Heckdeckel geht nicht mehr auf -Altes Thema neue Ursache?

VW Phaeton 3D

Hallo alle Zusammen,

das ist ein altbekanntes Thema und ich habe JEDEN Eintrag dazu hier im Forum schon gelesen. Sorry, dass ich es wieder aufgreifen muss, aber ich bekomme es einfach nicht auf die Reihe.

Fehlerbild:
Der Kofferraum mit Zuziehilfe geht nicht auf und nicht zu. Beim betätigen des Knopfes (Schlüßel oder VW-Zeichen) im geschlossenem Zustand springt der Heckdeckel aus dem Schloss, geht wieder zu, springt wieder auf und bleibt in der horizontalen lage ohne sich zu bewegen. Manuelles öffnen und schließen ist sehr langsam möglich.

Das wurde schon gemacht:
Steuergeräte ausgelesen und fehler gelsöcht
Komfortbatterie gewechselt
Alle Kabel auf Kabelbruch untersucht, an allen Stellen die hier im Forum schonmal erwähnt wurden

Übersicht der Fehlermeldung:
00319 Motor für Heckklappenhydraulik (V241)
Unterbrechung, statisch

Kurze Info zur Fehlermeldung: Diese Fehlermeldung kommt erst seit kurzem obwohl der Kofferaum schon lange nicht mehr aufgeht. Die Fehlermeldung kommt sofort nach betätigung für die Öffnung.

Was würdet Ihr denn jetzt als nächsten Schritt vorschlagen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Nein - Bilder habe ich keine mehr gemacht (war so schon genug Arbeit).

Das Ersatzkabel sieht so aus:
https://www.tuningblog.eu/.../

In der Heckklappe ist alles sehr einfach per Steckkontakte zu wechseln. Das große Problem sind die 21 Kabel unter der Hutablage. Wenige sind direkt per Steckkontakt zu tauschen … manche sind direkt zu verlöten … und andere haben die Pins für Stecker dran … da musst du den Stecker unter der Hutablage finden … den Pin aus dem Stecker lösen und austauschen und dann wieder verbauen. Das Problem daran ist auch, dass du alle Kabelstränge teilweise voneinander trennen musst (die gehen ineinander) und vorher erst mühsehlig unter der Hutablage noch diverses freilegen musst.

Ich will ehrlich sein … ich habe den Kabelbaum freigelegt so dass ich ca. 30 cm Kabel verfügbar hatte. Dann habe ich Kabel für Kabel gekappt und unter der Hutablage neu angelötet. Für den der sauber löten kann, ist das die einfachere Variante (ich habe die Widerstände der Kabel gemessen … das war kein Unterschied … beim Crimpen hatte ich da meine Befürchtungen).

Was bei der Variante überlegenswert ist … es gibt 4 Kabel (wenn ich mich recht erinnere 2 x grau/blau und 2 x schwarz/rot), die farbig gleich sind und die Rückleuchten versorgen. Wenn man die Kabel kappt und mit dem neuen Kabelbaum verlötet, weiß man nicht, ob man rechts an rechts und links an links verlötet. Theoretisch könnte es passieren, dass man die Kabel vertauscht. So lange alles funktioniert, kein Problem … wenn mal was ausfällt, könnte die Fehlermeldung für die falsche Seite kommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thomig am: 15.10.2018 22:34


Hallo Tom

Hast du Bilder von deiner Arbeit gemacht was den Kofferraum angeht . Wie ist die Steckverbindung unter der Hutablage Kofferraum seitig . Danke für deine Rückantwort im voraus.

Gruß

Thomi

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo an alle "Heckklappengeschädigte",(mein Problem vom September 2017)

 

nach nun hartnäckigem Zusammensuchen von Steuergerät,Heckklappenmotor,Heckklappenemblem/-öffner in sehr gutem gebrauchtem/neuen Zustand habe ich es nun endlich geschafft mein individuelles Problem mit der Heckklappe zu lösen.

 

Nachdem ich also die elektrischen Leitungen(Kabelbruch) ,den Heckklappenmotor und den neuen Öffner/Emblem eingebaut und alles soweit überprüft hatte und in Ordnung war und keine Lösung erbrachte, konnte es also nur noch der Hydraulikmotor oder das Steuergerät sein.

Es war dann doch das Steuergerät für die Heckklappe🙂)).Mein Phaeton vergaß nach dem Schließen einfach wie das mit der Heckklappe genau sein soll - Kondensator??? oder...oder..... eben defekt.

Nach Einbau und Löschen verschiedener Fehler(Heckklappe zeigte nie einen Fehler an!!!!) mit dem VCDS Programm erkannte das Fahrzeug auch das neue Steuergerät für die Heckklappe sehr schnell und.... alles funktioniert nun so wie es soll,mit der Fernbedienung und mit dem Öffnungsschalter innen.


Also: manchmal eben ein wenig Zeit und Geduld und ausprobieren und nicht aufgeben,dann funzt wieder alles.Ich bin nun wieder megazufrieden und auch ein wenig Stolz es ( fast🙂))alleine geschafft zu haben.

 

Liebe Grüße

 

der Peter

Ein Tipp vielleicht noch. Wer ebenfalls die Kabel komplett verlöten will, sollte auf keinen Fall alle Kabel auf einmal kappen! Entweder beide Batterien abklemmen … oder Zündschlüssel abziehen und Auto abschließen … dann schalten sich die Steuergeräte ab (lieber ein paar Minuten warten). Und dann Kabel für Kabel kappen … so sind Kurzschlüsse ausgeschlossen (ist ja nichts anderes, als wenn sie selbst brechen). Sonst lauft ihr Gefahr, dass Kurzschlüsse eure Systeme zerstören!

Also ich habe jetzt das Steuergerät 3d0909610 gewechselt.... Hat leider auch nicht funktioniert. Jetzt muss ich wohl oder übel doch noch mal alle Kabel neu verlegen. Mal schauen, ich halte euch auf dem laufenden.

Manmanman, zum Glück habe ich noch 1 Jahr Garantie ... :-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Also ich habe jetzt nochmal alle Kabel neu gelegt, und ein drittes HeckDeckel Steuergerät getestet, nichts funktioniert. Ein zweites Schloß habe ich auch schon probiert. Ich brauche dringend einen weiteren Ratschlag, was kann ich noch machen? Fehlermeldung ist immer noch die selbe.

00319 Motor für Heckklappenhydraulik (V241)
Unterbrechung, statisch

hast du mal die "einrast-öse" in der sich der kofferraumdeckel beim schliessen verhakt, versucht, ein wenig nach unten oder nach oben zu versetzen?

Also, ich kann mir nicht genau erklären warum, aber nach MONATEN ohne Kofferraum geht es jetzt wieder. Ich habe die Hydraulikeinheit ausgebaut alles überprüft und wieder eingebaut, Fehler gelöscht und alles wieder i. O.

IMG_2019-01-01_17-05-50.jpeg

Jetzt muss ich das ganze Kabel Chaos nur wieder hinbekommen, was auch nicht ohne ist.... Hat da jemand einen Tipp? In die Führung passen die Kabel nicht mehr 🙁

IMG_2019-01-01_17-10-51.jpeg

Den Tipp hab ich in dem Thread einem anderen User bereits vor fast vier Jahren gegeben. Ist die einzige vernünftige Lösung.

Zitat:

@xela_ schrieb am 31. März 2015 um 11:12:10 Uhr:


Da ist mir doch ein neuer Kabelbaum für 230 Euro lieber. Denke, dass da jetzt wieder 10 Jahre Ruhe ist.

Guten Abend,
ich habe mir jetzt Kabel von LAPP gekauft (Ölflex HEAT 205 SC), diese passen ohne Probleme in die Führungen. Sie sind etwas starr im Vergleich aber es funktioniert, kurzfristig zumindest. Langfristig werde ich meine Erfahrungen machen, falls sie brechen, versuche ich bescheid zu geben. Grüße aus Mannheim

Zitat:

@3D0Fritz schrieb am 1. Januar 2019 um 17:07:23 Uhr:


Jetzt muss ich das ganze Kabel Chaos nur wieder hinbekommen, was auch nicht ohne ist.... Hat da jemand einen Tipp? In die Führung passen die Kabel nicht mehr 🙁

das gleiche Problem habe ich auch versucht zu lösen. Ich wollte die Kabel schon mal alle in einem langen Schrumpfschlauch bündeln - alles platzsparend verlöten (deine Verbindungen sind viel zu dick deshalb meinte ich direkt verlöten ohne Verbinder und danach mit Schrumpfschlauch platzsparend isolieren). Außerdem sind bei dir zu viele an der gleichen Stelle - das wird zu eng, wenn man sie bündelt. Jedenfalls hatte ich dann versucht, den Strang im Schrumpfschlauch mit einer offenen Kunststoffführung (hinten offen) zu leiten. Aber das funktionierte nicht, wenn die Verkleidung wieder dran war (das klang sehr gefährlich). Danach habe ich versucht, alles in die geschlossene Kunststoffführung zu bringen.

Fazit: so platzsparend wie das Originalkabel kriegt man es nicht hin. Ich habe mir letztendlich ein neues Kabel gekauft und eingebaut.

Ich glaube wir haben uns nicht ganz verstanden, trotzdem danke für deine Hinweise. Bei mir funktioniert alles wieder!

Ich habe alle Stoßverbinder unterbringen können auch den "Bündel". Im Heckdeckel ist genug Platz. Mann muss nur weit genug hinten ansetzen. Unter der Hutablage ist es schon eng. Mit etwas "Druck" geht es aber 😉 Dort wird ja nichts bewegt und die Stoßverbinder sind robust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen