Heck-Kennzeichenbeleuchtung + Heckklappenverrieglung

Volvo V70 1 (L)

Hallo!

Und dann habe ich noch folgendes Doppelproblem:

1. Heck-Kennzeichenbeleuchtung funktioniert nicht mehr.
Es liegt nicht an der Birne, sondern ggf. Kabelbruch. Heckklappenverkleidung hatte ich bereits ausgebaut; -hier ist augenscheinlich mit der Kabellage alles okay. Wieweit kann man denn da ggf. noch die Kabellage verfolgen?

2. Heckklappenverrieglung funktioniert die verg. zwei Jahre nicht mehr. Also über zwei Jahre gar nichts mehr; -einfach funktionslos. Ohne eigenes Zutun funktionierte diese dann in diesem Jahr wieder... anfangs so hin+wieder. Zwischenzeitlich fast immer. Was'n das? Wackelkontakt im Kabelstrang? Was kann man da tun?

Anmerkung: Heckklappe kann aussenseitig nur mittels "Schlüssel-Fernnbedienung" geöffnet/geschlossen werden. Es ist kein manuelles Schloss vorhanden. Die Schlüssel-Fernnbedienung dürfte aber okay sein.

MfG. Marla

11 Antworten

Moin
Zuerst einmal wäre es hilfreich wenn man wüsste um was für ein Auto es sich handelt. Ändere hierzu dein Profil, dann sparst du dir die Nachfragen. Ich gehe mal davon aus, dass es ein V70 ist.
Oben links geht der Kabelstrang der Heckklappe in den Innenraum. Öffne die Heckklappe, entferne den Kabelschutz vorsichtig und schau nach einem (an-) gebrochenen Kabel. Das ist vermutlich die Ursache für die Verriegelungsproblematik. Könnte auch für die Beleuchtung ursächlich sein. Funktionieren beide Lampen nicht? Hast du die Lampen durchgemessen? Sind die Kontaktplättchen evtl oxidiert?
Hast du sonst noch irgendwelche elektrischen Ausfälle? z.B. Rücklicht links?

Hallo + Danke für die Rückantwort!

Ich habe einen V70 2,5 TDI (2.1: 9101, 2.2: 743 00K7); Erstzulassung: Okt.1999 / Model 2000.
Dachte, dass das unter "Mein Fahrzeug" so aufzufinden wäre...?

Die Heckklappe habe ich ohne Verkleidung vorliegen, sehe also den Kabelstrang und hatte in diesem gesamten freiliegenden Bereich alle Kabel "gesichtet". Konnte aber keinen Kabelbruch erkennen. Auch hatte dort ein Bekannter von mir die Kabel für Kennzeichenbeleuchtung + Heckklappe "durchgemessen": Kein Strom anliegend!
Wenn Kabelbruch, dann wahrscheinlich weiter nach vorne... ggf. im Bereich der Innenraum-Deckenverkleidung? da hatte ich mich nicht drangetraut...

Beide Lampem funktionieren nicht; keine Oxydation gegeben; Birnen sogar neu!

MfG. Marla

Im Bereich des Scharniers ist die Wahrscheinlichkeit am größten, an dieser Stelle wird der Kabelbaum beim auf- und zumachen ständig bewegt

Dann messe mal die Spannung der Kabel ob da überhaupt was an kommt, und checke die Sicherung.

Ähnliche Themen

Eigen2 hat recht, ich meine den Kabelstrang oben rechts, der Übergang von Heckklappe zum Fahrzeug. Er ist mit einer Abdeckung geschützt. Die muss weg, damit du die einzelnen Adern sehen kannst.
Die Sicherung ist die Nummer 23. Darüber ist auch dein linkes Rücklicht abgesichert. Funktioniert es?

Zitat:

@43iger schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:21:40 Uhr:


Eigen2 hat recht, ich meine den Kabelstrang oben rechts, der Übergang von Heckklappe zum Fahrzeug. Er ist mit einer Abdeckung geschützt. Die muss weg, damit du die einzelnen Adern sehen kannst.
Die Sicherung ist die Nummer 23. Darüber ist auch dein linkes Rücklicht abgesichert. Funktioniert es?

Hallo + Danke!

Auf den Kabeln für Kennzeichenbeleuchtung und Heckklappenverrigelung war im zugänglichen Bereich der Heckklappe (auch im Übergangsbereich) kein Strom. Das hatte -damals, vor gut zwei Jahren- ein Bekannter gemessen. Sicherungen waren alle in Ordnung; -wohl dann die "23" auch. Rücklichter sind alle ok! Birnen ok! Birnenfassung: Keine Oxidation!

-> Vermutung, dass ein etwaiger Kabelbruch im Bereich des Fahrzeugs vorliegt. Dazu müßte ich dann aber wohl die Decken/Himmel-Verkleidung entfernen... und weiß nicht, wie ich sie abbekomme und vorallem, wie ich sie wieder befestigt bekomme. Das ist ja meist "geklipst"; -kenne ich von der Verkleidung der Heckklappe, deren "Klipse" beim Lösen der Verkleidung auch 'mal schnell defekt gehen.

Die seitliche Deckenverkleidung ist nur mit einer einzigen Schraube befestigt. Sonst sind es nur Clipse

Die meisten (schnellen) Leute klicken wohl auf dein Profil und erwarten unter "Fahrzeuge" dort etwas Eingegebenes ... --->
marla.bevount
User ist offline Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)
..... das aber nicht 'lesbar' ist, solange nicht noch "freigeschaltet" wurde (siehe Bilder).

Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-1
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-2
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-3
+4

Moin
Hast du die Sicherungen durchgemessen oder nur angeschaut? Messe, um ein definitives Ergebnis zu haben. Gleiches gilt für die Glühlampen.
Hast du den Kabelschutz am Scharnier der Heckklappe oben links abgenommen und dir die Kabel angeschaut? Bei mir war dort ein Kabelbruch deutlich sichtbar. Es gibt zu dieser Problematik auch Fotos hier. Nutze die SuFu.

Genau, Sicherung 23 und die dicke weisse Ader vom Steckverbinder, hinter der linken Verkleidung ("D"-Saeule), sollten 12V an die Kennzeichenleuchten + Standlicht vorne (!) links bringen, falls 'Licht = an' ;-).
Siehe Bilder vom link; Pins 11 (weiss) und 10 (schwarz = Masse) .. dazwischen mal 12V messen, bzw. Steckverbindung auftrennen und "rueckwaerts", zur Heckklappe hin also, messen ob ueberhaupt ein Widerstand zw. 10 + 11 vorhanden ist ... - falls nicht -> Kabelbruch, wie schon gesagt, irgendwo im Knick/Durchfuehrung dieses Kabelbaums durch die Heckklappe.
Bei mir war der 'Bruch' damals durch den fetten Kabelbinder verusacht, der nahe dem Stossdaempfer sitzt (bei einem 850er).

Jepp, Zug_Spitzer hat recht. Die sogenannten Parkleuchten (Standlicht) ist auch über die 23 abgesichert.

Vernünftige Fehlersuche kann man nur durch zielgeführtes Messen machen. In den letzten zwei Jahren kann viel passiert sein. 2 Winter, 2 Sommer mit den ganzen Temperaturen und so und vor allem zig mal Klappe auf und zu. Das hinterlässt evtl Spuren. Kupfer bricht recht schnell, die Weichmacher gehen aus der Isolierung und mechanische Belastung kommt auch noch dazu.
Ich bin mir fast sicher, das du das gebrochene Kabel genau unter der Kabelabdeckung im linken Heckklappenscharnier finden wirst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen