Hat das Memory Paket die schnelle Sitzheizung?

Mercedes E-Klasse

Hallo,

Irgendwo hab ich gelesen, dass jemand zum Memory-Paket gesagt hat, dass dies die sehr schnell aufheizende Sitzheizung hat im Vergleich zur normalen.
Hat einer von Euch konkrete Erfahrung mit dem Unterschied zwischen beiden?

Anmerkung: Ich meine NICHT das Wärme-Komfortpaket wo das inkludiert ist.

Danke & viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Was erwartest du denn? Einen eingenähten Physiotherapeuten? Die Massage ist Klassenüblich und schon recht ordentlich

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also mein S213 hat auch die Multikontursitze, aber die Massagefunktion ist ein schlechter Witz. Mit Massage hat das nichts zu tun.

Gruß Gere

Was erwartest du denn? Einen eingenähten Physiotherapeuten? Die Massage ist Klassenüblich und schon recht ordentlich

Eben, eine Massagefunktion hat absolut nichts mit einer "richtigen" Massage zu tun. Ebenso kann eine Sitzheizung (ähnlich wie ein Wärmepflaster) lindernd bei Verspannungen im Rücken sein ... kann, muss aber nicht...

Zitat:

@froggorf schrieb am 27. März 2019 um 21:14:35 Uhr:


Was erwartest du denn? Einen eingenähten Physiotherapeuten? Die Massage ist Klassenüblich und schon recht ordentlich

Naja, viel erwarte ich da nicht. Ich selbst würde nur so ein überflüssiges Extra nicht bestellen.

Ähnliche Themen

Hallo, habe ein A238 mit Multicontursitze und Massage, ohne Memory.
Die Sitzheizung ist eine Katastrophe. Bei 0Grand braucht sie 14 min um auf 15 Grad zu kommen.
Habe das ganze bei Mercedes reklamiert. Dort weiß keiner was von einer Sitzheizung Plus. Alle Messwerte sind OK, ist halt dickes Leder????
Man könne aber einen Spezialisten aus Stuttgard ein fliegen lassen der könne da was machen, Kosten ca.8000€.????
Nun habe ich den Autosattler meines Vertrauens gefragt, der sagt folgendes.
BMW verbaut die Sitzheizung direkt im/unterm Leder, Vorteil schnell, Nachteil wenn SH kaputt, muß der ganze Sitzbezug mit getauscht werden.
Mercedes verbaut zwischen Sitzheizung und Leder ein Vlies. Nachteil SH träge, Vorteil wenn SH defekt muss nur diese ersetzt werden.
In der Tat war in meinem BMW mal dei SH defekt, und es wurde die gesamte Lederlehne getauscht.
Nun baut mir mein Sattler für 1200€ eine schnelle Sitzheizung ein...
Ich find das ein Trauerspiel mit Mercedes.....
2. Problem ist das Headupdisplay, das ein Doppelbild hat (unscharf) ab das ist hier nicht das Thema....
Ich gebe den Designer von MB ne 1, den Technikern ne 5+

Das Thema Sitzheizung ist bei MB in der Tat ein Trauerspiel - kein Vergleich zu z.B. BMW.
Die Heizleistung ist einfach unzureichend und bei meinem W167 habe ich noch das Problem, dass wenn ich die, sich ständig selbst zurückschaltende, Sitzheizung immer wieder auf Stufe 3 schalte, diese dann nach ca. einer Stunde komplett aus geht. Den Rest der Reise gibt es dann keinen warmen Hintern mehr. Am nächsten Tag funktioniert sie dann wieder - für eine Stunde halt.
Merke: Wer eine wirklich heiße Sitzheizung liebt, wird bei MB derzeit nicht fündig, sehr schade.

Zitat:

@120895ja schrieb am 18. Okt. 2020 um 13:26:36 Uhr:


Wer eine wirklich heiße Sitzheizung liebt, wird bei MB derzeit nicht fündig, sehr schade.

Das kann ich nicht behaupten. Eines ist jedoch richtig, die Sitzheizung ist nicht die schnellste. Dazu gibt es aber die sogenannte Sitzheizung Plus im Paket beim Aktiv Multikontursitz und beim Wärme Komfort Paket und da ist die Heizleistung mehr als ausreichend und der Sitz wird egal bei welchem Bezug sehr schnell warm.

Zitat:

@120895ja schrieb am 18. Oktober 2020 um 13:26:36 Uhr:


Das Thema Sitzheizung ist bei MB in der Tat ein Trauerspiel - kein Vergleich zu z.B. BMW.
Die Heizleistung ist einfach unzureichend und bei meinem W167 habe ich noch das Problem, dass wenn ich die, sich ständig selbst zurückschaltende, Sitzheizung immer wieder auf Stufe 3 schalte, diese dann nach ca. einer Stunde komplett aus geht. Den Rest der Reise gibt es dann keinen warmen Hintern mehr. Am nächsten Tag funktioniert sie dann wieder - für eine Stunde halt.
Merke: Wer eine wirklich heiße Sitzheizung liebt, wird bei MB derzeit nicht fündig, sehr schade.

So unterschiedlich sind die Empfindungen.
Ich habe jetzt den vierten Mercedes und bei allen schalte ich die Sitzheizung nach spätestens drei bis vier Minuten aus, weil es mir zu heiß wird. Egal ob Stoff oder Ledersitze. Und das war bei den Opel vorher auch schon so. Meine Frau hat sie etwas länger an, aber über mangelnde Heizleistung hat sie sich auch noch nie beschwert.

also ich habe das "Wärme Komfort Paket" und es ist wirklich sehr schnell.
Auch die Heizung in der Tür und in der Mittelkonsole ist ein echter "Goodie".
Zusammen mit der Lenkradheizung einfach perfekt! V.G. an alle anderen Weicheier! :-)

Ich finde das automatische Abschalten eine Zumutung. Das Runterregeln ist schon grenzwertig, schließlich will ich selbst entscheiden wie heiss ich es möchte, aber dass nach 5 mal wieder auf Stufe 3 geschaltet das Ding ganz ausgeht ist einfach frech. Man stelle sich vor, MB würde die gleiche Logik bei der gewählten Lufttemperatur anwenden so nach dem Motto: „Sie fahren seit 20 Minuten mit 25C, jetzt muss aber mal gut sein - die Heizung wird auf 20C reduziert. Und sollten Sie es wagen die Heizung mehrmals wieder auf 25C zu stellen wird diese ganz abgeschaltet- Basta!“

... in der Betriebsanleitung
https://moba.i.daimler.com/.../...5380abf62354ae3652a0570c7-de-DE.html
wird die Gefahr einer möglichen Überhitzung angegeben...

Zitat:

@120895ja schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:31:52 Uhr:


Ich finde das automatische Abschalten eine Zumutung. Das Runterregeln ist schon grenzwertig, schließlich will ich selbst entscheiden wie heiss ich es möchte, aber dass nach 5 mal wieder auf Stufe 3 geschaltet das Ding ganz ausgeht ist einfach frech. Man stelle sich vor, MB würde die gleiche Logik bei der gewählten Lufttemperatur anwenden so nach dem Motto: „Sie fahren seit 20 Minuten mit 25C, jetzt muss aber mal gut sein - die Heizung wird auf 20C reduziert. Und sollten Sie es wagen die Heizung mehrmals wieder auf 25C zu stellen wird diese ganz abgeschaltet- Basta!“

Naja ich kann die Logik schon verstehen, denn ich (und jeder einzelne meiner Beifahrer) empfinde Stufe 3 auf Dauer (also eigentlich spätestens ab 2 Minuten) als viel zu stark, aber am Anfang aktiviert man diese eben, um schnell auf Temperatur zu kommen. Danach wird einem ja regelrecht der Hintern gebraten. Stufe 3 ist also wahrscheinlich eher zum schnellen Hochheizen oder als Herdplatte to go gedacht, aber eben nicht als Dauerzustand.
Schön wäre es natürlich wenn man es einfach einstellen könnte wie runtergeregelt wird, dann kann es jeder haben wie er will, da die Geschmäcker bezüglich des Gesäßgarpunkts ja doch weit auseinander liegen. Ich hätte gerne 1 Minute Stufe 3 und dann Stufe 1 für 10 Minuten. Selbst die ist mir nämlich auf Dauer zu warm.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 20. Oktober 2020 um 03:22:14 Uhr:



Zitat:

@120895ja schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:31:52 Uhr:


Ich finde das automatische Abschalten eine Zumutung. Das Runterregeln ist schon grenzwertig, schließlich will ich selbst entscheiden wie heiss ich es möchte, aber dass nach 5 mal wieder auf Stufe 3 geschaltet das Ding ganz ausgeht ist einfach frech. Man stelle sich vor, MB würde die gleiche Logik bei der gewählten Lufttemperatur anwenden so nach dem Motto: „Sie fahren seit 20 Minuten mit 25C, jetzt muss aber mal gut sein - die Heizung wird auf 20C reduziert. Und sollten Sie es wagen die Heizung mehrmals wieder auf 25C zu stellen wird diese ganz abgeschaltet- Basta!“

Naja ich kann die Logik schon verstehen, denn ich (und jeder einzelne meiner Beifahrer) empfinde Stufe 3 auf Dauer (also eigentlich spätestens ab 2 Minuten) als viel zu stark, aber am Anfang aktiviert man diese eben, um schnell auf Temperatur zu kommen. Danach wird einem ja regelrecht der Hintern gebraten. Stufe 3 ist also wahrscheinlich eher zum schnellen Hochheizen oder als Herdplatte to go gedacht, aber eben nicht als Dauerzustand.
Schön wäre es natürlich wenn man es einfach einstellen könnte wie runtergeregelt wird, dann kann es jeder haben wie er will, da die Geschmäcker bezüglich des Gesäßgarpunkts ja doch weit auseinander liegen. Ich hätte gerne 1 Minute Stufe 3 und dann Stufe 1 für 10 Minuten. Selbst die ist mir nämlich auf Dauer zu warm.

Ganz genau. Bei mir ist die Heizung auch nach spätestens 3 Minuten aus, selbst wenn das Fahrzeug die Nacht über bei Minus 10 Grad draußen gestanden hat. Und ich habe Lederausstattung.
Ich verstehe auch nicht, warum hier einige so gerne auf dem "heißen Stuhl" sitzen möchten. 😕

Wie alt ist deine SH? Oder anders gefragt: Wie oft rammst du dein Knie oder die Hand in den Sitz? Beim Aussaugen oder mal eben was aus dem Mittelfach holen...

Beim 212er war bei meinem damals die Sitzheizung nur noch lauwarm, als ich den nach 2,5 Jahren bekommen habe.

Punktuelle Belastung kann das Heizfließ nicht ab. Früher knackte der Heizdraht durch und SH blieb kalt. Heute nimmt die Heizleistung ab. Ganz langsam, mit jedem "Knieabdruck".

Die NL hatte geprüft und es war natürlich alles OK.

Erst im Forum hatte ich gelesen, wie viel Strom die SH pro Sitz ziehen sollte. Bei mir war es noch nicht mal 50%. Mit den Zahlen wurde in der NL schließlich alles ausgetauscht.

Ich habe jetzt beim 213er SH Plus und immer nur für max. 5 Minuten auf Stufe 1, bei Teilleder.

Es handelt sich um relativ neue Fahrzeuge ( W167 aus 7/2019 und A238 aus 5/2019).
Die Abschaltfunktion ist als „Serie“.
Wie wahrscheinlich fast alle anderen Forummitglieder habe auch ich Erfahrungen mit anderen Fabrikaten und MB hat hier definitiv die schwächste Sitzheizung und die beschriebene Totalabschaltung kann man als Alleinstellungsmerkmal von MB hervorheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen