Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goallapa


Kauft euch doch die Apotheker Rundschau.

Einen VW GTI kann man kaufen, dafür bekommt für sein gutes Geld in etwa den gleichen Gegenwert wie für die Apotheken Rundschau. Die Apotheken Rundschau ist bekanntlich auch nichts wert, weil sie kostenlos abgegeben wird.

M.f.G.

Ditre jeder der gebrauchte Autos verkauft oder neue Autos verkauft kann froh sein wenn er dich nicht als Kunden hat.

Zitat:

Original geschrieben von Goallapa


Ditre jeder der gebrauchte Autos verkauft oder neue Autos verkauft kann froh sein wenn er dich nicht als Kunden hat.

Wenn Du dich da mal nicht schon wieder danebenliegst. Hab vorige Woche einen Wagen von mir vom Kundendienst abgeholt. Ohne eine Wort zu sagen vorher einen gleichwertigen Leihwagen kostenlos erhalten und auf die Kundendienst-Rechnung haben sie mir noch 20 % Rabatt gegeben und ein Zahlungsziel von 30 Tage eingeräumt. Ich bin in zwei Autohäusern ein bevorzugter Kunde.

M.f.G.

Ich hab ja deine Leserbriefe gelesen.Die Demokratisierung der Leserbriefe ist ja im vollen Gange.
Ich wird dir mal für die Zukunft ein Phrasenschwein zur Seite legen.

Ähnliche Themen

So, dank Motortalk heute die neue Antwort von VW:
Sie erhalten 50% der Lohnkosten, sowie 70% der Materialkosten der anfallenden Instandsetzungskosten!

Somit bleiben wir leider immer noch auf ca. 1600€ sitzen. Die Regelung entspricht wohl der von Wagen im 3. Jahr. Unserer ist im 5. Jahr.

Nur als Zusatzinfo: unser DSG hat immer super funktioniert. Und tut es bis auf die mahlenden Geräusche immer noch. ;-)
Ich hatte auch das erste DSG im Audi TT 3,2 gefahren. Knapp 90tsd km und ohne Probleme. Jetzt habe ich im R36 auch wieder das 6-Gang DSG welcher super funktioniert und ca. 52tsd km drauf hat, und noch viel weicher schaltet als im TT mit der ersten Version von DSG. Ich würde jeder Zeit wieder ein DSG kaufen! Allerdings nur eines mit Nasskupplungen, da es einfach weicher schaltet...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pphilips


Hallo zusammen, kann mir einer sagen was die Sonderkulanzreglung sein soll??

Wir hatten unseren 7-Gang-Dsg Passat heute in der Werkstatt. DSG ist defekt, alles geht noch aber es ist ein mahlendes Geräusch vorhanden! Ergebniss der Kulanzanfrage von Händler: VW übernimmt 50% der Materialkosten! Für uns bleibt dann ein Schaden von 3000€! Unser Passat ist Bj 2009 und hat jetzt 54000 km! Sehr kulant finde ich das nicht gerade für ein Getriebe mit bekannten Mängeln...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Goallapa


Ich hab ja deine Leserbriefe gelesen.Die Demokratisierung der Leserbriefe ist ja im vollen Gange.
Ich wird dir mal für die Zukunft ein Phrasenschwein zur Seite legen.

Wenn das Schweinderl voll ist gib Bescheid, ich lass es abholen. Ich nehme nämlich nur, ich gebe nix.

M.f.G.

Ich habe mit dem DSG 6-Gang im Touran 2.0 TDI mit 170 PS seit dem Kauf 86000km (Privat) Probleme, man merkt es ja leider erst wenn das Auto richtig warm ist. Ruckeln beim Anfahren was in Abwürgen endet, wenn man es mal eilig hat. Dazu stottern beim Runterbremsen im 2.Gang und ein starkes schlagen wenn man wieder im 2. beschleunigen will. Hab mich damit arrangiert und schalte die ersten 2 Gänge selbst.

@Jenenser

Beim Gebrauchtkauf stellen sich immer die Fragen: Stimmt die angezeigte Kilometerleistung, wurden die Ölwechselintervalle für´s DSG eingehalten. Es gibt Leute, die fahren 200.000 Km oder so, ohne jegliche Wartung. Zum Verkauf lassen sie dann den Kilometerstand unter 100.000 Km machen und der neue Besitzer wundert sich dann wenn Motor oder Getriebe bei unter 100.000 Km verrecken.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


@Jenenser

Beim Gebrauchtkauf stellen sich immer die Fragen: Stimmt die angezeigte Kilometerleistung, wurden die Ölwechselintervalle für´s DSG eingehalten. Es gibt Leute, die fahren 200.000 Km oder so, ohne jegliche Wartung. Zum Verkauf lassen sie dann den Kilometerstand unter 100.000 Km machen und der neue Besitzer wundert sich dann wenn Motor oder Getriebe bei unter 100.000 Km verrecken.

Jetzt lenk doch nicht immer mit deinen stupiden Beispielen ab. Kein VW läuft heute noch 200 000 km. Mit dem DSG sowieso nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


@Jenenser

Beim Gebrauchtkauf stellen sich immer die Fragen: Stimmt die angezeigte Kilometerleistung, wurden die Ölwechselintervalle für´s DSG eingehalten. Es gibt Leute, die fahren 200.000 Km oder so, ohne jegliche Wartung. Zum Verkauf lassen sie dann den Kilometerstand unter 100.000 Km machen und der neue Besitzer wundert sich dann wenn Motor oder Getriebe bei unter 100.000 Km verrecken.

Stehts du bei VW auf der Gehaltsliste oder warum redest du das Problem immer schön?

Bei mir war das 7-Gang-DSG nach echten 7.000 km und dann wieder bei 70.000 km kaputt. Und es wurden alle Wartungen bei VW durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


@Jenenser

Beim Gebrauchtkauf stellen sich immer die Fragen: Stimmt die angezeigte Kilometerleistung, wurden die Ölwechselintervalle für´s DSG eingehalten. Es gibt Leute, die fahren 200.000 Km oder so, ohne jegliche Wartung. Zum Verkauf lassen sie dann den Kilometerstand unter 100.000 Km machen und der neue Besitzer wundert sich dann wenn Motor oder Getriebe bei unter 100.000 Km verrecken.

Nein, das hat schon alles gepasst. Ich hatte auch gleich nach einer Woche den Totalausfall wegen dem PDE.

Das hat VW zu 100% übernommen. Leider kam dies 1 Monat zu früh, denn Sie haben nur 1 Teil getauscht, jetzt müssen Sie ja alle 4 tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von ditre



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


@Jenenser

Beim Gebrauchtkauf stellen sich immer die Fragen: Stimmt die angezeigte Kilometerleistung, wurden die Ölwechselintervalle für´s DSG eingehalten. Es gibt Leute, die fahren 200.000 Km oder so, ohne jegliche Wartung. Zum Verkauf lassen sie dann den Kilometerstand unter 100.000 Km machen und der neue Besitzer wundert sich dann wenn Motor oder Getriebe bei unter 100.000 Km verrecken.

Jetzt lenk doch nicht immer mit deinen stupiden Beispielen ab. Kein VW läuft heute noch 200 000 km. Mit dem DSG sowieso nicht.

Traurig , aber wahr.

Zitat:

Original geschrieben von ditre



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


@Jenenser

Beim Gebrauchtkauf stellen sich immer die Fragen: Stimmt die angezeigte Kilometerleistung, wurden die Ölwechselintervalle für´s DSG eingehalten. Es gibt Leute, die fahren 200.000 Km oder so, ohne jegliche Wartung. Zum Verkauf lassen sie dann den Kilometerstand unter 100.000 Km machen und der neue Besitzer wundert sich dann wenn Motor oder Getriebe bei unter 100.000 Km verrecken.

Jetzt lenk doch nicht immer mit deinen stupiden Beispielen ab. Kein VW läuft heute noch 200 000 km. Mit dem DSG sowieso nicht.

Wie kann man sowas nur öffentlich schreiben. Ai Ai Ai Ai

Zitat:

Original geschrieben von Goallapa



Zitat:

Original geschrieben von ditre


Jetzt lenk doch nicht immer mit deinen stupiden Beispielen ab. Kein VW läuft heute noch 200 000 km. Mit dem DSG sowieso nicht.

Wie kann man sowas nur öffentlich schreiben. Ai Ai Ai Ai

Warum nicht, VW liest mit

Ein toller Thread um mal meine Leidensgeschichte mit dem DSG darzustellen:

Als 3. Auto habe ich mir einen Golf 6 GTI mit DSG zugelegt, und bereue es nach knappen 9tkm zutiefst.
(2. Auto war ein 1.4er Scirocco mit Motorschaden bei 17tkm und Wandlung wegen Probleme mit Tauschmotor, aber das ist ein anderes Thema)

- Das DSG ruckt beim Herunterschalten im Schubbetrieb, sowohl in der Ebene als auch bergab deutlich, am Meisten unterhalb 10°C.
- zum Teil metallische / blecherne Geräusche bei Gangwechsel
- Beim Herausbeschleunigen aus Kurven kann das DSG ab und an kein Gang einlegen und die Ganganzeige blinkt (Software neu)
- Ruckartige Gasannahme, als wenn man eine Kupplung zu schnell "kommen" lässt.
- Zum Teil schaltet das DSG nicht sonder dreht beim Beschleunigen auch mal lustig in den Begrenzer (kommt in der Innenstadt schon echt blöd beim 1. oder 2. Gang)

Inzwischen war ich bereits mehrfach in der Werkstatt und habe mich auch mehrfach bei der Kundendienst gemeldet, man sieht zwar dass sich VW an der Hotline bemüht aber beim Kunde kommt wenig an.
Trotz sämtlicher Möglichkeiten habe ich Sätze wie "Es wird sich bemüht mit mir eine Lösung zu finden" oder das übliche "Stand der Technik" inzwischen satt!!!
Ein Fehler wurde nie im Speicher abgelegt und an Terminen kann man Nichts feststellen.
Für mich selbst hat es sich VW verscherzt, massive Probleme mit beiden Autos und jedes Mal bei einer fehlerlosen Diagnose muss ich Leihwagen selbst bezahlen...

Mein nächstes Auto wird definitiv kein VW und definitiv auch keines aus dem VW Konzern mehr sein, das habe ich mir inzwischen geschworen.
Und jeder Versuch des Kundendienstes mich mit Gutscheinen zu vertrösten lehne ich weiterhin ab und kann dazu nur jedem vom DSG oder VW prinzipiell abraten. PUNKT

An VW wenn wirklich mitgelesen wird:
Versuch zur erneuten Fehlerbehebung? Nein.
Kontaktaufnahme durch Kundendienst? Nein.
Frustrierter Kunde? Ohja...

Deine Antwort
Ähnliche Themen