Heck-Sperrdifferential im Quattro A3 8P 2.0TDI Facelift
Hallo..
Ich suche eine Möglichkeit das hintere Differential der Quattro-Haldexkupplung zweitweise zu Sperren.
Am besten wär natürlich mit einem Schalter den man irgendwo zwischenklemmen oder ans Bussystem koppeln kann.
Soweit ich weiß hat Audi hat eine elektronische Differentialsperre (EDS)
Ist es überhaupt möglich diese als Mechanische Differenzialsperre zu nutzen ?
Und außerdem die Kraftverteilung zwischen Vorder und Hinterachse.. wie ist die Aktuell und welche möglichkeit hab ich die zu verändern.
Im weitesten sinne geht es darum das es fast unmöglich ist den A3 zu Übersteuern.
Audi A3 8P 2.0TDI Quattro
Baujahr 2009 (Facelift)
170PS (Leistungsgesteigert auf 200PS)
H&R Monotube Gewindefahrwerk
18 Antworten
alles klar, DANKE!!!
Nochmal wegen dem Heck-Sperrdifferential:
Eigentlich ist das doch ein Mittendifferential, was die HA ankuppelt oder nicht. Eine Sperrwirkung zwischen HL und HR gibt es dadruch aber nicht - richtig? An der VA gibts es da mittels EDS, aber greift das auch bei der HA?
Sprich im überspitzen Beispiel, dass ich nur HL Grip habe, würde ich trotzdem kaum vom Fleck kommen, oder?
Wenn du nur hinten links Grip hast kommst du nach meinem Verständnis nicht vom Fleck, da offene Differenziale auf den Achsen.
Das ist aber eine ziemlich theoretische Sache. Der A3 ist auch mit Quattro kein Geländewagen. Der ist für solche Ausnahmefälle nicht gebaut. Der Allradantrieb ist beim A3 nur dazu da, dass bei viel Gas größere Motorleistungen gut auf die Straße übertragen werden. Und das macht die Haldex prima.
Ist mir schon klar - ich meinte ja nur, dass 'Heck-Sperrdifferential' ja normalerweise bedeuted, dass du an der Hinterachse irgendeine Sperrwirkung hast, was bei der Haldex schlicht nicht der Fall ist.
Ich bleibe mit meinem eh lieber auf Asphalt.
😉