HB4 Nebelscheinwerfer LED
Moin, bin hier schon lange aktiv bei Motor Talk
und wollt mal fragen, ob auch schon jemand die Umrüstung beim Up (kein E-Up) von den Nebelscheinwerfern vom normalen Glühobst auf LED gemacht hat?
Hab Sie zumindest jetzt bestellt.
Von Osram gibt es nämlich nun auch für die HB4 Fassung LED Lampen. Hab nämlich bei Frauchens Up schon damals die H4 auf LED getauscht, und da sie ein Facelift hat, passte das natürlich mit dem Tagfahrlicht perfekt zusammen.
27 Antworten
Zitat:
@Hoshi112 schrieb am 18. Januar 2025 um 14:59:12 Uhr:
Ich habe dann mal heute auf LED-Nebelscheinwerfer umgebaut.
Wie hier auch schon gesagt: je Radhausschale 3 Torx T20 gelöst, Radhausschale im vorderen Bereich ausgeklipst, und dann das Leuchtmittel getauscht.
Wenn man Maurerkellen als Hände hat, ist das eine ganz schöne Fummelei.Tipp: das Leuchtmittel auf der Fahrerseite lässt sich nur rausdrehen, wenn man ZUERST den Stecker abzieht. Ich habe "etwas" länger gebraucht, bis ich das rausgefunden habe... :-(
Und das nächste mal würde ich das Rad abbauen. Das macht es definitiv einfacher.Im Bild oben links original, oben rechts halb umgebaut, unten dann komplett umgebaut.
Endlich komplett weißes Licht :-)Canbus-Adapter habe ich keinen gebraucht. Abbiegelicht geht, Nebelscheinwerfer gehen, keine Fehlermeldungen im Kombiinstrument.
Bei den Philips-LED in den Hauptscheinwerfern musste ich seinerzeit die Canbus-Adapter dazwischen bauen, weil das Abbiegelicht nicht mehr ging. (Gab es aber von Philips für lau zugesendet)
Sieht super aus, danke für die Bilder.
Zitat:
@tdi.reccy schrieb am 18. Januar 2025 um 17:50:14 Uhr:
Und an den haupscheinwerfer hast du die Phillips oder wie?
Richtig. Als ich die gekauft habe, gab es die von Osram noch nicht.
Ich denke darüber, welche besser sind lässt sich streiten. Das nächste mal würde ich wohl Osram ausprobieren, sehe aber aktuell keinen Grund die zu tauschen.
Hier hat man nochmal besser den direkten Vergleich.
Osram led hb4 ist aber sehr teurer die von Philips sind nicht so teuer. Deswegen bin ich am überlegen welche ich nehmen soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tdi.reccy schrieb am 18. Januar 2025 um 20:10:27 Uhr:
Osram led hb4 ist aber sehr teurer die von Philips sind nicht so teuer. Deswegen bin ich am überlegen welche ich nehmen soll.
Von Philips gibt es zugelassene HB4 LED für die Nebelscheinwerfer?
Ich habe keine gefunden…
Ich würde die Nebelscheinwerfer so lassen wie sie sind. Das gelbe Licht ist bei Nebel deutlich angenehmer und wird nicht so stark zurückgeworfen. Das macht keinen Sinn, so kaltweißes Licht zu verbauen. Ich hab die Philips LEDs im Hauptscheinwerfer. Die Nebler bleiben aber so wie sie sind.
Nik
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 18. Januar 2025 um 22:02:19 Uhr:
Ich würde die Nebelscheinwerfer so lassen wie sie sind. Das gelbe Licht ist bei Nebel deutlich angenehmer und wird nicht so stark zurückgeworfen. Das macht keinen Sinn, so kaltweißes Licht zu verbauen. Ich hab die Philips LEDs im Hauptscheinwerfer. Die Nebler bleiben aber so wie sie sind.Nik
Nebel haben wir ja so gut wie nie hier. Abbiegen tue ich aber mehrfach am Abend. Da ist mir der Luxus eines vernünftigen Abbiegelichts wichtiger 😉
Kommt drauf an, wo man wohnt. 😉
Nik
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 19. Januar 2025 um 15:52:32 Uhr:
Kommt drauf an, wo man wohnt. 😉Nik
Das stimmt wohl…
Meine Erfahrung ist auch, dass man vielleicht mal in der Eifel alle paar Jahre unterwegs ist, wo mal Nebel mit Sichtweiten unter 50 m ist.
In allen anderen Situationen haben für mich in vielen Jahrzehnten Nebelscheinwerfer nie einen Mehrwert gebracht.
Bin auch gestern HH-Berlin-HH jeweils im Dunkeln und bei ordentlichem Neben gefahren, wenn auch mit deutlich weiteren Sichtweiten.
Die schlimmste Stelle waren vielleicht 50-60 m Sichtweite (bei einem Abstecher nach Pritzwalk).
Da bringen Dir Nebelscheinwerfer nichts außer ein bissl mehr seitliche Ausleuchtung neben dem Auto direkt davor, was bei Geschwindigkeiten über 20 km/h mangels Reaktionsmöglichkeit eh egal ist.
Erst bei Sichtweiten unter 15 m reflektiert der Nebel das Licht der Hauptscheinwerfer nach meiner Erfahrung so stark, dass man besser dran ist, die auszumachen und nur mit Neblern zu fahren.
Kommt aber nach meiner Erfahrung, wenn man nicht in einem Nebelloch wohnt, wirklich nicht so oft vor.
Genau aus dem seltenen Gebrauch, außer als Abbiegelicht, habe ich mich für die Gread HB4 Leuchtmittel entschieden. Kommen fast zu 100% ans Led Licht der Hauptscheinwerfer ran.
Haben die eine Zulassung?
ja, sind normale Leuchtmittel.