Hat jemand konkrete Infos zu Softwareupdates?

Audi Q6 GF (2024)

Hi,

kann von euch jemand sichere und valide Aussagen zu bereitgestellten Softwareupdates geben ob es da schon was gibt oder ob was kommt dieser Tage? Mein SQ6 wurde auf unbestimmte Zeit zurückgestellt, da ca. 25 Fehler anstehen, teils Sicherheits- & Betriebsrelevant. Wen die Liste interessiert, siehe Bild im Anhang.

Ich will mich nicht auskotzen, auf der SQ6 etron ist schon eine Rappelbude sondergleichen.

THX!

Fehlerliste
85 Antworten

Zitat:

@Heinduckdie schrieb am 20. November 2024 um 09:09:08 Uhr:


Ist es nach dem Update möglich, die Fenster und/oder das Schiebedach nach dem Aussteigen mit der Fernbedienung oder den Sensortasten von außen zu schließen? Bekomme das zur Zeit nicht hin.

Müsste doch ganz normal nach dem Aussteigen mit einem langen Druck bzw. Draufbleiben auf dem Schliessknopf gehen?

Ja müsste, geht aber nicht. Geht es grundsätzlich nicht oder nur bei meinem?

Gerade in der Anleitung geschaut. Ist in den Einstellungen der Zentralverreigelung. "Voraussetzung: Ihr Fahrzeug verfügt über einen Komfortschlüssel bzw. digitalen Schlüssel". Letzteres geht ja noch nicht, erst mit dem Update auf 3.01. Der "Komfortschlüssel" ist soweit ich weiss das Feature, dass du das Fahrzeug über die Türgriffe aufschliessen kannst, wenn du am Auto bist und den Schlüssel bei dir hast. Denke Kofferraum per "Kick" hinten links öffnen gehört da auch dazu.

Zitat:

@jch165 schrieb am 19. November 2024 um 08:39:35 Uhr:


2 der 4 Punkte klingen danach, dass das "Plus" und nicht das "Pro" Paket verbaut ist - und damit einhergehend nicht der adaptive Fahrassistent plus.
Welches Fahrwerk ist denn verbaut? Pro kommt mit Luftfeder...
Lautstärkeabsenkung beim Rückwärtsfahren muss über das Einstellungsmenü wenn die Einparkhilfe aktiv ist konfiguriert werden (Aus/Gering/Mittel/Stark).
Den digitalen Schlüssel gibt es nach dem Software-Update beim Händler.

Es hat kein Luftfahrwerk und somit auch "nur" das Plus Paket, mir wurde damals gesagt, dass das selbstfahren dort beinhaltet ist. Lässt sich dies nachrüsten bzw. per Update ergänzen? Danke

Ähnliche Themen

Nein, das mit "Fenster Schließen mit Langdruck am Schlüssel" geht beim Q6 nicht, das ist ein Bug. Es gibt aber im Menü eine Einstellung was bei Langdruck passieren soll: Klimatisieren ODER Fenster alle auf. Egal was, beides geht bei mir nicht. Weder auf, noch alles zu.

Stimmt nicht. Langes drücken am Schlüssel und Fenster und Schiebedach gehen auf. Und auch anders herum wieder zu.

Zitat:

@frodler schrieb am 21. November 2024 um 11:10:51 Uhr:


Stimmt nicht. Langes drücken am Schlüssel und Fenster und Schiebedach gehen auf. Und auch anders herum wieder zu.

Glückwunsch, dass du keinen Montags Q6 erwischt hast ;-) Diese einwandfreie Funktion hätte ich auch gerne.

Zitat:

@frodler schrieb am 21. November 2024 um 11:10:51 Uhr:


Stimmt nicht. Langes drücken am Schlüssel und Fenster und Schiebedach gehen auf. Und auch anders herum wieder zu.

Ich nehme mal an, es funktionierte bei Dir auch schon vor dem Update 3.01?!?

Ich hab das Update noch nicht drauf. Hab erst nächste Woche den Termin.

Das große Update wird bei mir gerade in der Werkstatt eingespielt. U.a. soll die Schlüsselthematik dann endlich funktionieren!

In der Schweiz kommen jetzt auch die ersten Meldungen bzgl. Update in der App an.

Und ich würde bei 3.00 -> 3.01 nicht von „grossem“ Update sprechen. Das ist ein erstes Bugfix Release. Gross wäre 3.10 oder eher noch 4.00

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 21. November 2024 um 13:51:12 Uhr:


Und ich würde bei 3.00 -> 3.01 nicht von „grossem“ Update sprechen. Das ist ein erstes Bugfix Release. Gross wäre 3.10 oder eher noch 4.00

So denkst du, aber da neue Funktionen kommen, ist es mehr als ein Bugfix Release

In den "normalen" Softwareprojekten ist es in der Regel so, dass die erste Stelle (auch Major genannt) für die nicht abwärtskompatiblen großen Änderungen "zuständig" ist. Die zweite Stelle (Minor genannt) ist für neue Features verantwortlich. Wenn es keine dritte Stelle gibt, fasst die zweite Stelle auch diverse Bugfixes zusammen. Andernfalls ist für die Bugfixes die dritte Stelle (Patch genannt) von Bedeutung. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass mit 3.01 sowohl BugFixes als auch neue Funktionen rausgebracht werden.

Zitat:

@TheOggy schrieb am 21. November 2024 um 14:05:28 Uhr:



Zitat:

@McFly1068 schrieb am 21. November 2024 um 13:51:12 Uhr:


Und ich würde bei 3.00 -> 3.01 nicht von „grossem“ Update sprechen. Das ist ein erstes Bugfix Release. Gross wäre 3.10 oder eher noch 4.00

So denkst du, aber da neue Funktionen kommen, ist es mehr als ein Bugfix Release

Welche wären das ausser, dass der digitale Schlüssel nachgeliefert wurde? OTA ist z.B. laut meinem Händler nicht dabei und eher was für Q1.

Neue Funktionen wären Dinge wie die Kartenanzeige im Fahrerdisplay.

Sie schreiben von einer Feldmaßnahme:

Bedeutet: 03.00 Version = Auslieferungstand

Das zeigt, dass sie mit einer ersten x.00 Major (3 = beliebige Nummer beim Start) und und einer 00er Minorversion produktiv auf die Kunden losgegangen sind. Voll wissentlich, dass bei Kunden im Betrieb Hauptdisplays und Scheinwerfer ausfallen und dass der Wagen in engen Gassen automatische Sicherheits-Vollbremsungen macht mit Kinder auf der Rücksitzbank. Und noch viel mehr, was Betriebs- & Sicherheitsrelevant ist, zumindest bei meinem SQ6.

Es ist kein Wunder, dass sich dieser Konzern bald in Luft auflösen wird und dass die Amis und Chinesen übernehmen werden. Es wurde an einem Punkt in der vergangener Zeit verabsäumt, dass Fahrzeugkompetenz bald ganz eng mit Softwarekompetenz verschmelzen wird. Nichts ohne das andere. Aber das ist nicht neu.

Ich bin ja nicht sauer, weil ich bald 2 Wochen keinen Wagen mehr habe wegen Werkstattaufenthalt, sondern dass dieser Konzern wissentlich in Kauf nimmt, dass Kunden ihr Licht und Display bzw. die gesamte Fahrzeugbeleuchtung im finsteren ausfällt unterm fahren. Einfach weil sie zu wenig getestet haben und das testing nun auf die Kunden abwälzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen