Hat jemand Erfahrung mit D-Chip Tuning

BMW 3er E91

Hallo,

hab am Wochenende nen Programmierer kennengelernt (um die 50) der für mehrere namhafte Tuner Programme entwickelt hat.
Er hat mir für mein Auto D-Chip empfohlen. Nach längerem Für und Wider, das Boxen falsche Werte vorgaukeln etc. hat er eher über Chip4Power, Wetterauer und Regelin weniger gutes berichtet, da diese ja den Ladedruck über OBD oder BDM so hochjagen und der Turbo leidet.
Diese D-Chip Box soll vorgeschaltet werden und weitaus verträglicher als ein OBD Tuning sein.

Hat jemand mit diesem Ding Erfahrungen gesammelt?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wernando


Hallo,

hab am Wochenende nen Programmierer kennengelernt (um die 50) der für mehrere namhafte Tuner Programme entwickelt hat.
Er hat mir für mein Auto D-Chip empfohlen. Nach längerem Für und Wider, das Boxen falsche Werte vorgaukeln etc. hat er eher über Chip4Power, Wetterauer und Regelin weniger gutes berichtet, da diese ja den Ladedruck über OBD oder BDM so hochjagen und der Turbo leidet.
Diese D-Chip Box soll vorgeschaltet werden und weitaus verträglicher als ein OBD Tuning sein.

Hat jemand mit diesem Ding Erfahrungen gesammelt?

Grüße

Hm und die Box was macht die? Hubraumvergrößerung? Oder gauckelt die gar noch 2 Zylinder vor?

lass dich nicht verarschen.

gretz

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


ansonsten habe ich deine Ansichten verstanden, Du meinst wenn Schnitzer für ihren Z4 380PS angibt, das diese nicht zutreffen, weil der Rollenprüfstand falsch ermittelt.. dazu solltest Du ersteinmal wissen wie Schnitzer diese Daten ermittelt, bevor Du sie beurteilen willst.

Das weiß ich doch 😁 Reale 380 Motorprüfstands-PS gehen mit dem N54 ohne Hardwareänderungen höchstwahrscheinlich nicht. Der subjektive Eindruck kommt sehr wahrscheinlich vom Drehmoment-Bums bei mittleren Drehzahlen.

Ich lade die Firma Schnitzer herzlich ein, das durch eine Motorleistungs-Typprüfung am Motorenprüfstand zu widerlegen.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Schnitzer selber läuft bei BMW als Vertragshändler [...] Mario Theissen angestellt bei der BMW AG als Leiter Motorsportabteilung, lobte sehr oft die Zusammenarbeit von Schnitzer Motorsport mit der BMW Motorsportabteilung [...] nach dem Titel am Nürburgring????
Charly Lahm und Mario Theissen.. also wenns jetzt nicht reicht...

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Dass die Motorsport-Promotion-Geschichten da stattfinden, glaube ich schon, aber ich glaube nicht, dass bei den Seriengeschichten das Schnitzer-N54-Chip-Tuning den offiziellen Segen der BMW AG hat. Beweis mir das Gegenteil und ich bin still...

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich weiß von Sauger Benzinern, das eben nicht nur der Gemsichdurchsatz bei einer Leistungsteigerung verändert wird, sondern auch andere Parameter.

Ja und welche? Und wie ist deren Wirkmechanismus? Nur nicht so schüchtern...

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Und der 1er M hat nicht die 340PS bekommen weil nicht mehr geht, sondern weil eine Vielzahl von Dingen berücksichtigt werden.

Ja und welche? Nur nicht so schüchtern...

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Ich lade die Firma Schnitzer herzlich ein, das durch eine Motorleistungs-Typprüfung am Motorenprüfstand zu widerlegen.

Ja, das mach mal, das mußt Du aber nicht mir sagen, wie wärst wenn Du dich per Email an Schnitzer wendest..??!!

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Dass die Motorsport-Promotion-Geschichten da stattfinden, glaube ich schon, aber ich glaube nicht, dass bei den Seriengeschichten das Schnitzer-N54-Chip-Tuning den offiziellen Segen der BMW AG hat. Beweis mir das Gegenteil und ich bin still...

richtig, denn ich habe gesagt das sie die Unterlagen von BMW haben und das sie mit BMW eng zusammenarbeiten..

..von Segen war nicht die rede, da mußt du Sonntags in der früh mal suchen gehen, da findest Du bestimmt den Segen, auch in einem BMW.

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Ja und welche? Und wie ist deren Wirkmechanismus? Nur nicht so schüchtern...

Wie der Wirkmechanismus ist?? beispielsweise kann man abmagern, das würde zu einem geringeren Verbrauch führen.. ist auch kein Grund schüchtern zu sein, das stimmt, besonders wenn Leute meinen sie können gegen Rennsportfirmen, die das 24h Rennen gewinnen, bald in der DTM vorne mitfahren und sündteure Messtechnik zur verfügung haben anreden, nur weil sie einen Rollenprüfstand kennen/haben.

Von dem was der Motorenprüfstand den Schnitzer hat kostet, kannste mehr Rollenprüfstände in deiner strasse aufstellen als Laternen.

Ich denke ist klar was diese Leute machen und können, da brauch mir hier keiner nen Tuning von denen mardig reden..!!

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Und der 1er M hat nicht die 340PS bekommen weil nicht mehr geht, sondern weil eine Vielzahl von Dingen berücksichtigt werden.
Ja und welche? Nur nicht so schüchtern...

Verbrauch, Emmisionen, Haltbarkeit, Laufkultur, Drehmomentverlauf, Ansprechverhalten, Marktpositionierung, Luftwiderstand, Antriebsstrang, Getriebe, Reifen, Fahrwerk, Bremsen, um nur einige trivialle zu nennen..

Grüße Matze

Mensch Eibe! Nun ist es aber wirklich mal gut mit deinen Argumenten!
Du hast Recht wenn du schreibst mehr Leistung ist möglich!
Kevinmuc und EAA haben Recht,wenn Sie sagen das Chippen immer auf Kosten der Haltbarkeit geht und beim Ausnutzen der Mehrleistung auch ein Mehrverbrauch auftritt!
Desweiteren bin ich mir auch völlig sicher das die Chip Tuner häufig mit Leistungsdaten werben,welche nicht der Realität entsprechen!
Nenn mir bitte einen Test egal woher in dem ein auf 400 oder 420PS gechippter 335i,135i mindestens 1s schneller von 100-200 beschleunigt als ein Z4 35is mit 340PS.(11,6s).
Ich denke mit echten 40-80PS mehr sollte das wohl möglich sein!
Freue mich darauf mal einen zu lesen!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ja, das mach mal, das mußt Du aber nicht mir sagen

Ja doch, denn du glaubst ja schließlich an die Leistungsangabe (ohne dem Industrie-Standard entsprechende Leistungstypprüfung am Motorenprüfstand)

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


richtig, denn ich habe gesagt das sie die Unterlagen von BMW haben und das sie mit BMW eng zusammenarbeiten..

Welche Unterlagen? Welche enge Zusammenarbeit? Nachweise bitte...

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


beispielsweise kann man abmagern, das würde zu einem geringeren Verbrauch führen..

Ja, würde es. Im öffentlichen Straßenverkehr ist das aber unzulässig, weil dann die Abgasnachbehandlung nicht mehr funktioniert. Der sog. 3-Wege-Katalysator kann nur mit einem Gemischverhältnis von Lambda = 1 so funktionieren, dass die typgeprüfte Emissionseinstufung eingehalten werden kann. Mit einer Gemischabmagerung würde die Betriebserlaubnis eines Serienfahrzeugs erlöschen.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


besonders wenn Leute meinen sie können gegen Rennsportfirmen, die das 24h Rennen gewinnen, bald in der DTM vorne mitfahren und sündteure Messtechnik zur verfügung haben anreden, nur weil sie einen Rollenprüfstand kennen/haben.

Ich habe den Eindruck, du glaubst zu viel an angelesene Legenden.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Von dem was der Motorenprüfstand den Schnitzer hat kostet, kannste mehr Rollenprüfstände in deiner strasse aufstellen als Laternen.

Ich wäre dir dankbar, wenn du mir mehr Details über den Motorenprüfstand zeigen könntest, dann reden wir nicht von imaginären Dingen sondern von Fakten. Wär mir lieber.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich denke ist klar was diese Leute machen und können, da brauch mir hier keiner nen Tuning von denen mardig reden..!!

Du musst die Emotion rausnehmen. Man diskutiert doch nur. Und ich habe eben starkes Interesse an nachweisbaren Informationen.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Verbrauch, Emmisionen, Haltbarkeit, Laufkultur, Drehmomentverlauf, Ansprechverhalten, Marktpositionierung, Luftwiderstand, Antriebsstrang, Getriebe, Reifen, Fahrwerk, Bremsen, um nur einige trivialle zu nennen..

Verbrauch, Emissionen, Laufkultur, Ansprechverhalten würden sich nicht ändern, wenn nur die Nennleistung angehoben worden wäre.

Marktpositionierung? Naja, beim M wäre mehr mehr 😛

Antriebsstrang, Getriebe, Reifen, Fahrwerk, Bremsen kann man an höhere Motorleistung anpassen.

Luftwiderstand? Was hat das mit höherer Motorleistung zu tun?

Drehmomentverlauf lässt sich beim Turbomotor formen, kein Grund auf eine höhere Nennleistung zu verzichten.

