Hat jemand schon sein neuen 3.2 auf Turbo oder Kompressor umgebaut?
Würde mich interessieren wie zufrieden ihr seid?!
Wie sich der Verbrauch verändert hat?
Wo ihr es einbauen lassen habt?
Was ihr bezahlt habt?
Wie stark man den Unterschied merkt 🙂
Gruss Norman
Beste Antwort im Thema
Zum Thema ABT TT-R Kompressor 370 PS:
Ich habe letzte Woche einen zur Probe fahren dürfen, es ich überhaupt kein Vergleich
zum meinem "normalen" 3.2er.
Ich habe den Motor nicht mehr wieder erkannt, der Speed ist unglaublich!
Was mich vor allem auf ca. 300 Test-KM gewundert hat:
Enorme Drehfreude, begleitet vom Fauchen des Kompressors,
Verbrauch laut Bordcomuter auf exakt gleichem Niveau wie bei meinem 250 PSler,
eher etwas weniger!
Ich habe auch schon S4 und RS4 gefahren und muss sagen, ABT ist ein großer Wurf gelungen. Auch qualitativ ist der Einbau sehr hochwertig gelöst, Garantie gibt es außerdem noch!
Wahrscheinlich werde ich meinen aber nicht mehr nachrüsten (habe schon 40tkm drauf), sondern gleich einen neuen mit Kompressor kaufen.
Hab im Internet gesehen, dass die als (Fast-)Neuwagen schon für knapp 45.000,- € angeboten werden, dann ist der Abstand z.B. zum S5 wieder i.O.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wieso kauft man sich denn für das viele Geld nicht gleich ein Auto mit der Leistung die man sich vorstellt?
wo kriege ich denn nen TT mit mehr als 300ps? die leistungsklassen, die die tuner abdecken werden halt vom hersteller nicht bedient. und wenn schon tuning dann auch direkt, was bringt es dir den wagen zwei jahre mit serienleistung zu fahren? wenn du damit zufrieden wärst bräuchtest du ja kein tuning 😉
Gerade das würde ich mir noch eher eingehen lassen. Wenn ich mich erstmal an der Serienleistung satt fahre und später upgrade hab ich wieder was woran ich mich erfreuen kann.
Ein TT wie ich ihn wollte, würde um die 60000 Euro kosten. Plus gutes Turbotuning für 10000 Euro = Audi S5 (jedenfalls für mich) und ein RS4 oder RS4 Cabrio wäre auch nichtmehr weit weg.
Aber jaja, ich weiß, es MUSS ein TT sein...
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wenn ich mich erstmal an der Serienleistung satt fahre und später upgrade hab ich wieder was woran ich mich erfreuen kann.
das setzt aber voraus, dass du zumindest am anfang mit der serienleistung erstmal zufrieden bist. und dann würde ich wieder vorschlagen den wagen nach ein paar jahren ganz zu verkaufen statt quasi nen gebrauchten zu tunen.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Ein TT wie ich ihn wollte, würde um die 60000 Euro kosten.
was packst du denn da alles rein? ich kam im konfigurator auf 50k und hatte schon den eindruck relativ viel angeklickt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Plus gutes Turbotuning für 10000 Euro
dafür kriegst du das nicht. hgp nimmt alleine für den turboumbau schon über 14k, und dann sind dsg und bremsanlage immer noch serie.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
= Audi S5 (jedenfalls für mich) und ein RS4 oder RS4 Cabrio wäre auch nichtmehr weit weg.
und das ist genau der grund warum ich es nicht mache, wobei S5 und RS4 eben nur von der fahrleistung her mit einem solchen TT konkurrieren. ein A4 z.b. ist eben schon was ganz anderes als ein reiner zweisitzer.
deswegen gibts halt nur zwei möglichkeiten, wenn man einen solchen zweisitzer mit awd will: auf den RS warten oder zum tuner gehen. ich mache ersteres, weil mir das preis-leistungsverhältnis bei der zweiten alternative nicht zusagt, aber andere sind da eben weniger geduldig.
Wie was ich da alles rein pack? Wenn, dann fully Loaded.
Dir wird doch dein Wagen nicht gleich nach der Abholung zu langweilig sein! Wenn man was neues bekommt sollte man schonmal eine gewisse Zeit "ruhiggestellt" sein finde ich.
Falls du vom TTR sprichst ists ja okay, aber der TTC ist ein 2+2 Sitzer 😉 zum 5er ist ja nicht sooo viel um.
