Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Hallo, fühle mich nun nach langem durchlesen der vielen Kommentare auch genötigt mal etwas zu bemerken:
1. Ich finde es sehr ärgerlich, wenn ein Bauteil unzureichend getestet auf den Markt kommt. Offensichtlich hat VW beim DQ200 Trocken-DSG die tatsächlichen Umgebungsbedingungen und Fahrprofile nicht sauber ermittelt. Man kann auch vermuten, das Testergebnisse der größeren DSG mit Ölschmierung auf die kleineren DSG übertragen wurden und hier Fehler passiert sind. Ist doch sicher ein Unterschied zwischen Passat (Lang-/Mittelstrecke) und Polo (Kurzstrecke) vorhanden, oder?
2. Die Qualität der Kommentare in diesem Thread ist manchmal unterdurchschnittlich. Da braucht man sich über ein müdes Lächeln der Fachleute von VW nicht wundern. Beispiel 1: "Ein Bekannter von mir hat nur Probleme mit seinem DSG, ich fahre selber Volvo.". Beispiel 2: "Der Schaltkomfort ist saumäßig, jeder Wandler kann das besser.". Ja um Himmels willen, hat sich der Schreiber auch mal die Funktionsunterschiede zwischen Wandler und DSG verinnerlicht? Der Corsa 1.2 mit Wandler meiner Frau fährt auch komfortabler los als mein Passat mit 6-Gang DSG. Also wenn wir ernst genommen werden wollen, dann müssen wir solche Aussagen vermeiden.
3. Das DSG ist aus meiner Sicht im Getriebe Bereich die innovativste Entwicklung der letzten Jahre. Jeder der hier eine Bemerkung über die Leute abgibt, die sich darüber den Kopf zerbrochen haben, der sollte sich mal die mechanische, elektrische und hydraulische Komplexität ansehen. Dann wird ziemlich schnell klar, das dieses Gebilde auch eine entsprechende Fehlerhäufigkeit haben muss. Jedes Auto der 80er-Jahre hatte wahrscheinlich weniger Bauteile.... Ich glaube, man darf hier nicht die absolute Häufigkeit der Fehler zählen. Aussagekräftig ist nur die relative Häufigkeit bezogen auf die Anzahl im Markt befindlicher Bauteile.
4. Als Maschinenbauer und Motorradfahrer habe ich mich aktiv für ein 6-Gang DSG mit Ölschmierung entschieden. Man hat es halt früher mal so gelernt......
Viele Grüße und für alle von Euch mit wirklichen Problemen am Getriebe meine Unterstützung!
Zitat:
Original geschrieben von Kasimir2003
...
2: "Der Schaltkomfort ist saumäßig, jeder Wandler kann das besser.". Ja um Himmels willen, hat sich der Schreiber auch mal die Funktionsunterschiede zwischen Wandler und DSG verinnerlicht?
...
Ich finde der Schaltkomfort eines DSG ist besser als bei einem Wandlergetriebe, da es praktisch unmerklich schaltet. OK ich bin schon lange keinen neues Modell mit Wandlergetriebe mehr gefahren und kann daher nicht beurteilen wie sich da der Schaltkomfort verbessert hat. Vor einigen Tagen bin ich den Golf 4 mit Wandler einer Bekannten gefahren. Der fuhr sich, im Vergleich zu meinem 7,5 Jahre alten Golf 5 mit DSG, wesentlich unkomfortabler.
Hai
Jetzt mein Senf.
Polo bei 60.000 Km Inspektion einmal neue 7-DSG Kupplung neu.
Der Meister sagt: Da der erste Gang nur kurz zum anfahren benötigt wird schleift sich bei langsamer Fahrt die Kupplungsscheibe für den zweiten Gang zutode.
Demnach auch für den 4. und 6.
Gruß
Und nun ?
Ähnliche Themen
Nun Problem DSG erstmal gelöst.
Als nächstes hoffe ich mal das die AGR Einheit den Dienst quittiert, da ich noch ein Jahr Garantie habe.
Damit ich dann wieder einige Jahre schick fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Hai
Jetzt mein Senf.
Polo bei 60.000 Km Inspektion einmal neue 7-DSG Kupplung neu.
Der Meister sagt: Da der erste Gang nur kurz zum anfahren benötigt wird schleift sich bei langsamer Fahrt die Kupplungsscheibe für den zweiten Gang zutode.
Demnach auch für den 4. und 6.
Gruß
Dann ist das DSG nur für Schnellfahrten (Rennautos) und nicht für den normalen Stadtverkehr gedacht/konzipiert? Unglaublich...
Golf 6, BJ 03/2009, 122 PS, 7 DSG, 60.000 km
Von Anfang an hatte ich folgendes Problem:
Wenn man nach einer Autobahnfahrt direkt in einen Stau kommt, Ruckeln beim Anfahren und Runterschalten, begleitet von einen Knacken oder Schlagen. Man hat Angst der Wagen springt dem Vordermann an die Stoßstange. Nach einigen Minuten geht das aber vorbei und man hat das Gefühl, die Elektronik schaltet vom "Autobahnmodus" wieder in einen sanften "Schleichmodus". Die Stärke dieses Problems variiert zudem.
Ansonsten in der Stadt, auf Landstrassen, Autobahnen beim Anfahren und Runterschalten, unmerkliche, weiche Schaltvorgänge ohne Geräusche. Leichtes Ruckeln beim Rückwärtsfahren.
Insgesamt kann ich dem Ruckeln im Autobahn-Stau leben.
Hoffe, das DSG hält weiter einigermaßen durch . . .
Das DSG scheint bei jedem andere Symptome zu haben. Wie soll VW da Abhilfe schaffen, wenn bei jedem was anderes ist?
Na ganz einfach: die Getriebe der betroffenen Fahrzeuge untereinander austauschen. :-)))))
Kauft euch doch die Apotheker Rundschau.
Hallo zusammen,
bei mir gibts noch nicht viel Neues. Über das Autohaus komme ich nicht weiter (Kulanz abgelehnt).
Über die Motor-Talk Aktion hat sich seitens VW noch niemand gemeldet. Eine Referenznummer habe ich, nur leider keinen Ansprechpartner bzw. zeitliche Zusage wann es weiter geht. Ich bin mit der Redaktion in Kontakt.
Letztlich muss ich irgendwann entscheiden, wer die Kiste auseinander baut und sich anschaut was im Detail kaputt ist. Ich wüsste gern wie VW dazu steht, bevor diese Entscheidung getroffen wird. Also fahr ich weiter MVV....
Sollte jemand einen vertrauenwürdigen Schrauber (VW oder unabhängig) in und um München kennen, lasst es mich bitte wissen. Das Auto ist NOCH fahrfähig.
Vielen Dank und viele Grüße
DerHutmacher
Haben Sie denn mal gefragt warum die Kulanz abgelehnt worden ist.
Das Auto ist ja erst 5 Jahre alt und hat Lt. Tacho 62.000 gefahren.
In der Rechenmaschine kann der Kundendienstbetreuer doch genau sehen was mit dem Wagen so alles gewesen ist.
Ja, die Gründe für abgelehnte Kulanzanträge würden mich auch interessieren.
Hallo zusammen,
Gründe der Ablehnung oder Referenznummer werden nicht herausgegeben. Ich habe hierzu jeweils eine Diskussion mit dem Händler und dem Kundenservice geführt. D.h. es ist für mich als Kunde auch nicht nachvollziehbar ob ein Antrag gestellt wurde.
Ich wünsche mir von VW eine transparente und ehrliche Zusammenarbeit und hoffe auf einen baldigen Anruf seitens VW.
Viele Grüße
DerHutmacher
Hallo zusammen,
VW hat sich gemeldet und ich habe einen Ansprechpartner.
Da bei mir noch die genaue Diagnose fehlt wird dies nun der nächste Schritt sein.
Fände es schön, wenn auch andere Betroffene sich hier melden würden.
Ich halte Euch weiter auf dem Laufenden.
Viele Grüße
DerHutmacher