Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Habe vor ca 1,5 Wochen ein eher schleifendes Geräusch bei meinem VW Golf V (BJ 5/2008), 1.9 TDI mit 7-gang DSG festgestellt. Dachte ehrlich gesagt anfänglich, dass es auch nur ein Radlager ist, da mein Auto "erst" 113.000km gefahren ist.

Tja..schön wäre es gewesen. Auto war in der VW-Werkstatt und es wir ein Abtriebslager vermutet... genau kann man mir das aber nicht sagen. Austausch des Getriebes (Kosten für das Teil ~3700€), kostet dann ungefähr 4.200€. Hab den Wagen erst 01/2013 gekauft. Damit jetzt raus aus jeglicher Gewährleistung und auch keine Kulanz :-(

Die Reparatur kostet mich jetzt mehr als 1/3 von dem Preis, den ich vor etwas über einem Jahr bezahlt habe!!!

Wenn es die Abtriebslager ( oder eines davon ? ) des Getriebes sein sollte(n) -
das hatte ich bei meinem ersten Getriebe auch als Defekt.

Begonnen hatte es mit Knackgeräuschen ( bei langsamen Fahren).
Später hörte man es als Reibgeräusch bei schnellerem Fahren auch.

Mein Bauj. auch 5.2008 . War das ein " KHN" - Getriebe ? Dann hätte es lange gehalten ...

Ich glaube KHM, aber kann mich am Telefon auch verhört haben... Müsste nochmal ins Serviceheft gucken.

Hast du das Getriebe den damals tauschen lassen oder wurde es überholt?

Werde auf jeden Fall nochmal einen Versuch auf Kulanz starten...und mich auf den Artikel berufen:
http://www.welt.de/.../...endigt-Kulanz-bei-Getriebe-Problemen-an.html

Meines wurde damals getauscht weil es noch Garantie war.

Ähnliche Themen

Habe mal die FIN auf der Webseite zur Abfrage der Service- und Rückrufaktionen eingegeben. Abfrage
Und? Das hier:

Datum: "08.04.14"
Beschreibung: "S-Getriebeöl Ersatz"

Kommenden Freitag habe ich einen Termin.
Und welches Öl wird jetzt gewechselt? Sicher Mechatroniköl, oder?

" S-Getriebeöl" wird vermutlich Schaltgetriebe-Öl bedeuten.

Schaltgetriebeöl ist im mechanischen Teil des Getriebes - also dort wo die Zahnräder drin sind.

Im eingebauten Zustand kann man bei einer Mechatronik kein Öl wechseln.
Das kann mir keiner weismachen.

Also Schaltgetriebe.

Aber nochmals - ich habe es vorher schon geschrieben:

Der Ölwechsel hat den ( für die Betroffenen zusätzlichen ) Vorteil daß bei dieser Gelegenheit gleich die ganzen Einlaufabriebpartikel die jedes neue Getriebe produziert und im Altöl drin sind entfernt werden.
Diese wirken wie Schleifmittel an den Synchronkörpern und Kontaktflächen.

Das kann für das Getriebe nur von Vorteil sein wenn wieder sauberes Öl reinkommt..

Also freut euch darüber !

Aktion 34F6 KRI 01

Getriebeöl wurde nun gewechselt , neues Udate , schaltet wunderbar

Heute wurde bei mir auch die Aktion durchgeführt.

Erster Eindruck nach ca. 20 km : Schalten ist ( momentan) beanstandungsfrei.

Das Getriebe kommt mir leiser vor. Vielleicht hat das neue Öl eine höhere Viskosität und dämpft daher besser.

Schauen wir mal ob es so bleibt.

Mein Wissensstand ist, dass die 7-DSG kein Getriebeöl haben. - reines Trockenkupplungsgetriebe
Also was für ein Öl wurde da gewechselt?

Dann haben sie wohl Luft gewechselt 😁

Ein normales Schaltgetriebe hat auch eine trockene Kupplung und trotzdem Öl um die Zahnräder zu schmieren.

Ein 7-Gang DSG ist ebenfalls ein Schaltgetriebe - aber mit zwei trockenen Kupplungen - und mit Zahnrädern die auch geschmiert werden müssen.

Alles klar ?

Zitat:

Original geschrieben von turbosau


Mein Wissensstand ist, dass die 7-DSG kein Getriebeöl haben. - reines Trockenkupplungsgetriebe
Also was für ein Öl wurde da gewechselt?

aha, toller Wissensstand, ein Getriebe ohne Öl, hast wohl Heinzelmännchen im Getriebe die die Zahnräder fetten ?

bist sicher Buchhalter oder Beamter ohne techniches Verständnis ? 😛😛😛😛😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von turbosau


Mein Wissensstand ist, dass die 7-DSG kein Getriebeöl haben. - reines Trockenkupplungsgetriebe
Also was für ein Öl wurde da gewechselt?

Wie geil ist das denn...

Ein Trockengetriebe, alter Schalter, denkst Du manchmal auch nach über das was Du schreibst?????

Wie soll sowas denn funktionieren. 😁

Hallo,

ich wurde von VW vor zwei Wochen angerufen, dass es für meinen 2/2011er Golf mit 7-Gang DSG eben diese ÖL-Service-Aktion gibt.
Ich dann also Termin gemacht und den Wagen, der bisher keine Probleme hatte, beim Freundlichen abgegeben. Als der Wagen am Abend von meiner Frau abgeholt wurde fuhr dieser nach Ihren angaben schon ruckelig an, meine Fahrt bestätigte dies. Der Wagen also am nächsten Werktag zurück zum Händler, nach 2 Stunden dann der Anruf: " Ihr Getriebe ist Defekt und muss ausgetauscht werden".
Toll, einwandfreies Auto hin, defektes Auto bekomme ich zurück. Der Wagen ist gerade 2 Monate aus der Garantieverlängerung.
Die Aussage des Händlers: "VW würde sich auf kulant zeigen und 100% Material und 50% Lohn übernehmen" Bleiben trotzen ca. 400€ bei mir hängen. Mein Wagen fuhr vor dem Öl-Service einwandfrei, ein Zusammenhang wird sowohl vom Händler als auch VW abgeschmettert. Ich frage mich jetzt, warum hat man mich erst 2 Monate nach Garantieablauf überhaupt über diese Aktion informiert. Ich bin Stinksauer über Volkswagen, versteht man so mit langjährigen Kunden umzugehen? In anderen Ländern wurden die Autos direkt zurück gerufen, nur der dumme Deutsche muss wieder warten und kann dann drauf zahlen. Wie lange soll man sich ein solches Gebahren eigentlich noch gefallen lassen.

sei doch froh, bekommst ein neues Getriebe für 400€
Austauschgetriebe kostet 4060.00 € hat VVD bezahlt
warum hast keine Garantieverlängerung ?

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


sei doch froh, bekommst ein neues Getriebe für 400€
Austauschgetriebe kostet 4060.00 € hat VVD bezahlt
warum hast keine Garantieverlängerung ?

Es geht mir weniger um die 400€, aber das ist auch Geld. Vor allem weil mein Wagen vor dem Service schließlich unauffällig war. Warum muss der deutsche Kunde etwas zahlen, wo in anderen Länder eine komplette Rückrufaktion durchgeführt wurde. Die Ausrede mit dem Klima zieht nicht mehr, es gibt hier genug DSG-Fahrer mit ähnlichen Problemen. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen, VW interessiert sich wohl das Image im eigenen Land gar nicht mehr.

Ich hatte eine einjährige Verlängerung der Garantie. Ja, war doof die Garantie nicht wieder zu verlängern. Ich habe eine Rückkaufgarantie für das Auto und so geht er im Frühjahr 2015 dann zurück zum Händler. 7-Gang DSG will ich nach den Berichten und eigenen Erfahrungen nicht über die Zeit behalten. Und ein neuer VW wird es nach der Aktion auch nicht mehr werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen