Hardwaretuning am C20NE-Kopf
Moinsen,
ich krieg die Tage einen C20NE Zylinderkopf samt Nockenwellengehäuse und will den schön in aller Ruhe etwas "aufmachen". Das Ding wird als erstes vermessen, abgedrückt und ggf. geplant. Danach sollen neue Hydros, Ventile, Schlepphebel und eine Sportnockenwelle Einzug halten.
Jetzt die Frage: Wenn ich das Ding schonmal vor ohne Zeitdruck mir liegen hab, was könnte ich noch so machen?
Würde sich eine Änderung der Kanäle (polieren, weiten) lohnen, wenn ja, in welchem Rahmen ca.? Dazu müßte ja auch die Ansaugbrücke mit verändert werden... was dann wieder kostspielig wird.
Gibt es Möglichkeiten, gleich andere Ventile und/oder Einspritzdüsen zu verbauen?
Das ganze soll halt standfest & vernünftig werden, vor allem aber auch ne ganze Zeit lang erstmal halten.
Für Ideen, Vorschläge & Erfahrungen bin ich also dankbar.
Grüße,
qp
127 Antworten
ach sooooo, dacht beider fahrt. un im 1. un 2. gang is alles möglich. 😉
Bei Fahrt ( 1. und 2. G. ) hab ich keine Zeit den DZM zu beobachten.......
Da bin ich zufrieden, dass ich nicht abgeschossen werde 😁
abgeschossen? von anderen die schneller sin? *lach* hab den selben motor in meim guten corsa drin, is ne bessere basis als der c20ne find ich.
AUCH 18E?
Naja, da sind noch die 16V Reiskocher.....
Ähnliche Themen
japp, 18e. auf 2.3 gebohrt, mit webern, extrem gemachtem kopf un pipapo. lustige sache, aber leerlauf is faktisch nich vorhanden. is trotzdem en geiler motor, 16V fährt doch hinz un kunz!!!
Wenn du den Block nicht mehr brauchst, dann schick mir den....
😁
Was mir da noch einfällt: Wann kommt dein DZB?
nenenene, den block brauch ich ja noch, der motor liegt jetz komplett zerlegt im keller. begrenzer is keiner, bin selbst für verantwortlich. drehe ihn bis 8500, dann habschn schaltblitz.
weiss bloss nich ob 8500 gut sin, werd ihn wahrscheinlich auf 8000 oder 8200 setzen.
Flash hab ich auch........ Aber bei ca. 6800 weil C394 Getriebe
habs lange F16 dran, in den ersten 2 gängen leierts nur, im 3. auch nochma un dann schreit der sich die seele raus. bin da aber mit offenen trichtern gefahrn, werden mir aber nich eingetragen. schade. könnten ja katzen un vögel angesaugt werden. 😉
Vögel?
Da biste doch jetzt der Macher in Sachen Vogelgrippe.
Wo anders werden die teuer entsorgt 😁
ja, aber die hacken mir mit ihrn schnäbeln immer die einlassventile kaputt, dass is mist.
Ja, das stimmt. Mit den Schnäbeln....kenn ich.....Deshalb hab ich wieder ein Drahtkorb vor.... nennt sich im Allgemeinen OFF.LUFI.... 😁
hm. muss maln tüv fragen. wollt da son reisswolf vorschalten un den als "ansauggeräuschminderer" eintragen lassen. der häckselt mir dann die viecher vorher klein. da is bse auch kein thema mehr......