Heckklappe keine Funktion :(
Hallo,
mein drittes und hoffentlich letztes Problem 😁 Bei meinem Phaeton EZ 06.2008 hat die elektrische Heckklappe keine Funktion mehr. Sie lässt sich nur noch mit etwas Kraftaufwand über die manuelle Funktion öffnen und schließen. Der Rest in der Heckklappe (Leuchten) funktioniert aber scheinbar normal.
Was würdet Ihr tippen? Der Motor?
VG Tom
Beste Antwort im Thema
Nur mal so am Rand:
Zottel macht die Verkleidung runter, tauscht eine Rückleuchte, trinkt dabei 'nen Schluck Kaffee, zieht noch mal an der Zigarette, erzählt noch ein bischen was dazu, baut die Verkleidung wieder ein und das ganze dauert keine 10 Minuten..! Kein Huddel und Brassel, sondern fein säuberlich gearbeitet und das ohne eine Clips abzubrechen.
Da erkennt man Jahrelange Erfahrung.
Wie gesagt, nur mal so am Rande.
MfG
MXPhaeton
179 Antworten
Das es einfach ist hat auch keiner behauptet. Weder ich noch der KFZler... Aber da die Funktionen ja komplett vorhanden sind (entriegeln, verriegeln, hoch, runter & bla bla) kann ich mir auch nicht vorstellen das da irgend ein Kabel falsch verbunden ist!?
Ne Zottel,
ich meinte die Klappe etwas länger in der obersten Position lassen.
Im Video war die Klappe noch nicht einmal oben richtig angelangt, als Tom schon den Taster gedrückt hatte.
LG
Udo
Ich Klink mich mal ein hab nen bild gepostet. Meiner geht auch nicht
Also ich hab das Auto jetzt erst einmal ukd abgesehen von dem Problem aus dem Video ist alles gut. Aber dennoch wüsste ich nun auch gern was ich eventuell noch versuchen kann :s Ich werde morgen mal die Batterie abklemmen.
Ähnliche Themen
Also ich hatte auch mal ein Problem...
Die Heckklappe ging etwas auf, wieder zu, wieder etwas auf...
Beim erneuten drücken des VW Emblems hat er sich rangezogen und nochmal betätigen ging er normal auf...
Hatte immer das Problem wenn er sich beim schließen nicht nochmal richtig rangezogen hatte.
Habe dann die Kralle unten etwas tiefer gesetzt, 1-2 mm...
Seitdem geht das wieder ohne Probleme..
Gruß Alex
Hab mich gerade auch noch einmal versucht aber nicht wirklich etwas erreicht. Wenn ich die linke Batterie abklemme, die Heckklappe halb offen lasse und die Batterie dann wieder anschließe, dann justiert sich das Schloss wenn ich den Knopf am VW Emblem gedrückt halte. An der Funktion ändert das allerdings nichts 🙁 Es kann auch nicht an der Einstellung des Schlosses liegen, denn wenn die Heckklappe komplett zu ist und ich entriegel sie, dann zieht er sich beim ersten mal problemlos zu und entriegelt sie wieder...
... wie sieht es denn mit der Komfortbatterie aus, hast du das mal gecheckt ? Und mal eine eigene Frage : wie baut man das rechte Ablagefach aus, um an die rechte Starterbatterie zu kommen ?
Die ist nagelneu und der Rest funktioniert auch ganz normal. Das Fach rechts, einfach nur ziehen. Ist nirgends geschraubt... Eventuell am Rand leicht versuchen rauszuhebeln. Ist keine große Sache.
Ich hab jetzt dann das Problem hinter mir ! War wie vermutet kabelbruch. Habe alle Kabel auf Durchgang geprüft und dann repariert. Ich wünsche denen die es noch nicht repariert haben viel Erfolg.
Gruss almir
Zitat:
@wolfgolfplus schrieb am 15. Dezember 2017 um 22:44:19 Uhr:
Ich Klink mich mal ein hab nen bild gepostet. Meiner geht auch nicht
Und steht in den anderen Steuergeräten? was von Unterspannung oder Relais xy Klemme 15 unplausibel ? So viel Probleme wie dein Fahrzeug aufweist die du hier schon gepostet hast, hast du aus meiner Sicht massive Bordnetzprobleme.
Dann frage ich mal was. Wenn du den Motor laufen lässt und das Standlicht eigeschaltet hast kannst du dann beide Batterien abklemmen ohne das der Motor abstirbt?
Jetzt hab ich noch den Fehler mit dem Temperatur Fühler der Sitz matte drinn und den mit der stell Klappe aber die bekomm ich auch noch raus ! Irgendwann muss ja Schluss sein mi den Fehlern. ;-)
Und außerdem sind's ja bloß 4 Fehler insgesamt
Zitat:
@wurmchen schrieb am 17. Dezember 2017 um 22:01:30 Uhr:
Dann frage ich mal was. Wenn du den Motor laufen lässt und das Standlicht eigeschaltet hast kannst du dann beide Batterien abklemmen ohne das der Motor abstirbt?
Ging das an mich?
Ja, ist ein einfacher Test ob der Batteriemanager und de Generator funktioniert. Der Motor sollte ohne Batterien die Motordrehzahl anheben wenn der Motor Warm ist.
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 18. Dezember 2017 um 06:15:41 Uhr:
Zitat:
@wurmchen schrieb am 17. Dezember 2017 um 22:01:30 Uhr:
Dann frage ich mal was. Wenn du den Motor laufen lässt und das Standlicht eigeschaltet hast kannst du dann beide Batterien abklemmen ohne das der Motor abstirbt?Ging das an mich?