Head up oder ACC
Hallo zusammen,
eigentlich habe ich mich für mein kommendes Firmenfahrzeug in den 3er verguckt, aber der Dealer meines vertrauens hat mich nach einer eher enttäuschenden Probefahrt auf den 5er gebracht. Im Leasing sehr interessant. Da ich aber reichlich versteuern muss, reduziere ich mich auf das Minimum.
525xd Touring
uni scharz
Stoff/Leder Tudor anthrazit
Sportsitze
comfortpaket (ambientes Licht, Klima, lordose, sitzheizung, pdc, hifi, innenspiegel abblendend)
AHK
Dachreling
Navi Business
M Lenkrad
Reifen mit Notlauf
Sonnenschutzverglasung
Innovationspaket (xenon, kurvenlicht, instrumentenkombi erweitert, head up, speed limit)
Komfortzugang
Macht genau 65000 Brutto.
Jetzt wäre meine Überlegung das Innovatiospaket weglassen und Xenon und adaptives Licht und erweitertes Kombiinstrument separat zu nehmen. Dann noch Komfortzugang weglassen und aus dem gewonnen Geld, dann das ACC zu nehmen. Das würde auch in etwa auf die gleiche Summe kommen.
Hatte im letzten A6 das ACC und fand es gut. Mein Händler meint aber das Headup und der Komfortzugang besser passen würden. Er schwört vor allem auf das Headup und meinte dass es mehr Sinn machen würde als ACC. Vor allem in Verbindung mit dem Business Navi soll es einen deutlichen Mehrwert zu bringen. Komfortzugang scheint auch sehr angenehm zu sein, auch wenn ich es nicht kenne.
Was meint ihr?
Gruss
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
head up --> must have
acc --> nice to haveim ernst, head up möchte ich nicht mehr missen. jedes mal wenn ich andere fahrzeuge bewege, geht der blick richtung head up feld anstatt auf den tacho und da ist leider nix. du gewöhnst dic hwahnsinnig schnell daran.
ebenso an den komfortzugang, niemehr ohne. in meinem alten wagen hatte ich das auch, der aktuelle 5er hat es leider nicht und es fehlt mir sooooooooo sehr.ich würde die 2 optionen wählen, anstatt des ACC. Wenn du entsprechende strecken fährst, wo du ACC gut nutzen kannst, dann müßt du es nochmal überlegen. ich könnt es kaum nutzen, hab es leider auch nicht.
Sehe ich genau umgekehrt. Würde niemals mehr ein Auto ohne ACC kaufen. Wenn man lange Strecken fährt, gibt es nichts entspannenderes. Abgesehen davon, spart es eine Menge Kraftstoff.
Komfortzugang ist für mich auch wichtig.
Head-up Disply habe ich, wäre aber absolut verzichtbar. Habe auch genügend Fahrzeuge ohne, in denen ich es nicht vermisse. Ist nice to have muss aber aus meiner Sicht nicht sein.
Aber in einem Daily Driver niemals mehr ohne ACC.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mf23178
Des weiteren hat der A6 die Sensoren links und rechts in der Schürze sitzen. Der BMW nur zentral. Dadurch war die Erkennung im BMW etwas schlechter. Gerade in den Kurven hat er eher den Vorausfahrenden verloren als der Audi.
2 Sensoren sind allemal besser, da es sich da ein Mittelwert errechnen lässt. Kostet bei Audi "nur" 1.460,-€, bei BMW mit nur einem Sensor aber 1.550,-€. Lern die Weiss-Blauen das Rechnen nicht....
Grüße,
Phil
Lässt sich ACC im F10 denn abschalten und nur als normaler Tempomat (ohne Eingriff) benutzen?
Ein Schweizer Freund von mir hat ACC im E93 und hasst es - es reagiert häufig auf Verkehr auf der Parallelspur (in Kurven) und haut dann die Bremse rein.
Ich hatte ACC im Infiniti M und FX (Mietwagen und meine Lieblingsmarke nach BMW), und während es im Stop-and-Go Verkehr ein Traum war, hat es mich auf Langstrecke Sonntagsmorgens doch sehr genervt. Man cruist geschmeidig mit 180 auf der Rechten Spur, nähert sich einem LKW (oder langsamen Fahrzeug) und das Auto wurde dann sehr ruckartig und früh (gefühlte 100m hinter dem anderen Auto) abgebremst, weil die ACC natürlich nicht weiss das man näher auffahren und die spur wechseln möchte, sondern befürchtet das man genug Abstand braucht um von 180 auf 90 (oder 0) zu bremsen...., da musste ich also jedes mal "manuell Gas geben" um die ACC zu überreden, bequem war es trotzdem nicht.
Daher habe ich explizit keine ACC bestellt und habe es auch nicht vor. Wenn die ACC sich natürlich problemlos deaktivieren lässt - Dichter Verkehr: Mit ACC, geringer Verkehr: Normaler Tempomat, wäre das ne Option.
HUD werde ich beim nächsten Auto jedoch auf jeden Fall bestellen, das vermisse ich da ich (leider) ein Lagerfahrzeug bestellt hab...
Zitat:
Original geschrieben von digitaldriver
Lässt sich ACC im F10 denn abschalten und nur als normaler Tempomat (ohne Eingriff) benutzen?Ja, das geht ganz einfach - die Taste für die Distanzwahl lange drücken und schon ist das ACC ausgeschaltet - einfach nochmals drücken, schon ist es wieder an.
Gruss
Danny
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Fehlendes ACC war mein Hauptargument gegen einen M5 Benziner. Verstehe auch nicht, warum das nicht angeboten wird. Soviel Kühlluft kann der Sensor jetzt auch nicht wegnehmen.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Wie soll man mit etwas, das nur zwei Knopfdrücke benötigt, nicht umgehen können? Das ACC ist einfacher einzuschalten als der normale Tempomat.
Naja, wenn ich einen M5 haben möchte, mache ich das nicht unbedingt vom ACC abhängig. Find die Feature auch nicht schlecht, aber deswegen auf einen M5 verzichten.... 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Naja, wenn ich einen M5 haben möchte, mache ich das nicht unbedingt vom ACC abhängig. Find die Feature auch nicht schlecht, aber deswegen auf einen M5 verzichten.... 😕Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Fehlendes ACC war mein Hauptargument gegen einen M5 Benziner. Verstehe auch nicht, warum das nicht angeboten wird. Soviel Kühlluft kann der Sensor jetzt auch nicht wegnehmen.
Ich bin zwischen 40' und 60.000 km p.a. unterwegs. Da ist es mir wichtig, auch mal entspannt einfach eine Strecke zu "rollen". Daher ist ACC für mich ein Muss. Verstehe auch nicht, dass es im M5 nicht angeboten wird. In meinem ehemaligen R63 AMG gab es ACC und Standheizung. In den neuen AMG's gibt es zumindest ACC.
Da es ja kein ACC gibt, möchte ich ja auch keinen M5 😉
Ich hatte das gar nicht gedacht. Erst, als ich praktisch bestellen wollte, sagte der Verkäufer, es gibt kein ACC. Ich hatte einfach im Fuhrpark gesagt, die sollen mir den bestellen, weil wir gerade von BMW mit günstigen Leasingraten eingedeckt wurden. Hatte einen F01 740xd nach dem R63 der nach 11 Monaten rückabgewickelt wurde und wollte eigentlich wieder einen Benziner.
Hab dann halt wieder Diesel und den M550 xd geholt. Vorerst. Im Herbst wird es wohl ein AMG 63S mit ACC und 4matic. Freu!
Der M550 ist aber 'ne Wucht. Soweit bin ich zufrieden. Meiner geht auch richtig gut.
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Der M550 ist aber 'ne Wucht. Soweit bin ich zufrieden. Meiner geht auch richtig gut.Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Naja, wenn ich einen M5 haben möchte, mache ich das nicht unbedingt vom ACC abhängig. Find die Feature auch nicht schlecht, aber deswegen auf einen M5 verzichten.... 😕
Glaub ich dir gern, wenn nur diese glibbrige Brühe nicht wär... 🙁
Dein Händler ist ein Raser und wahrscheinlich noch jung.
Für einen Menschen, der in einem Ballungszentrum wohnt, ist ACC nahezu ein muss. Ich nutze es hier in Ruhrgebiet bei jeder Fahrt.
HeadUp - würde ich auch auf keinen Fall darauf verzichten wollen. Zusammen mit Navi und ACC ein sehr entspanntes fahren.
Was ich (hast Du aber wohl nicht drin) dafür weggelassen habe, war zunächst das Panoramadach (im GT) sowie dann die keramischen Bedienelemente. Hinzu habe ich noch auf USB zugunsten von SpeedUp-Display verzichtet. Die beiden erstgenannten Entscheidungen waren goldrichtig, die letzte verbesserungswürdig.
Hallo,
also ich habe mich auch gegen den Acc entschieden.
Ich bin ein Fan von gleichmäßigen vorausschauenden Fahren.
Ich durfte einmal über knapp 50KM erleben, wie ein 3er auf der Autobahn den ACC nutzte.
Zuerst war ich überzeugt der Fahrer hätte einfach nur eine Macke.
Kaum ist die Bahn frei, auch Bergauf, beschleunigt er mit Vollgas bis 200, dann kommt ein langsameres Fahrzeug auf seine Spur und er geht sehr stark in die Eisen, statt einfach nur auf die freie linke Spur zu wechseln. Das wiederholte sich etlich male, danach kam mir in den Sinn, das es er ACC haben könnte.
Ich fuhr konstant 160 (mit einem einfachen Tempomat!) und war effektiv genauso schnell unterwegs, nur das ich hin und wieder mal die Spur gewechselt habe, weniger Sprit verbraucht habe und, durch weniger Wanken (beschl. , bremsen), wahrscheinlich auch komfortabler unterwegs war.
In der Tat, als ich ihn mal aus neugier überholt hatte, sah ich das er ACC mitbestellt hatte.
Sicherlich muss man aber hierbei auch beachten auf welchen Straßen man unterwegs ist.
Falls man dauernd auf verstopften Straßen unterwegs ist und unter der Annahme, dass das System auf einem größeren Abstand eingestellt sanfter regelt, macht der ACC sinn.
Ich persönlich habe es nicht mitbestellt!
Dafür hatte ich allerdings die Möglichkeit einmal HUD zu testen und war sofort hin und weg.
Natürlich habe ich es mitbestellt und muss zugeben, dass ich mittlerweile so gut wie gar nicht mehr auf das Navi Prof. Display schaue. Der Blick bleibt wirklich ständig auf der Straße, sehr angenehm.
Ich habe allerdings auch auf die SpeedInfo verzichtet.
In meinen Testfahrten (520d,525xd, A6 2.0/ 3.0 204PS) , immer auf der selben 86KM langen Strecke, funktionierten diese nicht wirklich überzeugend, auch bei Audi nicht.
1. werden die Zusätze nur bei Nässe oder für LKW missachtet.
2. muss links und rechts ein Schild vorhanden/sichtbar sein (nicht durch einen Baum verdeckt)
Trotz Sonderausstattung für knapp 20T €, war für mich auch der Komfortzugang nicht von hoher Priorität. Nice to have, aber ich will dafür kein Geld ausgeben.
Nachher geht noch die Fragerei, ob das Auto abgeschlossen ist.
Bei jedem selbst konfigurierten Auto,
muss man sich selbst Fragen, was ist mir die Funktion wert und wie häufig werde ich diese nutzen.
Und dann ganz individuell entscheiden.
Du siehst selbst, wie hier jeder einzelne Extras unterschiedlich bewertet.
Ich höre z.B. immer wieder, wie ich nur Standardsitze nehmen konnte.
- ICH - sitze in denen nun mal bequemer als in den Sport- und Komfortsitzen.
Ich sitze sehr aufrecht und mich drückt bei meiner Statur nun mal bei diesen der obere Abschluss der Lehne.
Leider war dann dadurch aber auch das M-Paket gestorben. 🙁
Den Komfortzugang nutze ich fast ausschließlich beim schließen der Heckklappe. Da Navigationssystem, PDC und iPhone-Integration erst nach 30 Sekunden zu Verfügung stehen öffne ich zu 99% das Fahrzeug schon aus der Ferne.
Also ich bin nun doch eher in Richtung "kein ACC" unterwegs. Der Aufpreis ist einfach heftig und ich habe auch bereits ein paar negative Stimmen zur Funktionalität und Erkennungsrate im Vergleich zum A6 gehört.
Und den Komfortzugang werde ich auch weglassen. Den Aufpreis ist mir die Funktionalität nicht wert.
ABER, das läßt wieder Raum für neue Überlegungen :-)
Ca 900€ kann ich dann anderweitig verwenden.
Momentan hab ich drei Optionen:
1: 18" Felge 328 + ggf. Sportautomatik oder andere Dekorleisten nehmen
2: Navi Professional anstatt Business
3: Metallic statt uni
Tendenz ist momentan die 18" Felge + Sportautomatik (einfach nur wegen der Paddles).
Einziger für mich sichtbarer Vorteil für Navi Professional wäre die deutlich schönere Integration im Innenraum. Festplatte brauch ich nicht unbedingt da man mit der serienmäßigen Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle Musik auch vom Stick hören kann. Da ich HUD habe gehe ich davon aus dass dort die passenden Naviinfos angezeigt wird, also wüsste ich nicht welchen Mehrwert mir das Prof bieten soll.
Schwarz uni find ich nicht so schlecht. Pflege ist etwas aufwendiger, aber es ist ein Leasingwagen und von den Metallicfarben haut mich keine um.
Eure Meinung?
Also du hast Probleme????
Schwarz Uni, die absolut schlimmste Autofarbe, die man kaufen kann.. sieht schon nach einem Monat grauenvoll aus.. oder sonst musst du alle 6 Monate zum Aufbereiter und neu poliere und versiegeln lassen! Du siehst dort absolut jeden Kratzer, jeden Steinschlag, Mücken brennen sich gleich rein und du kriegst die nie mehr raus, im Frühling ist er täglich gelb vom Blütenstaub, im Winter weiss vom Salz.. hatte mal einen Fiat in schwarz Uni! Echt grauenvoll.. an der Sonne war der nicht mehr zum Ansehen.. hab mir dort geschworen, NIE wieder!!! Dann eher ein schwarz metallic! Auch bei Leasing gehst du das Risiko ein, dass sie dir den Wagen ohne Aufbereitung gar nicht mehr zurück nehmen..
Nimm daher lieber eine helle Metallic-Farbe.. ist viel pflegeleichter.. daher habe ich mich beim neuen für Titansilber entschieden! Sieht nobel aus und mit Abstand die unempfindlichste Farbe.. Man sieht kaum Kratzer und Steinschläge, im Winter sieht er von der Ferne noch gepflegt aus.. von daher eine Top-Farbe. Und wenn Uni, dann mal ganz sicher weiss, aber nicht schwarz!
Navi entweder Prof. oder gar keins.. ist meine Meinung.. schon die Grafik und die Zusatzfunktionen sind es mehr als wert.. das wäre bei mir nicht mal eine Überlegung wert.
Sportautomat.. schön wenn man es hat.. nutze es jedoch im X3 kaum.. darauf kann man noch verzichten. Macht zwischendurch sicher mal Spass von Hand durchzuriegeln.. aber wie gesagt, macht man praktisch NIE. Meine Schaltpaddels habe ich in 2 Jahren ca. 10x benutzt! Das sagt schon viel.. trotzdem habe ich es wieder bestellt, aber bei einem 550i fällt das vom Preis her überhaupt nicht ins Gewicht, da gehört es einfach rein, vor allem mit M-Paket.. eine Pflichtausstattung!
Was du jetzt machst ist Käse. Zuerst sagst du, dass du sparen musst und lieber unter dem Limit sein willst.
Jetzt lässt du aus Vernunft/Kostengründen/Funktionalität Sonderausstattung weg, dafür nimmst du dir irgendwas Neues, um dann wieder zu Zweifeln.
18", Nav Proff und metallic standen doch vorher auch nicht zur Disposition, nur weil du jetzt nicht an deine selbstgesteckte Grenze kommst, ziehst du diese Sachen in Betracht.
Spare dir das Geld und du bist am glücklichsten.
Hallo!
@PR-1
Nur weil einer nicht mit dem System umgehen kann, sollte man nicht auf das system selber schliessen.
Ich hatte mal 100km einen Porsche-Fahrer vor mir, der hatte zwar einen Turbo unter dem Hintern, fuhr aber nicht schneller als die LKWs. Ich würde dennoch jetzt nicht darauf tippen, dass ein 911 Turbo eine lahme Krücke ist.
Man darf bei ACC durchaus die Fahrspuren wechseln. Setzt man den Blinker links, dann beschleunigt das System auch wieder, weil es dadurch einen Überholvorgang erkennt. ACC stumpf auf 160 einstellen (200 geht im Übrigen nicht) und dann hoffen, dass der Rest automatisch geschieht, ist irgendwie am System vorbei. Fahren, denken und lenken muss man schon selber und auch ab und an die Eigenschaften von ACC überlisten bzw. durch Gasgeben überstimmen.
Beim Überholen zu erkennen, dass der 3er ACC hatte ist schon gut. Das System gibt es ab F30 mit dem flachen Sensor, die E90-Reihe hatte den noch nicht, da sah es etwas anders aus (kleine Kugel). Beim ganz genauen Hinschauen kann man es unten an der Front erkennen, im Innen- oder Außenspiegel eigentlich unmöglich. Dafür ist man eientlich zu schnell unterwegs und die Blickrichtung nach hinten rechts mehr als suboptimal. Beispiel: Versuche man bei einem Scania-LKW die PS-Zahl zu lesen. Die steht groß vorne unten drauf. Fast noc chance. Also selber schauen und entdecken würde etliche hundert Meter Blindflug mit Blick nach hinten rechts bedeuten. Nun ja, ist man gaaaaanz dicht dran, kann man vielleicht die zusätzlichen Tasten auf dem Lenkrad erkennen oder beim E90 das Drehrad am unteren Bedienhebel. 🙂
Ist mir ein Rätsel, wie man so einfach bei einem Dreier erkennen will, dass der ACC hat und es nicht bedienen kann oder einfach nur bescheuert fährt.
Nach nunmehr 200.000 km mit Fahrzeugen mit ACC fehlt es mir nun immens. Aber irgendeinen Tod muss man halt sterben.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von cl2000
Macht zwischendurch sicher mal Spass von Hand durchzuriegeln.. aber wie gesagt, macht man praktisch NIE. Meine Schaltpaddels habe ich in 2 Jahren ca. 10x benutzt! Das sagt schon viel.. trotzdem habe ich es wieder bestellt, aber bei einem 550i fällt das vom Preis her überhaupt nicht ins Gewicht, da gehört es einfach rein, vor allem mit M-Paket.. eine Pflichtausstattung!
Die Schaltpaddels benutzt man deshalb so wenig weil die mittlerweile in ihrer Funktionalität einfach beschissen sind. Bei früheren Modellen wie z.B. bei der E90 Reihe waren jeweils an beiden Lenkradstreben die Paddels doppelt belegt, d.h. man hatte die Möglichkeit mit nur einer Hand Rauf und Runter zuschalten. Drücken -> runter, ziehen -> rauf. (Beim 911 ist es am Multifunktionslenkrad immer noch so). Diese Funktion ist nun beschnitten und geteilt worden. Das heisst man muss nun das Lenkrad mit beiden Händen umfassen um mit der linken Hand runter- (minus) und mit der rechten Hand hochzuschalten (plus). Ein klarer funktionaler und ergonomischer Rückschritt. In Kurven unmöglich! Antwort von BMW-Technik: "Man will den Autofahrer dazu erziehen stets beide Hände am Lenkrad zu haben."
Noch Fragen....?
Grüße,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von PR-1
Hallo,also ich habe mich auch gegen den Acc entschieden.
Ich bin ein Fan von gleichmäßigen vorausschauenden Fahren.Ich durfte einmal über knapp 50KM erleben, wie ein 3er auf der Autobahn den ACC nutzte.
Zuerst war ich überzeugt der Fahrer hätte einfach nur eine Macke.
Kaum ist die Bahn frei, auch Bergauf, beschleunigt er mit Vollgas bis 200, dann kommt ein langsameres Fahrzeug auf seine Spur und er geht sehr stark in die Eisen, statt einfach nur auf die freie linke Spur zu wechseln. Das wiederholte sich etlich male, danach kam mir in den Sinn, das es er ACC haben könnte.
ACC fährt vorauschender als mancher Fahrer ohne ACC.
Abrupte Vollbremsungen wie bei den 1,50m Abstandsfahrern kommen damit nicht vor.
Man merkt sehr schnell, das man mit ausreichendem Sicherheitsabstand auch nicht langsamer ist.
Was soll der 3er Fahrer machen wenn ein langsameres Fahrzeug auf seine Spur wechselt?
Reinknallen?
Vielleicht hat er ja ACC auch nur simuliert.