Hat jemand reale Erfahrung mit Funk- oder Wifi-Rückfahrkameras?
Gerade such ich ein Rückfahrkamera System für mein Gespann.
Die Auswahl ist relativ groß bei ebay wie bei Amazon, doch wie so oft gibt es entweder (noch) gar keine Bewertungen, oder sehr widersprüchliche.
Sehr „schwammig” sind besonders die Angaben für die Reichweite der Funksysteme. Manche Käufer berichten davon, dass die Kamera wenn sie sich weit hinten im WW befindet eigentlich nur bei absolutem Stillstand des Gefährts Bilder liefert das wäre nicht sehr zielführend.
So ein Gespann kann ja durchaus 12 m und mehr haben, die Hersteller versprechen eine problemlose Übertragung bis zu 50 m, doch haben Kunden oft schon bei mehr als 5 m Probleme.
Wer hat real selbst Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
Ich habe bei denen Beiträgen manchmal das Gefühl, das du gar keinen Rat suchst, sondern eh bereits entschieden hast, was du wie machen willst. :-)
Ich versuche mir gerade bildlich vorzustellen, wie du auf nem CP ankommst und deine Technik in den Bäumen verteilst, WLAN Netze einrichtest etc. um deine Kiste auf einen Stellplatz zu bekommen.
Die Vorstellung zaubert mir ein amüsiertes Lächeln ins Gesicht.
100 Antworten
Ich habe ein wirklich teures Funksystem von Luis gehabt, nachdem alle preiswerten gar nicht funkten.
Auch dieses (für LKW gedachte) System litt unter extremen Störungen. Erst mit zwei Außenkanten, eine auf dem PKW Dach ganz weit hinten und eine auf dem WW Dach ganz weit vorn ging es einigermaßen.
Ich habe mich von dem Funkgedanken verabschiedet, und ein kable gebundenes für 50€ verbaut, und es funktioniert störungsfrei.
Nichts ist nerviger als ständig auf Streifen o. ä. z starren.
Naja abgesehen von dem ganzen Kabelgedöns grundsätzlich, wie bekommst du denn das Kabel von der WW-Cam in die Zugmaschine zum Monitor?
Das war zugegeben etwas zeitaufwändig.
Habe von der Kamera durch den Wohnwagen bis zur Deichsel ein Verlängerungskabel für das Videosignal verlegt.
Die Kamera läuft auf Dauerstrom, weil ich die Polizei hinter mir sehen will, wenn sie sich anschleichen. :-)
Im Auto liegt das Gegenstück vom Monitor bis zur E Dose der Kupplung. Da werden dann die beiden Kabel zusammengesteckt.
War einmalig Aufwand, aber seitdem funktioniert es super. Gerade auch zum Rangieren, auch im Dunkeln. Nicht nur zum beobachten was hinter mir los ist.
Ich mach es jetzt anders nachdem ich viele, viele Berichte gelesen habe auch in anderen Foren und kaum einer war wirklich begeistert von einer FUNK-Rückfahrcam am WW.
Jetzt habe ich mal eine relativ Günstige für die Zugmaschine erstanden da dürfte es wenig Probleme geben. Für den WW werde ich nach einer WIFI - Cam suchen. Die muss nicht wasserdicht und gar nichts sein, die wird dann einfach nur für den Rangiervorgang am CP mit Klettband oder irgendwas hinten am Dach befestigt und das Bild auf ein iPad übertragen.
Wenn es zu heikel wird mit dem Rangieren kommt sowieso der Mover zum Einsatz die Cam brauch ich nur wenn`s mal schnell gehen soll und die Manöver nicht so arg anspruchsvoll ausfallen. ;-)
Solche Cam`s gibt es schon ab runden 25 Euronen und die werden hauptsächlich als Überwachungskameras mit Reichweiten von 20 bis 50 Meter eingesetzt funktionieren plug & play mit einer App. Wenn so eine Cam am Dach sitzt dürfte der WW kaum die Übertragung in`s Fahrerhaus stören.
Zur Sicherheit steht ja in der Regel auch noch meine Frau hinten um den Vorgang zusätzlich zu überwachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Solche Cam`s gibt es schon ab runden 25 Euronen und die werden hauptsächlich als Überwachungskameras mit Reichweiten von 20 bis 50 Meter eingesetzt funktionieren plug & play mit einer App. Wenn so eine Cam am Dach sitzt dürfte der WW kaum die Übertragung in`s Fahrerhaus stören.