Haltbarkeit? AHAA...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Ja doch, denn du glaubst ja schließlich an die Leistungsangabe (ohne dem Industrie-Standard entsprechende Leistungstypprüfung am Motorenprüfstand)

Ja, richtig glaube ich, zumal ich eine Kennfeldoptimierung von denen habe und sehr zufrieden bin..

natürlich rein subjektiv, ist klar.. meine Meinung ist immer subjektiv.. besonders wenn es um BMW geht..😁

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Welche Unterlagen? Welche enge Zusammenarbeit? Nachweise bitte...

sach mal, habe ich Dir alles schon erklärt.. aber warte, da Du ja nicht schaust, schaue ich mal..😉

?: Und auch das Einsatzteam ist dasselbe wie in der Vergangenheit…

Theissen: "Ja, Schnitzer Motorsport hat unzählige Siege und Titel für BMW errungen. 1999 gewann die Mannschaft um Charly Lamm mit dem BMW V12 LMR die 24 Stunden von Le Mans, auch 2004 und 2005 war Schnitzer für den Einsatz der beiden BMW M3 GTR verantwortlich. Auf der Langstrecke macht diesem Team keiner etwas vor. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg. Motorsport ist Teamsport – das gilt im GT-Bereich vielleicht noch mehr als bei Sprintrennen."

Ist natürlich klar, das die nur über Boxenfunk reden, und nicht hinter verschloßenen Türen über Motoren, nein, das würde zu weit gehen, vielmehr ist der Beweis darin zu finden das BMW in ihrem eigenen BMW Magazin Werbung für Schnitzer macht..

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Ich habe den Eindruck, du glaubst zu viel an angelesene Legenden.
http://www.thomas-gersch.de/History/Hystory.htm

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Ich wäre dir dankbar, wenn du mir mehr Details über den Motorenprüfstand zeigen könntest, dann reden wir nicht von imaginären Dingen sondern von Fakten. Wär mir lieber.

Ach Fakten?? was lieferst du denn für Fakten???? wäre doch mal interessant..wieso bin ich hier eigentlich in der Beweisführung, und nicht Du?? weil ich auf AC Schnitzer setze und nicht auf Motortalk?? hast Du schon mal ein Kennfeld optimiert?? weißt Du welche Größen verändert werden??

Nachweise bitte..

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Du musst die Emotion rausnehmen. Man diskutiert doch nur. Und ich habe eben starkes Interesse an nachweisbaren Informationen.

nachweisbar.. Aha, meinst Du, das ein vom Kraftfahrbundesamt zugelassenes Fahrzeug mit einer maximalen Streuung von 5% nicht beweis genug ist?

Dazu etliche Berichte im Netz und lob in der Fachpresse..

sind das alles Ahnungslose, nur Du bist der Durchblicker--

das glaube ich nicht, denn dazu fehlen Dir einige Grundlagen!!

Du solltest mal die Emotionen weglassen, und mal realistische Tuningberichte lesen.. nicht bei Motortalk, sondern in der Fachpresse oder bei Fahrberichten ect..

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Verbrauch, Emissionen, Laufkultur, Ansprechverhalten würden sich nicht ändern, wenn nur die Nennleistung angehoben worden wäre.

Marktpositionierung? Naja, beim M wäre mehr mehr 😛

Antriebsstrang, Getriebe, Reifen, Fahrwerk, Bremsen kann man an höhere Motorleistung anpassen.

Luftwiderstand? Was hat das mit höherer Motorleistung zu tun?

Drehmomentverlauf lässt sich beim Turbomotor formen, kein Grund auf eine höhere Nennleistung zu verzichten.

Haltbarkeit? AHAA...

Ja ja.. deswegen ist der V8 Turbo auch unterschiedlich gestaffelt und der 35i gedrosselt oder wie meinst du das??

etwa wegen der Haltbarkeit?? oder doch wegen der Emmisionen und der Marktpositionierung??

Was Luftwiderstand mit der Ladeluftkühlung zu tun hat??

Das fragst du mich?? Du arbeitest doch an einem Prüfstand.. wieviel Luft strömt denn durch einen Ladeluftkühler bei 200km/h??

und wie wirkt sich ein größerer Ladeluftkühler aus?? hat dein Prüfstand kein ordentliches Gebläse?? dann kannste den Termin mit Schnitzer sowieso schon vergessen..

Noch kein Test vom 1er M gelesen?? solltest du machen, denn da wird explizit auf die Fronstoßstange eingegangen und die Ladeluftproblematik, denn die Luft erwärmt und dehnt sich dabei noch aus, was zusätzlich Probleme bringt..

ist mir aber schon vorher klar gewesen, das das natürlich unwesentlich ist, aber deine Argumente wesentlich wesentlicher sind. ach Du möchtest eine Antwort??

Jeder Kühler, je größer er ist, verschlechtert den Cw Wert, bei einigen Typen so signifikant, das es sich durchaus um fast 10% Verschlechterung des Gesamtwertes handeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von wernando


Jaja der Eibe,
hat halt ein großes Mitteilungsbedürfnis und regt mit semiprofessionellem Wissen täglich neu zur Diskussion an 🙄
Meine Frage wurde insofern beantwortet, dass ich diese Box nicht einbauen werde. Werd meine gewünschte Leistung den Sommer auf dem Motorrad abrufen und dabei noch bisschen sparen, dann kanns ja auch ein 330er ohne Tuning oder gar was elektrisches werden...

Danke und schönen Feierabend 😉

Deine Frage wurde hier beantwortet...

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw


D-Chip war früher Zemotex.
Habe zwar keine Erfahrung mit denen, habe aber schon viel Gutes von denen gelesen.

Wenn Du die Wahrheit garnicht wissen willst, warum eröffnest Du dann einen Tread?? Was hast Du erwartet, das alle sagen wie toll dein Angebot oder Du bist??

Das kannste hier vergessen!!

Meine persönliche Meinung ist, das es die richtige Entscheidung ist, auch wenn dein Avatar gewisse sympathien bei mir auslöst, bin ich doch der Meinung das Du nicht schneller werden solltest..!!😉
Deinen Turbo bekommst du auch so regelmäßig kaputt wie es scheint, also was sollte dafür sprechen mal nen halbes Jahr nen Tuning für 400€ zu fahren, wenn Du es so günstig bekommst..

richtig, dein Mitteilungsbedürfnis, das du jemanden kennst, der Dir Angebote macht.. was sonst??
sachliche Argumente, neugierde, oder Konsequenz scheinen Dir nicht so gegeben zu sein.
zumal nur einer wirklich wußte um welche Firma es sich handelt, aber scheinst du vor lauter Mitteilungsbedürfnis überlesen zu haben, oder wolltest Dir den Spot anderer ersparen, wenn Du sagen würdest ich bau ihn am WE ein..
In diesem Sinne..

LG
der Eibe..!!🙂

P.S. google mal Zemotex oder D chip..😁😁😁😁😁
scheint auf einer Ebene mit Regelin zu sein, ist also völlig okay..!!!
willst du aber garnicht wissen, nur ein Mitteilungbedürfnis, mit abgeschriebenem 20d und Chipangeboten..
nett!!

Hi Eibe,

den Thread hab ich eröffnet, weil ich wissen wollte ob jemand diese Box drinhat, die ich günstig bekommen könnte. Hast du diese Box? Nein, trotzdem quasselst ständig ellenlange Weisheiten in meinen Thread, die mir ehrlich gesagt wurscht sind.
Es fand sich keiner, also lass ich es. Tuning pro und Contra gibts woanders schon zur Genüge.
Du bist ausserdem der einzige auf meiner Ignore Liste, weil ich dein Geschwafel immer querlesen muss und es auch reicht wenn dich wer zitiert, mitzubekommen was du abgelassen hast.
Stimmt, bin hier am falschen Platz, weil hier nur noch herumgezickt wird dank dir.
Und wie immer lass ich dir das letzte Wort

Ist dein Motor, bloß noch im Fl E46.. deiner mit 163PS hat sogar einen größeren, besseren und haltbareren Turbo..

"Fahr- und Erfahrungsbericht 320d mit 180 PS D-Chip von Zemotex

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo, für alle dies interessiert hier ein Erfahrungs- und Fahrbericht zum E46/320d Facelift (EZ 11/2001) mit 180 PS D-Chip von Zemotex:

Einbau: Problemloser und fachmännischer Einbau in einer Std. bei Zemotex in Donauwörth, alternativ ist der Einbau auch über einige BMW-Händler in Deutschland möglich (Auskunft über das bestehnde Vertriebsnetz unter www.zemotex.de oder auf tel. Anfrage).
Das eingebaute Zusatzsteuergerät wird in aufwändigen Fahrversuchen an die bis dato bestehende Motorcharakteristik angepaßt.

Garantie: Alternativ zu der nun mehr eingeschränkten BMW-Werksgarantie bietet Zemotex eine Zusatzgarantie auf Motor und Antriebsstrang an. Bei nach km-Leistung gestaffelten Versicherungsprämien von 69 bis 139 EUR p.A. werden Kosten für Schäden, die im Zusammenhang und als Folge des Tuningeingriffs entsatnden sind, erstattet.

TÜV-Eintrag/Versicherung: Zusammen mit dem Einbau des D-Chip wird ein Einzelgutachten mitgeliefert. Die Eintragung beim TÜV ist problemlos.
Die Versicherungsprämie verändert sich i.d.R. nicht, da die Typklassen leistungsunabhängig gestaltet sind.

Preis: 790 EUR incl. Einbau und Gutachen

Leistungswerte und Fahrleistungen:
188 PS bei 4100 U/Min (Prüfstandwerte)
404 NM bei 2250 U/Min

V-Max (Ebene) ohne großen Anlauf 225 km/h (Tacho 232); auf abschüssiger Strecke geht die Maschine bei 231km/h (Tacho 238) in den Begrenzer.

Von einem Beseitigen des Begrenzers wird seitens Zemotex im übrigen abgeraten, da die 5-Gang Version des 2-Liter Diesels in der bestehenden technischen Konfiguration bei 4700 U/Min am Drehzahl- und Haltbarkeits- limit angekommen ist.
Festzuhalten bleibt darüber hinaus, daß die neueren 6-Gang Versionen in der Höchstgeschwindigkeit aufgrund der längeren Übersetzung eine um ca. 5km/h höhere Spitze erzielen. Ein Werks-320d (6.Gg.) ist mit identischem Tuning auf der Ebene mit 230Km/h (Basis 221km/h) gestoppt worden.

Fahreindrücke: Im Vergleich zu der mit Sicherheit nicht schwächlichen 150PS-2 Liter Maschine ein nochmals sehr deutlicher Anstieg an Dynamik.
In allen Lebenslagen, insbesondere jedoch zwischen 2200 und 3800 U/Min ist ein markanter Anstieg von Leistung und Drehmoment spürbar, der auf der BAB ein deutlich souveräneres Fahren ermöglicht und den Funfaktor des 320d erheblich steigert (im übrigen auch das Überraschungsmoment von Fahrern ähnlich motorisierter Fahrzeuge )

Hinsichtlich meinen Erfahrungen bezüglich dem Thema "Verschleiß und Lanlebigkeit" werde ich weiter berichten."

geschrieben von Norbert..😁

"Hi,

Zemotex ist o.k. Der Einspritzdruck ist Serie und unser 530d läuft nun schon ca. 1,5 Jahre damit problemlos und gut.

Grüße
Cherche
__________________
Alpina B3S Limo BALD zu verkaufen"

geschrieben von Cherche..

"Noch ein Testnachtrag zum Thema "Verbrauch":

Verbrauch vor Einbau D-Chip (über 72000km) 6,85 Liter/100km
Verbrauch nach Einbau: (über nunmehr 4000km) 5,88 Liter/km
Bei identischer (d.h. digitaler) Fahrweise, gleicher Bereifung, usw.

Hölle, daß hätte ich nicht gedacht, daß der D-Chip einen Liter bringt
Weiß jemand unserer Motorexperten woran das liegt ? Eigentlich müßte der Verbrauch doch leicht ansteigen ?

Ölverbrauch ist im übrigen wie vor dem Chip-Einbau auch, bei praktisch Null."

geschrieben von Norbert..😁😉

kannste auch hier alles lesen, und auch mal schauen wie andere Foren damit umgehen..
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=56641

Dank Eibe..
auch ein schönes letztes Wort wie ich finde..😁

Also eibe10, wie auch andere hier merken ist dein Diskussionsstil etwas verworren und unnötig aggressiv.

Aber ich möchte auf deine Anmerkungen eingehen:

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


sach mal, habe ich Dir alles schon erklärt..

Du hast gesagt, dass BMW und Schnitzer sich gemeinsam im Motorsport präsentieren. Das stimmt ja auch. Das hat aber nichts mit dem Chip-Tuning von Serienmotoren zu tun.

Schau her, ganz einfach: durch das Chip-Tuning erlischt die BMW-Gewährleistung. Wäre das Chip-Tuning unter dem BMW-Segen entstanden, dann wäre das nicht der Fall. Daher sagt Schnitzer: "Wir übernehmen für Motoren und Leistungssteigerungen eine Garantie von zwei Jahren ab dem Tag der Erstzulassung bis zu einer Laufleistung von 100.000 km (für M-Fahrzeuge zwei Jahre bis zu einer Laufleistung von 60.000 km) auf alle von der BMW-Gewährleistung ausgeschlossenen Baugruppen.

Die backen hier also ihre eigenen Brote (ohne BMW)...

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


wieso bin ich hier eigentlich in der Beweisführung, und nicht Du?? weil ich auf AC Schnitzer setze und nicht auf Motortalk??

Auch ganz einfach. Wie

hier

bereits erklärt: Zitat: "Die Messung der in den Zulassungspapieren angegebenen Leistung erfolgt in einem europaweit gesetzlich festgelegten Messverfahren (

EWG 80/1269

), das so für alle Fahrzeughersteller verbindlich ist. Dabei vermisst man den Motor auf einem Prüfstand (

Motoren

prüfstand!, Anm.) unter genau festgelegten Rahmenbedingungen. Der Hersteller verpflichtet sich, dass alle ausgelieferten Motoren die in dieser Typprüfung spezifizierte Nennleistung mit einer Toleranz von +/- 5% erreichen. Dies sicherzustellen, ist ein wichtiges Ziel bereits bei der Entwicklung und natürlich auch bei der nachfolgenden Fertigung des Motors."

Wenn jetzt Schnitzer hergeht und sagt, dass durch reines Chip-Tuning aus 306 PS 360 PS werden, dann möchte ich dafür diesselben Maßstäbe angelegt haben, wie bei der Leistungstypprüfung des Serienmotors. Das ist doch nur verständlich oder?

Und genau das ist in der Tuning-Szene leider nie der Fall... Die "Durchschnittswerte" - wie sie genannt werden - werden auf Rollenprüfständen indirekt ermittelt, wo es sehr viele Fehlerquellen gibt.

Die Verifikation von Chip-Tuning-Angaben haben wir schon öfter diskutiert. Lies mal hier.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


hast Du schon mal ein Kennfeld optimiert??

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


weißt Du welche Größen verändert werden??

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Nachweise bitte..

Verständliche Forderung. Leider kann ich der nicht nachkommen, da ich sonst gegen meinen Arbeitsvertrag verstoßen würde.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Aha, meinst Du, das ein vom Kraftfahrbundesamt zugelassenes Fahrzeug mit einer maximalen Streuung von 5% nicht beweis genug ist?

Ich verstehe diese Feststellung nicht ganz. Du meinst ein Schnitzer-getuntes Fahrzeug?

Genau dafür gibt es ja keine Leistungstypprüfung nach EWG 80/1269, womit die Einhaltung der 5% sichergestellt wären...

Außerdem ist es erst dann zugelassen, wenn das Tuning beim TÜV vorgeführt wurde und eine Eintragung stattgefunden hat. Zum Thema Gutachten habe ich jetzt auf die Schnelle bei Schnitzer nichts finden können. Von Garantie ist die Rede, die liest sich auch sehr fair, aber vom TÜV habe ich nichts gesehen. Falls ich's übersehen habe, dann bin ich dankbar um Klarstellung.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


sind das alles Ahnungslose, nur Du bist der Durchblicker--

Du musst wirklich lernen auf der Sachebene zu bleiben 😛

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


und wie wirkt sich ein größerer Ladeluftkühler aus?? [...] Jeder Kühler, je größer er ist, verschlechtert den Cw Wert, bei einigen Typen so signifikant, das es sich durchaus um fast 10% Verschlechterung des Gesamtwertes handeln kann.

Ach so meintest du das mit dem Luftwiderstand. Ja das stimmt natürlich. Also ob's gleich 10% sind weiß ich nicht, aber die Kühlerdurchströmung trägt natürlich zum Fahrwiderstand bei. Aber davon wird sich ein Hersteller nicht aufhalten lassen, wenn er wirklich mehr Motorleistung erzielen will. Die Kühler müssen eben dann entsprechend optimiert werden. Der nächste M3 wird sicher nicht nur 340 PS haben, weil ein größerer Kühler den Luftwiderstand verschlechtert 😉

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Also eibe10, wie auch andere hier merken ist dein Diskussionsstil etwas verworren und unnötig aggressiv.

Aber ich möchte auf deine Anmerkungen eingehen:
Du hast gesagt, dass BMW und Schnitzer sich gemeinsam im Motorsport präsentieren.
Ach so meintest du das mit dem Luftwiderstand. Ja das stimmt natürlich. Also ob's gleich 10% sind weiß ich nicht, aber die Kühlerdurchströmung trägt natürlich zum Fahrwiderstand bei. Aber davon wird sich ein Hersteller nicht aufhalten lassen, wenn er wirklich mehr Motorleistung erzielen will. Die Kühler müssen eben dann entsprechend optimiert werden. Der nächste M3 wird sicher nicht nur 340 PS haben, weil ein größerer Kühler den Luftwiderstand verschlechtert 😉

richtig die Diskussion ist unnötig verworren und aggressiv, vorallendingen wenn man Aussagen grundsätzlich falsch interpretiert bzw darlegt..

Ich habe nicht gesagt das sie sich gemeinsam präsentieren, ich habe gesagt, das Schnitzer die Daten und Unterlagen von BMW hat, bekommt, zugänglich sind..

Desweiteren, wenn ich von Luftwiderstand rede, meine ich den auch, und plötzlich fällt Dir ein, das die Kühler doch eine Rolle spielen..Du hast wie ich das das erste mal erwähnt habe noch ungläubig gefragt was das mit einer Leistungsteigerung zu tun hat..
aber ist ja nicht so schlimm, hauptsache contra Eibe und contra Chiptuning..😁😉

Du verstößt also gegen deinen Arbeitsvertrag, wenn Du sagst welche Parameter in einem Steuergerät verändert werden oder werden können???
glaube ich nicht, nur wenn Du Wissen preisgibst, welches deiner Firma gehört oder welches auf deine Firma Ruckschlüße zulassen könnte..
Würde im Klartext heißen, da ich ja den ganzen Tag mit dem Schlagschrauber Räder wechsel, das ich Dir nicht sagen dürfte wie man ein Rad wechselt oder eine Mutter löst...

Ohne Worte..!!!😁😁 aber das passt schon ganz gut, wahrscheinlich bist Du im nächsten Post auch Ingenieur, nicht das ich was dagegen habe, aber witzig finde ich das schon..
nochmal Klartext, wie bei Dir... glaube ich Dir nicht, denn dann würdest Du z.B. sagen das Parameter verändert werden können auf Kosten der Emmisionen, oder die Vanos anders gesteuert werden kann.. z.B.
nicht umsonst graut es den Dieseltunern vor neuen Abgasprüfungen.. z.B.
desweiteren könntest Du sagen das BMW die Kupplungen und Getriebe in der Regel mit 40% Reserve ausstattet.. z.B.
oder das wie aus meinem letzten Betrag hervorgeht, nicht zwangsläufig die Injektoren höher belastet werden müßen.. z.B.
oder das die Partikelfilter und Kats häufig unter Leistungssteigerungen leiden, weil sie dafür nicht ausgelegt sind.. z.B.

brauchste keine Angst vor einem Arbeitsgericht haben, so einfach ist das nicht..😉

