Hartes Runterschalten der Tiptronic 2>1

Audi S5 8T & 8F

Falls ich noch etwas von meinem s5 haben sollte (siehe thread zur decodierung der Funkschlüssel) möchte ich klären, ob es normal ist, dass meine Tiptronic beim Anhalten vor der Ampel etc. immer recht ruckig und hart vom 2 in den 1 Gang schaltet.
Dachte zunächst das sei nur in Stellung D, aber in S ist das ebenfalle deutlich wahrnehmbar!

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Gibt´s Abhilfe, etwa durch eine ander Software beim :-)?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ommapritschikowski


Falls ich noch etwas von meinem s5 haben sollte (siehe thread zur decodierung der Funkschlüssel) möchte ich klären, ob es normal ist, dass meine Tiptronic beim Anhalten vor der Ampel etc. immer recht ruckig und hart vom 2 in den 1 Gang schaltet.
Dachte zunächst das sei nur in Stellung D, aber in S ist das ebenfalle deutlich wahrnehmbar!

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Gibt´s Abhilfe, etwa durch eine ander Software beim :-)?

Ich kann das Verhalten leider bestätigen: Auch bei mir kommt es beim Anhalten an Ampeln zu unschönen "Nickbewegungen" meines Kopfes, wenn die Tiptronic vom 2. in den 1. Gang schaltet. Da sehe ich bestimmt aus wie der letzte Oberproll, der in der Fahrschule das Bremsen nicht richtig gelernt hat... 😉

Eine mögliche Abhilfe für Dich: Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, bei der Zufahrt auf eine Ampel (oder einen Vordermann) N einzulegen. Dann löst sich das Problem von selbst. "Schön" finde ich das nicht, und ich würde mich freuen, wenn sich das irgendwie richtig beheben liesse.

Eine mögliche Abhilfe für Dich: Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, bei der Zufahrt auf eine Ampel (oder einen Vordermann) N einzulegen. Dann löst sich das Problem von selbst. "Schön" finde ich das nicht, und ich würde mich freuen, wenn sich das irgendwie richtig beheben liesse.Na das nenne ich mal Vorsprung durch Technik...... (Sorry aber das sollte Audi sich doch mal anstrengen! Andere Hersteller können das besser)

Das ist normal und bei jedem Auto (mehr oder weniger) so, egal, ob Automatik oder Handschalter. Grund dafür ist das aufgrund der viel geringeren Übersetzung in den unteren Gängen höhere Schleppmoment des Motors. Gerade bei so einem modernen Getriebe wie dem ZF-Automaten im S5 (ist nicht von Audi) mit seinem sehr direkten Kraftschluss sind die Übergänge härter.

Aber mal generell: Aus welchem Grunde sollte man beim Ausrollen vor der Ampel - egal ob Automatik oder Handschalter - in den Ersten zurückschalten? Gerade bei der TT, die auch noch Zwischengas gibt, macht es keinen Sinn, falls es um die Motorbremsfunktion gehen sollte. Wenn man nicht manuell runterschaltet, macht die Elektronik das dann von sich aus und zwar völlig ruckfrei im Stand. Und sollte man mal nicht ganz bis zum Stillstand ausrollen, dann reicht auch der Zweite zum flotten Anfahren, oder?

Andreas

wenn ich einen handschalter hätte, würde ich natürlich nicht in den 1. gang schalten! imit tt erledigt das der automat, leider mit ordentlichem ruck!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ommapritschikowski


wenn ich einen handschalter hätte, würde ich natürlich nicht in den 1. gang schalten! imit tt erledigt das der automat, leider mit ordentlichem ruck!

a) Die Automatik schaltet während des Rollens

nicht

in den Ersten runter.

b) Daher ruckt auch nix, sofern man nicht

manuell

in den Ersten runterschaltet.

c) Sobald der Wagen an der Ampel

steht

, liegt automatisch der Erste drin.

Wo ist das Problem? Meine Tiptronic schaltet nicht selbständig beim Rollen auf D in den Ersten und auf M mache ich das natürlich auch nicht. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Andreas

@twinni

mag sein das du etwas nicht verstehst.
es ist so, auch wenn du meinst, es könne nicht sein:
der 6hp-wandler von zf schaltet selbsttätig beim verlangsamen kurz vor dem stillstand von 2 auf 1 runterschaltet. in d und in s. und ich greife -wie ich bereits sagte- natürlich nicht zu den schaltpaddeln um runter zu schalten!

Kann das Verhalten nicht bestätigen. Ich kann keine ungewöhnlichen oder harten Schaltvorgänge feststellen. Alles normal.

Gruß
Ulle

So ein Ruckeln beim Runterschalten in kleine Gänge hatte ich auch mal in meinem Phaeton, ging durch einen Getriebeoelwechsel weg.
🙂

Kann ich auch nicht bestätigen! Ich glaube, meiner hat noch nie in den 1. Gang geschaltet. War bei sanftem Abbremsen bis zum Stillstand im 3. Gang....

Schöne Grüße

strike

Zitat:

Original geschrieben von ommapritschikowski


der 6hp-wandler von zf schaltet selbsttätig beim verlangsamen kurz vor dem stillstand von 2 auf 1

Ich hol mir gleich 'ne Pizza. Dann probiere ich das aus und werde dabei gaaaaanz genau darauf achten, wann es schaltet und ob es vielleicht doch ein klitzekleines bischen ruckt. Glaub ich aber nicht. 😉

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von madddin


So ein Ruckeln beim Runterschalten in kleine Gänge hatte ich auch mal in meinem Phaeton, ging durch einen Getriebeoelwechsel weg.
🙂

Auch wenn's am Thema vorbei ist: Der Arsch in Deiner Signatur ist göttlich! 😁

So, Pizza is alle und geruckelt hat gar nix. Habe folgendes getestet:

Im D-Mode ganz langsam von 50 auf 0 gebremst. Runterschalten von Gang 3 nach 2 erfolgt bei 9 km/h, von 2 nach 1 bei 2 km/h. Bei beiden genannten Übergängen ist - ohne Beobachten der Ganganzeige - kein Schaltvorgang spürbar. Wenn man gaaaanz langsam auf Null bremst, kann man bei 2 km/h ein leichtes Zucken spüren, welches aber kaum von dem kurzen Bremsruck bei Erreichen des Stillstands zu unterscheiden ist. Von Rucken oder Komforteinschränkungen kann überhaupt keine Rede sein. Im Normalbetrieb ist da überhaupt nichts spürbar.

Im S-Mode passiert das Runterschalten etwa bei 32 km/h (3 auf 2) und bei 4 km/h (2 auf 1). Wenn hier auch ganz leicht etwas zu spüren ist, wäre der Begriff Rucken aber auch jetzt vollkommen übertrieben. Bei normalem Bremsen geht auch dieser Schaltvorgang zu 100% im Bremsruck unter und Zwischengas entfällt.

Wenn man manuell bei noch über 15 km/h in den Ersten schaltet, wird ein Rucken durch das Zwischengas sehr wirksam entschärft. Wer dabei Nicken muss, sollte etwas für die Halsmuskulatur tun.

... oder es liegt ein Defekt vor, was mir bei den Schilderungen (besser: Gruselgeschichten) immer wahrscheinlicher erscheint. Nochmal: Mein S5 von 08/08 macht so etwas nicht und viele andere wohl auch nicht. Und um auf die eingangs gestellte Frage von ommapritschikowski zu antworten: Dein S5 ist nicht in Ordnung. Von einer Softwareänderung weiß ich nichts.

Andreas

immerhin hat der pizza-test dazu beigetragen, feststellen zu können, dass die tt doch selbsttätig während des verzögerns/verlangsamens von 2 auf 1 runterschaltet ;-)

vielleicht bin ich zu feinfühlig!

danke für die hilfreichen rückmeldungen! ich werde gelegentlich mal den freundlichen kontaktieren! falls es kein defekt ist oder durch ein softwareupdate zu entschärfen, muss ich demnächst etwas schärfer runterbremsen, damit der getrieberuck im bremsruck untergeht;-)

lg

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Wenn hier auch ganz leicht etwas zu spüren ist, wäre der Begriff Rucken aber auch jetzt vollkommen übertrieben. [...] Wer dabei Nicken muss, sollte etwas für die Halsmuskulatur tun.

Vielleicht hast Du Recht. Vielleicht "übertreiben" wir. Aber Du räumst selbst ein, dass da etwas zu spüren ist. Wie intensiv das rüber kommt, hängt letzten Endes auch am subjektiven Empfinden des Fahrers. Was meine Halsmuskulatur angeht: Die sollte eigentlich in Ordnung sein, ich mache halbwegs regelmässig Sport. 😉

Auf jeden Fall ist dieses "Zuckeln"/"Ruckeln" für mich kein Grund, eine Werkstatt aufzusuchen. Abgesehen vom etwas schwächlichen Drehmoment im Drehzahlkeller (ich weiss... ich weiss... kein Diesel...) ist es für mich das perfekte Auto. Zumindest bis zu dem Punkt, an dem ich mir einen Tesla Roadster leisten kann. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen