Harman Kardon System Lautstärke

Volvo XC40 1 (X)

Ich finde das HK Audio System im XC40 eigentlich ziemlich gut. Allerdings fällt mir auf, dass man relativ weit aufdrehen muss, um auch auf der Autobahn noch eine etwas gehobene Lautstärke zu bekommen. Bei leiseren Aufnahmen, die nicht permanent voll ausgesteuert sind, ist es selbst voll aufgedreht nicht besonders laut. Die Leistung scheint es nicht zu sein, denn selbst bei voller Lautstärke sind im Bassbereich noch ziemlich viele Reserven da, z.B. wenn man den Bass nochmal extra über die Klangregler anhebt. Es ist auch irgendwie nicht immer gleich leise. Zumindest habe ich das Gefühl, dass es von Fahrt zu Fahrt ein bisschen schwankt.

Insgesamt bewege ich mich eigentlich immer in den oberen 50% des Lautstärkebereichs, auf der Autobahn meist bei 70-80%.

In meinem XC60 (Bowers & Wilkins) muss ich nur halb so weit aufdrehen.

Kann das jemand bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Naja, ich finde den Sound der Haramn Kardon Anlage im XC40 echt unterirdisch. Ihm fehlen größere Speaker in den Vordertüren. Ich habe mich mal nach hinten gesetzt, da klingt es besser. Ich frage mich was Volvo da tut?
Der Sound ist unausgewogen, es fehlt Dynamik, es fehlt Wärme und es fehlt die Brillianz. Es kling extremst komprimiert.
Ich hatte den Wagen 24h zum Testen. Aktuell fahre ich ein V40.
Zuvor bin ich C30, mit High Performance Sound, also die mittlere Stufe, der Spund war super, hatte Druck, hatte Wärme.
Danach hatte ich den V50, hier war der Sound nochmal deutlich besser, den Wagen ahbe ich immer rnoch als Zweitwagen. Auch die High Performance Sound mit 4x40W, was ein Bass, was ein Druck, die Anlage kann man nur zu 50% aufdrehen, selbst das ist schon extrem laut. Die Dynamik der Bass, die Höhen. Alles super abgestimmt.
Danach hatte ich den V60, nicht den aktuellen. Auch hier ging der Sound noch vollkommen in Ordung, hatte hier auch die High Performance Sound Ankage, nicht Premium Sound!
Dann bekam ich den V40, hier wollte ich nochmal einen drauf setzen und bestellte mir Premium Sound, die Harman Kardon Anlage mit angeblich 5x140W. Ich war sowas von enttäsucht! Die Anlage war deutlcih schlechter alles alles zuvor. Hatte auch keienn Druck, keine Dynamik, es klang einfach dünn. Ich machte den Test mit einer Test CD, und stellt fest, dass u.a. alle Bässe unterhalb von 70 HZ weggeclippt wurden. Mit meinem Händler besprach ich das Ganze. Wir testeten einen anderen V40 mit der normalen Anlage. Hey, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Damit wäre ich zufreiden gewesen. Doch ein Zurückbau ist nicht möglich. Volvo hat dann eine Techniker kommen lassen, der mit Hilfe aus Schweden, Softwareeinstellingen am Verstärker vornehmen konnte. Den Service fand ich gut, der Sound am nochmal deutlich besser, reichte aber bei weitem nicht an den vom alten V50! Was hab ich gemacht? Ich hab mir von einem HiFi Spezialisten den Harman Kardon Verstärker ausbauen lassen, ein anderer Verstärker rein, mit nur 4x100w anstatt den angeblichen 5x 140W. Und habe die Software des Verstärkers optimal einstellen lassen. Wow. nun klingt es suaber, brilliant, ausgewogen, warm un dauch deutlich lauter. Der Center Speaker läuft gar nicht mehr mit, merkt aber gar nicht. Sound kommt von überall her. Klasse Stereo. Und als i-Tüpfelchen, habe ich mir dann gelich auch noch einen zweiten Verstärker einbauen lassen, der einen Subwoofer im Untergeschoss des Kofferraums bedient.
Jetzt habe ich Premium Sound. Den Subwoofer kann ich nach belieben dazu drehen.
Es klingt so sauber, so genial, keine Scheppern, ...
Habe die Anlage meinem Händler vorgespielt, jetzt hatten sie endlich verstanden was ich meine. Sie waren total besgeister, was man aus den Harman Kardon Speakern rasuholen kann. Ist nur doof, dass mein HiFi Techniker nicht an die Software des Verstärker rankommt, der Verstärker leistet das bestimmt auch, wenn man ihn einstellen könnte. Daher musste er raus.

