Heckklappe Delle
Mir ist heute bei meinen neuen TSI eine kleine runde Delle auf der Kofferaumklappe aufgefallen kann aber nichts ertasten , Als ob das nur optisch ist.
Spannungen im Glas ,Materialfehler ?
Habe auch einen Beitrag im Netz gefunden.
https://www.bild.de/.../bekloppte-heckscheibe-50185916.bild.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 20. März 2018 um 07:26:37 Uhr:
Ja ja, leider ist bei VW alles Stand der Technik
Wieso musst du alles kommentieren? Was willst du von uns ???
Selbst wenn der UP auseinanderfällt werde ich mir niee einen Hyundai oder Kia kaufen weil die hässlich sind und es mir von meiner besseren Hälfte verboten wurde .
30 Antworten
Zitat:
@Murelma schrieb am 22. März 2018 um 20:06:12 Uhr:
Zitat:
@Laureate schrieb am 22. März 2018 um 20:01:56 Uhr:
Wieso die Vollkasko?Wenn z.B ein Betrunkener die Scheibe eintritt also Vandalismus , ansonsten Teilkasko.
Wenn Vandalismus mit drin ist, dann sicherlich...
Zitat:
@Laureate schrieb am 22. März 2018 um 20:07:50 Uhr:
Zitat:
@Murelma schrieb am 22. März 2018 um 20:06:12 Uhr:
Wenn z.B ein Betrunkener die Scheibe eintritt also Vandalismus , ansonsten Teilkasko.
Wenn Vandalismus mit drin ist, dann sicherlich...
Stimmt
Auch wenn die Aussage von VW ist: Stand der Technik würde die Heckglasklappe als Frontscheibe durch keine Prüfungen zugelassen werden (Aufgrund beeinträchtigter Sicht des Fahrers)
Ich frage mich deshalb: Wieso kann man die Frontscheibe ohne Dellen herstellen, die Heckklappe hingegen nicht.
Wenn mein UP mit so einer welligen Scheibe geliefert wird, dann nehme ich den nicht mit und lasse nachbessern bis die i.o. ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
@SMC schrieb am 23. März 2018 um 10:25:15 Uhr:
Wenn mein UP mit so einer welligen Scheibe geliefert wird, dann nehme ich den nicht mit und lasse nachbessern bis die i.o. ist!
Bei Abholung war die Scheibe i.O.
Mit der Zeit wird diese immer welliger.
Ich denke dass das Problem bei VW bekannt ist und diese ALLE ohne Ausnahme so sind.
Nachbessern oder auswechseln macht dann meiner Ansicht nach keinen Sinn.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 23. März 2018 um 09:51:27 Uhr:
Auch wenn die Aussage von VW ist: Stand der Technik würde die Heckglasklappe als Frontscheibe durch keine Prüfungen zugelassen werden (Aufgrund beeinträchtigter Sicht des Fahrers)Ich frage mich deshalb: Wieso kann man die Frontscheibe ohne Dellen herstellen, die Heckklappe hingegen nicht.
Daran hatte ich auch gedacht ( Beeinträchtigung )
Schlussendlich wie bereits erwähnt , mann kann ja notfalls klagen , aber in unserem deutschen Rechtssystem ( z.b. Täterschutz etc.) ....
Die Gerichtskosten zahlt man selbst ??
Zitat:
@Murelma schrieb am 23. März 2018 um 12:10:18 Uhr:
Zitat:
@SMC schrieb am 23. März 2018 um 10:25:15 Uhr:
Wenn mein UP mit so einer welligen Scheibe geliefert wird, dann nehme ich den nicht mit und lasse nachbessern bis die i.o. ist!Bei Abholung war die Scheibe i.O.
Mit der Zeit wird diese immer welliger.
Ich denke dass das Problem bei VW bekannt ist und diese ALLE ohne Ausnahme so sind.
Nachbessern oder auswechseln macht dann meiner Ansicht nach keinen Sinn.
Aus welchen Material besteht so eine Scheibe eigentlich und welche Eigenschaft hat es?
Hab mal gegoogelt
Wellige Scheibe / optische Verzerrungen
Der Herstellungsprozess einer Verbundglaswindschutzscheibe ist ein komplexer Prozess, der an keiner Stelle mangelnde Sorgfalt oder minderwertiges Material verträgt. Dass bereits das für die Scheibenproduktion eingesetzte Flachglas minderwertig war, erkennt man, wenn man die Scheibe von der Seite betrachtet. Kann man leichte „Wellen“ erkennen? Finger weg! Die Scheibe wird später die Fahrzeuginsassen während der Fahrt ständig irritieren, da sie optisch nicht einwandfrei ist und Verzerrungen hervorruft.
Also " Stand minderwertiger Technik "
Also bereits ab Werk wo das Glas hergestellt wird...und nicht im Laufe der Zeit am Auto.
Zitat:
@Laureate schrieb am 23. März 2018 um 16:40:56 Uhr:
Also bereits ab Werk wo das Glas hergestellt wird...und nicht im Laufe der Zeit am Auto.
Ja, ab Werk minimal und für die " Verschlimmerung" können auch Hitze , Sonnenstrahlen und Spannungen verantwortlich sein.
Ich sehe ja jeden Tag wie es mehr wird.
Wer spiegelnde Flächen wie den Heckdeckel designed, sollte sich vorher über die minimal erreichenbaren Fertigungstoleranzen unter Serienbedingungen schlau machen. Und dann ggf. über eine teilweise Mattierung der Scheibe nachdenken. Damit wäre das optische Problem vermutlich weit weniger auffällig. Hätte aber natürlich nicht so schick ausgesehen, gar keine Frage.
Eigentlich müsste die Heckklappe ohnehin wie ein Steinschlag bei der Frontscheibe versicherungstechnisch behandelt werden, oder ? Hat da jemand Erfahrung mit?
Zitat:
@sosimple schrieb am 23. März 2018 um 19:21:52 Uhr:
Hat da jemand Erfahrung mit?
Ich...war überhaupt kein Thema. Du willst aber hier keinen zu einen Betrug anregen, oder?
Wenn ich an der Strasse parke und ein vorbeifahrender LKW schleudert mir einen Stein auf den Heckdeckel so das dieser einen Steinschlag abbekommt ist das wohl alles andere als Betrug, dann ist das ein Ärgernis was man versichern kann.
Und in meiner Versicherungspolice steht nix davon das Steinschläge nur an der Frontscheibe auftreten dürfen.
Meine Frage zielte dahingehend ab ob jemand Erfahrung hat ob der Heckdeckel als Scheibe oder als Heckklappe angesehen wird.
Neben der Glasheckklappe sind auch die Seitenfenster und die Kunststoffleuchten in der TK abgedeckt.
Fällt alles unter den Begriff Glasschaden
Zitat:
@sosimple schrieb am 24. März 2018 um 07:40:29 Uhr:
Wenn ich an der Strasse parke und ein vorbeifahrender LKW schleudert mir einen Stein auf den Heckdeckel so das dieser einen Steinschlag abbekommt ist das wohl alles andere als Betrug, dann ist das ein Ärgernis was man versichern kann.
Und in meiner Versicherungspolice steht nix davon das Steinschläge nur an der Frontscheibe auftreten dürfen.
Meine Frage zielte dahingehend ab ob jemand Erfahrung hat ob der Heckdeckel als Scheibe oder als Heckklappe angesehen wird.
Ich habe mit keinem Wort gesagt das es nicht möglich sei noch habe ich nicht gesagt das du einen Versicherungsbetrug begehen würdest. Zudem habe ich deine Frage der Erfahrung auch beantwortet!
Und wenn du der Meinung bist das es ein Steinschlag durch ein vorbeifahrenden Lkw ist, dann must du das deiner Versichering auch so mitteilen. Und ein Schaden sollte auch beim Werkstattbereich vorhanden sein...und in deinem Fall sollte die Scheibe aber richtig kaputt sein... wegen eine Macke wird dir die Versicherung keine neue Scheibe bezahlen...