die Bremse steigst und sich der Kofferraumdeckel
öffnet... 😁
Grüße, mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 13. Juni 2020 um 21:22:59 Uhr:
Gratuliere, einen Schritt weiter, 😛ich stelle mir gerade vor wie Du an der Ampel
auf die Bremse steigst und sich der Kofferraumdeckel
öffnet... 😁Grüße, mike. 🙂
Ja, das gleiche hatte ich auch gedacht. Zumindest in der Vorstellung witzig 😁
Moin, dann ist ja alles gut.
Sowas ähnliches ist mir auch schon passiert, an einer Baugruppe sind die Stecker zwar meistens codiert aber solche von Benachbarten passen oftmals auch, deswegen beim Zerlegen immer schön Fotos machen.
Gruß Käptnslow