Hardcore Corrado G60

VW Corrado 53i

Hallo Liebe Motoe-Talker,
nachdem mein schöner Chrysler Vision den geist auf gegeben hat, war ich auf der Suche nach einem schönen kleinen Sportflitzer. Promt bin ich Fündig geworden. Leute der absolute Wahnsinn!!!

Hubraum 1,8 Liter G-Lader (60)
im Fahrzeugbrief eingetragene 225 KW (ca. 300 PS)

Porsche Bremsanlage vorne und hinten (Eingetragen)

Fetter LLK und Fette Ölkühler Anlage (Eingetragen)

Syncro Antrieb (Eingetragen)

Geändertes Getriebe: 1. Gang bis ca 65. 5 Gang keine Ahnung

Alle Lager erneuert

Neue Servo, neuer Klimakompressor, neuer Lenkgetriebe, neuer Lichtmaschine, Neue Benzin und Bremseitungen, lader Überholt vor ca. 900 KM, usw. (kann nicht alles aufzählen habe nicht alles im Kopf)

Zum Motor (nachweisbar und NOCH Garantie) Neuer Zylinderkopf Ein- und Auslasventiele vergrößert und irgendwas mit Konisch. Motorblock selber neu gedichtet mit feingewuchteter Kurbelwelle Rennsport Kurbelwellenlager, H-Shaft Stahl-Pleleuel, Schmiedekolben, Metall-Zylinderkopfdicjtung, Asymetrische Nockenwelle, Benzindruckregler 6 Bar, (Benzinpumpe 6 Bar), Bypass Ventil, Pop Off-Ventil, Geäünderter Ansugstutzen, geänderter Ausgansstzutzen, Motorlager, Fächerkrümmer, 200 Zellen Metallkatalysator, Euro2. Größerer Wasserkühler, geänderte Einspritzdüsen usw.

Aber:
Der Lack ist nicht mehr so gut, Rostet Beulen etc.

Der Kerl will 8.500 EUR dafür, was meint Ihr??

Also ich würde das Auto am liebsten Morgen schon Kaufen! geht , gefühlsmäßig besser als Audi RS4 von MTM!!!

Bitte um schnelle Antworten.

Liebe Grüße und Danke!

18 Antworten

Zur Verdichtung kann ich leider nichts sagen. Habe kein Ptotgraphischesgedächtnis, außerdem weis ich gar nicht ob ich diese Information erhalten habe.

Und Wie Staatsfeind Nr. schon meinte ist das Auto für den Alltag nicht gut geeignet. Habe auch noch ein Interessantes Gespräch mit einem Werkstattmeister von VW gehabt.

Er hatte schon mehrere Krass-Getunte G60 Motoren unter den Fingern, jedoch nicht mit so üblen Werten und G60-Lader. Seiner meinung nach, ist das kein Problem für den Motor und den G-Lader. Aber G-Lader sollte höchstens 10.000 KM laufen und dann gewartert werden. !0.000 KM??? Ich fahre im jahr ca. 19.000 KM! und dann im Jahr zwei mal 400 EUR für wartung ausgeben ist dann schon hart. Desweiteren hatte er zweifel, dass der Antreibsstrang (Kuplung, Getriebe, Lager, Antriebswellen usw.) an diese Leistung angepasst wurden. Sollte das nicht der Fall sein, kann ich Ihn öfters besuchen.

Auf jeden Fall, hat er mir davon abgeraten, denn Man(n) weiss nicht was auf dauer alles einen defekt aufweisen kann. Denn für soviel Leistung wurde der Corrado nicht ausgelegt. Selbst beim VR6 3.0 Bi-Turbo Tuning müssen diverse Fahrwerks- und Spurteile gegen stabilere getauscht werden.

"Lieber selbst Tunen dann weist Du was sache ist" und empfahl mir den Besuch der SLS Tuning GmbH.

Fazit:

Nachdem auch hier der zuspruch eher negativ ausfällt, und nach dem Gespräch mit dem Werkstattmeister, werde ich die Finger von diesem Corrado lassen und mir einen "Normalen" und "Unverbastelten" Corrado suchen.

Vielen Dank an euch alle!!

Liebe Grüße

Weehney

finde die leistung auch etwas arg hoch.

weisst du genaueres zu dem diagramm?

man kann naemlich auch die parameter der pruefstands so einstellen, das er quasi wunschwerte anzeigt.

nicht das das gutachten bei nem bekannten des verkaeufers entstanden ist.

Gefakte Gutachten sind leider nun Gang und gebe. Viele kommen von den Tunern die Ihren Kunden die Wunschleistung einfach beweisen müssen.
Gibt da genug Grusselgeschichten im Netz.

Habe keine Ahnung, ob die Leistungsmessung Orig. oder Gefak. ist. Aber ist mir jetzt auch egal. Habe mir nen Unverbastelten Corrado G60 geholt. Also ist die Sache für mich erledigt. Bin jedoch um einiges Schlauer geworden.

Noch mals herzlichen Dank

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen