Heckantrieb im Winter?
Ich liebäugle schon lange mit einem BMW, momentan ein 525d Bj.03 mit 163 Diesel-PS und angeblich gepflegt.
Was mir aber Sorge macht ist der Heckantrieb. Wohne auf einer Anhöhe und habe letzten Winter beobachtet, wie ein Bekannter mit seinem Mercedes nicht den Berg auf schneebedeckter Straße rauf kam. Er musste unten parken. Und selbst aus dieser ebenen Parklücke musste ich beim raus fahren noch schiebend nachhelfen.
So etwas kann ich natürlich nicht gebrauchen.
Nun meine Frage: Ist das ein typisches Heckantrieb-Problem und betrifft es auch BMW oder hauptsächlich Mercedes. Denn der Bekannte ist ein guter Autofahrer.
Mit Heckantrieb bei gerader Ebene habe ich meine Erfahrung, aber wie sieht es bei Steigung am Berg, wenn schneebedeckt, aus?
Beste Antwort im Thema
Wie sagt Jeremy Clarkson so schön: früher fuhren die Idioten BMW, heute fahren sie Audi.
Ich habe hier schon viel Schwachsinn gelesen, der Beitrag BuddyA5 ist aber ziemlich weit vorne.
48 Antworten
@buddyA5 was für ein Bullshit 🙂.
Heckantrieb + Handschalter ist eigentlich kein Problem, vor allem beim Benziner. Aber selbst beim drehmomentstarken Diesel kann man sich in so tiefe Drehzahlregionen begeben (1200 U/Min.) dass Drehmoment kein Problem ist und man immer gut vorwärts kommt. Beim Anfahren kann man mittels Kupplung auch gaaanz sanft die Leistung kommen lassen, wer trotzdem nicht vom Fleck kommt hat einfach schlechte Reifen oder steckt in 50 cm tiefem Schnee. 😁
Einzig die Kombi großer Diesel + Automatik ist nicht soo optimal da die Automatik dank Drehmomentüberhöhung noch zusätzliche Nm an die Hinterachse wirft. Hier hilft dann der Wechsel aufs Winterschaltprogramm wo er bei 525d / 530d z.B. im dritten Gang anfährt was die Sache deutlich verbessert. Sollte es mal grenzwertig sein mit Traktion mach ich das ESP auch mal aus und lasse das Sperrdiff arbeiten, dann gehts in der Regel problemlos weiter da beide Hinterräder gleichzeitig anschieben.
Gute Reifen sind aber definitiv Pflicht, ich fahre schon immer Michelin Alpin und wenns richtig Schnee hat wird der Luftdruck auch runter auf ca. 2,2 Bar gesenkt und dann hat man eigentlich nie Probleme.
Ich hab alles gefahren im Schnee Front Heck Allrad
Und lassen wir den Allrad mal raus
Aber um weg zu kommen ist der hecktrieb besser! Zwar schwerer zu beherrschen aber wer es kann der wird mit einem hecktrieb besser durch den Schnee kommen als mit nem fronttriebler! Einzig rückwärts Steigungen zu bewältigen da ist der fronttriebler besser
Mach dies und das und jenes und dann dieser und jener Trick. Was für ein Mist ist das denn? Meinen Quattro zieh ich brutal durch und der geht immer. Überall. Ohne „Expertentricks“ und „Gefühle“ am Gas. Was für ein Bullshit. Also ist Heck eine echt schräge und kranke Sache, richtig?
Ähnliche Themen
Da ist wohl jemand nach der Zeitumstellung aufgewacht wa...
Zitat:
@BuddyA5 schrieb am 31. März 2019 um 23:12:07 Uhr:
Mach dies und das und jenes und dann dieser und jener Trick. Was für ein Mist ist das denn? Meinen Quattro zieh ich brutal durch und der geht immer. Überall. Ohne „Expertentricks“ und „Gefühle“ am Gas. Was für ein Bullshit. Also ist Heck eine echt schräge und kranke Sache, richtig?
Hast du zu Scharf gegessen oder zu heiß gebadet?
