Head up oder ACC
Hallo zusammen,
eigentlich habe ich mich für mein kommendes Firmenfahrzeug in den 3er verguckt, aber der Dealer meines vertrauens hat mich nach einer eher enttäuschenden Probefahrt auf den 5er gebracht. Im Leasing sehr interessant. Da ich aber reichlich versteuern muss, reduziere ich mich auf das Minimum.
525xd Touring
uni scharz
Stoff/Leder Tudor anthrazit
Sportsitze
comfortpaket (ambientes Licht, Klima, lordose, sitzheizung, pdc, hifi, innenspiegel abblendend)
AHK
Dachreling
Navi Business
M Lenkrad
Reifen mit Notlauf
Sonnenschutzverglasung
Innovationspaket (xenon, kurvenlicht, instrumentenkombi erweitert, head up, speed limit)
Komfortzugang
Macht genau 65000 Brutto.
Jetzt wäre meine Überlegung das Innovatiospaket weglassen und Xenon und adaptives Licht und erweitertes Kombiinstrument separat zu nehmen. Dann noch Komfortzugang weglassen und aus dem gewonnen Geld, dann das ACC zu nehmen. Das würde auch in etwa auf die gleiche Summe kommen.
Hatte im letzten A6 das ACC und fand es gut. Mein Händler meint aber das Headup und der Komfortzugang besser passen würden. Er schwört vor allem auf das Headup und meinte dass es mehr Sinn machen würde als ACC. Vor allem in Verbindung mit dem Business Navi soll es einen deutlichen Mehrwert zu bringen. Komfortzugang scheint auch sehr angenehm zu sein, auch wenn ich es nicht kenne.
Was meint ihr?
Gruss
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
head up --> must have
acc --> nice to haveim ernst, head up möchte ich nicht mehr missen. jedes mal wenn ich andere fahrzeuge bewege, geht der blick richtung head up feld anstatt auf den tacho und da ist leider nix. du gewöhnst dic hwahnsinnig schnell daran.
ebenso an den komfortzugang, niemehr ohne. in meinem alten wagen hatte ich das auch, der aktuelle 5er hat es leider nicht und es fehlt mir sooooooooo sehr.ich würde die 2 optionen wählen, anstatt des ACC. Wenn du entsprechende strecken fährst, wo du ACC gut nutzen kannst, dann müßt du es nochmal überlegen. ich könnt es kaum nutzen, hab es leider auch nicht.
Sehe ich genau umgekehrt. Würde niemals mehr ein Auto ohne ACC kaufen. Wenn man lange Strecken fährt, gibt es nichts entspannenderes. Abgesehen davon, spart es eine Menge Kraftstoff.
Komfortzugang ist für mich auch wichtig.
Head-up Disply habe ich, wäre aber absolut verzichtbar. Habe auch genügend Fahrzeuge ohne, in denen ich es nicht vermisse. Ist nice to have muss aber aus meiner Sicht nicht sein.
Aber in einem Daily Driver niemals mehr ohne ACC.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Einfach furchtbar die Dinger...Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Zumal die neuen Schlüssel so klobig sind, dass man die gar nicht so oft aus der Hosentasche raus und wieder reinpacken will. 🙂
CU Oliver
Mein Freundlicher (welcher nicht nur die weissblaue Brille trägt) hat mir erklärt, dass zu den Zeiten wo es noch ein Kontaktschloss oder Schlitz gegeben hat, der Akku des Schlüssels darüber aufgeladen wurde. Auch hatte man eine vernünftige Stelle wo das Teil hingehörte. Da dieser Schlitz den Sparmassnahmen zum Opfer gefallen ist, musste halt eine Batterie her. Damit man dieselbige nicht so oft wechseln muss, wurde die halt kräftiger ausgelegt.... dadurch sieht das Teil jetzt aus wie proteingepimpter Dominostein. Es lebe der Fortschritt!Grüße,
Phil
Na ja, sollte dein Freundlicher vielleicht nochmal nachdenken. Der Komfortzugangsschlüssel hatte schon immer ne Batterie.
Auch schon im E90 während der normale nen Akku hatte. Auch ist die Batterie nicht grösser geworden.
Und ehrlich ich tausche lieber die Batterie für 2,50€ bevor ich den ganzen Schlüssel in die Tonne trete wenn der Akku flöten geht!
Bis letztes Jahr hatte ich über 10 Jahre Distronic/ACC in meinen Wagen und hatte gedacht, dass der Verzicht darauf sehr schmerzhaft ist, Aber für den M5 gibt es nun einmal kein ACC. Obwohl ich viel Langstrecken fahre und das auch noch oft in der Schweiz habe ich mich gewundert, wie leicht ich darauf verzichten kann. Der normale Tempomat bei BMW ist schon sehr gut und lässt sich einfach am Lenkrad steuern. Damit fährt man oft ruhiger als mit ACC, das auf jedes einscherende Auto sofort mit Bremsen reagiert, auch wenn es nicht sein muss.
Komfortzugang ist für mich ein absolutes "must have" man hat den Schlüssel einfach nur in der Hosen oder Aktentasche, setzt sich rein und drückt auf den Starter. Eine klassischen Schlüssel könnte ich ja noch verstehen, aber diese Kombination Schlüssel und Startknopf finde ich völlig daneben.
HUD ist genial. Dafür würde ich fast den Tacho weglassen.
Ich würde mir übrigens überlegen, ob ich den XDrive nicht weglasse. Meine Gegend ist ja nicht gerade für besonders milde Winter bekannt und ich hatte mit meinem M5 in dieser Beziehung kein Problem.
Hallo!
Ohoh, jetzt wirst Du wieder den Zorn der Allrad-Fraktion auf Dich ziehen. Wobei ich Deine Worte nur unterstreichen kann.
Die ersten Etappen ohne ACC tun zwar weh, man gewöhnt sich aber dran. Man stellt halt des öfteren mit dem Daumen die Geschwindigkeit des Tempomaten um, dann geht das auch. Nur muss man sich daran erinnern, dass das Auto halt nicht mehr bremst, wenn man sich einem Vordermann nähert. Diese Gewohnheit muss man sicher abtrainieren.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Ohoh, jetzt wirst Du wieder den Zorn der Allrad-Fraktion auf Dich ziehen. Wobei ich Deine Worte nur unterstreichen kann.
Die ersten Etappen ohne ACC tun zwar weh, man gewöhnt sich aber dran. Man stellt halt des öfteren mit dem Daumen die Geschwindigkeit des Tempomaten um, dann geht das auch. Nur muss man sich daran erinnern, dass das Auto halt nicht mehr bremst, wenn man sich einem Vordermann nähert. Diese Gewohnheit muss man sicher abtrainieren.
CU Oliver
ACC in Verbindung mit codiertem TV (oder intensivem connected drive spielen) kann natürlich die Gefahr von Auffahrunfällen deutlich verringern. 😉
Ähnliche Themen
Hallo!
Wie sage ich das jetzt?
Blödmann 🙂 🙂 🙂
Du weißt, wie es gemeint ist.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Na ja, sollte dein Freundlicher vielleicht nochmal nachdenken. Der Komfortzugangsschlüssel hatte schon immer ne Batterie.Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Einfach furchtbar die Dinger...
Mein Freundlicher (welcher nicht nur die weissblaue Brille trägt) hat mir erklärt, dass zu den Zeiten wo es noch ein Kontaktschloss oder Schlitz gegeben hat, der Akku des Schlüssels darüber aufgeladen wurde. Auch hatte man eine vernünftige Stelle wo das Teil hingehörte. Da dieser Schlitz den Sparmassnahmen zum Opfer gefallen ist, musste halt eine Batterie her. Damit man dieselbige nicht so oft wechseln muss, wurde die halt kräftiger ausgelegt.... dadurch sieht das Teil jetzt aus wie proteingepimpter Dominostein. Es lebe der Fortschritt!Grüße,
Phil
Auch schon im E90 während der normale nen Akku hatte. Auch ist die Batterie nicht grösser geworden.
Und ehrlich ich tausche lieber die Batterie für 2,50€ bevor ich den ganzen Schlüssel in die Tonne trete wenn der Akku flöten geht!
Tja, dann weißt du es halt besser als die Fachleute. Bei meinem E92 (mit Komfortzugang) musste ich auch nach 3 Jahren und 100.000km nichts wechseln. Das Teil steckte aber immer in dem dafür vorgesehen Schlitz, beulte meine Hosentaschen nicht aus, und/oder klimperte auch nicht in einer Hartplastikschüssel, welche sich Cupholder nennt. Aufgeräumtes Cockpit!
Grüße,
Phil
Ich weiss es nicht besser, das sind Tatsachen......
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Ich weiss es nicht besser, das sind Tatsachen......
Zumindest für den E90 kann ich das bestätigen. ;-)
Bei Komfortzugang war eine Batterie im Schlüssel. Hab die in drei Jahren und 180.000 km aber nicht wechseln müssen und das obwohl der Schlüssel immer in meiner Hosentasche war. :-)
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
Um aufs Thema zurückzukommen.
Der Beitrag von cl2000, zusammengefasst "nehm was du willst" hat mich nochmal dazu gebracht mit dem Händler etwas mehr zu sprechen. Daraufhin wurde die Leasingrate noch sehr deutlich "optimiert".d.h. ich habe jetzt die Möglichkeit noch für ca 3000€ Sonderausstattung reinzupacken. Da muss ich zwar mehr versteuern, aber das Problem der Zuzahlung fällt weg. Deswegen im Endeffekt wenige €uro teurer im Jahr.
Deswegen ist mein Limit auf ca 68000 Brutto gestiegen ist und wahrscheinlich werde ich folgendes ändern:- Komfortzugang Für den erwartenden Mehrwert für mich zu teuer
+ ACC :-)
+ 18" Felge 328
+ Sophistograu
+ Alu längsschliff
+ Außenspiegel abblendend - hatte ich in meiner ersten Konfig ganz vergessen
Da fehlt das HUD 😉 ...
HUD fehlt nicht, da es im Innovationspaket enthalten ist🙂
x Drive ist zur Pflicht geworden. Bei mir gibt es schon öfters richtig Schnee und ich bin schon mit Fronttrieblern hängen geglieben. Das ist der einzige Grund. Psst, aber nicht so laut sonst kommt Fugenferdl. ...ist nicht böse gemeint.😛
An die Zeit ohne ACC habe ichmich bereits gewöhnt. Der Golf den ich im Moment hab, der hat auch kein ACC und es nervt mich. Also brauch ich es
Dass es das ACC im M nicht gibt, ist genau so beschränkt wie das weglassen der Aktivlenkung in den selbigen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Dass es das ACC im M nicht gibt, ist genau so beschränkt wie das weglassen der Aktivlenkung in den selbigen...🙁
Also die Aktivlenkung habe ich im M5 noch nie vermisst. Der hat ein wirklich perfektes, eigenständige Fahrwerk. Agiler kann man 2t kaum bewegen.