Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Nach heutiger Rücksprache mit der Werkstatt wird bei 34F6 bei meinem Wagen am Freitag das Getriebeöl gewechselt.
(Nicht das Mechatroniköl, wie ugolf bereits korrekt schrieb.)
Gruß.

Zitat:

ch dann also Termin gemacht und den Wagen, der bisher keine Probleme hatte, beim Freundlichen abgegeben. Als der Wagen am Abend von meiner Frau abgeholt wurde fuhr dieser nach Ihren angaben schon ruckelig an, meine Fahrt bestätigte dies. Der Wagen also am nächsten Werktag zurück zum Händler, nach 2 Stunden dann der Anruf: " Ihr Getriebe ist Defekt und muss ausgetauscht werden".

Da wäre ich sehr skeptisch ob diese Diagnose überhaupt stimmt !

Vorher war`s in Ordnung - hinterher kaputt. Wie kann so was gehen ?

Ich hatte einmal bei einem SW-Update den Fall daß ich das Auto bekam und sich ebenfalls sehr bockig fuhr.
Gleich wieder zurückgeschafft und die Grundeinstellung wiederholen lassen .
Anschließend war es ok.
Sie haben dann zugegeben daß da wohl was falsch gelaufen ist.
Darum vermute ich daß es da am SW-Update liegt welches mißlungen sein könnte.

So schnell würde ich mich da nicht abspeisen lassen. Schon gar nicht so.

Leider ist man zu vertrauensvoll und kann daher nicht gerichtsfest beweisen daß der Wagen bei der Abgabe in Ordnung war.
Traurig daß man für alles heutzutage fast einen Rechtsanwalt braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Vorher war`s in Ordnung - hinterher kaputt. Wie kann so was gehen ?

du wirst es nicht glauben das ist aber immer so😁

34F6: Bin jetzt am Wochenende ein paar Kilometer gefahren und heute noch mal ca. 100 km zur Arbeit.
Ich merke keinen Unterschied zu vorher!
Weder beim Schaltverhalten, noch beim "Klang", wenn man mit offenen Seitenscheiben durch die Ortschaft fährt.
Gruß Klaus.

Ähnliche Themen

Vielleicht steckt ja auch ein wenig Erwartungshaltung beim Fahreindruck dahinter - so wie daß ein gewaschenes Auto immer schöner fährt wie vorher ... 😁

Also was ich als sicher empfinde ist daß die Einkuppelvorgänge wieder angenehmer und weicher erfolgen.
Kann aber auch eine Folge der erneuten Grundeinstellung sein. Da habe ich schon früher festgestellt daß dies was bringt.
... und dieses " Pffft " das er ab und zu beim Anfahren in den untersten Gängen macht kommt mir leiser vor.

Mir persönlich ist schon auch klar daß das Öl an sich - wenn es denn viskoser, also dickflüssiger sein sollte wie vermutet - nur einen Einfluß auf die Laufgeräusche der Zahnräder haben kann. Also etwas dämpft.

Schaltvorgänge usw. sind immer Sache der SW.

Das kann sein.

Das 'bessere' Kuppeln nach einer Grundeinstellung kann ich bestätigen. Habe ich schon mehrfach erfahren dürfen :-)

Gut dass es dieses Forum gibt. Ich bin neu hier, aber fahre meinen Golf mit 7Gang DSG nun schon zwei Jahre. Nach nun 30.000 km heftiges Ruckeln beim Anfahren bei warmem Motor. Ich war froh, hier zu lesen, dass ich mit diesem Problem nicht alleine dastehe und hoffte somit, dass dies auch meine VW-Werkstatt kennt. Weit gefehlt. Nach einer Probefahrt mit dem Werkstattmeister wird heute jedoch die Kupplungseinheit getauscht. Geht aber wohl noch auf Garantie/Kulanz, da der Wagen noch keine 2 Jahre alt ist. Das Schalten könnte aber auch etwas harmonischer von statten gehen. Ich bilde mir ein, dass das vor zwei Jahren noch besser war. Ist das ein großer Akt, eine Grundeinstellung vornehmen zu lassen und muss danach eine "Anlernfahrt" oder so durchgeführt werden? Sorry, wenn das vielleicht schon in einem anderen Thread beantwortet wurde, aber wenn man nicht weiß, mit welchen Begriffen oder Fragen man die Suchfunktion füttern soll, ist das etwas schwierig. Ich gelobe aber Besserung :-)

Nein - so eine " Grundeinstellung" mit anschließender " Anlernfahrt" ist kein großer Akt.

Bekommst Du mit dem Kupplungswechsel automatsich.

Später muß man es selbst bezahlen. So um die 100 - 120 Euro .

Einfach einen netten VCDS-User suchen...

Hier ist die Grundeinstellungsprozedur beschrieben:
http://wiki.ross-tech.com/.../02E%29
http://wiki.ross-tech.com/.../0AM%29

Zitat:

Original geschrieben von remanuel



Zitat:

Original geschrieben von Ein_Bremer


0,00 Probleme mit unserem 6-Gang DSG im Touran 1,4 TSI 103kw

Baujahr 2007
Kilometer 25.000

iwann wurde mal ein Softwareupdate durchgeführt, auch das ohne Probs.
Ich denke, wir fahren gut mit unserem VW, sind sehr zufrieden, was Verbrauch, Komfort und Schnelligkeit des DSG betrifft.
Einzig das manuelle zurückschalten ist manchmal etwas ruckelig, aber das tue ich normalerweise sehr sehr selten.

Ich glaube, VW hatte hier Neuland beschritten, und die anderen Hersteller wie Benz, BMW und so mancher Ausländer haben das nach dem Erfolg von VW auch produziert.
Die vielen hunderttausende von VW-DSG können nicht verkehrt sein - meine Meinung!

Was ne Lachnummer, 25 tkm hat es gehalten, sagenhaft. Neuland, toll, wie lange gibt es diese Dinger denn schon? Was ist schon so ein kleines Ruckelchen? Weiter so, solche Kunden braucht der Konzern. Beileid und Mitleid.

re

Nur als VW Kunden würde ich die nicht bezeichnen. Treu doofe VW Kunden passt besser. Die sollten mal ein BMW - DSG fahren. Ein Unterschied wie Tag u. Nacht.

M.f.G.

Zitat:

Original geschrieben von ditre



Nur als VW Kunden würde ich die nicht bezeichnen. Treu doofe VW Kunden passt besser. Die sollten mal ein BMW - DSG fahren. Ein Unterschied wie Tag u. Nacht.
M.f.G.

Nun ja, das glaub ich gerne, nur krieg ich einen entsprechenden BMW mit DSG nicht für das Geld, das ich für meinen Golf bezahlt habe. Ist halt alles auch eine Frage des Geldes. Mein Autosteht ja übrigens seit vorgestern beim 🙂 und sollte eigentlich einen neuen Trockenkupplungssatz ins DSG verpasst kriegen. Leider ist VW mit diesen Kupplungen momentan dermaßen im Lieferrückstand (woran das wohl liegen mag??), dass es noch Tage dauern kann, bis das Teil da ist und die Reparatur durchgeführt werden kann. Ich bekomme daher heute mein Auto erst mal unrepariert zurück und muss einen neuen Termin ausmachen. Aber danke nochmals zu den Antworten bezgl. der Grundeinstellung. Da sich die Änderungen im Schaltvorgang wärhend der letzten zwei Jahr, in denen ich den Golf fahre, ja schleichend eingestellt haben, bin ich mal auf das Fahrgefühl nach dem Kupplungstausch gespannnt 🙂😁

Habe einen T5 mit DSG hat jetzt 60000km gelaufen. Getriebe schaltet noch einbandfrei, aber seit kurzem mach es Vibrationsgeräusche wenn man nicht unter Last fährt.

Ich bin seit der Ölwechselmaßnahme etwa 800 km gefahren .
Heute habe ich einen Tagesausflug in die Chiemgauer Berge gemacht . Also Autobahn und Bergstrecken.

Ich bin momentan total mit meinem Auto versöhnt.

Die Kiste macht richtig Spaß.

Nicht nur wegen des Motors der tadellos läuft - sondern auch wegen des DSG.
Schaltet zur Zeit einwandfrei für ein DSG.

Eigentlich läuft der Golf jetzt wie beim Kaufzustand.

Also - es gibt doch Hoffnung daß es noch was wird mit dem DSG.

Ich hoffe daß es bei euch auch so wird und bei mir so bleibt 😛

Hast Du auch ein Update bekommen?

Ein Update ?

Ja - haben sie gesagt. Glaube ich ihnen auch weil auch km gefahren waren.

Ich habe noch nicht mit VCDS die SW-Nr. nachgesehen.

Aber er läuft seitdem wie erwähnt sehr gut.
Also muß da was gewesen sein denn vom Öl alleine kommt so was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen