Hat der CR V Diesel auch so viele Probleme mit dem DPF?! Oder sind das Einzelfälle?

Honda CR-V

Hallo,

habe mir mal den CR V Diesel Bj 2007/2008 angeschaut. Habe auch schon mal Interesse an nem Land Rover Freelander II Diesel gehabt. Aber da raten einem ja sogar einige Land Rover Händler von ab, weil nahezu jeder regelmäßig Probleme mit dem DPF und dem Notprogramm bekommt.

Ist das Problem beim CR V ab 2007 auch so massiv bekannt? Oder sind das Einzelfälle? Oder gibts da schon ne Softwarelösung?

Mein Fahrprofil liegt bei 15.000 km pro Jahr. Davon 4/7 Landstraße, 2/7 Ortsverkehr und Stadtverkehr und 1/7 Autobahn.
Sind 2 Erwachsene , 2 kleine Kinder und Hund !

Mein Arbeitsweg (Landstraße) beträgt 5 Tage /Woche 12 km Hinweg über Land und 12 km Rückweg über Land.

Fahre zur Zeit nen 200 TURBO-PS Volvo V70 Benziner !

Danke schon mal !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eddi25



Zitat:

Original geschrieben von Zeh-er-fau


Falls es möglich ist das Steuergerät nach meinem Durchschnittsverbrauch auszulesen beim HH
biete ich an, Dir 100 Euro zu zahlen falls das Ergebnis über 6,6 Liter ist.

Aber dann habe ich wahrscheinlich die Nacht vorher in der Werkstatt eingebrochen und das
Gerät manipuliert oder den Hondamechaniker bestochen.

Du schreibst es sei maximal kurzfristig nach dem tanken möglich...hält eine Tankfüllung bei Dir 5.600 km???

Ich bin ja für jeden intelligenten Schlagabtausch zu haben, stelle dies aber nun mangels Gegenwehr ein.

Ok Schlaumeier dann erzähl doch hier mal allen wie du auf den Durchschnittsverbrauch kommst? Damit alle morgen mit 5,x fahren können. Wenn es so einfach ist muss es doch jeder auf anhieb schaffen. Wir werden dann ganz schnell feststellen das du dir eher einen Rollstuhl anschaffen solltest und keine Auto 😉 Bis jetzt hast du nur schlaue Behauptungen aufgestellt aber keine Beispiele. Deutsch Erörterung funktionier so, Behauptung Begründung Beispiel, aber das kennst du wohl nicht 😉

Du hast mich entlarvt. Ja, ich bin ein behinderter, vor Geltungssucht strotzender Lügner.

Ich gestehe alles. Konnte ja nicht ahnen, dass hier so ein Hochintelligenter unterwegs ist.

Da dies nun geklärt ist fragt sich nur noch, wie Du damit an den vielen Chatiquettehütern vorbei gekommen bist. Immerhin habe ich nichts weiter getan als meinen Verbrauch zu posten und bin daraufhin mit den o.g. Qualitäten bedacht worden.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Danke für deinen ausführlichen Beitrag!

Ist in der Garantie denn der DPF mit drin?? Das wäre ja super. Länger als 3 Jahre fahre ich meine Autos eh eigentlich nie!

Ich werd nächstes Jahr mal nen Honda Probe fahren. Die Preise purzeln ja auch noch etwas in den nächsten Monaten......! Dann bin ich mal gespannt!

Danke nochmals!

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Du fährst bestimmt noch andere Strecken, als diese tägliche Tour auf Arbeit...

Ja, einkaufen, ca. 4km 😉

Ansonsten mal alle 2-3 Wochen eine längere Strecke.

Hallo, wenn du einen Neuwagen kaufst hast du eh den neueren Motor und da treten die Probleme mit dem Partikelfilter bisher noch nicht auf.

Grüße
Klaus

Für nen Neuwagen fehlt mir das Kleingeld !! Er muss schon 5 Jahre alt sein !!! Und darf auch 120tkm gelaufen haben !!

Zitat:

Original geschrieben von celica1992


Hallo, wenn du einen Neuwagen kaufst hast du eh den neueren Motor und da treten die Probleme mit dem Partikelfilter bisher noch nicht auf.

Grüße
Klaus

Ähnliche Themen

Ich hab meinen (EZ Anfang 2007) mit 88000km gekauft. War ein super Angebot gewesen.

Der DPF als Teil an sich ist eigentlich so in der Garantie nur im ersten Jahr mit abgedeckt. Die Verstopfung des DPF und dann der Aufwand für die Reinigung nicht. Dafür kommt es halt zu sehr auf das Fahrprofil und die Fahrweise an. Man bekommt ja alles kaputt. Ich habe mir im Kaufvertrag beim Verhandeln zusichern lassen das mit dem "Gassifahren" quasi der DPF in Ordnung kommt, sonst ist das Reinigen beim Hondahändler abgedeckt (klar, nur bei dem wo ich gekauft habe).

>.<
Schicksal war.... gerade heute bei bestem Schnee steige ich ins Auto, mach an und siehe da...das Lämpchen fürs DPF blinkt. Ich bin heute 3-4mal quasi extreme Kurzstrecke gefahren (nur 1km). Tja...und dann blinkt das Ding. Ab auf die Autobahn...das ganze mit nem EInkauf verbunden und (aufgrund Kälte und nasser (kaltes Wasser) Fahrbahn) hats ein wenig länger gedauert, aber das Lämpchen ist aus gewesen und der Schnittverbrauch lt. Bordcomputer fiel wieder bei der Rückfahrt. "Gassi fahren" hat geholfen.

Ich hoffe das bleibt so.

Viele Grüße und viel Erfolg beim Probefahren!

P.S. Ich habe natürlich auch erst nächstes Jahr kaufen wollen. Prognostizierte Stagnation der Wirtschaft, dadurch Absatzkrise auf dem Automobilmarkt, Rabatte oder o%-Finanzierung sowie anderes als gute VHB ggü. dem Händler. Aber wenn du ein gutes Angebot hast...zuschlagen. Wer lange wartet verliert evtl. ;-)

Aber daunernd in den Notbetrieb fallen die Hondas nicht??? So wie der Land Rover Freelander!!

Zitat:

Original geschrieben von Crossover0480


Ich hab meinen (EZ Anfang 2007) mit 88000km gekauft. War ein super Angebot gewesen.

Der DPF als Teil an sich ist eigentlich so in der Garantie nur im ersten Jahr mit abgedeckt. Die Verstopfung des DPF und dann der Aufwand für die Reinigung nicht. Dafür kommt es halt zu sehr auf das Fahrprofil und die Fahrweise an. Man bekommt ja alles kaputt. Ich habe mir im Kaufvertrag beim Verhandeln zusichern lassen das mit dem "Gassifahren" quasi der DPF in Ordnung kommt, sonst ist das Reinigen beim Hondahändler abgedeckt (klar, nur bei dem wo ich gekauft habe).

>.<
Schicksal war.... gerade heute bei bestem Schnee steige ich ins Auto, mach an und siehe da...das Lämpchen fürs DPF blinkt. Ich bin heute 3-4mal quasi extreme Kurzstrecke gefahren (nur 1km). Tja...und dann blinkt das Ding. Ab auf die Autobahn...das ganze mit nem EInkauf verbunden und (aufgrund Kälte und nasser (kaltes Wasser) Fahrbahn) hats ein wenig länger gedauert, aber das Lämpchen ist aus gewesen und der Schnittverbrauch lt. Bordcomputer fiel wieder bei der Rückfahrt. "Gassi fahren" hat geholfen.

Ich hoffe das bleibt so.

Viele Grüße und viel Erfolg beim Probefahren!

P.S. Ich habe natürlich auch erst nächstes Jahr kaufen wollen. Prognostizierte Stagnation der Wirtschaft, dadurch Absatzkrise auf dem Automobilmarkt, Rabatte oder o%-Finanzierung sowie anderes als gute VHB ggü. dem Händler. Aber wenn du ein gutes Angebot hast...zuschlagen. Wer lange wartet verliert evtl. ;-)

Also in einen "Notbetrieb" ist meiner nicht gefallen.

Die Anzeige fürs DPF fing an zu blinken. Leistung war weiterhin vorhanden, er beschleunigte genauso, hörte sich genauso an, nix stinkte oder so. Der einzige Unterschied: der Bordcomputer zeigte einen sehr hohen Verbrauch an (10,5 Ltr). Was aber auch auf die Kurzstrecke zurückzuführen sein kann. Wie geschrieben...das war nach 14 Minuten weg (Geschwindigkeiten 60 - 110km/h).

In der Betriebsanleitung steht auch drin das man erstmal fahren soll... und wenn es "dauerhafter" bleibt dann ab zum Händler. Mein HH meinte das er "dauerhafter" mit 3 Tagen ansetzt in denen man aber auch ein paar km fährt.

Was passiert in einem Notbetrieb? Leistungsverlust? Fahren auf einem "Minimalprogramm"?

Wenn du natürlich diese Problematik nicht haben möchtest (sie scheint bei Kurzstrecke nunmal vorzukommen) dann wohl doch ein Benziner? Der 2.0Ltr Benziner ist etwas schmalbrüstig, aber der Verbrauch ist durchaus noch im Rahmen. Und der Preisvorteil des Dieselkraftstoffs schmilzt auch zusehends. Ich hab ihn nunmal nur wegen dem Drehmomentvorteil und der Langstrecke. Ist halt ein psychologisches Ding an der Zapfsäule...und dem ausrechnen des Verbrauchs. ^^

Benziner bekommst du zudem günstiger in einer höheren Ausstattungsvariante. Ich hab damals nen toll ausgestatteten Executive mit 2.0Ltr Maschine gefahren...super leise und spitze ausgestattet. Den hätte ich fast genommen wenn der Diesel nicht reingekommen wäre. :-D

Auf den amortisierungsrechnern im Internet komme ich trotz höherer Wartungskosten, Steuer und dem geringen Dieselpreisunterschied immer noch super günstig weg.

Hoffe, dass die Preise noch etwas fallen. Die ersten guten gibts jetzt für 14.000 Euro ca.

Moin!

Berücksichtigen die "Internetamotisierungsrechner" die Kosten fürs "Gassi fahren", freibrennen lassen und den Faktor Zeitaufwand?
Vom ärgern, wenn mal was sein sollte, ganz abgesehen.

Man kann sich auch alles schön reden und rechnen 😉.

Grüsse
Tilo

Mein Senf: der risikolosere Kauf ist auf jeden Fall der Benziner.

LG
Tina

Hallo, fahre täglich auch 15 km eine Tour auf Arbeit. Dabei die ersten zwei Drittel Landstraße dann Stadt. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem DPF.
Im Vergleich zum Benziner (Ersatzwagen) möchte ich auf den Drehmoment des Diesels nicht verzichten.

Mfg
Micha

Wie lange fährste den denn schon?? (KM??). Und was fürn Baujahr/ KM-Leistung ahst Du denn?

Danke für die Info

Zitat:

Original geschrieben von MC.Hering


Hallo, fahre täglich auch 15 km eine Tour auf Arbeit. Dabei die ersten zwei Drittel Landstraße dann Stadt. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem DPF.
Im Vergleich zum Benziner (Ersatzwagen) möchte ich auf den Drehmoment des Diesels nicht verzichten.

Mfg
Micha

Hallo Ingo, habe das Auto seit April 2008 und jetzt knapp 70 Tkm ereicht. Bis auf zwei defekte Sonnenrollos (Garantie) hatte ich an dem Auto bis heute überhaupt nicht zu bemängeln.

Mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112


Für nen Neuwagen fehlt mir das Kleingeld !! Er muss schon 5 Jahre alt sein !!! Und darf auch 120tkm gelaufen haben !!

Zitat:

Original geschrieben von SuperIngo112



Zitat:

Original geschrieben von celica1992


Hallo, wenn du einen Neuwagen kaufst hast du eh den neueren Motor und da treten die Probleme mit dem Partikelfilter bisher noch nicht auf.

Grüße
Klaus

Dann kannst du ja meinen kaufen 😉 😉 der ist bald 5 Jahre...

Ich kann dir nur zum Diesel raten!

Meiner ist von Mai 2007, also noch der "alte" Diesel, mit 60 TKm Laufleistung. Bis Anfang 2010 hatte ich einen Arbeitsweg von 6-8 km. Die DPF-Leuchte kam damals 2-3 mal im Jahr. Filter konnte immer mit ein paar Km fahren freigebrannt werden. Ich musste nie zum :-). Auch von Notlauf keine Spur. Wie hier bereits erwähnt wurde, steigt lediglich der Verbrauch kurzzeitig etwas an.
Heute steht mein Dicker in der Tiefgarage und wird oft nur am Weekend bewegt. Dann in der Regel auch lange Distanzen. Seit Anfang 2010 ist die Kontrolleuchte nie mehr gekommen...

Ich schätze das höhere Drehmoment und kann mit dem Gedanken leben, meinen CR-V mal ausführen zu müssen

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen