Hat jemand in der letzten Zeit ein Bilstein B12 FW mit Eibach Federn verbaut?

Audi A6 C6/4F

Servus!

Eigentlich war ich auf der Suche nach einem B12 FW mit H&R Federn. Ich wurde fündig, doch auf Grund der geringen Traglast waren die Federn für meinen A6 Avant nicht vorgesehen.

Nach telefonischer Rücksprache mit Bilstein bekam ich die Info, dass die B12 Fahrwerke ausschließlich mit Eibach Federn verbaut werden. Ich gehe davon aus, dass der Rahmenvertrag mit K&W abgelaufen ist.

Nun wollte ich mich vorab erkundigen, ob jemand von euch ein solches B12 Fahrwerk mit Eibach Federn fährt.

Ist dieses immer noch so komfortabel wie mit den damaligen H&R Federn?

Danke für eure Hilfe.

VG

Beste Antwort im Thema

Schönen guten Morgen,

letzte Woche war es soweit ... nach etwas längerer Lieferzeit wurde das B12 FW mit Eibach Federn in den A6 Avant verbaut, Achsvermessung inklusive. Domlager habe ich nicht wechseln lassen, da der Wagen erst drei Jahre alt ist.

Optisch ist der Wagen nun so, wie er meiner Meinung nach sein sollte ... mit einer gleichmäßigen Tieferlegung von ca. 40mm schaut der Wagen nun endlich TOP aus. Mit einer Bereifung von 8x18" 245/40/18 sind die Radläufe sehr gut ausgefüllt. Kein Vergleich zum Original-FW. Das sportliche Aussehen spiegelt sich im Fahrverhalten wieder. Ich bin sehr überrascht, wieviel Restkomfort weiterhin im Wagen und FW "steckt". Nun man bekommt das Gefühl, dass man auf der Straße gleitet und nicht in einem Q7 sitzt. Kleine Schlaglöcher oder Unebenheiten spürt man natürlich deutlich, aber angenehm! Es gibt keinen "Nachwackler" ... das FW passt sich der aktuellen Situation schnell und federt "gemütlich" nach.

Was mich sehr beeindruckt ist das Kurvenverhalten des Fahrzeugs bei etwas höherer Geschwindigkeit. Hier wippt nichts nach! Dieses Verhalten kannte ich nur vom Autos mit Gewindefahrwerke ... aber dass es auch ein B12 kann, WOW!

Fahren auf der Autobahn wird nun zu einem Genuss! Beim Original-FW hatte ich immer etwas Sorge, dass das Fahrzeug zu viel Komfort besitzt, um damit schnell fahren zu dürfen. Vielleicht war ich einwenig ängstlich ... Gerade bei "scharfen" Bremsmanövern. Der Wagen verhält sich nun deutlich sportlicher und selbst hohe Geschwindigkeiten machen nun sehr viel Spaß.

Ich war einst sehr skeptisch, auf Grund des niedrigen Preises und der Konkurrenz (KW Komfort GW-FW), und dem B12 FW gegenüber ... doch heute, eine Woche später muss ich gestehen, dass ich sehr positiv überrascht worden bin. Damals hatte es mir sehr viel Spaß bereitet, den Wagen zu fahren. Heute aber ist es ein Genuss! Je mehr ich mit dem A6 fahre, desto lieber habe ich ihn.

Vorher/Nachher Bilder kann ich gerne die Tage hochladen. So, das von meiner Seite 🙂) Versprochen war versprochen 😉

VG

51 weitere Antworten
51 Antworten

Meins ist 40mm tiefer wie angegeben.

Hallo zusammen,

also kann man festhalten das durch das B12 FW der Komfort nur unwesentlich schlechter wird? Wenn ja wäre das meine Nr1 um den Dampfer auf eine ordentliche Höhe zu bekommen...

Gruß
Sandro

ps: wie lange halten im Schnitt die Seriendämpfer im 4F (han jetzt 120tkm runter)?

Der Bulli Driver war vor dem Kauf bei mir.
Er hat sich gleich eins danach bestellt.

Zitat:

ps: wie lange halten im Schnitt die Seriendämpfer im 4F (han jetzt 120tkm runter)?

Habe leider kein Vergleich zu neuen da ich ihn bei 100.000km bekommen und nun 120.000 km gefahren habe(original Federn)

und liebäugle ja auch. Funktionieren tun sie immer noch einwandfrei.

Ähnliche Themen

Falls Interesse besteht.
Ich verkaufe noch ein Bilstein B12 mit H&R Federn für den A6 4F Limousine mit wenigen KM Laufleistung.

Zitat:

Original geschrieben von passat8000


Falls Interesse besteht.
Ich verkaufe noch ein Bilstein B12 mit H&R Federn für den A6 4F Limousine mit wenigen KM Laufleistung.

ist das angebot noch aktuell??

Hat jemand das FW mit 18zoll felgen und et35???

Hallo, habe ein Bilstein B12 Fahrwerk mit Eibach Federn 50/40 in meinen Audi A4 B5 2,6 verbauen lassen. Vorne kein Problem. Hineten klappert es wie Sau. Originalteile konnten nicht alle verbaut werden, da dann kein Gewinde mehr vorhanden wäre. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?. Brauche ich ein anderes Domlager oder ähnliches?

Deine Antwort
Ähnliche Themen