Gestern habe ich noch den neuen V60 testen können. Hier ist der Sound der Harman Kardon Analge deutlich besser, als beim XC40, da geht aber sicher auch noch einiges, wenn man an die Software ran könnte. Vielelicht wird der V60 mein nächstes Fahrzeug. Aber leider sicher auch nicht mit der Harman Kardon Anlage. Die B&W habe ich nich nicht testen können. Ich habe ja noch die Option meine Analge auch im neuen Fahrzeug verbauen zu können.

Echt schade, ich farge mich echt was Volco da gerade tut, von einem Premium Fahrzeug ware ich auch eine Premium Musikanlage. Das hatten die Fahrzeuge mal. Der Spund im V50 war absolut gut udn hat alle anderen vergleichbaren Fahrzeuge anderer Hersteller abgehängt. Ich denke mit den analogen Anlagen kam Volvo gut zurecht, aber seit dem die Verstärker nun auch digital sind geht`s nur noch Berg ab.

64 weitere Antworten
64 Antworten

@Giddix Stimme dir voll zu. Seit Einführung des XC60 I ging in dieser Klasse der voluminöse Sound, den ich immer von den Volvo Anlagen gewöhnt war, definitiv verloren. Auch der XC90 I schwächelte. Wir hatten seit dem 850er fast jedes Volvo Modell in der Familie, dabei den XC90 (2005), XC60 (2009, 2014), V60 (2012) jeweils mit Premium Sound. Allesamt erschreckend schlecht.
Beim letzten V70 kann ich nicht meckern, da kenn ich nur die High Performance. Und die ist mit gut eingestelltem Equalizer ganz okay.
H&K im XC40 habe ich auch schon gehört und war sehr enttäuscht.

Schade, denn die guten Audio-Anlagen habe ich bei Volvo-Modellen immer extremst geschätzt. Ist nämlich nach wie vor der einzige Ort, an dem ich bewußt (und laut) Musik höre.
Finde ich seltsam, dass das so wenig Volvo Fahrer auffällt. Aber dann hat ja Volvo den Rotstift an der richtigen Stelle angesetzt...

Also im V70III Bj. 2010 waren wir mit dem Sound zufrieden. Selbst unser V50 mit der Standardanlage ist okay. Wir haben den XC40 nur mit der High Performance Anlage bestellt. Ich bin gespannt wie diese sich anhört.

Zitat:

@kruegchen schrieb am 10. Dezember 2018 um 12:33:56 Uhr:


Also im V70III Bj. 2010 waren wir mit dem Sound zufrieden. Selbst unser V50 mit der Standardanlage ist okay. Wir haben den XC40 nur mit der High Performance Anlage bestellt. Ich bin gespannt wie diese sich anhört.

... diese habe ich auch drin und sie tut, was sie soll. Ich höre klanglich keinen großen Unterschied zur H&K Anlage. Ich habe Spotify und die Qualität ist sehr gut.

Zitat:

@MadMattC70T5 schrieb am 10. Dezember 2018 um 11:33:08 Uhr:


@Giddix Stimme dir voll zu. Seit Einführung des XC60 I ging in dieser Klasse der voluminöse Sound, den ich immer von den Volvo Anlagen gewöhnt war, definitiv verloren. Auch der XC90 I schwächelte. Wir hatten seit dem 850er fast jedes Volvo Modell in der Familie, dabei den XC90 (2005), XC60 (2009, 2014), V60 (2012) jeweils mit Premium Sound. Allesamt erschreckend schlecht.
Beim letzten V70 kann ich nicht meckern, da kenn ich nur die High Performance. Und die ist mit gut eingestelltem Equalizer ganz okay.
H&K im XC40 habe ich auch schon gehört und war sehr enttäuscht.

Schade, denn die guten Audio-Anlagen habe ich bei Volvo-Modellen immer extremst geschätzt. Ist nämlich nach wie vor der einzige Ort, an dem ich bewußt (und laut) Musik höre.
Finde ich seltsam, dass das so wenig Volvo Fahrer auffällt. Aber dann hat ja Volvo den Rotstift an der richtigen Stelle angesetzt...

Ganz meine Meinung.
Wie gesagt die HK-Speaker im neuen V40 sind eigentlich schon richtig gut. Wenn der Verstärker richtig programmiert wäre- Ich habe nun einen anderen Verstärker drin, den ich mit meinem CarHiFi Experten richtig eingestellt habe. Die Speaker sind aber nach wie vor von HK.
Was mir mein Volvo Händler zugesteckt hatte, war, dass Volvo wohl bewusst, die unteren Frequenzen (<70Hz) und die eigentliche Lautstärke gedrosselt haben, da sie wohl bei diesem Modell Probleme mit rappeln in der Türverkleidung hatten. Günstiger für Volvo wa es die Musikanlage anzupassen, als die Türverkleidung zu modifizieren. Der Ottonormalmusikverbraucher wird nichts merken, so mein Volvo Händler. Die paar wenige, denen das auffällt bekommt man irgendwie ruhig gestellt. Mir wurde sigar angeboten, dass Auto wieder zurückzunehmen. Letztendlich habe ich einen Gutschein über 300 Euro bekommen.

Ähnliche Themen

Das Fahrzeug zurückzunehmen, weil der Sound subjektiv nicht stimmt?
Das hört sich für mich schon alles etwas seltsam an, was hier so geschrieben wird.
Mein V40 mit PS war zwar nicht so gut wie mein XC90 mit Dynaudio, aber schlecht war das System nicht.
Und V60 2012 war mit HP einis schlechter, der aktuelle 2016er ist wieder etwas besser.

Zitat:

Zitat:

@Taylorreihe schrieb am 9. Dezember 2018 um 20:54:49 Uhr:


Bin Musiker und höre viel Musik! Hab außerdem noch eine Tontechnikera-Ausbildung, sprich ich darf etwas über den Sound sagen. 🙂

Dass das System nicht das beste ist, ist einem klar - ich meine man gibt keine 5000€ aus, aber mit dem HK stimmt die Preis-Leistung.

Ich glaub, dass die meisten laut hören und gleich darauf schließen, dass laut = gut ist.
Klar, wird der Bass bei 100% Volume schwammig.
Klar, riegelt die SW die Lautstärke ab - weil man vl nach 2Jahren noch immer die Lautsprecher besitzen möchte.

Man darf sich beschweren, aber man sollte abwiegen können.

Danke für deinen Kommentar.
Ich hatte den direkten Vergleich zu anderen Soundsystemen bei Volvo (C30, V50, V60 und V40). Es geht mir nicht um die Lautstärke. Es geht mi um einen ausgewogenen Sound, um Brillianz, Wärme, Dynamik, Druck und auch saubere Tieffrequenzen. Das hat der XC40 und auch der V40 mit der Premium Sound Anlage) leider nicht mehr. Mir ist alles zu stark komprimiert es klingt zu blechernd, und es werden defintiv Frequenzen unterhalb von 70 Hz weggeschnitten. Meien Musik, die ich im Kopfhörer oder auch auf meine Ankage zu Hause höre, erkenne ichzum teil nicht wieder. Es geht mir um den Gesamtsound und nicht um eine Melodie, die ich wiedererkenne. Meine Musik ist meist intsrumental, minimalistisch, meine Musik bedient sich einem breiten Frequenzsprektrum. Wie gesagt, ich war immer sehr begesiret vom Sound im Volvo. Aber aktuell lässt die Soundqualität zu wünschen übrig. Den XC60 und XC90 habe ich nicht getestet, dazu kann cih nichts sagen. Es geht mir um Premium Sound im XC40 und V40! Mein Händler kann das voll und ganz nachvollziehen. Sie vertsehen auch nicht wieso der Sound der normalen Anlage im V40, deutlich besser klingt als die Premium Sound Anlage.

Ich kann das leider nur bestätigen - die Harman Kardon-Anlage klingt echt traurig. Tiefe Frequenzen fehlen oder sind ganz leise, manche Musik klingt völlig anders (und NICHT besser) als gewohnt oder mit Kopfhörer. Die maximale Lautstärke ist auch recht gering, da sollte mehr gehen. Im direkten Vergleich klingt die High Performance-Anlage aus dem XC90 um Welten besser. Schade, ich hatte mich ernsthaft für den XC40 interessiert, aber die Anlage hat dem Modell den Rest gegeben (neben dem schwachen Licht und den eher mittelmäßigen Fahreigenschaften).

Zitat:

@Rabels schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:50:47 Uhr:


Ich kann das leider nur bestätigen - die Harman Kardon-Anlage klingt echt traurig. Tiefe Frequenzen fehlen oder sind ganz leise, manche Musik klingt völlig anders (und NICHT besser) als gewohnt oder mit Kopfhörer. Die maximale Lautstärke ist auch recht gering, da sollte mehr gehen. Im direkten Vergleich klingt die High Performance-Anlage aus dem XC90 um Welten besser. Schade, ich hatte mich ernsthaft für den XC40 interessiert, aber die Anlage hat dem Modell den Rest gegeben (neben dem schwachen Licht und den eher mittelmäßigen Fahreigenschaften).

Der XC40 ist bei mir genau deswegen auch durchgefallen, wird definitiv nicht mein nächstes Fahrzeug.

Hmmm
ich habe das "normale" Soundsystem aus dem Momentum.
Hier gibt es glaube ich keine Sub im Kofferaum aber der rest ist recht ähnlich. Nach meiner Meinung
ist das System vollkommend ausreichend.
Ich sehe es umter dem Gesichtspunkt Radio im Auto und nicht Auto im Radio.
Vieleicht auch weil ich 50% der Fahrzeit telefonieren.

Ich habe auch nur das normale Soundsystem bestellt. Meine Ansprüche im Heimbereich sind hoch, baue ich doch gern hochwertige Lautsprecher und Verstärker selber. Wenn es im Auto mir nicht gefällt, dann lege ich selber Hand an. Es ist aber immer noch nur ein Auto. High End Sound gibt es zu Hause. Allerdings verstehe ich den Ärger, wenn dafür ein entsprechender Aufpreis gezahlt wurde.

Ich fahre jetzt ca. 6 Monate mit dem HK im XC40 spazieren. Mein Fazit ist auch sehr gemischt, vom Prinzip klingt das System nicht schlecht allerdings empfinde ich den Sound extrem unterschiedlich. Gefühlt bin ich ständig irgendwo am rumstellen. Mal klingt die Anlage wie ein Transistorradio also Bässe rein, am nächsten Tag klingt alles dumpf also Bässe raus und mehr Höhen....das kenne ich so von keinem Soundsystem das ich die letzten 22 Jahre verbaut hatte. Auch finde ich die Klangoptimierung für Fahrer, alle oder Fond sehr merkwürdig. Wenn man z.B. ein Hörspiel für die Kinder anhört und die Optimierung auf Fond einstellt sind die Stimmen plötzlich in der ersten Reihe viel klarer und deutlicher zu hören als bei Optimierung auf alle Plätze. Ich empfinde den Sound bisweilen auch etwas künstlich und die Bässe zu schwach….aber eben nicht immer. Naja sei drum um das Geld im Businesspaket geht es schon in Ordnung. Vielleicht geht ja noch etwas mit einem Software Update. Weil es mir gerade einfällt findet Ihr die Bluetooth Anbindung auch so kompliziert und seltsam weil getrennt für Telefon und Audio? Jedes mal wenn meine Frau mit Ihrem IPhone verbunden war ist das ein riesen gefrickel bis wieder alles funktioniert. Das geht in unserem 7 Jahre alten Sharan viel einfacher.

Ich habe bei Start/Stop Automatik immer flachen Bass vernommen und bei Motor an wieder stärkere Bässe. Kann das sein, dass das Problem bei dir ist? Das liegt an der Strombegrenzung und Batterieschonung.

Mein 🙂 hat mich auch auf das Harmann Premium Soundsystem im XC40 hingewiesen. Ich hab ihn Achselzuckend nach den Leistungsausweis von HK im Lautsprecherbau gefragt. Er hat mich nur gross angeschaut. Was ist da bei HK? Nichts, null, nada! Ich hab nicht viel erwartet und wurde nicht enttäuscht.

Hallo Giddix, du hast ne PN ;-)

Zitat:

@Giddix schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:54:03 Uhr:



Zitat:

@Rabels schrieb am 19. Dezember 2018 um 14:50:47 Uhr:


Ich kann das leider nur bestätigen - die Harman Kardon-Anlage klingt echt traurig. Tiefe Frequenzen fehlen oder sind ganz leise, manche Musik klingt völlig anders (und NICHT besser) als gewohnt oder mit Kopfhörer. Die maximale Lautstärke ist auch recht gering, da sollte mehr gehen. Im direkten Vergleich klingt die High Performance-Anlage aus dem XC90 um Welten besser. Schade, ich hatte mich ernsthaft für den XC40 interessiert, aber die Anlage hat dem Modell den Rest gegeben (neben dem schwachen Licht und den eher mittelmäßigen Fahreigenschaften).

Der XC40 ist bei mir genau deswegen auch durchgefallen, wird definitiv nicht mein nächstes Fahrzeug.

Hallo

Bin nun 3 Monate xc40 er incl HK

Bin zufrieden sowohl über Radio wie auch über iphone

Lautstärke okay, surround sehr gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen