hat jemand infos zu dem Auto???

Audi 80 B3/89

hab den Audi in nem video gefunden.

da ich leider net weiß obs ein audi 80 oder hundert ist, bzw. in welcher race series er gefahren ist, dachte ich ich poste mal her.. googlen hat nicht viel gebracht..

vielleicht kann mir jemand was zu sagen oder nochmehr bilder bzw. links geben.

danke..

bilder im anhang

18 Antworten

Das ist ein ganz normaler(die Form) Audi 90 TYp 89(B3) eben nur breiter wie heute halt der A4 der DTM!!! man so schwer ist das doch nicht.
Wo sieht man da bitte nen urquattro raus????

BEi Bild 2 ist es sogar schon die Facelift version siehe Stoßstange.

Das Auto ist nur genial wurde mal einer im eBay verkauft aber über den Preis brauchen wir glaube nett reden.

http://www.urquattro-club.de/grafik/imsa_gto_01.jpg

Der 1898er IMSA GTO:

1989 suchte Audi eine neue Herausforderung und nahm an der IMSA GTO Meisterschaft teil. Diesmal kam der kleinere und wendigere Audi 90 zum Einsatz. Bei dieser Serie rennen Silhouetten-Autos: Die Steher und das Dach müssen dem Produktionsmodell entsprechen, die restliche Karosserie ist frei. Das Chassis bestand aus einem Gitterrohrrahmen mit einem Boden aus Carbon. Im Heck fand ein in einem Alukasten eingebauter Sicherheitstank aus Kunststoff Platz. Das Cockpit war durch Alubleche versteift. Die Karosserie selbst bestand aus Carbon.
Gemäß den Regeln konnte der Motor auf einem beliebigen Block des Herstellers aufbauen. Audi entschied sich für den Fünfzylinder mit 20 Ventilen, der ursprünglich in den Sport quattro eingesetzt worden war. Eine Bosch Motronic steuerte Zündung und Benzineinspritzung. Die Zylinderbuchsen bestanden aus mit Nicasilbeschichtetem Aluminium (Serien - Gußeisen). Neue Nockenwellen sorgten für mehr Leistung, der Zylinderkopf wurde überarbeitet, um seine Stetigkeit zu erhöhen und die Kühlung zu verbessern.
Der Antriebsstrang entsprach im wesentlichen dem des im Vorjahr eingesetzten quattro (der seinerseits auf die Rallyautos zurückging). Das Getriebe hatte sechs Gänge. Wegen des Allradantriebs lag das durch die Regeln vorgeschriebene Mindestgewicht um zehn Prozent höher.
Da allradgetriebene Autos mit gleich großen Reifen vorne und hinten ausgerüstet werden, kamen hier die wahrscheinlich üppigsten Reifen zum Einsatz, die je an einer gelenkten Achse verwendet wurden: sie waren 14 Zoll breit bei einem Durchmesser von 25,5 Zoll und auf 17 Zoll Felgen aufgezogen.
Am Beginn der Saison wurde die Leistung offiziell mit "ca. 620 PS" angegeben. Walter Röhrl gab allerdings zu: "Heute hat der Motor 700 PS. In zwei oder drei Monaten, wenn wir die Motronic vollständig im Griff haben, werden es noch zehn Prozent mehr sein." Offiziell sprach man zuletzt von 720 PS.

Audi 90 quattro IMSA GTO - Technische Daten

Motor
Fünfzylinder Reihenmotor, zwanzig Ventile

Hubraum
2190 ccm, 720 PS bei 7500/min

Antrieb
Permanenter Allradantrieb, sechs Gänge

Länge
4480 mm

Breite
2000 mm

Gewicht
1206 kg

http://www.audistory.24max.de/old1/dimsa.htm

Da steht alles was man dazu wissen muss/will und Bilder sin auch genug da.

Mein Fehler das bei dem Bild 2 ist der TransAM Audi 200 quattro

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen