Hat jemand in der letzten Zeit ein Bilstein B12 FW mit Eibach Federn verbaut?
Servus!
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem B12 FW mit H&R Federn. Ich wurde fündig, doch auf Grund der geringen Traglast waren die Federn für meinen A6 Avant nicht vorgesehen.
Nach telefonischer Rücksprache mit Bilstein bekam ich die Info, dass die B12 Fahrwerke ausschließlich mit Eibach Federn verbaut werden. Ich gehe davon aus, dass der Rahmenvertrag mit K&W abgelaufen ist.
Nun wollte ich mich vorab erkundigen, ob jemand von euch ein solches B12 Fahrwerk mit Eibach Federn fährt.
Ist dieses immer noch so komfortabel wie mit den damaligen H&R Federn?
Danke für eure Hilfe.
VG
Beste Antwort im Thema
Schönen guten Morgen,
letzte Woche war es soweit ... nach etwas längerer Lieferzeit wurde das B12 FW mit Eibach Federn in den A6 Avant verbaut, Achsvermessung inklusive. Domlager habe ich nicht wechseln lassen, da der Wagen erst drei Jahre alt ist.
Optisch ist der Wagen nun so, wie er meiner Meinung nach sein sollte ... mit einer gleichmäßigen Tieferlegung von ca. 40mm schaut der Wagen nun endlich TOP aus. Mit einer Bereifung von 8x18" 245/40/18 sind die Radläufe sehr gut ausgefüllt. Kein Vergleich zum Original-FW. Das sportliche Aussehen spiegelt sich im Fahrverhalten wieder. Ich bin sehr überrascht, wieviel Restkomfort weiterhin im Wagen und FW "steckt". Nun man bekommt das Gefühl, dass man auf der Straße gleitet und nicht in einem Q7 sitzt. Kleine Schlaglöcher oder Unebenheiten spürt man natürlich deutlich, aber angenehm! Es gibt keinen "Nachwackler" ... das FW passt sich der aktuellen Situation schnell und federt "gemütlich" nach.
Was mich sehr beeindruckt ist das Kurvenverhalten des Fahrzeugs bei etwas höherer Geschwindigkeit. Hier wippt nichts nach! Dieses Verhalten kannte ich nur vom Autos mit Gewindefahrwerke ... aber dass es auch ein B12 kann, WOW!
Fahren auf der Autobahn wird nun zu einem Genuss! Beim Original-FW hatte ich immer etwas Sorge, dass das Fahrzeug zu viel Komfort besitzt, um damit schnell fahren zu dürfen. Vielleicht war ich einwenig ängstlich ... Gerade bei "scharfen" Bremsmanövern. Der Wagen verhält sich nun deutlich sportlicher und selbst hohe Geschwindigkeiten machen nun sehr viel Spaß.
Ich war einst sehr skeptisch, auf Grund des niedrigen Preises und der Konkurrenz (KW Komfort GW-FW), und dem B12 FW gegenüber ... doch heute, eine Woche später muss ich gestehen, dass ich sehr positiv überrascht worden bin. Damals hatte es mir sehr viel Spaß bereitet, den Wagen zu fahren. Heute aber ist es ein Genuss! Je mehr ich mit dem A6 fahre, desto lieber habe ich ihn.
Vorher/Nachher Bilder kann ich gerne die Tage hochladen. So, das von meiner Seite 🙂) Versprochen war versprochen 😉
VG
51 Antworten
So, Fahrwerk ist bestellt und wird - hoffentlich - nächste Woche verbaut.
Werde dann berichten und ggf. Fotos posten. Freue mich drauf ...
Sollten die Domlager gewechsel werden? Wagen ist knapp 3 Jahre alt. Thx.
Na da bin ich aber wirklich sehr gespannt auf Deinen Bericht. Bin auch schon so lange jetzt am Überlegen und hin und her.
Kann es kaum erwarten.
Grüße,
Torsten
*push*
Und, wie sieht es aus. Hast Du es bereits verbaut? Wenn ja, wie ist der Eindruck, insbesondere in Hinsicht auf Härte / Komfort?
