Heckklappe geht nicht mehr abzuschließen...

VW Golf 4 (1J)

...wo muß ich ansetzen?

Hallo bin mal als "Gast" aus dem Chrysler Forum hier. Meine Mom hat ein riesen Problem.

Die Heckklappe vom Golf IV Kombi schließt nicht mehr ab, über die Zentralverieglung nicht ...und was der Hammer ist... der Schlüssel läst sich nicht drehen, also auch manuelles abschließen ist nicht möglich.

Da ich nur die Aussagen nur Mündlich (heulend am Telefon) habe könnt ihr mir schon mal einen Ansatz geben wo ich suchen soll? Ist doch bestimmt kein einmaliges Problemchen.

Schon mal ein Lieben dank vorab!

mfg Mamo

26 Antworten

Hey, lags denn jetzt wirklich an den Mikroschaltern im Schloss?

Hab genau das gleiche Problem; Der Schwarze Bolzen an diesem weißen Motor verbleibt in der Stellung die er einnimmt wenn der Taster zum Öffenen betätigt wurde. Da der Bolzen nicht mehr nach unten geht rastet die Heckklappe also nicht ein. Auch hab ich das selbe "Symptom" das ausgefallenen Kofferaumbeleuchtung...

Brauche ich also ein neues Schloss!? Wenn ja wird das sehr teuer, da das ja dann für meinen Schlüssel angefertigt werden muss!?

Edit: Oder bin ich grad aufm falschen Dampfer und ihrm meint mit "Schoss" nicht das ganze Gerutsch um den Schließzylinder, sondern dieses Schwarze Teil unten an der Heckklappe, welches mit den 2 recht großen Torx-Schrauben befestigt ist und sich beim Schließen um den Bolzen im Kofferaum legt??

Hab jetzt das untere schwarze Teil getauscht -> keine Änderung

Sollte sich der schwarze Bolzen vom Stellmotor eigentlich per Hand reindrücken lassen?

Wenn ich an meinem Variant den Taster der HK drücke höre ich den Stellmotor anziehen (Klappe öffnet), lasse ich den Taster los höre ich den Motor lösen.
Wenn ich die Klappe vor dem Lösen des Motors zumachen möchte hält sie nicht zu.

Wie ist das den bei Deinem Auto?
Was macht der Stellmotor wenn Du nach dem öffnen den Schalter in der Griffleiste absteckst?

Hey,

Licht geht nicht und Klappe rastet nicht ein klingt sehr nach Microschalter. Vor allem, wenn Du dem Microschalter den Saft abdrehst und die Klappe schliesst.

Wenn Du sicher gehen willst und ne Werkstatt Deines Vertrauen hast, lass mal das Komfortsystem auslesen. (Ich glaube, der Heckklappenmechanismus gehört dazu). Es wird mit 99%iger Sicherheit ein elektronisches Problem und somit über des Fehlerspeicher rausfindbar.

Dann weiste auch, was Du neu kaufen musst. Erschrick aber nicht über die Preise des Ersatzteils. Beim Microschalter weiß ich es nicht, aber meine Schliesseinheit sollte damals 140€ kosten.

Gruß

Sen

P.S. Wenn es ein defektes Teil in der Heckklappe ist, sag mir Bescheid. Habe grad meine Klappe getauscht und die neue Klappe hatte alle Teile schon mit drin. Habe also noch ein Sammelsorium an Austauschteilen für die Variantklappe 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Wie ist das den bei Deinem Auto?
Was macht der Stellmotor wenn Du nach dem öffnen den Schalter in der Griffleiste absteckst?

Mein Stellmotor tut garnichts mehr. Es ist in der Stellung "Bolzen herausgefahren" verharrt, also so, wie er sein sollte wenn ich den Taster betätige. Da er in dieser Stellung bleibt, ist es kein wunder, dass die Klappe nicht schließt.

Kann also der Stellmotor hinüber sein? Wenn er OK wäre, müsste er sich dann bewegen, wenn ich an die Anschlüsse einfach mal 12V lege?

In welchem Teil sitzt den der Mikroschalter? In dem ganzen Gerutsch rund um den Schließzylinder?

Wenn nix hilft fahre ich wohl zu VW und zahle die paar Euro für Komfortsystem auslesen...

Schon mal vielen Dank für eure Hilft =)

Der Schalter sitzt in der Griffleiste, es ist der den Du drückst wenn die Klappe geöffnet werden soll. Ich würde den oder einfach mal den Stellmotor abstecken was dann passiert. 

Du bist Dir 100%ig sicher das der Kabelbaum in die HK i.O. ist?

An den Kabeln in die Heckklappe kannte ich keine Beschädigungen feststellen, die zwei Gummischläuche saßen fest, darunter war es werder feucht noch irgendwie angegammelt. Nur rund ums Schoss ist einges im Argen, da der Anschluss für das Wischwasser wohl abgerutscht war, und dann beim betätigen in die Heckklappe gesaut hat.

Wenn ich den Stellmotor abstecke passiert genausoviel wie vorher: nämlich nichts.
Seltsam ist doch auch, sollte es an dem Mikroschalter liegen, dürfte sich der Bolzen ja nicht nach oben bewegen. Er ist ja aber dauerhaft oben und geht nicht mehr runter. Außer natürlich der Mikroschalter gibt quasi dauerhaft die Meldung "Heckklappe öffnen", wenn er aber dauerhaft sagt "Klappe offen" dürfte ja das licht nicht aus sein, sonder müsste ständig brennen...

Was mir aber gerade noch in der Dunkelheit eben aufgefallen ist (da sind wohl die Ohren geschärfter^^):
Wenn ich den Taster zum Öffnen betätige, gibt es ein leises Klacken, das früher normal vom Summen des stellmotors gefolgt wurde.

Werde morgen den Stellmotor an 12V anschließen und schaun ob der Bolzen in irgendeiner Weise zuckt.

Ich hatte fast genau das gleiche Problem, bei mir ist auch der olle Schlauch von der Scheibenreinigungsanlage im Heck runtergerutscht. Mir ist die Suppe dann immer schön auf das Türschloss gelaufen... das ist dann ordentlich festgegammelt...Habe dann folgendes gemacht... immer wieder Kriechöl ins Schloss gesprüht und immer wieder versucht den Schlüssel zu drehen... nach etwa drei Wochen hat es dann endlich funktioniert. Das einzige was bei mir bis heute noch Spinnt ist die ZV. Mal kann ich die Heckklappe mit der ZV öffen bzw schließen, am nächsten Tag gehts nur wieder mit dem Schlüssel. Finde das aber im mom nicht sehr dramatisch, deshalb lass ich das erstmal ohne Beachtung, denn wenn die ZV nicht klappt Manuell gehts auf jedenfall!

Wenns bei mir nur das wäre würde ich mir nicht mal die Mühe machen die Verkleidung runterzunehmen und mir das ganze anzuschaun^^ Mir würde es auch völlig reichen wenn ich die heckklappe manuel verschließen könnte. BTW: Bei meinem Schloss ist es so schlimm, dass der Schlüssel nicht mal mehr rein geht^^

Problem bei mir ist ja aber vor allem, dass die Heckklappe nicht einrastet sondern nur aufliegt. Auch das hab ich in meiner Faulheit lange ignoriert, bis mir deswegen fast zwei je 5000€ teure Subwoofer auf der Straße gelandet wären, weil diese beim Transport nach hinten gerutscht sind und damit die heckkalppe aufgestoßen haben. Dann hab ich mich doch mal entschieden was dagegen zu tun...

Yeaha, Fehler (höchstwahrscheinlich) gefunden:

Es schein wirklich der Stellmotor hinüber zu sein. Ich hab erst 12V an den Motor angeschossen => außer n paar kleinen Funken tat der motor keinen Mucks. Zum gegentest hab ich an das Kabel das von taster kommt (mangels Vielfachmessgerät) ne 12V Birne gehängt => Wenn ich den taster betätige leuchtet sie für 2-3 Sekunden auf. Alsos cheint doch ziemlich sicher dass der Mikraschlater seinen Dienst tut, der Stellmotor mit Strom versorgt wird, der aber tot ist.

@Sencillo: Hättest du denn dann einen Stellmotor günstig abzugeben? Wäre echt super, weil Monatskasse is ziemlich mau, wäre blöd wenn ich ein Neuteil bräuchte 😉

Der Stellmotor kostet 16,96 Euro inkl. bei VW. 

So, zum Ablschuss, für allle mit dem gleichen Problem, die über die Suche auf diesen Threat stoßen sollten:

Ursache war der Stellmotor; eingebaut und gut war =)

Danke an alle für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen