Head up oder ACC
Hallo zusammen,
eigentlich habe ich mich für mein kommendes Firmenfahrzeug in den 3er verguckt, aber der Dealer meines vertrauens hat mich nach einer eher enttäuschenden Probefahrt auf den 5er gebracht. Im Leasing sehr interessant. Da ich aber reichlich versteuern muss, reduziere ich mich auf das Minimum.
525xd Touring
uni scharz
Stoff/Leder Tudor anthrazit
Sportsitze
comfortpaket (ambientes Licht, Klima, lordose, sitzheizung, pdc, hifi, innenspiegel abblendend)
AHK
Dachreling
Navi Business
M Lenkrad
Reifen mit Notlauf
Sonnenschutzverglasung
Innovationspaket (xenon, kurvenlicht, instrumentenkombi erweitert, head up, speed limit)
Komfortzugang
Macht genau 65000 Brutto.
Jetzt wäre meine Überlegung das Innovatiospaket weglassen und Xenon und adaptives Licht und erweitertes Kombiinstrument separat zu nehmen. Dann noch Komfortzugang weglassen und aus dem gewonnen Geld, dann das ACC zu nehmen. Das würde auch in etwa auf die gleiche Summe kommen.
Hatte im letzten A6 das ACC und fand es gut. Mein Händler meint aber das Headup und der Komfortzugang besser passen würden. Er schwört vor allem auf das Headup und meinte dass es mehr Sinn machen würde als ACC. Vor allem in Verbindung mit dem Business Navi soll es einen deutlichen Mehrwert zu bringen. Komfortzugang scheint auch sehr angenehm zu sein, auch wenn ich es nicht kenne.
Was meint ihr?
Gruss
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lopfing
head up --> must have
acc --> nice to haveim ernst, head up möchte ich nicht mehr missen. jedes mal wenn ich andere fahrzeuge bewege, geht der blick richtung head up feld anstatt auf den tacho und da ist leider nix. du gewöhnst dic hwahnsinnig schnell daran.
ebenso an den komfortzugang, niemehr ohne. in meinem alten wagen hatte ich das auch, der aktuelle 5er hat es leider nicht und es fehlt mir sooooooooo sehr.ich würde die 2 optionen wählen, anstatt des ACC. Wenn du entsprechende strecken fährst, wo du ACC gut nutzen kannst, dann müßt du es nochmal überlegen. ich könnt es kaum nutzen, hab es leider auch nicht.
Sehe ich genau umgekehrt. Würde niemals mehr ein Auto ohne ACC kaufen. Wenn man lange Strecken fährt, gibt es nichts entspannenderes. Abgesehen davon, spart es eine Menge Kraftstoff.
Komfortzugang ist für mich auch wichtig.
Head-up Disply habe ich, wäre aber absolut verzichtbar. Habe auch genügend Fahrzeuge ohne, in denen ich es nicht vermisse. Ist nice to have muss aber aus meiner Sicht nicht sein.
Aber in einem Daily Driver niemals mehr ohne ACC.
86 Antworten
ACC is meiner Meinung nach die sinnloseste Ausstattung, die es gibt...Hab sie seit 22 Monaten im F10 und sie vielleicht 2-3 mal "ausprobiert"!Braucht kein Mensch und wenn sie jemand braucht sollte man dem den Führerschein nehmen!
Head up muss sein,möcht ich nicht drauf verzichten!
MfG
Albert
Hallo!
Hatte man einmal ein HUD, dann gewöhnt man sich ruckzuck daran und will es nicht mehr missen. In meinen Augen ein Must-have.
Der A8 sowie der 550i hatten ACC. Gerade bei längeren Strecken ein absoluter Komfortgewinn. Man muss sich aber auch auf das System einlassen. Ich kenne genügend Fahrer, die noch nicht einmal den normalen Tempomaten nutzen, weil sie es nicht mögen. ACC entspannt längere Strecken ungemein. Leider leider leider hat der M5 kein ACC. Es lässt sich auch nicht mit Geld und guten Worten bestellen. Ich vermisse es schmerzlich und ACC sowie die fehlende Standheizung waren einer der Gründe, neben dem M5 über einen Alpina nach zu denken.
Nun ja, jeder räumt dem ACC einen anderen Stellenwert ein. In meinen Augen sind beide Sachen, also HUD und ACC, ein Must-have wenn man längere Tourten fährt.
Es ist halt wie so oft. ACC: Man kennt es oder es kann einen. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von draw1249
ACC is meiner Meinung nach die sinnloseste Ausstattung, die es gibt...Hab sie seit 22 Monaten im F10 und sie vielleicht 2-3 mal "ausprobiert"!Braucht kein Mensch und wenn sie jemand braucht sollte man dem den Führerschein nehmen!
Head up muss sein,möcht ich nicht drauf verzichten!MfG
Albert
Ich sag es mal mit Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"
Nur weil man selbst mit Extras nicht umgehen kann, sollte man Anderen nicht unterstellen, den Führerschein abgeben zu müssen, weil sie ein Komfortextra nutzen, dass man selbst nicht versteht.
ACC ist wahrscheinlich derart unbeliebt, dass es markenübergreifend in immer mehr Modellreihen eingebaut wird, bis hin zur Golf-Klasse. HUD gibt es seit Jahren nur bei BMW und jetzt bei Audi in 2 Modellen.
Wenn HUD so begehrt wäre, hätten es viel mehr Hersteller schon im Programm.
Unverzichtbar ist es wohl eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Ich sag es mal mit Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"Zitat:
Original geschrieben von draw1249
ACC is meiner Meinung nach die sinnloseste Ausstattung, die es gibt...Hab sie seit 22 Monaten im F10 und sie vielleicht 2-3 mal "ausprobiert"!Braucht kein Mensch und wenn sie jemand braucht sollte man dem den Führerschein nehmen!
Head up muss sein,möcht ich nicht drauf verzichten!MfG
AlbertNur weil man selbst mit Extras nicht umgehen kann, sollte man Anderen nicht unterstellen, den Führerschein abgeben zu müssen, weil sie ein Komfortextra nutzen, dass man selbst nicht versteht.
ACC ist wahrscheinlich derart unbeliebt, dass es markenübergreifend in immer mehr Modellreihen eingebaut wird, bis hin zur Golf-Klasse. HUD gibt es seit Jahren nur bei BMW und jetzt bei Audi in 2 Modellen.
Wenn HUD so begehrt wäre, hätten es viel mehr Hersteller schon im Programm.
Unverzichtbar ist es wohl eher nicht.
Das liegt vielleicht daran, dass ein ACC besser vermarktet werden kann, als ein HUD. Den Mehrwert des HUD in Verbindung mit der Speedlimit erkennt man erst nach vielen Kilometern, während ein Auto das von selbst bremst und beschleunigt jedes Kind sofort zum staunen bringt.
Ähnliche Themen
Hallo!
Einspruch Euer Ehren. Ein HUD sehe ich in jedem Fahrzeug, welches in einer Ausstellungshalle steht sofort (sofern Zündung an). ACC im Ausstellungsraum zu testen bzw. vorzuführen dürfte etwas problematischer sein.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Nur weil man selbst mit Extras nicht umgehen kann [...]
Wie soll man mit etwas, das nur zwei Knopfdrücke benötigt, nicht umgehen können? Das ACC ist einfacher einzuschalten als der normale Tempomat.
Lustig finde ich, dass das ACC ein Komfortfeature sein sollte und in Wahrheit aber sowas von unkomfortabel ist, dass ich es auch sehr selten nutze.
Es fährt wie ein Anfänger und kann überhaupt nicht vorausschauend fahren. Zuerst rast es mit gewählter Geschwindigkeit auf den langsameren Vordermann zu. Entdeckt ihn dann und bremst viel zu stark ab, statt schon von weitem ausrollen zu lassen. Dann hält es penetrant den Abstand innerhalb von 1-2m. Wenn der Vordermann unregelmäßig fährt, macht man jede sinnlose Geschwindigkeitsänderung exakt nach. Selbst kann man sich auch mal zurückfallen lassen und dann wieder etwas dichter aufrollen ohne zu bremsen oder zu beschleunigen. Das spart Treibstoff und Bremsbeläge.
ACC ist aber trotzdem sehr sinnvoll als Sicherheitsfeature. Ich nutze es gerne beim telefonieren. Dann suche ich mir einen Vordermann, der danach aussieht, als wäre er als Pacemaker geeignet und hänge mich an den an. Andererseits ist es auch hilfreich, wenn man gerade im Internet surfen muss oder Emails schreibt. Dann ist es ganz nett, wenn das Auto daran erinnert, dass der Vordermann gerade etwas stärker bremst und man nun wieder mal vorne raussehen sollte 😉
Genauso ist HUD auch ein Sicherheitsfeature, weil der Blick dauernd auf der Straße bleiben kann.
Wenn das Geld wirklich nicht reicht, dann auf jeden Fall HUD nehmen und zur Not ACC weglassen. Ich möchte aber auf beide nicht mehr verzichten müssen. Trotzdem kommt man auch ohne irgendwie an, wie so mancher Mietwagen am Flughafen schon bewiesen hat. Da war sogar einmal ein Toyota dabei und er ist auch gefahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Wie soll man mit etwas, das nur zwei Knopfdrücke benötigt, nicht umgehen können? Das ACC ist einfacher einzuschalten als der normale Tempomat.Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Nur weil man selbst mit Extras nicht umgehen kann [...]
Mein Zitat bezog sich leidglich auf einen Forumsteilnehmer!
Das von dir beschriebene Verhalten ist nicht ganz von der Hand zu weisen, ist aber bei den neuen Systemen um Längen besser. Manchmal muss man den Tempomaten mit leichtem Gas einfach "überstimmen".
Gerade das Kolonnenfahren ist aber durch die stark ungleichmäßige Fahrweise von manchen Verkehrsteilnehmern wirklich entspannend. Ein normaler Tempomat ist auf befahrenen AB's praktisch nicht einsetzbar.
Einen erhöhten Bremsverschleiß stelle ich mit ACC nicht fest. Ganz im Gegenteil. Auch spare ich nicht mehr Kraftstoff als das System. Kann aber an mir liegen. Das will ich nicht ausschließen.
Ich finde es jedenfalls eine sehr gute Sache und würde eher auf HUD verzichten als ACC.
Sehe aber ein, dass ich mit der Meinung ziemlich alleine stehe.
Fehlendes ACC war mein Hauptargument gegen einen M5 Benziner. Verstehe auch nicht, warum das nicht angeboten wird. Soviel Kühlluft kann der Sensor jetzt auch nicht wegnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von crazyblack
Fehlendes ACC war mein Hauptargument gegen einen M5 Benziner. Verstehe auch nicht, warum das nicht angeboten wird. Soviel Kühlluft kann der Sensor jetzt auch nicht wegnehmen.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Wie soll man mit etwas, das nur zwei Knopfdrücke benötigt, nicht umgehen können? Das ACC ist einfacher einzuschalten als der normale Tempomat.
Da geht´s ums Prinzip. Ein M5 fährt nicht hinterher! 😁
also je mehr ich darüber nachdenke, desto unentschlossener werde ich.
HUD stell ich mir schon wirklich toll vor. Man schaut einfach immer auf die Strasse. Das hat schon was.
Mein ACC habe ich im A6 auch lieben gelernt, wobei ich nach einer Probefahrt im 5er vor knapp 2 Jahren etwas von dessen System enttäuscht war. Die Erkennungsrate war deutlich schlechter als im A6 und die Fahrweise auch etwas "ungestümer". Aber das ist wie gesagt auch schon einige Zeit und ich weiß nicht wie gut sich das System im BMW weiterentwickelt hat.
Auch Komfortzugang find ich irgendwie cool. Nach dem Kundentermin mit einem Fußkick den Kofferraum öffnen hätte schon was ...
Hallo!
Also das ACC-System im A8 war dem des F10 eindeutig unterlegen.
CU Oliver
Ich hatte das früher auch.. man werweisste ob man das nehmen soll.. man sah den Komplettpreis, dann wieder gelöscht das liebe Extra.. ja und dann Wagen da und jedes Mal wenn man damit fährt, bereut man es, dass man das Extra doch nicht genommen hat! Da ärgert es dich so lange du das Auto hast... der Preis schreckt nur einmal und später denkt man, hätte ich das nur ausgegeben... beim Leasing macht es sowieso nie viel aus.. da musst du ja nicht 100% amortisieren und auf die Rate macht es nicht viel aus.. dann lieber mit dem Verkäufer reden, dass er den Restwert etwas höher ansetzt..
Kann dir also nur raten, wenn du so hin- und hergerissen bist, dann nimm beides! Dann hast du auch Freude am neuen Auto... sonst denkst du denn eben auch immer, mist, hätte ich das doch nur bestellt!
Noch kurz zum Tempomat: Entweder ACC oder gar keinen. Den normalen kann ich wirklich nie nutzen, vielleicht einmal im Jahr.. der ist sowas von überflüssig.. hier in der Schweiz haben wir so dichten Verkehr auf der AB, daher dauernd ausschalten wieder einschalten.. nein, echt sinnlos.. vielleicht morgens um 3 kann man den mal nutzen. ACC kann man viel häufiger nutzen und sei es nur im Stau, damit man nicht immer anfahren und bremsen muss.. geht dann von alleine. Oder wie oben erwähnt, mal auf der AB einem vernünftig fahrenden "anhängen"... den kann man täglich nutzen. Den normalen müsste man wirklich nicht mehr einbauen.. völlig überflüssig.. daher entweder ACC oder gar nichts.. leider ist der normal einfach drin.. sonst hätte ich den gar nicht genommen.
HUD: sicher toll, aber in meinen Augen noch eher verzichtbar. Habs jetzt zwar auch bestellt, daher mal gespannt drauf. Beim X3 hab ich drauf verzichtet.. ich kenns nicht, daher noch nie vermisst.
Komfortzugang.. wirklich reiner Luxus und nicht nötig.. habs jetzt beim neuen auch bestellt, vermisse ich aber beim X3 nicht. Mit Schlüssel öffnen und verschliessen ist nicht schlimm und starten kann man ohne Schlüssel, das ist schon enormer Komfortgewinn.
Aber nochmals, wenn unsicher nimm alles!
Bin HUD und ACC beim S6 und F11 gefahren. Obwohl es beim 5er etwas dezenter verbaut ist als beim S6 habe ich mich dagegen entschieden. Verstaubt sehr schnell und bei Problemen muss die Windschutzscheibe raus. Im Prinzip hast du deine Wegeinformation schon zweimal displayed - einmal im Navi und noch einmal unter/zwischen den Instrumenten (wenn erweiterter Instrumentenumfang vorhanden). Auf ein drittes Mal im Fenster habe ich dann verzichtet und zugunsten des ACC entschieden. Funzt ganz gut!
Stellt man den maximal Abstand ein arbeitet es auch ganz geschmeidig. Bei minimum Abstand, ist es wie von einem Vorredner schon bemerkt, etwas digital. Aber als "Last Line of Defense" im zähfliessenden Verkehr trotzdem äusserst nützlich! Kann einen Auffahrunfall verhindern... 🙂
Grüße,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Stellt man den maximal Abstand ein arbeitet es auch ganz geschmeidig.
Guter Gedanke. Ich fahre immer mit Abstand "1 Balken", da ich auch hier den Abstand noch eher groß finde und bei 2-4 Balken immer Angst habe, dass noch eher einer von der rechten Spur rüberwechselt und mein Auto dann vor lauter Schreck den Anker wirft.
Aber nach dem Hinweis werde ich es einmal mit mehreren Balken versuchen, weil dann evtl. das Verhalten doch entspannter ist, weil das Auto mehr Platz zum regeln des Abstands hat.
das mit der digitalen Fahrweise ist mir eben beim BMW auch deutlicher ausgefallen als in meinem A6. Der Algorithmus im A6 hat etwas vorausschauender reagiert. Jedenfalls deutlich angenehmer abgebremst und den Abstand auch in den roten Bereich laufen lassen um es nicht zu apruppt zu machen.
Das war im A6 zwar auch nicht perfekt aber verglichen bei der damaligen Probefahrt schon deutlich eleganter gelöst. Des weiteren hat der A6 die Sensoren links und rechts in der Schürze sitzen. Der BMW nur zentral. Dadurch war die Erkennung im BMW etwas schlechter. Gerade in den Kurven hat er eher den Vorausfahrenden verloren als der Audi.
Am Liebsten hätt ich alles im Fahrzeug aber es muss eine Grenze geben. Die hab ich mir bei maximal 65000€ gesetzt. Eigentlich eher noch drunter da bei mir durch die Entfernungskilometer zum Arbeitsplatz die Versteuerung schon massiv ist. Da macht ein tausender halt knapp 25€ im Monat mehr zum versteuern aus und das ist mir das ACC und der Komfortzugang vermutlich nicht wert. Mal schaune.
Auf jeden Fall schonmal Danke für den Input.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Guter Gedanke. Ich fahre immer mit Abstand "1 Balken", da ich auch hier den Abstand noch eher groß finde und bei 2-4 Balken immer Angst habe, dass noch eher einer von der rechten Spur rüberwechselt und mein Auto dann vor lauter Schreck den Anker wirft.Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Stellt man den maximal Abstand ein arbeitet es auch ganz geschmeidig.Aber nach dem Hinweis werde ich es einmal mit mehreren Balken versuchen, weil dann evtl. das Verhalten doch entspannter ist, weil das Auto mehr Platz zum regeln des Abstands hat.
Die Distanz bei "1 Balken" ist der gesetzliche vorgeschriebene Mindestabstand zum Vordermann. Da kann auch BMW oder sonst ein Hersteller nicht drunter gehen. Klar, ein Drängler kann sich immer reinquetschen, was bei Minimalabstand immer eine vehementere Reaktion auslöst als bei "3 Balken" Abstand. So sind nun mal die Systemgrenzen.
Ich find's trotzdem genial im Stau die Zeitung zu lesen und das Ding macht die Arbeit 😛
Grüße,
Phil