Grüße,
Torsten
Ich mich auch für besagtes Fahrwerk nach einer kleinen Probefahrt (danke nochmal an Hopples18) entschieden. Leider warte ich seit gut einem Monat auf die Lieferung. Bestellt hab ich hier 😠
Ähnliche Themen
Servus,
die Fahrwerke werden alle frisch geliefert und Bilstein baut diese nur nach Bestellung. Nach Rücksprache wird das FW diese Woche geliefert. Mal sehen, wie schnell ich dieses eingebaut bekomme.
Stay tuned! 🙂
Schönen guten Morgen,
letzte Woche war es soweit ... nach etwas längerer Lieferzeit wurde das B12 FW mit Eibach Federn in den A6 Avant verbaut, Achsvermessung inklusive. Domlager habe ich nicht wechseln lassen, da der Wagen erst drei Jahre alt ist.
Optisch ist der Wagen nun so, wie er meiner Meinung nach sein sollte ... mit einer gleichmäßigen Tieferlegung von ca. 40mm schaut der Wagen nun endlich TOP aus. Mit einer Bereifung von 8x18" 245/40/18 sind die Radläufe sehr gut ausgefüllt. Kein Vergleich zum Original-FW. Das sportliche Aussehen spiegelt sich im Fahrverhalten wieder. Ich bin sehr überrascht, wieviel Restkomfort weiterhin im Wagen und FW "steckt". Nun man bekommt das Gefühl, dass man auf der Straße gleitet und nicht in einem Q7 sitzt. Kleine Schlaglöcher oder Unebenheiten spürt man natürlich deutlich, aber angenehm! Es gibt keinen "Nachwackler" ... das FW passt sich der aktuellen Situation schnell und federt "gemütlich" nach.
Was mich sehr beeindruckt ist das Kurvenverhalten des Fahrzeugs bei etwas höherer Geschwindigkeit. Hier wippt nichts nach! Dieses Verhalten kannte ich nur vom Autos mit Gewindefahrwerke ... aber dass es auch ein B12 kann, WOW!
Fahren auf der Autobahn wird nun zu einem Genuss! Beim Original-FW hatte ich immer etwas Sorge, dass das Fahrzeug zu viel Komfort besitzt, um damit schnell fahren zu dürfen. Vielleicht war ich einwenig ängstlich ... Gerade bei "scharfen" Bremsmanövern. Der Wagen verhält sich nun deutlich sportlicher und selbst hohe Geschwindigkeiten machen nun sehr viel Spaß.
Ich war einst sehr skeptisch, auf Grund des niedrigen Preises und der Konkurrenz (KW Komfort GW-FW), und dem B12 FW gegenüber ... doch heute, eine Woche später muss ich gestehen, dass ich sehr positiv überrascht worden bin. Damals hatte es mir sehr viel Spaß bereitet, den Wagen zu fahren. Heute aber ist es ein Genuss! Je mehr ich mit dem A6 fahre, desto lieber habe ich ihn.
Vorher/Nachher Bilder kann ich gerne die Tage hochladen. So, das von meiner Seite 🙂) Versprochen war versprochen 😉
VG
Wo bleiben die versprochenen Bilder?
Gruß
Joschie
Original geschrieben von Ph1LLy
Schönen guten Morgen,
letzte Woche war es soweit ... nach etwas längerer Lieferzeit wurde das B12 FW mit Eibach Federn in den A6 Avant verbaut, Achsvermessung inklusive. Domlager habe ich nicht wechseln lassen, da der Wagen erst drei Jahre alt ist.
Optisch ist der Wagen nun so, wie er meiner Meinung nach sein sollte ... mit einer gleichmäßigen Tieferlegung von ca. 40mm schaut der Wagen nun endlich TOP aus. Mit einer Bereifung von 8x18" 245/40/18 sind die Radläufe sehr gut ausgefüllt. Kein Vergleich zum Original-FW. Das sportliche Aussehen spiegelt sich im Fahrverhalten wieder. Ich bin sehr überrascht, wieviel Restkomfort weiterhin im Wagen und FW "steckt". Nun man bekommt das Gefühl, dass man auf der Straße gleitet und nicht in einem Q7 sitzt. Kleine Schlaglöcher oder Unebenheiten spürt man natürlich deutlich, aber angenehm! Es gibt keinen "Nachwackler" ... das FW passt sich der aktuellen Situation schnell und federt "gemütlich" nach.
Was mich sehr beeindruckt ist das Kurvenverhalten des Fahrzeugs bei etwas höherer Geschwindigkeit. Hier wippt nichts nach! Dieses Verhalten kannte ich nur vom Autos mit Gewindefahrwerke ... aber dass es auch ein B12 kann, WOW!
Fahren auf der Autobahn wird nun zu einem Genuss! Beim Original-FW hatte ich immer etwas Sorge, dass das Fahrzeug zu viel Komfort besitzt, um damit schnell fahren zu dürfen. Vielleicht war ich einwenig ängstlich ... Gerade bei "scharfen" Bremsmanövern. Der Wagen verhält sich nun deutlich sportlicher und selbst hohe Geschwindigkeiten machen nun sehr viel Spaß.
Ich war einst sehr skeptisch, auf Grund des niedrigen Preises und der Konkurrenz (KW Komfort GW-FW), und dem B12 FW gegenüber ... doch heute, eine Woche später muss ich gestehen, dass ich sehr positiv überrascht worden bin. Damals hatte es mir sehr viel Spaß bereitet, den Wagen zu fahren. Heute aber ist es ein Genuss! Je mehr ich mit dem A6 fahre, desto lieber habe ich ihn.
Vorher/Nachher Bilder kann ich gerne die Tage hochladen. So, das von meiner Seite 🙂) Versprochen war versprochen 😉
VG
Ich bekomme das B12 FW morgen eingebaut und freuhe mich schon darauf. Vorher Nachher Bilder giebts morgen Abend.🙂
Wird ja auch langsam Zeit.
... die Fotos, right! Versuche ich heute Abend hochzuladen 🙂
Heutiges Resumé: Begeisterung pur! Bin nach wie vor beeindruckt.
VG
Hi,
wo bleiben die versprochenen Bilder.
Was bist Du vorher gefahren das Normale oder Sline-Fahrwerk?
Gruß
Joschie
Zitat:
Original geschrieben von Ph1LLy
... die Fotos, right! Versuche ich heute Abend hochzuladen 🙂Heutiges Resumé: Begeisterung pur! Bin nach wie vor beeindruckt.
VG
... irgendwie klappt der Bilderupload nicht. Nicht alle Bilder werden erfolgreich hochgeladen. Auf Grund dessen habe ich diese directupload hochgeladen. Viel Spap 🙂
VG
Bild_1_vorher
Bild_1_nachher
Bild_2_vorher
Bild_2_nachher
Gesamtansicht_vorher
Gesamtansicht_nachher
Was bist Du vorher gefahren das Normale oder Sline-Fahrwerk?
Gruß
Joschie
Zitat:
Original geschrieben von joschiee
Was bist Du vorher gefahren das Normale oder Sline-Fahrwerk?
Gruß
Joschie
Moin Joschie, sieht man das nicht? Ich hatte das Standard-Fahrwerk eingebaut.
VG
Endlich ist mein FW drinn und ich bin begeistert. Optisch ist der Dicke gegenüber dem Standart FW nur c.a. 20mm tiefer gekommen aber das wird sich wohl noch etwas setzen. Viel wichter ist aber das Fahr- und Federungsverhalten. Insgesammt ist er eine gute Ecke straffer UND komfortabeler geworden. Das eintauchen der Karosse in schnell gefahrenen Kreisverkehren und Kurven sowie das "trampeln" auf schlechter Fahrbahn ist vergangenheit. Auf üblen Kopfsteinpfaster, kleineren Schlaglöchern oder Gullidecken spricht das FW wesendlich weicher und harmonischer an. Da mein Dicker rund 200TKM mit dem ersten FW hinter sich gebracht hat habe ich die Domlager gleich mit tauschen lassen. Bei der Kurvenlage ist mir aufgefallen das ich sogar mit den 225/55-16 Winterreifen fast die Kurvengeschwindigkeiten erreiche wie mit den 235/40-18 Sommerreifen in verbindung mit den Serien FW. Leider konnte ich keine Vorher Bilder machen da mein Bruder meine DigiCam mit in den Urlaub genommen hat.
Mein Farzit: Der Umbau war jeden Cent wert!