Zitat:
@Astra_J_ST schrieb am 01. Apr. 2019 um 05:58:37 Uhr:
Da ist wohl jemand nach der Zeitumstellung aufgewacht wa...
Der hätte gern weiterschlafen dürfen. 🙄
Zitat:
@BuddyA5 schrieb am 31. März 2019 um 23:12:07 Uhr:
Mach dies und das und jenes und dann dieser und jener Trick. Was für ein Mist ist das denn? Meinen Quattro zieh ich brutal durch und der geht immer. Überall. Ohne „Expertentricks“ und „Gefühle“ am Gas. Was für ein Bullshit. Also ist Heck eine echt schräge und kranke Sache, richtig?
Was soll da bei 190PS auch groß durchdrehen 😁 😉
Also mit unserem 540i mache ich auf gerader Strecke bei heftigem Schneefall was ich will,der bleibt jederzeit kontrollierbar.Natürlich nur mit sehr guten und neuen Winterreifen.Aber bergauf nix zu machen.Wir wohnen ganz oben im Wald.Und mit geringem anlauf geht es ca 70m bergauf gut und danach ist aus.Die Steigung ist aber auch heftig.
Bei unserem Cayenne habe ich die lampe für die Traktionskontrolle nie gesehen.Egal ob Regen,Schnee oder Vollgas,obwohl er bis 100 besser geht als der E39.Allrad hat schon was.Nur eben deutlich anfälliger die ganzen differenziale/Getriebe die du da mehr hast.
Aber der Adrenalin bei Schnee mit dem E39 ist auch schon geil.Da habe ich jedesmal Spass.
Hast du zu Scharf gegessen oder zu heiß gebadet?
Vielleicht beides. Zu scharf gebadet und kalt gegessen. Klar ist ein Heck Spaß. Keine Wiederrede. Doch sicher ist was anderes, oder? Und hey, ein bisserl Krawall gehört doch auch zu einer lebhaften Diskussion. 🙂
Alles eine Frage des Könnens. Beim Hinterradantrieb sollte man die Querfahrt schon beherrschen.
Allrad fährt am besten bei Schnee, vielen Leuten ist aber nicht klar, dass er nicht besser bremst als die anderen. Darum die hohen Haftpflichtbeiträge.
Frontantrieb fährt besser an wenn es glatt ist als Hinterradantrieb.
Der ist am interessantesten bei Glätte, auch wenn man das Querfahren nicht beherrscht- das dürften nur die wenigsten.
Hatte eigentlich nie ernsthafte Probleme mit hinten angetrieben Autos.
Der Trick nennt sich Sandsäcke oder Gartenplatten im Kofferraum 😉
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 2. April 2019 um 20:15:32 Uhr:
Allrad fährt am besten bei Schnee, vielen Leuten ist aber nicht klar, dass er nicht besser bremst als die anderen. Darum die hohen Haftpflichtbeiträge.
Frontantrieb fährt besser an wenn es glatt ist als Hinterradantrieb.
Der ist am interessantesten bei Glätte, auch wenn man das Querfahren nicht beherrscht- das dürften nur die wenigsten.
Hatte eigentlich nie ernsthafte Probleme mit hinten angetrieben Autos.
Doch tut er aber beim Allradler(zumindest bei manchen)mit der Untersetzung bzw Bergabfahrhilfe bei Schnee wie in unserem Cayenne.Wer aber wie ich einmal(und nie wieder!!)mit dem E39 den steilen Abhang bei Vollschnee runter musste,weiss das das Rauffahren bei Schnee noch das kleinere Übel ist als das wieder runterkommen.
Klar, zum Anfahren. Ansonsten eher negativ wenn er erstmal ins Schlingern kommt.
Die Kisten haben doch DSC, ESP und all dieses Zeug, das hilft schon viel weiter wenn man es nicht kann.
Ist der Berg zu steil hilft nur parken und zu Fuß gehen.
Sandsäcke oder Betonplatten hab ich nie gebraucht, nicht in meinen Diplomaten, erst recht nicht im BMW