Heckklappe Heckscheibe springt auf E61 Kabelbruch?
Hallo......
ich habe das Problem mit der Glasscheibe von der Heckklappe.
Kaum losgefahren und schon springt die sch....öne Klappe auf.
Ich habe schon alles durchgeschaut und konnte keinen Kabelbruch finden?
Kann es vielleicht eine Sicherung sein oder ein Relais?
Natürlich steht der 5er jetzt auch mit einer leeren Batterie in der Straße. FREUDE AM FAHREN ! ;-)
Es ist wirklich sehr schade das bei so einem schönen Auto in der Preisklasse die Qaulität derartig mangelt.
Für alle Tipps bin ich dankar......
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Austausch ist ganz einfach und das Teil kostet keine 30 Euro.
1) Heckscheibe öffnen (falls nicht von alleine aufgegangen)
2) Innen links und rechts die beiden kleinen Blindstopfen aushebeln - z.B. Taschenmesser
3) Die beiden Muttern lösen und das Plastikteil abnehmen
4) Kappe vom Wischerarm aussen nach oben kippen und die Wischerarmmutter lösen
5) Wischerarm mit einem breiten Hebel aus der Varzahnung abhebeln - evtl. etwas Brunx vorher einwirken lassen
6) Jetzt die grosse Mutter vom Wischerantrieb aussen lösen.
7) Jetzt die kleine Mutter auf der Innenseite, die das Blech noch hält lösen
8) Nun kann der Taster nach dem lösen des Steckers ganz herausgenommen werden
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Sollte also mit etwas handwerklichem Geschick in 15 min erledigt sein.
24 Antworten
Hallo,
der Austausch ist ganz einfach und das Teil kostet keine 30 Euro.
1) Heckscheibe öffnen (falls nicht von alleine aufgegangen)
2) Innen links und rechts die beiden kleinen Blindstopfen aushebeln - z.B. Taschenmesser
3) Die beiden Muttern lösen und das Plastikteil abnehmen
4) Kappe vom Wischerarm aussen nach oben kippen und die Wischerarmmutter lösen
5) Wischerarm mit einem breiten Hebel aus der Varzahnung abhebeln - evtl. etwas Brunx vorher einwirken lassen
6) Jetzt die grosse Mutter vom Wischerantrieb aussen lösen.
7) Jetzt die kleine Mutter auf der Innenseite, die das Blech noch hält lösen
8) Nun kann der Taster nach dem lösen des Steckers ganz herausgenommen werden
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Sollte also mit etwas handwerklichem Geschick in 15 min erledigt sein.
Zitat:
Original geschrieben von TheCruiser
Hallo,der Austausch ist ganz einfach und das Teil kostet keine 30 Euro.
1) Heckscheibe öffnen (falls nicht von alleine aufgegangen)
2) Innen links und rechts die beiden kleinen Blindstopfen aushebeln - z.B. Taschenmesser
3) Die beiden Muttern lösen und das Plastikteil abnehmen
4) Kappe vom Wischerarm aussen nach oben kippen und die Wischerarmmutter lösen
5) Wischerarm mit einem breiten Hebel aus der Varzahnung abhebeln - evtl. etwas Brunx vorher einwirken lassen
6) Jetzt die grosse Mutter vom Wischerantrieb aussen lösen.
7) Jetzt die kleine Mutter auf der Innenseite, die das Blech noch hält lösen
8) Nun kann der Taster nach dem lösen des Steckers ganz herausgenommen werdenEinbau in umgekehrter Reihenfolge
Sollte also mit etwas handwerklichem Geschick in 15 min erledigt sein.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, mein Problem liegt aber an der großen Klappe, sie springt immer auf..
ups....das habe ich doch ganz geschmeidig falsch verstanden.
hierfür weiß ich leider keine Lösung...viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von TheCruiser
ups....das habe ich doch ganz geschmeidig falsch verstanden.
hierfür weiß ich leider keine Lösung...viel Glück
Jemand anderer vielleicht??
Ähnliche Themen
Hi, hatte die gleichen Probleme, Nach 14! Werkstattbesuchen schließlich die Diagnose Kabelbruch hinten links mit Kriechstrom. Wurde auf Kulanz behoben. Habe jetzt innerhalb von 4 Wochen zwei weitere Kabelbrüche (zentral im Dachholm und rechts im Dachholm) am Übergang Dach_heckklappe. Sieh dir mal mein Thema an, da ist ein Bild vom letzten Kabelbruch!
Ist wohl immer noch ein Thema. Nun hat es mich auch erwischt.
10.Januar.2012 Wagen in der Werkstatt wegen nicht funktionierender Heckscheibenheizung.
Diagnose: Kabelbruch in der Heckklappenzuleitung.
24.Januar 2012 Wagen in der Werkstatt wegen aufspringender Heckscheibe.
Diagnose: Microschalter in der Heckscheibe undicht.
