Haube wurde lackiert / Farbunterschied normal?
Hallo,
ich habe im Mai einen Jahreswagen Golf V 2.0 FSI shadow-blue gekauft. 6 Wochen später wurde durch ein Unwetter mit Hagelschlag mein schöner Golf beschädigt. Ich hatte ihn 2 Wochen in der VAG Werkstatt, wo er ausgebeult wurde . Außerdem musste die Haube neu lackiert werden. Leider ist das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Bei der Haube ist nun ein Farbunterschied sichtbar. Es scheint gerade so, als wäre die Haube heller und die Farbe nicht so "satt" im Gegensatz zur restlichen Lackierung. Je nach Lichteinfall fällt dieser Unterschied mehr oder weniger auf. Ist das normal? Wie geschrieben, ist das Auto gerade mal 15 Monate alt, so dass ich davon ausgegangen bin, trotz Nachlackierung keinerlei Unterschied feststellen zu müssen. Hat jemand Erfahrung mit Karosserieschäden, die lackiert werden mussten? Ist bei Euch auch ein Farbunterschied erkennbar?
22 Antworten
Habe bei meinem Bora (schwarz metallic) einen vorderen Kotflügel neu lackieren lassen.Man sah den Unterschied sofort.Die Metallicteilchen im Lack hatten eine andere Körnung.Der Lackierer sagte,es sei nicht besser möglich,da die nachgelieferten Lacke sich geringfügig vom Originallack unterscheiden.Ich als Ungläubiger bin postwendend zu einer anderen Lackiererei,dort hat man mir den Kotflügel nochmals lackiert (120€),und siehe da,man sieht nichts mehr,egal bei welchem Licht und aus welchem Winkel.Unilacke sind schwieriger,bei Metallic sollte es keine Probleme geben 😁 😁
das problem ist nicht den lack genau hinzubekommen. das läuft alles elektronisch per lackcode, so viel mg von dem und soviel mg von dem und fertig ist die mischung. das "problem" liegt beim menschen, also wie wird letztendlich die farbe aufgetragen...
wir haben bis jetzt noch nie farbunterschiede gehabt bei unsren fahrzeugen, und es war immer der selbe lackierer am werk.
Moin Moin
ich denke auch das es geht. Gerade das Reflexsilber beim Golf ist extrem schwierig zu händeln. Ich habe an der vorderen Stoßie die Ecke machen lassen, man sieht nichts. Und da wurde unter dem Scheinwerfer zur Mitte hin auch beilackiert.
Was mich aber immer wieder stört sind Neuwagen die Farbdifferenzen zwischen lackiertem Blech und Kunststoffteilen aufweisen. Ich hab die Tage einen neuen Audi A4 gesehen , da war das an der Heckschürze extrem auffällig. Mir hat mal ein Lacker zu dieser Problematik erklärt das schon die Farbe vom Füller eine entscheidende Rolle spielt was hinterher rauskommt.
Tschau
Vadder
Ich musste in meinem Autofahrerleben bis jetzt 3mal zum lackieren (mit 2 verschiedenen Autos) - 2mal bei einer freien Werkstatt - 1mal bei der Vertragswerkstatt.
Die Vertragswerkstatt lieferte mit Abstand das schlechteste Ergebnis (Wobei ich mit dieser Aussage nicht alle Vertragswerkstätten unter einem Hut stecken möchte! Lediglich die eigene Erfahrung bis jetzt) - da sahen die lackierten Teile aus als hätte man einen "Hammerschlag-Effekt" eingearbeitet - von der Tatsache dass der Farbton auch nicht gerade bestens hingekommen ist mal ganz abgesehen.
In der freien Werkstatt hatte ich 2mal hervorragende Arbeit zu einem wesentlich günstigeren Preis bekommen - da lackierten Teile waren selbst für kritische Augen nicht zu erkennen.
Letztlich muss ich aber sagen, dass ich mir sehr gut vorstellen kann, dass man es nicht immer "perfekt" hinbekommt - aber zumindest sollte man verlangen können, dass es nicht schon beim einfachen hinschauen auffällt.
Ähnliche Themen
hallo 170HP
muß Dir rechtgeben,hatte mit der vertragswerstätte immer nur probleme nicht das sie schlecht lackiert hätten aber meist hatte ich am ganzen auto den lackierstaub und den wieder abzubekommen ist nicht ganz einfach.gehe in zukunft nur mehr zu einen reinen lackierer die machen eine perfekte arbeit.
lg
Bei mir hats z.b am Corsa ein kleiner FOH gemacht da merkst null.
Auch bei Tuningteile sieht man keine Unterschiede wenn was getauscht wurde zum Teil ist der Lack vom Auto noch um einiges älter.
Hatte das Problem erst neulich mit meinem Golf IV (Indigoblau, SEHR empfindlich).
Den Wagen hatte ich vor 1 1/2 Jahren in unserer Tiefgarage an der Mauer langgeschrammt mit dem Radkasten hinten auf der Fahrerseite. Als ich das Auto jetzt im Frühjahr von meiner Mutter komplett übernommen habe, ist mir aufgefallen, dass der neu lackierte Radkasten einen richtig fetten Graustich hatte.
Der Schaden wurde damals von der Versicherung übernommen, nur die 300€ SB waren fällig. Wenn der Wagen auch immer leichten Dreck aufm Lack hatte, war nie was zu sehen. Die VW-Werkstatt hatte den Radkasten auch perfekt ausgebeult.
Beim Polieren jetzt im Frühjahr ists mir allerdings aufgefallen mit dem Graustich. Also bin ich völlig ohne Erwartungen (nach fast 20 Monaten) zum Händler nochmal hin und ohne sich querzustellen hat er das Ding nochmal in die Lackiererei schieben lassen und nochmal lackieren lassen. Bei dem Versuch sah es dann auch wesentlich besser aus. Man siehts nur ganz ganz leicht wenn der Wagen direkt gewaschen wurde und in der Sonne steht, aber auch nur wenn man weiß, dass da mal was war. Also ein großes Lob an meine VW-Werkstatt.
Also ich würd auf jeden Fall da nachhaken wenn da Farbunterschiede sind. In den Versicherungspapieren steht zwar oft, dass man leichte Farbabweichungen in Kauf nehmen muss, aber so genau ist das ja nicht definiert.
eben...
und jetzt bist du am zug. nicht genau bedeutet das sie sich das schon passend auslegen werden...