Grüße
Matze

Geile Diskussion hier, ich lach mich schlapp. Eibe pöbelt wieder mal rum und ruiniert einen ganzen Thread, obwohl ich nicht mal einen einzigen Beitrag geschrieben habe. Und in selbstkritischen Minuten dachte ich schon mal, es läge vielleicht an mir... 😕

P.S.: Ich nehme EAA sehr wohl ab, dass er im Bereich der Motorenentwicklung arbeitet, möglicherweise auch als Ingenieur. Darauf lassen seine Beiträge schließen, speziell ein Wort, welches er benutzte.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Geile Diskussion hier, ich lach mich schlapp. Eibe pöbelt wieder mal rum und ruiniert einen ganzen Thread, obwohl ich nicht mal einen einzigen Beitrag geschrieben habe. Und in selbstkritischen Minuten dachte ich schon mal, es läge vielleicht an mir... 😕

P.S.: Ich nehme EAA sehr wohl ab, dass er im Bereich der Motorenentwicklung arbeitet, möglicherweise auch als Ingenieur. Darauf lassen seine Beiträge schließen, speziell ein Wort, welches er benutzte.

Ich wurde übrigens letztens gelobt für das Wortgefecht mit Dir, wörtlich "..naklar hat ein Diesel mehr Drehmoment, wer weiß was das für ein Wald und Wiesen Ingenieur ist, das er sich mit Bullenkot so gut auskennt"

Hat mich stark aufgebaut, das es Leute gibt, die auf manche Formulierungen hier nicht reinfallen, sondern einfach wissen was Sache ist..

Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ich habe nicht gesagt das sie sich gemeinsam präsentieren

Nein, hast du nicht. Das habe ich gesagt, weil es das ist, was öffentlich wahrnehmbar ist.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


ich habe gesagt, das Schnitzer die Daten und Unterlagen von BMW hat, bekommt, zugänglich sind..

Und woher hast du diese Weisheit? Bei Rennprojekten werden die schon miteinander reden aber NICHT bei Serienmotoren.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


plötzlich fällt Dir ein, das die Kühler doch eine Rolle spielen..Du hast wie ich das das erste mal erwähnt habe noch ungläubig gefragt was das mit einer Leistungsteigerung zu tun hat..

Das fällt mir nicht plötzlich ein, sondern war nur Ausdruck dafür, dass ich verstanden habe, was du eigentlich gemeint hast (was ja bei dir nicht so einfach ist 😛). Trotzdem: der Luftwiderstand hat mit einer Motorleistungssteigerung nach wie vor nichts zu tun, die kannst du auch am Motorprüfstand machen (ohne Karosserie und ohne Luftwiderstand). Ob dann jetzt nach der Fahrzeugintegration die Endgeschwindigkeit durch einen größeren Kühler 5 km/h geringer ist oder der Volllastverbrauch etwas höher, dürfte keinen Hersteller daran hindern, die Leistung nicht doch zu steigern. Ich halte es nicht für wahrscheinlich, dass BMW beim 1er M Coupé auf eine Leistungssteigerung verzichtet hat, nur weil man deswegen einen anderen Kühler mit ev. leicht schlechterer Durchströmung hätte einsetzen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Du verstößt also gegen deinen Arbeitsvertrag, wenn Du sagst welche Parameter in einem Steuergerät verändert werden oder werden können???

Naja, du wolltest ja Nachweise, verstehe ich auch. Und damit du mir was glaubst, müsste ich dir jetzt wohl irgendwie Details von den Kennfeldern erzählen oder als Screenshot hochladen und das geht eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Würde im Klartext heißen, da ich ja den ganzen Tag mit dem Schlagschrauber Räder wechsel, das ich Dir nicht sagen dürfte wie man ein Rad wechselt oder eine Mutter löst...

Ach quatsch. Die

allgemeinen

Zusammenhänge der Motorabstimmung ("Radwechsel"😉 habe ich bereits in zig Beiträgen hier zum Besten gegeben. Lies mal ein wenig nach 😛

Die Diskussion mit dir kommt mir allmählich vor wie der Versuch von Galileo Galilei im 17. Jahrhundert der katholischen Kirche zu erklären, dass die Erde nicht das Zentrum des Universums ist. Zum Glück gibt es heute keine Inquisition und keinen Scheiterhaufen mehr, sonst müsste ich mir echt Sorgen machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


ich habe gesagt, das Schnitzer die Daten und Unterlagen von BMW hat, bekommt, zugänglich sind..
Und woher hast du diese Weisheit? Bei Rennprojekten werden die schon miteinander reden aber NICHT bei Serienmotoren.

Ich beziehe mich mal hierrauf, weil das ja noch das einzige ist, was sinnvoll zwischen uns zu klären ist.

Ich verstehe grundsätzlich das man von Ciptuning nicht viel hält, da es risikobehaftet ist, habe ich auch nie abgestritten. die ganzen anderen Bleigiesereien bringen nichts.

Das man die Zusammenarbeit der Schnitzer GmbH und der BMW AG allerdings infrage stellt bzw deren Zusammenarbeit nicht nachvollziehen will/kann, das kann ich nicht verstehen, und wirst Du auch mit nochsoviel Kirchensingerei nicht verständlich machen können..

schon lange nicht als

Weisheit

gegen deren Tuning!!!!!!!!!!!

schade eigentlich, denn das zeigt wie sinnvoll und sachlich Du bei der Sache bist.

Gehen wir nurmal davon aus, es handelt sich um einen normalen Vertragshändler, was Schnitzer ja unumstritten ist, haben sie schon Zugriff auf jegliche BMW Software, Schulungen sowie Schnittstellen und Hardware..

Soweit klar oder. .

betrachtet man jetzt im Detail die Beziehungen von Schnitzer Motorsport und BMW, wird schnell klar das Schnitzer Motorsport oft das einzigste und sowieso längste werksunterschtützte Rennteam der AG ist.

Charly Lahm geniesst ja fast die gleiche Anerkennung wie der Motorsportchef von BMW, an der Rennstrecke sowieso.

soweit klar oder. . . .

So und jetzt zu deinen Beweisen und Serienautos..
Alpina werden mitlerweile im BMW Werk Endmontiert und Alpina wird in die Marketingstragtegie fest eingeplant.. warum?? wie entstand diese Angagement..
richtig, durch den Rennsport!!!!
Und jetzt möchtest Du mir sagen, das die Schnitzerleute, die mit BMW bei den Rennmotoren Hand in Hand arbeitet und im Prinzip das "Werksteam" der letzten 20 Jahre sind nicht vom Vorstand die Freigabe für die Unterlagen und Forschungsergebnisse von einem 20d oder 30d bekommen, um diese Fahrzeuge unter dem Namen AC Schnitzer zu vermarkten und zu tunen????
übrigens gibt es Schnitzer auch schon seit eh und je, genaue Zahlen kannste Dir selber suchen!!!
Alpina und Schnitzer sind in den 70ern um die Wette gefahren..!!
Jetzt soll Alpina jedes Material bekommen, obwohl sie ein sogennater "eigener Hersteller" sind und sich aus dem Motorsport weitestgehend zurückgezogen haben, und Schnitzer, die als Vertragshändler fungieren und das "Werksteam" sind und die großen Erfolge und Aushängeschilder für BMW einfahren, bekommen nicht den Zugriff oder was. . . . . .

Dafür möchtest Du Beweise??
brauchst Du auch einen Beweis das morgen früh die Sonne wieder aufgeht und ein neuer Tag beginnt, oder glaubst du mir das so??
blätter mal im Netz rum, vielleicht gibt es ein Beweis, aber für solche Sachen Beweise zu finden ist änlich schwer wie Prinz Wiliam und Kate beim kopulieren zu beobachten...😁😁😁😁😁😁😉

In diesem Sinne, Dir einen schönen Gruß..
Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Und jetzt möchtest Du mir sagen, das die Schnitzerleute, die mit BMW bei den Rennmotoren Hand in Hand arbeitet und im Prinzip das "Werksteam" der letzten 20 Jahre sind nicht vom Vorstand die Freigabe für die Unterlagen und Forschungsergebnisse von einem 20d oder 30d bekommen, um diese Fahrzeuge unter dem Namen AC Schnitzer zu vermarkten und zu tunen????

GENAU das will ich dir sagen.

Und genau darum steht bei Schnitzer: ""Wir übernehmen für Motoren und Leistungssteigerungen eine Garantie von zwei Jahren ab dem Tag der Erstzulassung bis zu einer Laufleistung von 100.000 km (für M-Fahrzeuge zwei Jahre bis zu einer Laufleistung von 60.000 km) auf alle von der BMW-Gewährleistung ausgeschlossenen Baugruppen."

Wenn Schnitzer Hand angelegt hat, sagt BMW: "ui, getunt, nicht unser Problem"

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Jetzt soll Alpina jedes Material bekommen, obwohl sie ein sogennater "eigener Hersteller sind" und sich aus dem Motorsport zurückgezogen haben, und Schnitzer, die als Vertragshändler fungieren und das "Werksteam" sind und die großen Erfolge und Aushängeschilder für BMW einfahren, bekommen nicht den Zugriff oder was. . . . . .

Dass Alpina

jedes

Material bekommt, glaube ich auch nicht, aber die Alpina Fahrzeuge werden mit vollen Werks-Gewährleistungsansprüchen ausgeliefert, d.h. die Firma Alpina muss für Reklamationen einstehen, weil sie ein offizieller Hersteller sind (das ist Gesetz). Du kannst also nicht zu Alpina mit deinem 335i hinfahren und sagen: macht einen B3 draus. Du kannst den B3 nur als solchen kaufen. Zu Schnitzer kannst du mit deinem 335i hinfahren und sagen: Macht einen ACS3 draus. Merkst du was?

Aber immerhin bietet Schnitzer eine Ersatzgarantie an, die sich nicht mal schlecht liest...

Deine Antwort
Ähnliche Themen