Zur Sicherheit steht ja in der Regel auch noch meine Frau hinten um den Vorgang zusätzlich zu überwachen.
es gibt also WiFi-Cams mit Batteriebetrieb und App für 25€?
Was ist an der Befestigungsstelle "am" Dach so gut, dass es zu weniger Störungen kommen sollte? (wie schon mal geschrieben: Bei WiFi-Lösungen können die Bilder durchaus immer gut aussehen, aber leider sind sie manchmal eingefroren...)
Selbst auf dem Dach wäre das im hinteren Bereich des WoWa nicht gut, denn in der Luftlinie zwischen deinem IPad und der Kamera wäre dann das Dach und die Frontwand des WoWa.
Wie willst du die Kamera denn mal auf die Schnelle (kurz vor dem Rangieren) am Dach hinten (also in ca 2,5m Höhe) befestigen?
Hoffentlich ist das IPAD dann auch einsatzbereit und in einer Halterung, damit du überhaupt kurzfristig etwas sehen kannst.
Hast du für die Kamera des Zugwagens einen eigenen Monitor oder geschieht das auch über eine App am IPAD?
Für die Kamera am Zugwagen wirst du vermutlich Strom vom Zugwagen benötigen, aber das ist für dich ja kein Problem.
Was der ganze Kamera-Firlefanz soll, wenn man ohnehin einen Mover (und eine Frau die aufpasst) hat, muss man wohl nicht unbedingt verstehen...
Nein man muss es nicht verstehen, macht auch nichts. ;-)
Ob der WW Stört wenn das Signal nicht durch muss, sondern drüber geht werde ich sehen das ist mir die 25 Öken wert.
Die Kamera „auf die Schnelle” geht auch, oder hetzt mich jemand am CP?
Mein iPad ist permanent bereit und ja in einer Halterung, ich benutze es auch ab und zu als Navi und das klappt hervorragend.
Die Cam für den Zugwagen ist extra, auch mit extra Monitor, aber das habe ich ja bereits geschrieben, einfach mal lesen.
Ja und meine Frau passt auf ob die Cam einfriert, falls ja wärmt sie diese wieder auf. ;-)
WIFI Kamera direkt aufs I Pad?
Meines Wissens brauchen die Dinger eine Einbindung an einen Router?
Wie willst du denn ein Netz erzeugen, direkt von der Kamera aufs Handy? Glaube nicht das das funzt.
Aber probiers mal.
PS: die funktionierenden Cams fangen so bei 150€ an, alles andere wirst du ganz schnell wieder zurückschicken.
Kamera direkt aufs Smartphone per WiFi gibt es definitiv. So ein Ding (von RFK) hatte ich mir ja mal zum Testen geholt. Die Kamera ist dann quasi der Router.
Gibt es m.E. ab unter 100€.
Für eine normale WiFi-Überwachungskameras braucht man i.d.R. aber immer ein bestehendes WLAN-Netz und daher sind die mobil i.d.R. kaum nutzbar und wären vom Zeitverzug her oftmals auch zu langsam.
Bei Taxler "Schnellinstallationslösund" müsste dann aber zwangsläufig noch eine interne Stromquelle in der Kamera existieren und damit dürfte es, inkl. direkter Smartphone-WiFi-Anbindung eher unwahrscheinlich sein, so ein Gerät zu finden. Für 25€ m.E. schon gar nicht....
Zitat:
Mein iPad ist permanent bereit und ja in einer Halterung, ich benutze es auch ab und zu als Navi und das klappt hervorragend.
Die Cam für den Zugwagen ist extra, auch mit extra Monitor, aber das habe ich ja bereits geschrieben, einfach mal lesen.
Zwei Extra-Monitore mit Halterungen. Das wäre dann ja schon fast eine richtige Verkehrsüberwachungsanlage, was du da im Bereich deines Pkw hast...hoffentlich geht gut....
Zitat:
Ob der WW Stört wenn das Signal nicht durch muss, sondern drüber geht werde ich sehen das ist mir die 25 Öken wert.
Wie schon gesagt:
Für 25 Öken wird das mit direkter WiFi-Anbindung inkl. Batteriehalterung vermutlich eher nichts und wenn das Signal "darüber" geht, nützt dir das eher wenig, denn dein Smartphone befindet sich deutlich "darunter" oder wirst du dir am Auto eine WiFi-Antenne anklemmen, die über einen Verlängerungsstab sich dann in ca 2,5M Höhe befindet?
Und nochmal:
Wie schaffst du es, ohne Tritt o.ä., die Kamera in einer Position zu befestigen, die über dem Dachniveau liegt?
Außerdem sind Störungen durch die nicht sehr weit auseinander liegenden Sendefrequenzen der beiden Kameras nicht ausgeschlossen.
Für mich wäre ein Extra-Bildschirm inkl. Stromversorgungskabel, den ich irgendwo im Bereich des Armaturenbretts/Scheibe in einem Pkw mehr oder weniger provisorisch anklemmen muss, bereits die Übersichtlichkeits-Grenze, aber auch das muss ja jeder selber wissen.
Dass die Rfk vom Zugfahrzeug einen Stromanschluss vom Auto benötigt, weißt du aber, oder?
Lasst mich mal machen ich werde das wie immer testen, denn Probieren geht über Studieren war schon immer so.
Zur Höhe, kein Problem mit dem normalen Tritt der vor der WW Tür steht komme ich hoch genug um eine Cam schnell mit Klett, oder sonstwie anzubringen muss ja nicht mittig sein aber auch das wäre machbar.
Ja der WW ist zwischen Auto und Cam in ca 2,4 Meter, doch mein Auto hat auch sogar 2,6 Meter (Hochdach) somit wäre die Entfernung quasi „Freifeld”.
Das Netzwerk auch kein Problem durch die App wird eine peer to peer Verbindung ohne Router hergestellt, doch selbst wenn ich einen brauche so habe ich a) einen an Bord der auch ein eigenes Netzwerk ohne Anbindung an das Internet herstellen kann und b) auch immer einen mobilen Router mit Karte (Huawei) dabei.
Strom auch kein Problem, sowohl das Zugpferd, als auch der WW haben Autarkeinrichtung können also das Bisschen Strom für die Cam für die paar Minuten locker alleine liefern, zudem gibt es auch Cam`s mit eigener Akkuversorgung.
Das iPad habe ich auf Reisen immer dabei ist ein iPad Mini also nicht so arg groß so spielt auch der Halter irgendwo am Cockpit keine Rolle der ist fest angebracht, ich habe ja fast 2 m Platz in meinem WoTraBu ;-)
Also navec mach dir keinen Kopf ich teste das in jedem Fall und ein paar Euronen hin, oder her was soll`s. Wenn ich das nicht real ausprobiere weiß ich es nie. ;-)
ich mache mir weiter keinen Kopf, nur ist es mal wieder auffällig, dass du eine Frage stellst und letztendlich doch alles besser weißt.
Zitat:
Ja der WW ist zwischen Auto und Cam in ca 2,4 Meter, doch mein Auto hat auch sogar 2,6 Meter (Hochdach) somit wäre die Entfernung quasi „Freifeld”.
und das Tablett, in dem sich die WiFi-Antenne befindet, ist auch in 2,4m Höhe? Kannst du an dein Tablett eine Zusatz-WiFi-Antenne anschließen oder hast du an deinem Zugfahrzeug einen Hochsitz, so dass das Tablett sich dann in ca 2,4m Höhe befindet?
Zitat:
Strom auch kein Problem, sowohl das Zugpferd, als auch der WW haben Autarkeinrichtung können also das Bisschen Strom für die Cam für die paar Minuten locker alleine liefern, zudem gibt es auch Cam`s mit eigener Akkuversorgung.
ich hatte bisher jedenfalls den Eindruck, dass du nicht sonderlich an Kabelverlegen in deinen Fahrzeugen interessiert bist...deswegen ja die Lösung mit eigenem Akku beim WoWa.
Eine WiFi-Peer-to-Peer-Camera gibt es mit eigener Akkuversorgung und flexibler Halterung für 25€?
Wo denn?
@navec, sorry aber manchmal frage ich mich wirklich, wo ist dein Problem? Suchst du tatsächlich bei Allem und Jedem das Haar in der Suppe?
Ich probiere das, wurscht ob theoretisch alles Mögliche dagegen spricht und ich werde es auch schreiben ob es geklappt hat, oder nicht.
Im Gegensatz zu 99% aller Menschen plane ich nichts bis in`s Detail, ich fange ein Projekt an und es entwickelt sich während ich es umsetze, funkt es is gut, funkt es nicht, gehe ich eine andere Richtung, ganz einfach.
Im Übrigen, mein WoTraBu hat tatsächlich auch am Fahrerhaus 2,6 m Höhe und ich kann das iPad auch in etwa 2 bis 2,5 m anbringen, ist doch völlig wurscht es muss ja nur mal schnell einige Bilder von hinten rüberbringen, mehr nicht. Wenn ich mit einem Blick sehe da sind locker 4 Meter Platz, ohne Hindernisse reicht es doch.
Diese Haarspaltereien und Kniefieseleien sind nicht meine Welt, ich suche eine Lösung die ich mal grob in`s Auge fasse. Scheint mir etwas umsetzbar wurscht ob theoretisch machbar oder nicht, versuche ich es und wenn`s schiefgeht scheiß drauf, dann mach ich es anders.
Ganz abgesehen davon macht es Spaß Dinge auszuprobieren die angeblich nicht funktionieren und dann festzustellen sie funktionieren doch, wenn auch nicht auf dem üblichen, oder konservativen Weg.
Aber DU hast doch gefragt. Aber ich finde es schon sinnvoll, auf Dinge hinzuweisen, die zu 99,9% nicht funktionieren werde. ich bin nicht immer der gleichen Meinung wie navec, aber in diesem Fall hat er absolut recht und es kann eigentlich nicht funktionieren.
Aber du willst das irgendwie nicht hören. Klar, probiere es, aber beschwere dich nicht über fundierte Einschätzungen. Niemand wird dich hindern, eigene Erfahrungen zu machen.
Ich habe ja nichts gegen „fundiertes Wissen” aus dem Grund frage ich ja ob jemand eigene Erfahrung hat.
Ich habe auch nichts gegen navec, nur er hat eben in dem Fall scheinbar keine eigene Erfahrung sondern sagt einfach „wird nicht gehen” weil es theoretisch nicht gehen kann.
Nachdem niemand hier bisher tatsächlich eine reale eigene Erfahrung damit hat werde ich es ausprobieren und lese mich gerade in die Angebote ein.
Dabei ist mir sogar noch ein weiterer Vorteil aufgefallen. Man könnte so eine Kamera z.B. auch an einen Ast hängen, oder auf eine Mauer stellen und seinen Rangiervorgang aus einer ganz anderen Perspektive betrachten.
Einige der Cam`s haben sogar die Möglichkeit zusätzlich noch per Sprache zu kommunizieren z.B. mit einem Einweiser der evtl die Cam in der Hand hält und sie so ausrichtet wie ich es als Fahrer will.
Strom kann auch von einer Powerbank kommen, also auch kein Thema
Wenn die Kamera an einem Ast hängt, wie wäre es dann mit einer zusätzlichen Großbildleinwand zum Überwachen des Rangierens.
Und die Sprachfunktion lässt sich sicher super mit einer Disco Soundanlage aufpeppen.
Was ich dir damit sagen möchte ist folgendes: aus meiner Sicht übertreibst du maßlos.
Investiere doch lieber in einen ordentlich Fahrlehrgang für Anhänger.
Zumal du ja auch einen Mover dein eigen nennst, was soll das dann Alles? Den könnte man übrigens Satellitengestützt über ein 70 Zoll Dispaly aus dem Campingplatz Cafe fernsteuern.
Beachte auch einfach mal, das die anderen Leute auf dem Campingplatz dich bei deinem Technikeinsatz nicht anlachen sondern auslachen werden.
Never mind the irony!
@ casabinse Was Andere machen, denken, oder ob die Lachen ist mir aber sowas von wurscht, da steh ich drüber. ;-)
Im Übrigen fahre ich schon weit über 40 Jahre auch Gespanne und behaupte mal ich beherrsche das auch rückwärts. Trotzdem weiß ich, dass man mal irgendwas übersehen kann, oder es läuft z.B. ein Kind, oder ein Hund auf den Hänger zu und zwar genau im toten Winkel, oder von hinten kommend.
Vorsicht ist und war schon immer besser als Nachsicht. Wenn es Heute technische Möglichkeiten gibt auch unwägbare Situationen rechtzeitig zu erkennen und das auch noch zu einem bezahlbaren Preis, wüsste ich nicht was dagegen spricht.
Wer meint er ist der Größte und er kann und beherrscht jede denkbare Situation, der soll das meinetwegen meinen. Ich meine auch mein Fahrzeug zu beherrschen und den Überblick zu haben, aber ich weiß auch es gibt Situationen die sind unberechenbar gerade Kinder und Hunde z.B.