Harte Nagelgeräusche beim Anfahren 1,6 TDI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin Leute, kennt ihr das: lautes Tackern aus dem Motor, wenn man beschleunigt? Klingt wien Motorschaden. Daran hab ich auch zuerst gedacht, als meine Freundin 6 Wochen mit meinem neuen Polo (105 PS, 1,6er TDI) rumgefahren war (kommt normal nicht vor, aber Ski-Verletzung ...). War danach ganz erschrocken und wollte erst zur Werkstatt. Dann hat mir aber ein Kumpel ein Tip gegeben der hilft und zeigt, dass es gar kein Motorschaden ist: Ihr müsst in sonem Fall einfach nur auf die Bahn und immer wieder aus hoher Geschwindigkeit möglichst lange ausrollen lassen. Dabei nicht bremsen und nicht kuppeln. Gang muss drin bleiben! 4. oder 5. Gang spielt keine Rolle. Einfach nur schieben lassen. (OK - ausnahmsweise. Normal gehört der Fuss ja aufs rechte Pedal voll durch!) Aber das hilft! Ich habs probiert und kann nur bestätigen: da is nix kaputt oder so und das Nageln is nachher weg - garantiert! Probiert es aus. Genial was VW drauf hat! Soll übrigens bei allen neuen 1,6er Diesel von VW und auch von Skoda wirken meinte mein Kumpel und der arbeitet in einer VW-Werkstatt! Bis denne.

Beste Antwort im Thema

Welche magischen Vorgänge im Motor, sind denn für den Therapie-Erfolg genau verantwortlich?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722


Auch wenn ich das kaum glauben kann,

mein 1,6er TDI/105PS nagelt auch recht ordentlich, habe schon probiert mit 2Takt Öl zu panschen (Infos dazu gibt es hier genug, deshalb dazu nicht mehr) aber ohne (für mich erkennbaren) Erfolg.

Werde die Wunderfahrt mal ausprobieren und dann berichten obs das was gebracht hat.

Ein Kollege der mitfährt macht sich über meinen Bulldog (wir sind aus Baden und nennen da die Traktoren so) schon lustig. Die Kiste nagelt im Bereich von 1100-1500 Touren, wenn mann aufs Gas geht recht ordentlich.

Du hast ne PN von mir...

Schreib mal via PN zurück.

Zitat:

Original geschrieben von hacklfreak



Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722


Auch wenn ich das kaum glauben kann,

mein 1,6er TDI/105PS nagelt auch recht ordentlich, habe schon probiert mit 2Takt Öl zu panschen (Infos dazu gibt es hier genug, deshalb dazu nicht mehr) aber ohne (für mich erkennbaren) Erfolg.

Werde die Wunderfahrt mal ausprobieren und dann berichten obs das was gebracht hat.

Ein Kollege der mitfährt macht sich über meinen Bulldog (wir sind aus Baden und nennen da die Traktoren so) schon lustig. Die Kiste nagelt im Bereich von 1100-1500 Touren, wenn mann aufs Gas geht recht ordentlich.

Du hast ne PN von mir...

Schreib mal via PN zurück.

So, hab diesen Versuch nun am Dienstag gestartet....genau so wie beschrieben!

Ergebnis:
Ich bin ein paar Liter Diesel und 1,5h auf der Autobahn(incl. An-Abfahrt) los und der TDI Nagelt noch immer.
War dann gestern beim :-) und habe das extreme Nageln unter Last bei ca. 1200-2200Umdrehungen bemängelt. Bei der gemeinsamen Testfahrt wurde mit mitgeteilt, da das nicht ok sei (nun hab ich das also auch Fachmännisch).
Es wurde dann auch festgestellt, dass dies eher vom Antriebsstrang (also nur, wenn der Motor unter Last läuft) nagelt.

Im Stand läuft der Motor sehr ruhig und rund (wie ein 1,6er Diesel eben sein sollte)
Auch im Fahrbetrieb, wenn unter Last das nageln extrem zu hören ist und die Kupplung getreten wird ist es sofort weg.

Nun kann der Polo nächste Woche in die Werkstatt und wird untersucht.

Hat jemand eine Idee was das seinn kann?

Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722



Zitat:

Original geschrieben von hacklfreak


Du hast ne PN von mir...

Schreib mal via PN zurück.

So, hab diesen Versuch nun am Dienstag gestartet....genau so wie beschrieben!

Ergebnis:
Ich bin ein paar Liter Diesel und 1,5h auf der Autobahn(incl. An-Abfahrt) los und der TDI Nagelt noch immer.
War dann gestern beim :-) und habe das extreme Nageln unter Last bei ca. 1200-2200Umdrehungen bemängelt. Bei der gemeinsamen Testfahrt wurde mit mitgeteilt, da das nicht ok sei (nun hab ich das also auch Fachmännisch).
Es wurde dann auch festgestellt, dass dies eher vom Antriebsstrang (also nur, wenn der Motor unter Last läuft) nagelt.

Im Stand läuft der Motor sehr ruhig und rund (wie ein 1,6er Diesel eben sein sollte)
Auch im Fahrbetrieb, wenn unter Last das nageln extrem zu hören ist und die Kupplung getreten wird ist es sofort weg.

Nun kann der Polo nächste Woche in die Werkstatt und wird untersucht.

Hat jemand eine Idee was das seinn kann?

---------------------------

Gestern abend kam die schlechte Nachricht....das harte Nagelgeräusch (Tackern) kommt nicht vom Motor oder der Einspritzanlage, es ist definitiv im Getriebe!

Aktuell wurde eine Technikanfrage an VW gestellt und ich solle mich gedulden!
Mal sehen wie das weitergeht.

Ich habe noch nie ein Getriebe nageln gehört , es sind meistens die Injektoren . Und diese Kleinstmengenanpassung kann man auch mit dem Tester machen je nach Fahrzeug , jedenfalls geht das beim Golf mit 1,6er Diesel .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Ich habe noch nie ein Getriebe nageln gehört , es sind meistens die Injektoren . Und diese Kleinstmengenanpassung kann man auch mit dem Tester machen je nach Fahrzeug , jedenfalls geht das beim Golf mit 1,6er Diesel .

------------

Warum nagelt meiner dann nur beim Fahren unter Last?

Im Stand läuft der bei jeder Drehzahl so super rund und kling auch so wie ein Diesel klingen soll.

Injektoren sind doch auch iim Stand aktiv und zu hören oder liege ich da falsch ?

Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722



Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Ich habe noch nie ein Getriebe nageln gehört , es sind meistens die Injektoren . Und diese Kleinstmengenanpassung kann man auch mit dem Tester machen je nach Fahrzeug , jedenfalls geht das beim Golf mit 1,6er Diesel .
------------

Warum nagelt meiner dann nur beim Fahren unter Last?

Im Stand läuft der bei jeder Drehzahl so super rund und kling auch so wie ein Diesel klingen soll.

Injektoren sind doch auch iim Stand aktiv und zu hören oder liege ich da falsch ?

---------------

Aktueller Stand:

VW hat zugesagt, dass das Problem über die Garantie abgewickelt wird!

Es werden am Mittwoch die Antriebswellen gewechselt. Sollte das keinen Erfolg bringen wird ein neues Getriebe eingebaut.

So langsam glaube ich dass mein Crossi mich nicht mag....

Aha , eine Tondatei zum nageln währe nicht schlecht . Ich hatte schon einige 1.6er TDI die beim anfahren bzw. beschleunigen sich angehört haben als wenn der Motor einen Lagerschaden hat . Und dieses Nagel war und ist meisten unter Last . Bin mal gespannt was daraus wird , ohne das Geräusch gehört zu haben ist es immer schwierig .

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Aha , eine Tondatei zum nageln währe nicht schlecht . Ich hatte schon einige 1.6er TDI die beim anfahren bzw. beschleunigen sich angehört haben als wenn der Motor einen Lagerschaden hat . Und dieses Nagel war und ist meisten unter Last . Bin mal gespannt was daraus wird , ohne das Geräusch gehört zu haben ist es immer schwierig .

---------------

Es ist wie beschrieben immer wenn unter Last gefahren wird (sozusagen der Motor zieht) und am lautesten zwischen 1500 und 2200 Umdrehungen.
Wer noch weis wie ein alter Traktor klingt kann sich das Nageln gut vorstellen.
Komischerweise nur zu hören, wenn eingekuppelt ist. Der Motor läuft absolut sauber / rund und ordentlich.

Na ja mal schauen, was ab morgen wird, da steht der Trecker erst mal beim :-) und ich bekommen einen A1 1,6TDI als Ersatz (damit habe ich auch gleich einen guten Vergleich)

So, Fall erledigt:

Es wurde die rechte (Beifahrerseite) Antriebswelle getauscht.

Das Tackern / Nageln das unter Last extrem deutlich zu hören war ist weg.

--------------

Was mich nur wundert, warum nur die eine Gelenkwelle getauscht wurde.....hab ich dann in kurzer Ziet mit der linken das Gleiche Problem???

Nachtrag:

Bekam gerade den Anruf vom Autohaus, dass auch ein Motor - Software - Update aufgespielt wurde.

(Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat kann man da ja nachfragen)
( Tackern des Motors unter Last)

Und was war Ursache für das nageln ?
Eine Defekte gelenkwellen klakkert eigentlich .

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Und was war Ursache für das nageln ?
Eine Defekte gelenkwellen klakkert eigentlich .

--------------------------

Die rechte Gelenkwelle war nicht in Ordnung......und das Software Update hat der Einstellung des Motors sicher auch gutgetan.

Die Kiste klingt wieder so wie sich für mich ein 1,6er Diesel in einem nicht super gut gedämmten Polo anhören muss.

----------
Warum die Gelenkwelle einen Defekt hatte ist nicht bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722


So, Fall erledigt:

Es wurde die rechte (Beifahrerseite) Antriebswelle getauscht.

Das Tackern / Nageln das unter Last extrem deutlich zu hören war ist weg.

--------------

Was mich nur wundert, warum nur die eine Gelenkwelle getauscht wurde.....hab ich dann in kurzer Ziet mit der linken das Gleiche Problem???

weil eben nur die ausgeschlagen war,beim differenzial getriebe treibt hauptsächlich das am wenigsten belastete rad an,und das ist eben vorne rechts,vorrausgesetzt du fährst viel alleine,soweit ich mich recht entsinne ist das eben so...

Zitat:

Original geschrieben von VW-Polo-Fan



Zitat:

Original geschrieben von Buchener74722


So, Fall erledigt:

Es wurde die rechte (Beifahrerseite) Antriebswelle getauscht.

Das Tackern / Nageln das unter Last extrem deutlich zu hören war ist weg.

--------------

Was mich nur wundert, warum nur die eine Gelenkwelle getauscht wurde.....hab ich dann in kurzer Ziet mit der linken das Gleiche Problem???

weil eben nur die ausgeschlagen war,beim differenzial getriebe treibt hauptsächlich das am wenigsten belastete rad an,und das ist eben vorne rechts,vorrausgesetzt du fährst viel alleine,soweit ich mich recht entsinne ist das eben so...

---------------

Danke, dann kann ich als das rechte Lager schonen indem ich den persönlichen BMI senke???
(BMI = ist kein technischer Autobegriff)
------------und wenn alles klappt wirde der Crossi uns eh im April verlassen....aber das ist ein anderes Thema.

Keine Ahnung ob es noch relevant ist, aber:

* Für die 1.6er TDi's (wahrscheinlich auch andere) gab es/gibt es eine TPI bzgl. diesem Nageln zw. 1200-2000 U/min. Ist ein Softwareproblem beim lernen der Kleinstmenge. Durch (bei mir, Fabia2, CAYC) Version 9970 wird dies behoben.

Wichtig ist nach dem Update die Kleinstmengenadaption durchzuführen. Damit sollte dem Spuk ein Ende gesetzt sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen