Hauptscheinwerfer austauschen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,
Ich bin relativ neu in der Autowelt. Von daher verzeiht mir meine blöde Frage und auch falls es so ein Thema schon irgendwo gibt.
Ich Fahre einen Golf 7 5-Türer, 1,6 TDI BlueMotion. Habe kein Licht- und Sichtpaket. Tagfahrlicht ist vorhanden. Meine jetzigen Hauptscheinwerfer sind diese "normalen", also kein LED oder Xenon.
Laut Kaufbeschreibung besitze ich auch adaptives Kurvenfahrlicht (was es mir auch immer bringt).
Diese möchte ich aber gerne Austauschen gegen die Xenon oder LED Hauptscheinwerfer.
Habe mal bei Autoteile24 geschaut und der gleiche. Aber ich bin eher noch mehr verwirrt. Die Preise für einen Hauptscheinwerfer reichen ja von 300€ bis 900€. Kann mir einer vlt verraten auf was ich achten muss bzw wo die unterschiede sind. Wenn da was von Leuchtweitenregelung steht. Und was ich noch an Material brauche und wo ich die alten Scheinwerfer verkaufen kann. Vielen Dann schon einmal
So sehen meine jetzigen aus:
https://www.autoteile-guenstig.de/.../...433005614513479740069094.html

Und solche hätte ich gerne:
https://www.autoteile-guenstig.de/.../...433005614510866650609578.html

Beste Antwort im Thema

Ist ja auch nicht Kurvenlicht sondern Abbiegelicht, wird oft durcheinander geworfen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Bei LEDs ist i.allg. keine SWRA vorgeschrieben, weil die Lichtquelle nicht so punktförmig ist wie beim Xenonbrenner. Damit sinkt die Leuchtdichte unter 2.000 Lumen, die Grenze für die SWRA.

Ich hatte mich mal beim 🙂 für den Golf der Frau nach Umrüstung auf Xenon erkundigt. Ergebnis: mit Umbau ca. 3.000 €, obwohl die SWRA schon vorhanden ist. LED wäre noch teurer. Die Billigst-SW aus der Bucht dürften alle für die Tonne sein, daher am besten Finger weg!

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 10. Dezember 2015 um 12:57:53 Uhr:


Scheinwerferreinigungsanlage

Soweit ich weiß ist bei Led keine SWRA vorgeschrieben
Nur woher die Scheinwerfer zu einem anständigen Kurs bekommen ?

Das ganze ist viel zu teuer und aufwändig

Kauf dir andere H7 Leuchtmittel,wie z.B Bosch Plus 90.Damit wird das Licht etwas besser

Guter Tipp dankeschön. Kann ich die in meine einfach reinschrauben oder muss ich was beachten.

Das mit 2000 bis 3000 € umbaukosten für Xenon stimmt natürlich dagegen.

Nicht das Glas des Leuchtmittels anfassen, bzw nur mit einem Tuch.
Sonst ist da nicht viel zu beachten.

Licht vorher ausschalten. ^^

Eine freundliche Werkstatt sollte das aber auch mal eben fix machen können.

Sofern man das beim Golf "mal eben fix" machen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Datzikombi schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:37:55 Uhr:


Sofern man das beim Golf "mal eben fix" machen kann.

Mein 🙂 hat für alle 4 Lampen samt Lichteinstellung eine Viertelstunde gebraucht und nix dafür haben wollen, obwohl ich das Sonder-Glühobst selbst mitgebracht habe.

Btw. Klar Xenon ist schon ein geiles Licht. Aber bei den Problemen mit den Linsen der aktuellen Golf Xenon Scheinwerfer würde ich mir dass sowieso überlegen. Gibt hier im Forum genügend Berichte.

Xenon mit Flecken sind doch immernoch besser als H7. 😛

Zitat:

@jdirty112 schrieb am 10. Dezember 2015 um 22:49:38 Uhr:


Btw. Klar Xenon ist schon ein geiles Licht. Aber bei den Problemen mit den Linsen der aktuellen Golf Xenon Scheinwerfer würde ich mir dass sowieso überlegen. Gibt hier im Forum genügend Berichte.

