Hardyscheibe beim M113
Kann mir jemand sagen, ob es die Gelenkwelle in einer guten Qualität auch im Zubehör gibt, oder ob man sie nur Original MB kaufen sollte?
Kennt einer den Preis beim 🙂?
Ich weiß, dass der Hersteller SGF ist. Leider finde ich nichts passendes von diesem Hersteller. Für mein Cl203 sportcoupe M112 war das kein Problem... aber beim w208 finde ich einfach nichts passendes. Nur Febi, oder Meyle...
Passt evtl die Hardyscheibe vom w202?
25 Antworten
ok, sehen bei mir noch gesund aus, danke
Hallo CLK Freunde, DRAMA, weis nicht ob das hierher gehört, aber, seit Februar 2021 steht mein CLK55 Cabrio bei MB da ich eine "Runderneuerung" nach ca 160.000 km wollte. Nach Steuerkettenwechsel und weiterer Motorteile machte der Motor klackende Geräusche und der Techniker hat leider nicht den Motor gekannt und ging von einem 430er aus...
Nach langem hin und her hat dann doch jemand genauer in die Papiere geschaut und festgestellt das es ein M113 E55 Motor von AMG war, danach richtige Kopf-Dichtungen eingebaut und Geräusch war weg.
Das von MB nicht erkannt wurde was genau für ein CLK das ist, habe ich erst Gestern erfahren.
Jetzt kommts:
Daraufhin habe ich meine "Altteile" welche ich bereits vor Wochen abholen durfte, durchgeschaut, und habe auch meine alten Hardyscheiben gesehen und die Verpackung der "Neuen" Hardyscheiben die verbaut wurden. Dabei habe ich festgestellt das die falschen Gelenkscheiben verbaut wurden. Darin war die Teilenummer A 140 410 0115, und das sind keine Scheiben für den CLK55, passen aber wohl von den Maßen.
Die notwendige Gelenkscheibe (Hardyscheibe) hat laut meinem EPC die Teilenummer A 140 990 0840 und der Teilesatz hat die Nummer A 129 410 01 15
Unten nur einige Bilder was getauscht wurde.
Wie Ihr sehen könnt habe ich keine Kosten gescheut, und dennoch, nach den bisherigen Erfahrungen habe ich ein richtig flaues Gefühl in der Bauchgegend...
Weis jemand was passiert wenn zu "schwache" Hardyscheiben eingebaut sind?
@Harley0001 also zu schwache Gelenkscheiben werden halt schneller verschleissen. Sind denn wirklich falsche drin oder hast du nur den Karton (was ja nicht bedeuten muss, dass diese Teilenummer verbaut ist)?
Das Teil was du nicht kennst ist ein Benzin Filter.
Dass du kein gutes Gefühl hast, kann ich verstehen. Zu Mercedes zu gehen, ist bei älteren Fahrzeugen wohl einfach nicht mehr die beste Wahl. Gibt zwar auf Oldies spezialisierte, aber das ist wohl eher selten.
Eventuell wäre für diese Aktion ein Profibetrieb wie Motoren Zimmer gut gewesen. Preislich sicher weniger günstig, aber eben gewissenhaft.
Ähnliche Themen
...danke azzY, leider ist Motoren Zimmer nicht gerade um die Ecke von Ba-Wü, und teurer wird er wahrscheinlich auch nicht sein. Da das Auto seit Februar bei MB steht habe ich die aufgefordert sämtliche Teilenummern auf Zugehörigkeit zu dem CLK55 zu prüfen.
Da die Verpackung der neuen Hardyscheiben explicit bei meinen separierten Altteilen lag, ist davon auszugehen das auch das verbaut wurde was in der Verpackung war, schau'n wir mal was wird...
Gruß
Zitat:
@Harley0001 schrieb am 3. Juli 2021 um 11:33:26 Uhr:
...danke azzY, leider ist Motoren Zimmer nicht gerade um die Ecke von Ba-Wü, und teurer wird er wahrscheinlich auch nicht sein. Da das Auto seit Februar bei MB steht habe ich die aufgefordert sämtliche Teilenummern auf Zugehörigkeit zu dem CLK55 zu prüfen.
Da die Verpackung der neuen Hardyscheiben explicit bei meinen separierten Altteilen lag, ist davon auszugehen das auch das verbaut wurde was in der Verpackung war, schau'n wir mal was wird...Gruß
Verstehe, ist schon ne Strecke. Jedoch nehmen viele diese Wege in Kauf. Biete auch gerne einen Shuttleservice zum Bahnhof in Hannover an. Nun aber egal, es ist ja sowieso durch. Das Kontrollieren willst du die machen lassen? Also da sie schon so lange gebraucht haben ihre Fehler zu zugeben, werden sie vielleicht weitere verschweigen. Wohler würdest du dich bestimmt fühlen, wenn jemand der sich auskennt, einmal alles kontrolliert oder?
