Hat Ombrello ein Ablaufdatum o.ä. ?

Hallo!
Gestern habe ich an dem Wagen meines Vaters die Frontscheibe versiegeln wollen.

Nachdem ich die Scheiben poliert und mit IPA gereinigt hatte sollte das Ombrello drauf.
Also die Kanüle auf die Scheibe gesetzt und zusammen gedrückt.

Was dann kam ,habe ich so mit dem Ombrello noch nicht erlebt,die Kapsel knackte und plötzlich kam eine Dampfwolke (ok eigentlich war es ein Wölkchen 🙂 ) aus dem Flies ,was wirklich pervers nach Chemie stank und ordentlich in den Augen brannte. 🙁

Als der Dampf verflogen war und ich die auf die Scheibe gekommende Versiegelung abgewischt hatte fiel mir auf ,dass die Kanüle ganz warm war ,nach immerhin schon 10 Min. nach dem "Gau"
Habe mir vor ca. einem Jahr ein Ombrello 5er Pack gekauft gehabt ,und in der Zeit 3 davon verbraucht,aber Nummer 4 hatte jetzt diese Effekte....

Ist das normal ,und hat das schon jemand erlebt?
Gibts bei dem Zeug eine Art MHD?

An der Temperaturen konnte es nicht liegen ,da es in der Garage so ca. 18-19°c waren.

Wollte und konnte das Zeug nicht über die Scheibe verteilen ,weil mir erstens die Luft weg blieb ,und zweitens ich mir nicht sicher war ob das eine gute Idee gewesen wäre.

mfg

21 Antworten

Habs gerade mal gelesen.
Hört sich soweit ja sehr vielversprechend an ,aber ist das wirklich so ein Akt mit dem abnehmen der Versiegelung?

Haste das mittlerweile schon bei anderen Witterungsverhältnissen gemacht und ging das dann besser/leichter?

mfg

P.S. Deine Nachbarin hätte ich sofort beim abtragen der Versiegelung da behalten und eingespannt. 😉😁

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 15. November 2014 um 17:04:15 Uhr:



Haste das mittlerweile schon bei anderen Witterungsverhältnissen gemacht und ging das dann besser/leichter?

Nein. Es ist jetzt seit ein paar Wochen drauf. Das nächste mal, dass ich mir über das Erneuern Gedanken machen muss dürfte nicht vor nächstem Sommer sein.

Bzgl. der Nachbarin - nee, um Gottes Willen. Die lass ich nicht an mein Auto. Die hat während unseres Urlaubs mal auf meine Fische aufgepasst und sie tot gefüttert, obwohl ich gesagt habe "...eine Messerspitze voll Futter...". Na ja, es gibt ja unterschiedlich große Messer. Vermutlich hat sie ne Machete genommen🙁. Habe mir darauf hin sofort einen Futterautomaten gekauft...

Werde das Gyeon View Kit jedenfalls mal im Auge behalten fürs nächste mal.

Da momentan aber alle Fahrzeuge mit Versiegelung versorgt sind ,wird das wohl auch nächstes Jahr erst wieder Interessant.

Ja ,Messerspitzen..Die Größe liegt immer im Auge des Betrachters.
Die gute Frau hätte ich dann wohl auch freundlich verabschiedet. 🙂

Ombrello hat kein Ablaufdatum, steht auch hier im Forum irgendwo schon mal geschrieben. Das Verhalten deiner Ampulle ist relativ normal, auch wenn die teilweise Schwankungen haben. Kommt mit auf die Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit etc. an.

Für mich gibt es nur Ombrello und G1/G5, danach kommt erst mal lange nichts. Gyeon? Preise zu abgehoben für die Leistung, die dahinter steckt. Zudem bin ich ganz bei einem User hier, der irgendwo mal geschrieben hat, er kennt die Produktpalette unter anderen Namen schon länger 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 16. November 2014 um 09:23:12 Uhr:



Für mich gibt es nur Ombrello und G1/G5, danach kommt erst mal lange nichts. Gyeon? Preise zu abgehoben für die Leistung, die dahinter steckt. Zudem bin ich ganz bei einem User hier, der irgendwo mal geschrieben hat, er kennt die Produktpalette unter anderen Namen schon länger 😉

Welchen Namen meinst du? Carpro? Hatte ich auch angenommen. Scheint aber widerlegt zu sein, da die Versiegelungen auf unterschiedlichen Komponenten basieren. Genannt sei hier das Stichwort PHPS, welches die Basis von Gyeon-Coats ist, nicht aber von CarPro.

Hast du das Gyeon mal selbst getestet? Ansonsten wäre die Aussage, dass die Preise für die Leistung zu abgehoben sind zumindest mal zu hinterfragen. Ich selbst habe bislang beste Erfahrungen damit gemacht, während das G1 z.B. bei mir ratternde Scheibenwischer zur Folge hatte. Hatte es irgendwo auch mal in nem Fred oder Blog geschrieben und bekam darauf zwei PN von Usern, die beim G1 die gleichen Erfahrungen gemacht hatten.

Beim Ombrello, welches ich selbst noch nicht getestet habe, gibt es sogar noch mehr User, die mit Ghosting undd ratternden Wischern zu kämpfen hatten. Liegt sicher auch daran, dass das Ombrello das geläufigste SCheibenversiegelungs-Mittelchen ist und es hierzu die meisten Erfahrungsberichte gibt.

Ich denke, man kann nicht pauschal sagen, dass ein Mittel funktioniert oder nicht. Nach meinen Erfahrungen verhalten sich die gleichen Mittel bei unterschiedlichen Usern auch unterschiedlich. Bei dem einen funzt es, beim anderen nicht. Ich selbst schreibe deshalb, dass ich mit dem Gyeon gute Erfahrungen gemacht habe und es daher empfehlen kann. Das heißt nicht, dass das bei allen so ist...

Deswegen habe ich ja geschrieben "für mich...". Mag sein, dass das View bei dir wunderbar funktioniert, bei mir hat es auf der Frontscheibe knapp 6 Monate gehalten, auf den Seitenscheiben 3 Wochen. Dazu muss ich sagen, beim Astra halten alle Versiegelungen auf der Frontscheibe entscheidend länger als an der Seite 😕 Ombrello habe ich nach 1,5 Jahren runter poliert, G1 ist jetzt ebenso lange drauf und eigentlich noch top.
Ich hatte die Sachen, als sie frisch nach Deutschland kamen (also lange bevor Lupus sie ins Programm genommen hat), vielleicht hat sich die Qualität auch noch mal verbessert?

Nun, Standzeitangaben kann ich noch nicht machen. Aber für mich war das Wichtigste, dass das Gyeon bei mir funktioniert. Das G1 tat zwar auch was es sollte, allerdings leider in Verbindung mit ratternden Wischern. Sollte das Gyeon allerdings wirklich nach 6 Monaten runter sein, wäre als nächstes und dann vermutlich auch letztes das Ombrello dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen