Heckklappe keine Funktion :(

VW Phaeton 3D

Hallo,

mein drittes und hoffentlich letztes Problem 😁 Bei meinem Phaeton EZ 06.2008 hat die elektrische Heckklappe keine Funktion mehr. Sie lässt sich nur noch mit etwas Kraftaufwand über die manuelle Funktion öffnen und schließen. Der Rest in der Heckklappe (Leuchten) funktioniert aber scheinbar normal.

Was würdet Ihr tippen? Der Motor?

VG Tom

Beste Antwort im Thema

Nur mal so am Rand:
Zottel macht die Verkleidung runter, tauscht eine Rückleuchte, trinkt dabei 'nen Schluck Kaffee, zieht noch mal an der Zigarette, erzählt noch ein bischen was dazu, baut die Verkleidung wieder ein und das ganze dauert keine 10 Minuten..! Kein Huddel und Brassel, sondern fein säuberlich gearbeitet und das ohne eine Clips abzubrechen.
Da erkennt man Jahrelange Erfahrung.
Wie gesagt, nur mal so am Rande.

MfG

MXPhaeton

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

@A346 schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:13:01 Uhr:


Nun, das Ding verriegelt halt nicht vollständig.
Bei meinem war alles so, wie Du es beschreibst.
Mehr kann ich nun zu deinem Problem nicht mehr beisteuern.

LG
Udo

Hallo Tom und Udo, ich schon...

bei mir war es das Steuergerät, war Hops. Kam neu inkl. Einbau für 600 EUR, dann ging die Heckklappe wieder. Nein, kein Kabelbaum, kein Defekt der Batterie oder dergleichen. War der Anfang allen Übels, ein Faß ohne Boden, mein Phaeton. Aber das ist eine andere OT-Geschichte. Hoffentlich geht es Dir besser ! Drücke Dir die die Daumen, Tom.

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappenschloss, Motor oder Kabelbaum? Schloss bleibt auf' überführt.]

Ich würde mir das Ganze heute einmal anschauen wollen. Kann man den Kabelbaum selbst wechseln? Wenn ja gibt es da eventuell irgendwo eine Anleitung? Habe es mir kurz angeschaut und ich denke wenn man die Verkleidung unter der Hutablage entfernt sollte man den Kabelbaum doch nachverfolgen können oder? Wie weit geht der denn ins Fahrzeuginnere, also muss da eventuell noch mehr ausgebaut werden um den Kabelbaum lösen zu können?

VG Tom

Soooo, zu 158% kann ich wohl sagen das es der Kabelbaum ist 😁 Den hatte sich scheinbar schon einmal vor längerer Zeit jemand vorgenommen. So zerpflückt wie der ausschaut brauche ich über einer Reparatur glaub nicht wirklich nachdenken. Jetzt also einen neuen 🙁

Trotzdem würde mich interessieren, kann ich den selbst einbauen? Ich habe jetzt nur die Heckklappe zerlegt weil ich schauen wollte. Jetzt müsste ich aber noch wissen wo der Kabelbaum im Auto angestöpselt wird und ob das machbar ist für mich.

VG Tom

20171211-080640
20171211-080636
20171211-080626
+3

wo der Kabelbaum verbaut/ angeschlossen wird, das sieht man doch beim Ausbau.

Wenn der neue Kabelbaum verbaut ist, muss per VCDS etwas angelernt/eingestellt werden, was kann ich leider nicht sagen.

Gruß Wolfgang

Ähnliche Themen

Naja ich habe ja nur die Heckklappe auseinandergebaut. Der Kabelbaum verschwindet ja aber unter der Hutablage und mich würde interessieren wie genau es an dieser Stelle ausschaut oder ob der Kabelbaum vielleicht sogar noch weiter ins Interieur geht und dort angestöpselt werden muss. Ich habe vorhin bei VW für 302€ einen neuen geordert der angeblich noch heute kommt. Werde ja spätestens bei der Lieferung sehen wie das andere Ende ausschaut.

Ps. Bist Du sicher bezüglich des anlernens? Das wäre eigentlich eher unlogisch da ja lediglich stromführende Kabel ersetzt werden was das Auto nicht merken dürfte!?

VG Tom

Hättest Du 5 Threadseiten vorher mal versucht den Kofferraumdeckel bei Laufendem Motor zu öffnen, wüsstest Du, dass es nur am Kabelbaum liegen kann 😁

Hätte ich das mal lieber gemacht 😁 Aber irgendwie bin ich ja jetzt auch auf das Problem gestossen 😛 Wenn ich das richtig mitbekommen habe bist du ja so quasi der Phaeton-Pabst oder? 😁 Kannst Du mir sagen wie aufwendig es ist den Kabelbaum im Fahrzeug zu trennen und den neuen anzuschließen? Machbar für einen Laien mit 1-2 Daumen mehr als gewöhnlich oder Sackgang?

VG Tom

Definitiv nicht.
Das ist ein Strang welcher am Can Bus hängt.
Eine falsche Bewegung und die Hutablage wird zur Räucherkammer.

Na ganz klasse. Und mit komplett abgeklemmten Batterien? Müsste das Steckerseitig nicht Plug & Play sein? Ich wohne auf dem Dorf und wir haben hier in der Nähe genau einen VW Händler der es machen kann. Und da darf ich einen Termin in den Zwischentagen bekommen 😠😠 Bis dahin muss ich das Auto stehen lassen! Das ist doch die Krönung...

Ja Batterie muss ab, aber da es nicht Plug & Play ist, wird die Räucherkammer erst nach anklemmen der Batterien auf Funktion geprüft werden können.

Die Einzelnen Leitungen werden gelöter. Sind insgesamt 36 Kabel ( Je nach Ausstattung)

Wenn du direkt an den Verteiler möchtest und die Stecker anbinden möchstest, musst Du den halben Kabelstrang der Karosserie auseinander Pflücken.
Selbst wir brauchen mindestens 3 Stunden für die Aktion.

Jau Zottel, und danach habt ihr immer Rücken 😁

LG
Udo

Dieser Moment wenn Du einen Autokauf zutiefst bereust... 🙄😁 Tja, dann werde ich heute mal meinen Kabelbaum abholen und das Schei*** 3 Wochen stehen lassen in der Hoffnung das sich mein freundlicher dann begnügt für 1000€ den Quatsch einzubauen. 🙄

Danke für Deine Info und Hilfe!

VG Tom

Wieso den stehen lassen?

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 11. Dezember 2017 um 12:45:46 Uhr:


Wieso den stehen lassen?

Weil die gebrochenen Kabel nicht wirklich toll ausschauen 😰 Wenn da während der Fahrt ein Kabel am anderen scheuert kann das ja auch zu ner interessanten Wolke führen 🙁

Isoliere die Kabel doch solange

Deine Antwort
Ähnliche Themen