Du hast da ein feines Auto, ist wirklich ärgerlich dass ein Fachbetrieb es schafft solche dummen Fehler zu machen.
...stimmt, das ist jetzt rum. Aber ich habe doch die Hoffnung d den Eindruck das ich mit ehrlichen Menschen spreche die bereit sind Fehler einzugestehen und nachzubessern bevor ausgeliefert wird.
Wenn ich denn dann meinen 55er wiederhabe ist schon ein Termin beim externen Gutachter besprochen der das Fahrzeug technisch auf "Herz & Nieren" überprüft. Und sollte sich herausstellen das mit dem Motor oder einem anderen gewechselten Teil (es war ja vorher nichts defekt, außer der Klimaanlage) etwas nicht ok ist, dann werde ich weitersehen was ich tue...
Gruß
Hi Harley.
Zitat: ..."es war ja vorher nichts defekt, außer der Klimaanlage".
Bei dem Umfang der Rep. Maßnahmen und der Bilder
der getauschten Teile ist der Weg zu einem Gutachter
ein logischer Schritt.
Und zwar Unabhängig von der Höhe der Rechnung...
...welche mich hier auch nicht interessiert. 🙂
Da Du mit dem EPC vertraut bist, ist mein Rat Anhand deiner FIN
die für Dein Modell relevanten Teilenummern (der getauschte Teile)
vorab in eine Liste aufzunehmen.
Dies erleichtert die Arbeit des Sachverständigen und vermeidet
unnötigen Zeitaufwand des "Prüfers". 😎
Dann bleibt mir nur noch, Dir alles Gute und viel Glück zu wünschen.
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
@Harley0001 schrieb am 3. Juli 2021 um 18:59:31 Uhr:
Wenn ich denn dann meinen 55er wiederhabe ist schon ein Termin beim externen Gutachter besprochen der das Fahrzeug technisch auf "Herz & Nieren" überprüft. Und sollte sich herausstellen das mit dem Motor oder einem anderen gewechselten Teil (es war ja vorher nichts defekt, außer der Klimaanlage) etwas nicht ok ist, dann werde ich weitersehen was ich tue...Gruß
Das Problem ist ja, dass einiges nicht so ohne weiteres geprüft werden kann (bspw. Steuerkette/Gleitschienen). Da sollte man vielleicht erstmal gucken ob die gewechselten Teile Gleichteile zum 430er sind.
Und was ist mit den bereits erkannten Fehlern? Gibt es dadurch eventuell Folgen?
@azzY, Steuerkette und Gleitschienen sind laut meinem EPC mit dem 430er identische Nummern.
Das Problem bei MB war, das der Techniker nur die Datenkarte angeschaut hat und nicht den Schein oder die EWG-Übereinstimmungsbescheinigung, denn: Das ist ein deutsches Fahrzeug und diente wohl als Prototyp für die US CLK55 Cabrios und späteren in Deutschland angebotenen Umbausätze auf den Handelsnamen CLK 55 AMG.
Mein Cabrio wurde in 2000 in Zusammenarbeit mit Mercedes und AMG auf Basis des 430er Cabrios vor Erstauslieferung in Sept. 2000 an den deutschen Erstkunden entwickelt. (Diese "Um-Bausätze" wurden meinen Informationen nach erst so um 2001 oder 2002 in Deutschland von AMG offiziell für den deutschen Markt angeboten)
Daher ist FIN die des 430er geblieben, jedoch wurden die Veränderungen gegenüber dem 430er im Brief aufgeführt. Die Bezeichnung im Brief und der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung lautet / Typ: 208, Variante L474G0, Handelsname CLK 55 AMG.
Auch die Schlüsselnummer 0710 / 490 des CLK 55 AMG ist im Brief aufgeführt, aber die FIN wurde eben nicht verändert.
@mike, daher kann ich nicht anhand der FIN die Teilenummer heraussuchen sondern muß wirklich einzeln jede Teilenummer welche verbaut wurde auf Gleichheit zwischen CLK 55 AMG mit dem 430er vergleichen. Ist halt ziemlicher Aufwand, den mache ich mir selbstverständlich machen werde, unabhängig vom Gutachter.
LG
Josef
Nimm irgendeine FIN von einem CLK 55 AMG
und schau ob (und was) die Unterschiede sind... 😎
mike. 🙂
P.S. Der benutzte Threadtitel ist irreführend;
falls ein (möglicherweise) hilfsbereiter Jurist ihn liest...