Batterieleistung reichte grade noch aus, um den Motor zu starten und den Wagen zum 🙂 zu fahren.
Beide Schäden wurden, dank Gebrauchtwagengarantie, für mich kostenfrei aus der Welt geschafft.
Bin mal gespannt, was als Nächstes kommt.
Hat einer einen Tipp, worauf ich unbedingt achten sollte ?
Garantie läuft noch bis Oktober 2012. :-)))
Das hätte ich nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen, denn dann hätte ich nicht mit leerer Batterie, im Dunkeln, bei -10 Gad, auf der Autobahn auf den Pannendienst warten müssen.
Übrigens, die Batterie ist erst 3 Monate alt.
Also, sofort zum freundlichen oder besser in eine freie Eures Vertrauens.
Gruß der Ckam
Hatte exakt die gleichen Probleme.
Kablebruch Heckscheibenheizung, auf Kulanz zusammengschustert.
Mikrotaster Heckscheibe, auf Kulanz ausgetauscht (der Schalter kostet ca. 25,- Euro)
Dann ging es weiter mit der aufspringenden Heckscheibe, aber mit Kulanz war es vorbei.
Der Freundliche hat sich offensichtlich nicht mehr getraut, mir eine Reparatur vorzuschlagen. Er hat sich einfach nicht mehr gemeldet obwohl ich ihn um einen Vorschlag gebeten habe.
Dank der Infos aus dem MT-Forum habe ich mir beim örtlichen Bosch-Dienst den Rep.-Satz von SenCom einbauen lassen (beide Seiten komplett) für insg. 580,- Euro inkl. neuem Mikrotaster. Der hatte nähmlich schon wieder Grünspan angesetzt. Ich hoffe, jetzt erstmal Ruhe zu haben.
Bei BMW kostet der Tausch der Kabelbäume zwischen 1.200,- und 1.400,- Euro. Es kursieren unterschiedliche Preise hier im Forum.
Es ist ein Trauerspiel.
Ich konnte mir bei Bosch die Verlegung genaustens ansehen. Die sind so eng und in so kleinen Radien verlegt, dass die Kabel zwangsläufig scheuern und abknicken müssen. Man kann wohl von einem Konstruktionsfehler sprechen.
Sind beim neuen 5er touring die Kabel zur Heckklappe ähnlich beschieden verlegt ?
Zitat:
Original geschrieben von coso1874
Ja, bei mir auch tastschalter defekt.austausch sollte nur 30 min dauern.weil die schraube verostet war hat es 2 stunden gedauert! Rechnung 380 Euro!!! Die sind nicht ganz dicht!!! Ich habe ein 535d touring mit 114tk aber langsam kein bock auf die kiste! Panoramadach undicht,lenkrad quitscht,heckscheibeheizung defekt(kabelbruch),tastschalter heckscheibe defekt...
die sind wohl nicht ganz sauber... ich hatte auch knapp 100€ bezahlt. hätte ich das gewußt, hätt ich´s selber gemacht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheCruiser
der Austausch ist ganz einfach und das Teil kostet keine 30 Euro.
1) Heckscheibe öffnen (falls nicht von alleine aufgegangen)
(...)
Einbau in umgekehrter ReihenfolgeSollte also mit etwas handwerklichem Geschick in 15 min erledigt sein.
War bei mir auch der Fall. Zunächst ging die Heckscheibe bei meinem E61 BJ 7/2007 immer wieder sporadisch während der Fahrt auf. Dann war das Phänomen plötzlich für ein paar Wochen verschwunden. Vorgestern stieg ich in den Wagen und wunderte mich, dass ich die Uhr neu stellen musste, da sie zurückgesetzt war. Ebenso der Reisebordcomputer. Dachte erst, die Batterie sei fällig aber der Hecktaster von der Cityklappe schaltete sowohl bei Betätigung als auch bei Nichtbetätigung sporadisch.
Heute habe ich ihn nach deiner Anleitung ausgetauscht, nach dem ich mir hier vom Händler das Ersatzteil geholt habe (war lagermäßig vorrätig, das sagt schon einiges). Die neue Teilenummer (das Teil wurde nochmal überarbeitet) lautet 61 31 9 200 673 und der Taster kostete mich 26,82€ (inkl. MwSt).
Umbau hat in der Tat rd. 15 Minuten gedauert, sofern die Wischerachse nicht festgegammelt ist. Da ich den Wischer erst vor einem Jahr wechseln musste, weil ihn ein Chaot abgerissen hatte, bekam ich ihn auch heute leicht wieder ab. Alles nochmal gefettet zusammengeschraubt und geht wieder einwandfrei. Ist wirklich einfach selbst zu machen.
Für das Lösen der inneren Kunststoffabdeckung ist allerdings ein 10er Steckschlüssel zu empfehlen, mit dem Maul- oder Ringschlüssel bin ich nicht an die Mutter ran gekommen.
Auf dem Foto ist der alte ausgebaute Taster zu sehen.