Harley geht den Bach runter
Hy Folks,
wie heute im Spiegel online zu lesen sieht es ja mehr als schlecht aus in den heiligen Hallen von Milwaukee....
Harley hat beschlossen die Sportster aus dem Programm zu schmeissen und Buell dem finalen Todesstoss zu versetzen....in den USA ist die Buell nun im Ausverkauf für 4999 § (in Klammern Dollar) zu haben...werde mir gleich einen Container voll ordern ,-)
war gerade mal beim örtlichen Dealer und staunte nicht schlecht, die Rocker C steht dort für 18455 Euro, bei Zuzahlung von 250 Euro gibt es ein Bekleidungspaket nach Wahl aus der Harley Boutique im Wert von 2250 Euronen.
Nur schade das sich gerade ein schleimiges Etwas mit Designerfrisürchen, Anzug und lässigem Schal hat bedienen lassen *würG*.....hätte sonst mal meine Fat Boy zur Dispo gestellt
Greetz
Jo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roadkinger
Das mit den neuen oder jungen Kunden hat die Company über Buell oder MV Augusta probiert - ging bekannter maßen in die Hose.Wenn man auf einer Motorradaustellung ist, muss man sich einmal das Publikum anschauen - meist Herren im gesetzteren Alter (die Jüngeren die dabei sind sind dann meist die Enkel oder der Zivi vom Pflegedienst 😉 .
Woran liegt es - heute fahren viele Jugendliche Roller (um irgendwie mobil zu sein), welche dann im Pseudosporttrim (und über Blackboxmanipulation) aufgemotzt sind. Wenn die Kiddies dann aber 18 sind steht dann an erster Stelle ein krasser Golf oder 3er BMW in welche dann die letzte Kohle (also ich hatte damals nicht ganz so viel Geld zur Verfügung wie heute) in irgendwelche Tunningteile investiert werden. Als ich in dem Alter war hatte ich einen VW-Käfer (welcher älter war als ich selbst) und eine Yamaha FZR (nicht schlagen ich war jung). Wie schon gesagt die Prioritäten sind zwischenzeitlich bei der Jugend anders (liegt vielleicht auch daran, wenn man vom Kindergarten an von Muttern im Babybomber (äh Minivan o.ä.) rumgefahren wird).
Bis zur nächsten Generation (die ja wieder anders sein wollen wie ihre Erzeuger) könnte es sein, dass der Motorradmarkt rückläufig sein wird und nur noch "alte Säcke" auf Mopeds unterwegs sein werden (bis der Sensenmann kommt). Dann die vielzitierten MC-Member werden weiterhin ihre gehegten und gepflegten Shovel (oder noch älter Exemplare) weiterfahren. Die Company verkauft dadurch nicht mehr Bikes. Vielleicht schaffen es dann doch die vielgeschähten und -zitierten Zahnwälte oder gar Hoggies der Company ein paar Bikes abzukaufen und so den Erhalt zu sichern. Momentan ist es aber schwierig, da der US-Markt (und Hauptmarkt) durch die .Finanz- und Bankenkrise zusammen gebrochen ist. Zudem ist es US-Unternehmen immer wichtig, die Investoren zufrieden zu stimmen (Shareholder Value). Ob mit der Notbremse (Einstampfen von Buell und Einschränkung der Sportsterproduktion) die Krise zu bewältigen ist, wird sich zeigen.
Ich hab' das Gefühl hier posten nur Schwachmaten ohne Rückgrat. Was habt ihr denn gegen alte Säcke auf den Harleys ? Meint ihr ihr werdet nicht älter? Ich bin 56 (!!!!!) Jahre alt und finde es richtig geil mit ner Harely um die Ecken zu düsen. Sollte mir das jemand ausreden wollen, gibts auf die Fresse. Ich grüße jeden Motorradfahrer freundlich, egal ob Zahnwalt, Hartz IV-Empfänger, Arbeiter, Bulle, BMW-, Suzuki-, Yamaha-, Harley- oder Hondafahrer, egal ob 18, 27, 46, 59 oder 69. Mensch kommt mal wieder runter von eueren dämlichen "hohlen" Ross und werdet mal wieder normal. Ihr die ihr hier andauernd von euerem dämlichen "Harley-Fieber", "der großen Freiheit" oder sonst was faselt, habt's doch echt an der Klatsche. Motorrad fahren macht Spass, egal mit welchem Bike, egal in welchem Alter und das ist die Basis die uns Motorradfahrer ausmacht und sonst gar nix.
Keep Cool :-)
299 Antworten
@ratzz. geb ich dir vollkommen recht. mein alter ist mit 65 lenzen noch 25000 km im jahr gefahren. sogar im winter in den norden wo er herkommt.morgens pilotenjacke und stiefel an und dann bei minusgraden 500 km durchgebrettert, abends dann angerufen"mensch jung ab kamener kreuz schnee, was ne geile tour."
die "alten" sind doch die wahren harten jungs.außerdem ist es wirklich scheißegal was für ne marke man fährt. harley macht aus einem schnuller noch keinen mann.
Zitat:
Original geschrieben von Beukeod
...du meinst, sogar mit Rollatorhalterung in Echtchrom?Zitat:
Original geschrieben von Ratzz
Fazit: HARLEY GIBT`S BIS ZUM JÜNGSTEN TAG !!!
Den brauchst Du dann nicht mehr,
selbst der Herzschrittmacher wird bei den GOOD VIBRATIONS überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von Beukeod
...der war gut (gelogen). Kehre zur Wahrheit zurück du Sünder.Zitat:
Original geschrieben von vegas96
mein Motorrad vor der HD Fat Boy war eine BMW 1200 GS mit ABS😉. Alles gut, aber wenn ich absolute Sicherheit will fahre ich nicht Motorrad. Meine Dicke bremst gut......Stefan
Erwischt,
zwischen HD und BMW war dazwischen eine Saison eine Africa Twin.
Aber wenn du die Bremse meiner 2009 er Fat Boy meinst................die bremst.
Für Deppen die an der Stoßstange kleben mag das wohl nicht reichen, ich jedoch habe bei meiner Fahrweise kein Problem mit meiner Bremse.
Gruß der "Sünder"
(Affentwin, wollte ich mal haben, musste mir dann die Varadero antun, Affentwin, ja, das war was.)
Friede.
Eben alles eine Sache des Anspru.....
Ähnliche Themen
Viele Beiträge, auf die zu antworten lohnen würde..
Logo 'schade', aber in meinen Augen auch mindestens eine Spur von widerwärtig! Es wird hier immer wieder vom MYTHOS HD gesprochen. Der wird jetzt allerdings ganz schön angekratzt, zumindest gehört er es! Erst andere Unternehmen einverleiben, dann, wenn's -oh, Wunder- nicht mehr rund läuft, eiskalt 'restrukturieren'...
MV Agusta wird möglicherweise einen Abnehmer finden. Schön für MV Agusta, möglicherweise neutral für HD. Als HD MV Agusta übernommen hat, ging es wohl kaum um den sentimentalen Erhalt eines anderen Mythos, sondern knallhart um die Chance, durch den Erhalt einer Traditionsmarke Geld zu machen, ohne den eigenen traditionellen Absatzmarkt dadurch zu schädigen.
Buell dagegen hat eine Klientel bedient, die sozusagen 'übergreifend' in mehrererlei Hinsicht eingestellt war. Dampf und Sound in Innovation verpackt. Buell ist, 'mythos-mäßig' in meinen Augen durchaus mit Münch vergleichbar, wobei die Produkte der beiden Enthusiasten schwer vergleichbar sind. Jetzt sind also (erneut) beide gescheitert, weil sie für ihre Entwicklungen (erneut) allein nicht den nötigen finanziellen Hintergrund besitzen. Dass HD gleichzeitig richtig und falsch handelt, - naja, die mögen wohl für den Moment mathematisch 'richtig' rechnen, ob ohne 'flankierende Maßnahmen' aber langfristig die Rechnung aufgehen wird, wage ich zu bezweifeln!
Eric Buell wird vielleicht, ähnlich, wie Friedel Münch, einen neuen Anfang finden können, Münch dagegen wird mit seiner Mammut 2000 wohl, allein schon aus Alters- und Gesundheitsgründen, sein vermutlich letztes Werk vollbracht haben. Dabei hat sein Gönner im Grunde genommen ja gar nicht sooo verkehrt gedacht: das absolute Hyper-Bike in kleinster Stückzahl für eine exclusive Klientel mit ebensolcher Brieftasche... Doch erstens kommt es anders, und zweitens... Es hieß doch, die 200 geplanten Stück seien schon lange vor der Fertigstellung ausverkauft gewesen??? Und das, obwohl ursprünglich (gerüchtehalber) sogar von einem mehr als doppelt so hohem Preis die Rede war. Am Ende waren gerade mal 8 Stück von 15 produzierten Bikes verkauft. Jemand, der wahrscheinlich in seinem Leben kaum die Möglichkeit gehabt haben dürfte, diese Maschine zu fahren, veröffentlichte sein Urteil: 'Nicht fahrbar!'. Nee, das sind so einige Über-Bikes nicht, schon gar nicht für Amateure. Aber der MYTHOS hat hier nicht einmal gereicht, mickrige weitere 7 Stück an den Fanatiker zu bringen!
Und was hat das mit Buell und HD zu tun?
Lange story!
Wie kommt HD eigentlich dazu, ein MYTHOS zu sein?
Könnte man durchaus bzw. bedingt mit dem JEEP vergleichen...
Nach WW2 sind nunmal viele Motorradmarken verschwunden, weil das Auto, völlig logischer Weise, die viel größere Nachfrage erfahren hat. Das war so, ist so, bleibt so! Bei Platzregen und Glatteis karrt nicht einmal mehr der durchgeknallteste Italiener seine 7-köpfige Familie auf der Vespa durch die Gegend! Das Bike bleibt heute also dem zumindest halbwegs erträglichen Wetter vorbehalten. Und, und, und...
Bei den verwöhnten Amis war es also absehbar, dass ein winziger Markt verbleiben würde, den es sich zu teilen galt. Amerikaner und ihr Patriotismus - das spielt sicher auch eine gewichtige Rolle. Die vermeintlich robusten Militärmaschinen waren immerhin immer wieder aufbaubar, Innovation ausserhalb der Rennstrecken wenig gefragt. Importe? Wenig erwünscht, teuer, 'klein'...
HD hatte ursprünglich jede Menge Konkurrenz - vor WW2!
Im Land der gnadenlos überdimensionierten Technik (Europa dagegen glänzt seit der Nachkriegszeit mit Top-Leistung aus Minimalismus) konnten also z.B. HD und Indian mit Bollermännern aufwarten, während hier zuerst überhaupt nix gebaut werden DURFTE, dann erschwingliche kleine Knatterkisten kamen, die schnell von 'praktischeren' Lösungen, wie Kabinenrollern und Kleinstwagen verdrängt wurden.
MYTHOS HD? Die sind in den USA einfach nur übriggeblieben, weil eine, sagen wir einmal, 'etwas schlichtere Denkweise' der Käufer im Verdrängungswettbewerb den Ausschlag gegeben hatte! Jetzt wird den Reisbeis.. äh.. den Fernöstlern vorgehalten sie halten sich ja nur durch 'größer, schneller.. was-weiß-ich' im Wettbewerb. Ja hallo? War nicht auch 'größer' ein Überlebensargument für HD und Indian?
Überdimensioniert war doch wohl so ziemlich alles (bis auf die geist... na, lassen wir das<eg>), oder?
Vom MYTHOS NSU ist hier beispielsweise, wie auch in anderen Fällen, nur etwas für Kenner übrig geblieben. Mal ehrlich: meine (tolle! leider ex..) alte NSU gegen 'ne Harley? Daddy's DKW oder Adler gegen 'ne Indian? Her mit Harley und Indian!
Hier bei uns hat am Ende doch das gleiche statt gefunden, wie in den USA. Hier ist für die Liebhaber etwas größerer Bikes damals nur BMW übrig geblieben. Bis Friedel Münch kam!
Kompliment in diesem Zusammenhang an die Briten! Nicht umsonst haben die Japs.. äh.. die Japaner hemmungslos bei BSA, Norton und Triumph gekl.. ahem.. abgeguckt ;-)
Na schön, HD ist also ein MYTHOS.
Bei Kawa ist es vielleicht nicht gerade die Marke an sich, aber eine W1/W650 als Produkt allemal! Kein Anfang zu finden, kein Ende absehbar! Oder? Bonneville, Tiger... jaja...
Vielleicht ja doch... Sie machen alle immer wieder dieselben Fehler, Bike-Hersteller, wie Auto-Hersteller: Jeder will jedem Kundenwunsch gerecht werden, jede Marke bietet viel zu viele Modelle! Und bei HD wird jetzt ausgerechnet bei einem Traditionsmodell angesetzt. Die müssen tatsächlich entweder auf Halde angesammelt haben, oder ihre Statistiken liefern eben entsprechende Zahlen. Auch, wenn bei HD Fehler gemacht wurden - völlig verblödet sind die nicht ;-)
Angeschlagen ob ihrer Fehleinschätzungen schon!
Bei den aktuellen Preisen ist die Luft raus! Der Markt ist nunmal begrenzt. Wenn der Kunde, nachdem es sich zumindest bei gewissen Teilen der Bevölkerung herum gesprochen hat, dass die Mitte seit JAHREN(!) Richtung noch ärmer und noch reicher auseinander driftet, die dicken Scheine nicht zur Verfügung hat, dann grübelt er halt. Da gibt es für knapp ein Drittel der Kohle von Hyosung einen V-ROD-Verschnitt. Büschen was drauf gelegt, schon stimmen Optik und Sound. Qualität und Feeling stimmen auch so schon! Tja, HD, die Münch Mammut 2000 musste teurer sein, als die (völlig missratene) Lamborghini, womit dieser Mythos endgültig unverkäuflich wurde, also HAND AB VON NOCH TEURER! Und mit 'ner 650er Comet bekommt man zwar auch keine Buell, aber für ein Drittel des Preises ein Eisen, dass nicht unbedingt meilenweit davon entfernt liegt (und wer seine HD 'customized' sollte anerkennen, dass man das auch mit anderen Öfen bringen kann) ;-)
Das sehen fanatische Puristen wahrscheinlich ganz anders, aber die schnallen es dann auch nicht unbedingt, weshalb die eine Firma katastrophale Werteinbrüche zu verzeichnen hat, die eine oder andere dagegen eben nicht ;-)
So, und dann kehrt auch noch ein anderer 'Mythos' auf den begrenzten Markt zurück: INDIAN! Und nicht wenige Käufer, denen über etliche Jahre nur eine HD statt ihrer geliebten Wuchtbrumme als alte Naive.. äh.. Alternative blieb, bekommen seit spätestens 1998 wieder, was sie wirklich wollten, da beisst der HD-Fan der Indian-Mouse keinen Faden ab ;-)
Lehre: Massenmarkt und Exklusiv-Preise sind nicht miteinander vereinbar! Eine kleine Palette als Basis, dazu eine größere Palette an Ausstattung zum Individualisieren. Nicht fix-und-foxi anbieten. War dies nicht etwas, was HD sowieso lange ausgemacht hat? Dem 'Nicht-Customizer' kann ein guter Service schließlich das gewünschte Prachtstück zurecht zimmern. Aber fast alle Hersteller wollen zwanghaft auch den ColaDu.. nee.. ich meine, den FantaSie-losesten Noch-nicht-Kunden etwas Fertiges bieten können, ungeachtet dessen, dass am Ende dann doch wieder die meisten Leute ihre ganz persönliche Individuallösung haben wollen >:-)
Nicht ganz soo groß, aber gesund, ist doch immer noch besser, als 'ne geplatzte Luftblase!
Ich persönlich würde mich freuen, wenn HD Buell nicht aus der Furcht der konkurrenzfähigen Wiederauferstehung heraus endgültig und mit Blockade (siehe Münch, der seine Namensrechte lange Zeit los war) platt macht und vielleicht statt dessen Buell ausgliedert, ggf. Buell die Chance gibt, einen Finanzier zu finden, und mit den nötigen und prestigeträchtigen (aber welche? Hehe..) Teilen versorgt. Das sichert auch Arbeitsplätze und Umsätze, denn eines kann HD sich m.E. abschminken: Buell-Käufer werden nicht allzu reichlich auf HD umsteigen!
Aber auch ich habe ja die Weisheit nicht mit der Schöpfkelle genossen ;-) Schaun' wir also mal...
" Aber auch ich habe ja nicht die Weisheit mit der Schöpfkelle genossen "
Der letzte Satz war der Beste, ich hatte schon befürchtet Du erklärst uns jetzt die Erfindung des Rades .
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
wenn das harley nicht gemacht hätte,gebe es noch immer den klassischen EVO mit vergaser, ohne EFI,kein ABS,noch immer diese miesen Bremsen (welche jetzt auch schon etwas besser sind) usw.
________
Wer will diesen neumodernen Shice (EFI, Wasserkocher, ABS, Datenbus, Steuergerät, ........) an einer Harley?????
Wohlgemerkt, an einer Harley.
Ich nicht.
Bremsen i.e.S. nehme ich mal davon aus, die dürfen meinetwegen ruhig modern sein. ABS brauche ich nicht an einem Mopped.
@VM-OldieOnWheels
schwätzer
Zitat:
@VM-OldieOnWheels
ist halt deine Meinung, was du dir da von der Seele geschrieben hast. Kann man teilen, ganz oder wie ich, allerdings nur a weng.
Eines, was wohl dein Ziel war, ist dir nicht gelungen, die Banalisierung des "HD-Mythos-Komplexes", hier ist dein Versuch kläglich (so sehe ich das) gescheitert.
Und dann werde ich noch beim Lesen an das Schicksal von Don Quijote erinnert.
Münch, Mammut, DKW Wuppdich usw. ist eine ganz andere Story!
Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
________Zitat:
Original geschrieben von Sedge
wenn das harley nicht gemacht hätte,gebe es noch immer den klassischen EVO mit vergaser, ohne EFI,kein ABS,noch immer diese miesen Bremsen (welche jetzt auch schon etwas besser sind) usw.Wer will diesen neumodernen Shice (EFI, Wasserkocher, ABS, Datenbus, Steuergerät, ........) an einer Harley?????
Wohlgemerkt, an einer Harley.
Ich nicht.
Bremsen i.e.S. nehme ich mal davon aus, die dürfen meinetwegen ruhig modern sein. ABS brauche ich nicht an einem Mopped.
wobei man nicht vergessen darf, dass HD da nicht wirklich die wahl hatte, efi einzusetzen oder nicht. HD muss sich in den gesetzlichen regularien bewegen...wie alle anderen hersteller auch........wenn du dann mit vergasertechnik die abgaswerte nicht mehr hinbekommst......was bleibt dann noch?
Zitat:
Original geschrieben von VM-OldieOnWheels
So, und dann kehrt auch noch ein anderer 'Mythos' auf den begrenzten Markt zurück: INDIAN! Und nicht wenige Käufer, denen über etliche Jahre nur eine HD statt ihrer geliebten Wuchtbrumme als alte Naive.. äh.. Alternative blieb, bekommen seit spätestens 1998 wieder, was sie wirklich wollten, da beisst der HD-Fan der Indian-Mouse keinen Faden ab ;-)
naja, was da als "Indian" angepriesen wird, hat außer ein paar schwülstigen fendern nix mit dem namensgebern zu tun.....zum brechen. da finde ich den weg von triumph deutlich besser......namen und logo übernommen, aber andere(moderne) wege mit neuen konzepten erfolgreich beschritten...
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
wobei man nicht vergessen darf, dass HD da nicht wirklich die wahl hatte, efi einzusetzen oder nicht. HD muss sich in den gesetzlichen regularien bewegen...wie alle anderen hersteller auch........wenn du dann mit vergasertechnik die abgaswerte nicht mehr hinbekommst......was bleibt dann noch?Zitat:
Original geschrieben von Bikermaxx
Wer will diesen neumodernen Shice (EFI, Wasserkocher, ABS, Datenbus, Steuergerät, ........) an einer Harley?????
Wohlgemerkt, an einer Harley.Ich nicht.
Bremsen i.e.S. nehme ich mal davon aus, die dürfen meinetwegen ruhig modern sein. ABS brauche ich nicht an einem Mopped.
______
Stimmt natürlich.
Dann bleibt für die eingeschworene Gemeinde eben nur: älteres Vergaser-Modell kaufen und glücklich bleiben.
Halt keine Neuen mehr.
Wodurch allerdings das eingangs beschriebene Dilemma nicht gelöst würde, weil Harley muss ja (neue) Möppis verkaufen, um zu überleben.
Andererseits gibt es genug EFI-, ABS-, Drive by wire- und Leistungs-Freaks, die sich jedes Jahr ne neue HD (wie Handy, LCT-TV, Mercedes-Benz, Rolex, Silikon-Titten für Frauchen, ........ - immer das neueste Modell) kaufen müssen, um up to date zu sein.
Schön für sie, schön für Harley, schön für Gebrauchtkäufer.
Yeeeha - das ist die Lösung. Oder?
na ja Abgaswerte und Harley, aber Revtech Motoren haben Vergaser, Wumms und erfüllen auch "noch" die gesetzlichen Bestimmungen.
Wieso hat HD das nicht hinbekommen.....???? (Mich nervt die hohe Leerlaufdrehzahl meiner Einspritz Fat Boy, jedoch möchte ich die Leistung auch nicht missen)
Stefan
keine ahnung....wer will schon diese revtech-scheisse?
@nurflügler. wenn du schon keine ahnung hast, dann mach dich wenigstens schlau, bevor du hier auf den harten fachmann machst. schau dir mal die 2010er indian modelle an, dann weißte auch was außer schwülstigen fendern noch dran ist. die rev tech "scheiße" ist auch nicht schlechter als die harley "scheiße". irgendwelche, aufgegriffenen scheißhausparolen kann wohl jeder verbreiten.