Aber klar, mir gings auch schonmal so dass ich mehr Leistung wollte, vorallem weil ich davor einen Turbo hatte und der Sauger jetzt langweilig erschien, aber ich drück jetzt einfach mal heftiger auf die Tube, da vermiss ich nix 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wie was ich da alles rein pack? Wenn, dann fully Loaded.
find ich jedenfalls schon heftig, denn so preistreiber wie eine white/black edition oder keramikbremsen sind ja noch nichtmal auf der liste zu finden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Dir wird doch dein Wagen nicht gleich nach der Abholung zu langweilig sein! Wenn man was neues bekommt sollte man schonmal eine gewisse Zeit "ruhiggestellt" sein finde ich.
naja, wenn das neue nur optischer art ist ist das schon irgendwie blöd. und motorenmässig ist der TT für viele, die aus der golf oder A3 klasse kommen halt kein aufstieg, die gabs ja da auch alle schon.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Falls du vom TTR sprichst ists ja okay, aber der TTC ist ein 2+2 Sitzer 😉 zum 5er ist ja nicht sooo viel um.
zum einen hab ich kaum freunde unter 1,50 😉 und zum anderen ist der S5, wie schon mehrfach erwähnt immerhin länger als ein A4 kombi, d.h. das auftreten des autos ist gleich ein ganz anderes.
viele leute mögen das, wenn der wagen so gross ist wie der geldbeutel zulässt, ich mag eher das unauffällige, deswegen wäre mir selbst bei gleichem preis ein hochgezüchteter TT lieber. aber ich bin zu sehr ein weichei, als dass ich dazu nen tuner konsultieren würde, das soll schön die quattro gmbh für mich machen 😉
Ein TT S-Line getuned von Abt mit Kompressor upgrade kit und 355 PS/380 Nm.
Das upgrade kit haben ein FMIC und nicht mehr das intercooler und das alu ansaugrohr oben auf der motor wie auf der Abt TTR @ Essen 2006.
Bild 1.
Bild 2.
Bild 3.
Bild 4.
Bild 5.
Bild 6.
Bild 7.
Bild 8.
Bild 9.
Jarod.
So und nun nur für den Horst der Listenpreis meines Wunsch-TT's:
59.240,- Euro
Gut, die 60000 warn übertrieben 😁
Zitat:
Original geschrieben von The Pretender
Ein TT S-Line getuned von Abt mit Kompressor upgrade kit und 355 PS/380 Nm.
steht das denn jetzt fest? ich erinnere mich da an heftige diskussionen im uk-forum, wonach das der 310ps mod sein soll weil der 355er von abt bisher zwar beworben wurde aber noch gar nicht verkaufsfertig sei?
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
59.240,- Euro
da wäre die funktion 'alles anwählen' im konfigurator praktisch, oder? einfach das abhaken was du nicht willst 🙂
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
interessant, weisst du noch die ausgabe oder erinnerst du dich noch vage daran, was da passiert war?Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Der Golf R32 von HGP hat beim AMS-Highspeedtest schon zweimal (glaube ich) mit teuren Defekten zu kämpfen gehabt.
Ja klar, das war in der AMS Ausgabe 18/2006!
Zitat:
"Der Guss des Krümmers samt Turbogehäuse ist gebrochen"
Allerdings wurde mit der 600 PS Variante (33.000 EUR) getestet und die ist ja schon superextrem und auch sehr, sehr teuer. Schon deshalb würde ich so eine Enttäuschung als Käufer nicht tolerieren. Ärgerlich wird's, wenn die Garantie abgelaufen ist.
Das erste Test war 2004. Leider hab ich dazu keine Infos mehr 😕
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
steht das denn jetzt fest? ich erinnere mich da an heftige diskussionen im uk-forum, wonach das der 310ps mod sein soll weil der 355er von abt bisher zwar beworben wurde aber noch gar nicht verkaufsfertig sei?
Der 310 ps version haben überhaupt kein intercooler, der kompressor geh gleich an den saugrohr.
Die 355 ps haben jetz ein FMIC hinter untere teil der SFG, und nicht mehr der flüssigkeit intercooler mit alu ansaugrohr obenhalb der motor.
Weiter ein 310 ps Abt 3.2 ist der TT-Sport und der 355 ps Abt 3.2 ist der TT-R.
Jarod.
doppelt, sorry, siehe unten
Schöne schwarze Scheiben. Ob mir das die Kohle und die Punkte wert wären...? :-D
Schade dass ich nicht in den Niederlanden wohne... :-/
Wobei...? :-D
Möchte gerne dies Thema nochmal aktualisieren.
Letzte Woche habe ich mit ABT telefoniert. Jetzt ham se neu im Programm die 370 PS Kompressorvariante. Preis ca. 12 + Steuer. HGP Turbo liegt mit 405 PS bei ca. 14. Ich weiss nicht recht, irgendwie hab ich keine richtige Lust mehr auf en Turboloch mit Bums etc. Schöner isses wenn er sofort am Gas hängt. Morgen telefoniere ich nochmal mit ABT. Eigentlich müsste man doch mit nem Kompressor ähnliche Leistungen wie mit nem Turbo hinkriegen. Ist doch nur ne Dimensionierungsfrage. Machen die das vielleicht nur aus Garantiegründen?