Harman Kardon auf B&W umcodieren
In den Modellen mit RAM High Modul (z.B. G30 LCI mit Harman Kardon) kann man im Steuergerät HU_MGT unter 3002 AUDIO_BROADCAST die Funktion AUDIO_SYSTEM von alev3_ram (Harman Kardon) auf alev4_ram (B&W) umcodieren. Dann stehen in den Klangeinstellungen sämtliche B&W Einstellungen zur Verfügung und funktionieren auch alle.
Man könnte meinen, das B&W Preset passt dann nicht zu den HK Lautsprechern. Dem ist aber nicht so. Der Klang ist tatsächlich noch einmal merklich besser als mit dem HK Profil, und ich kann absolut keine Nachteile feststellen. Zusammen mit den zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten für mich ein Gewinn.
Beste Antwort im Thema
In den Modellen mit RAM High Modul (z.B. G30 LCI mit Harman Kardon) kann man im Steuergerät HU_MGT unter 3002 AUDIO_BROADCAST die Funktion AUDIO_SYSTEM von alev3_ram (Harman Kardon) auf alev4_ram (B&W) umcodieren. Dann stehen in den Klangeinstellungen sämtliche B&W Einstellungen zur Verfügung und funktionieren auch alle.
Man könnte meinen, das B&W Preset passt dann nicht zu den HK Lautsprechern. Dem ist aber nicht so. Der Klang ist tatsächlich noch einmal merklich besser als mit dem HK Profil, und ich kann absolut keine Nachteile feststellen. Zusammen mit den zusätzlichen Einstellungsmöglichkeiten für mich ein Gewinn.
40 Antworten
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 2. November 2020 um 17:56:38 Uhr:
Das ist mal ein echter Fund, der bei der Bestellung viel Geld sparen kann 🙂 Danke für den Tipp, auch wenn ich als OS6 User das nicht nutzen kann.
Naja, es macht das HK ja noch zu keinem B&W. 😉 Bietet halt nur mehr Einstellmöglichkeiten, die den Sound des HK etwas besser auf den eigenen Geschmack anpassen lassen. Quasi das HK ein wenig aus dem Korsett befreien.
Gibt eigentlich keine weiteren Fallstricke. Musst halt einen ordentlichen OBD Adapter haben, der Codierweg ist einfach.
Ich nutze den Adapter im Bild.
Genau den Unicarscan nutze ich auch, funktioniert prima und hat noch nie Probleme gemacht.
Habe ich jetzt auch bestellt. Danke für die Empfehlung
Ähnliche Themen
Zitat:
@yreiser schrieb am 2. November 2020 um 15:18:39 Uhr:
Zitat:
@jackhollister schrieb am 2. November 2020 um 15:06:02 Uhr:
Woran machst du das "merklich" fest?
Und kannst du Screenshots von den zusätzlichen Einstellungen machen?Ich habe einfach verschiedene Titel (versch. Musikrichtungen) in beiden Profilen durch Anhören verglichen, und der Klang ist mit dem B&W Preset immer besser, besonders wenn Surround eingestellt ist. Bilder im Anhang.
Hier noch ein Link aus einem G20-Forum, wo die gleiche Erfahrung gemacht wurde:
https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1723409&page=2
Supervielen Dank!
Zitat:
@ranti schrieb am 2. November 2020 um 17:26:48 Uhr:
Sollte mit Bimmercode gehen.Werde das nachher mal ausprobieren.
Danke an yreiser für den Tipp.
Klappt bestens mit Bimmercode 🙂
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 2. November 2020 um 18:07:17 Uhr:
Zitat:
@AF_Auto schrieb am 2. November 2020 um 17:56:38 Uhr:
Das ist mal ein echter Fund, der bei der Bestellung viel Geld sparen kann 🙂 Danke für den Tipp, auch wenn ich als OS6 User das nicht nutzen kann.Naja, es macht das HK ja noch zu keinem B&W. 😉 Bietet halt nur mehr Einstellmöglichkeiten, die den Sound des HK etwas besser auf den eigenen Geschmack anpassen lassen. Quasi das HK ein wenig aus dem Korsett befreien.
Ich kann jetzt nicht genau für BMW und den 5er sprechen, aber es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass die meisten angeblichen Premium Lautsprecherhersteller gar keine Premium Lautsprecher mehr herstellen.
Im Falle von Harman/Kardon heißt das Stangenware von Samsung. Alles weitere regelt die Software. Das muss nicht unbedingt schlecht. Selbst ein kleiner Echo von Amazon kann nach einem Softwareupdate ordentlich klingen.
Daher würde es mich nicht wundern, wenn die H/K Anlage mit dem B&W Codecs nochmal deutlich besser klingt.
Und bevor ich gleich wieder gelyncht werde: nein, ich habe nicht behauptet dass die B&W Lautsprecher nicht gut wären.
Na ja, so dolle ist die Änderung nicht.
Was ggf. für den einen oder anderen interessant ist, sind die unterschiedlichen Presets, die nach meinem Gehör jedoch eher nur zu einem verwaschenen Klang/ pseudo-räumlich führen - jedoch nicht besser (kommt ggf. auch aufs Quellmaterial an)! Die erste Einstellung (Studio) klingt am natürlichsten/unverfälscht, Cinema ist auch noch gut, der Rest: naja. Ist natürlich Geschmackssache.
(PS: Habe die Änderungen nur 5 Minuten Probe gehört, je nach Aufnahme können die neuen Presets natürlich schon hilfreich sein.
Gut ist, dass die bisherigen Equalizer-Einstellungen erhalten bleiben. Das bringt wesentlich mehr.)
Könnten Ihr das bitte mal für einen Laien erklären was man da machen muss. Ich bestelle mir den Diagnosestecker und dann weiter? Was brauche ich noch dazu? Wo wird der Stecker angebracht?
Zitat:
@Aminoblack111 schrieb am 3. November 2020 um 08:51:00 Uhr:
Könnten Ihr das bitte mal für einen Laien erklären was man da machen muss. Ich bestelle mir den Diagnosestecker und dann weiter? Was brauche ich noch dazu? Wo wird der Stecker angebracht?
- Stecker wird in Fahrerfußraum links eingesteckt - mit Taschenlampe erkennbar.
- Bimmer-APP kaufen
- APP starten
- Der Rest erklärt sich selber
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 3. November 2020 um 19:17:14 Uhr:
Zitat:
@Aminoblack111 schrieb am 3. November 2020 um 08:51:00 Uhr:
Könnten Ihr das bitte mal für einen Laien erklären was man da machen muss. Ich bestelle mir den Diagnosestecker und dann weiter? Was brauche ich noch dazu? Wo wird der Stecker angebracht?- Stecker wird in Fahrerfußraum links eingesteckt - mit Taschenlampe erkennbar.
- Bimmer-APP kaufen
- APP starten
- Der Rest erklärt sich selber
Welcher App wird da gebraucht? BimmerLink oder BimmerCode? Danke für Deine Hilfe.
BimmerCode.... wie der Name schon sagt. 😉 Bimmerlink ist zum Auslesen der Fahrzeugdaten.
Zitat:
@yreiser schrieb am 2. November 2020 um 14:22:54 Uhr:
In den Modellen mit RAM High Modul (z.B. G30 LCI mit Harman Kardon) kann man im Steuergerät HU_MGT unter 3002 AUDIO_BROADCAST die Funktion AUDIO_SYSTEM von alev3_ram (Harman Kardon) auf alev4_ram (B&W) umcodieren. Dann stehen in den Klangeinstellungen sämtliche B&W Einstellungen zur Verfügung...
Hat prima funktioniert bei mir (G31 preLCI mit ID7 und HK), ausgeführt mit Unicarscan und BimmerCode.
Merci
Gruß Holger
Hat bei mir auch funktioniert (OS7, HK). Danke @vreiser sowie @Ohnry für den Tipp mit den Adapter ;-). Finde übrigens die Concert-Einstellung sehr passend.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 2. November 2020 um 22:40:46 Uhr:
Na ja, so dolle ist die Änderung nicht.Was ggf. für den einen oder anderen interessant ist, sind die unterschiedlichen Presets, die nach meinem Gehör jedoch eher nur zu einem verwaschenen Klang/ pseudo-räumlich führen - jedoch nicht besser (kommt ggf. auch aufs Quellmaterial an)! Die erste Einstellung (Studio) klingt am natürlichsten/unverfälscht, Cinema ist auch noch gut, der Rest: naja. Ist natürlich Geschmackssache.
(PS: Habe die Änderungen nur 5 Minuten Probe gehört, je nach Aufnahme können die neuen Presets natürlich schon hilfreich sein.
Gut ist, dass die bisherigen Equalizer-Einstellungen erhalten bleiben. Das bringt wesentlich mehr.)
Erfahrung nach 2 Monaten: - Nur die Studio-Einstellung ist tauglich, alle übrigen sorgen für matschigen Sound, Vorhang zu + Pseudoraumklang ein, gruselig.
Studio scheint mir recht unverfälscht zu klingen, so wie HK ohne Codierung auf B&W-Einstellungen.
- Hört das jemand auch so wie ich?