Heckklappe automatisch schließen
Hallo zusammen
Ich habe im Netz ein Modul gefunden, mit dem sich die Heckklappe auch mit dem Funkschlüssel wieder schliessen lässt.
http://www.conexx-video.de/shop_neu/artikel-group--seite--id-1347.html
hat da jemand Erfahrungen gemacht mit dem Teil - ich find das irgendwie cool.
Beste Antwort im Thema
Moin Uwe.
Das ist gar kein Problem. Den Einlegeboden raus nehmen. Dann mal den Kopf rein stecken. Dann wirst du 4 Torxschrauben entdecken mit denen die Ladekantenleiste befestigt ist. Abbauen, und schon liegt der ganze Schlossträger frei. Stecker für die Rückmeldung ab. Jetzt solltest du die Position des Selben genau markieren. Die zwei größeren Torx auf und schon hast du das Teil in der Hand...
Auf "fetten" hab ich verzichtet da sich der Dchmutz dann "richtig fängt". Ich habe das Ganze mit Bremsenreiniger "gespült, dezent mit WD40 geölt, denn "Überschuss" abgewischt. Vorgang wiederholt bis die Mechanik wieder schön "leicht" gängig ist, eingebaut und Ruhe is... ;-())
Gruß
Bernd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe schließ nicht mehr ganz' überführt.]
38 Antworten
moin,
irgendwie klappt die link funktion nicht. also wer die Anleitung möchte bitte PN mit mail
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe schließ nicht mehr ganz' überführt.]
Hat das einen bestimmten Grund das du einen uralten Thread aufwärmst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe schließ nicht mehr ganz' überführt.]
Vielleicht verkauft er die
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe schließ nicht mehr ganz' überführt.]
Ähnliche Themen
Korrekt! ;-)
Hab schon viele Q7- und A6-Fahrer davon abhalten können dem Freundlichen Unsummen für eine neue Zuziehhilfe in den Rachen zu werfen, obwohl nur die Spannfeder defekt ist.
Ich hatte das Problem bei meinem A6 4F nämlich auch.
Viele Grüße von der A6-Front! ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe schließ nicht mehr ganz' überführt.]
Moin.
Das Problem hatte ich eben auch schon. Ich hab einfach die "nächsten" zwei Wicklungen zur Öse umgebogen.
Das "ursprüngliche"Problem ist doch das die Feder bricht weil die Schliessmechanik durch Verschmutzung schwergängig ist.
Was natürlich durch den "kompletten" Wechsel der Schliesseinheit auch "behoben" wird... ;-())
Gruß
Bernd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe schließ nicht mehr ganz' überführt.]
@ Bernd
hat man die Möglichkeit das Schliessgedöns irgendwie zu putzen (Bremsenreiniger oder so) und wieder frisch fetten?
Kann mir vorstellen dass bei mir durch Hund da einiges da Schmutz drinne ist.
Gruss
Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe schließ nicht mehr ganz' überführt.]
Moin Uwe.
Das ist gar kein Problem. Den Einlegeboden raus nehmen. Dann mal den Kopf rein stecken. Dann wirst du 4 Torxschrauben entdecken mit denen die Ladekantenleiste befestigt ist. Abbauen, und schon liegt der ganze Schlossträger frei. Stecker für die Rückmeldung ab. Jetzt solltest du die Position des Selben genau markieren. Die zwei größeren Torx auf und schon hast du das Teil in der Hand...
Auf "fetten" hab ich verzichtet da sich der Dchmutz dann "richtig fängt". Ich habe das Ganze mit Bremsenreiniger "gespült, dezent mit WD40 geölt, denn "Überschuss" abgewischt. Vorgang wiederholt bis die Mechanik wieder schön "leicht" gängig ist, eingebaut und Ruhe is... ;-())
Gruß
Bernd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe schließ nicht mehr ganz' überführt.]
Habe auch Gleiche Problem gehabt.
Schloss ausgebaut, gereinigt mit Bremsenreiniger, geölt mit Karamba, manche stellen mit fett, Schloss eingebaut (Markierungen habe beim Ausbau nicht gesetzt) neu eingestellt und sehe da, läuft!
Gruß Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe schließ nicht mehr ganz' überführt.]