Ja, ich hatte mir aufgrund der Probleme mit den Xenon-Scheinwerfern beim Golf 7 schon überlegt, Kerzen in das Scheinwerfergehäuse zu stellen, statt Xenon zu bestellen. 🙄

Ernsthaft: Selbst milchige Xenon-Linsen oder uralte Xenon Scheinwerfer sind besser als aktuelle Halogenfunzeln.

Ein Umbau ist wegen der Kosten ganz klar unlohnend, und man sollte bitte auch nicht so tun, als könnte man mit Halogenlicht nicht fahren! Immhin war das jahrzehntelang das Beste, was wir hatten!

Und "uralte" Xenonlampen sind tatsächlich deutlich heller als die aktuellen, denn sie haben 35 W statt nur 25 W wie heute............

ich habe auch leider Halogenscheinwerfer und ein großer minus Punkt ist meiner Meinung nach die Optik.
Finde die Halogen im Vergleich zu den Xenon echt hässlich 🙁
hoffe das im Laufe der Jahre villt mal anständige Zubehörscheinwerfer auf den Markt kommen werden.

Zitat:

@Oldchap schrieb am 10. Dezember 2015 um 16:06:19 Uhr:



Zitat:

@Datzikombi schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:37:55 Uhr:


Sofern man das beim Golf "mal eben fix" machen kann.
Mein 🙂 hat für alle 4 Lampen samt Lichteinstellung eine Viertelstunde gebraucht und nix dafür haben wollen, obwohl ich das Sonder-Glühobst selbst mitgebracht habe.

Vier Lampen?

2 h7 und 2 h15?

Wenn ja welche h15 hast du genommen? Und wie zufrieden bist du mit denen?

Gruß

Ich verstehe nicht warum sich manche zuerst das Auto mit Halogen kaufen, obwohl sie ihnen nicht gefallen und dann ums teure Geld umrüsten wollen. Da kaufe ich mir doch gleich einen mit Xenon. 😕

Eigenartig finde ich wieso es noch keine Zubehörscheinwerfer mit D8 Brennern gibt... 25Watt und der Käse ist gegessen!
Braucht man weder ALWR noch SWRA, vielleicht kleines Zusatzsteuergerät wegen der Lampenüberwachung und gut ist.

Zitat:

@aver schrieb am 11. Dezember 2015 um 16:31:48 Uhr:



Zitat:

@Oldchap schrieb am 10. Dezember 2015 um 16:06:19 Uhr:


Mein 🙂 hat für alle 4 Lampen samt Lichteinstellung eine Viertelstunde gebraucht und nix dafür haben wollen, obwohl ich das Sonder-Glühobst selbst mitgebracht habe.

Vier Lampen?
2 h7 und 2 h15?
Wenn ja welche h15 hast du genommen? Und wie zufrieden bist du mit denen?

Gruß

Jep, 2 x H7 Nightbreaker unlimited und 2 x H15 Cool Blue Intense. Die NBU sind schon erkennbar heller und noch relativ haltbar (hatte meine Frau auch seit Jahren im Polo). Die CBI sind wohl eher "auf Schau" gezüchtet; eine Verbesserung der Helligkeit ist für mich mit bloßem Auge kaum festzustellen. Das Fernlicht wirkt minimal kälter; das Tagfahrlicht habe ich noch nicht wirklich zur Kenntnis genommen. Wie lang die Dinger halten werden (speziell das Tagfahrlicht, Fernlicht braucht man ja eher selten), kann ich noch nicht sagen; es war aus meiner Sicht eher ein Experiment in der Hoffnung auf ein etwas helleres Fernlicht. Der optische Eindruck ist mir egal.

Im "Dicken" (A6 Allroad) habe ich Voll-LED; das schlägt auch das frühere 35 W-Xenon noch erkennbar und ist natürlich kein Vergleich mit Halogen, aber beim Zweitwagen + Gebrauchtkauf hat man diese Priorität nicht unbedingt.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 11. Dezember 2015 um 16:43:58 Uhr:


Ich verstehe nicht warum sich manche zuerst das Auto mit Halogen kaufen, obwohl sie ihnen nicht gefallen und dann ums teure Geld umrüsten wollen. Da kaufe ich mir doch gleich einen mit Xenon. 😕

eben nicht, ich kann sie mir nicht leisten und deswegen musste ich auf Halogen zurückgreifen. Auch Nachrüsten lasse ich sie mir nicht, da dies sich schlichtweg nicht rentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen