HappyLightShow

Opel Vectra C

Nun sind schon einige verkauft worden, und meine Frage richtet sich an alle, die sie eingebaut haben.
Gibt es irgendwelche Probleme, mein Vectra GTS 3,2 Automatik Bj. 08/2002 habe ich letzen Jahr auf LPG-Gas umbauen lassen.
Mich würde so ein Modul sehr interessieren, natürlich nur wenn es keine Schäden anrichtet.
Wie kommt ihr mit der HappyLightShow klar.

Gruß Adi ( Gas-Veci )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Sicherlich auch ohne.

Ich finde die Art und Weise unmöglich! 😠

Hsvfan70 schreibt, daß mit gestecktem Modul die Batterie leergesaugt wird. Das impliziert für mich erst mal, daß es nicht der Fall ist, wenn das Modul herausgenommen wird. Klar kann es sein, daß er es noch nicht ausprobiert hat, das Modul abzustecken. Aber man muß doch nicht jeden hier ständig für total blöd halten, so wie Du es meistens tust. Die wenigsten wissen, was das virtuelle Gegenüber beruflich macht, womit es sich auskennt, was es verdient, ... Da ist, finde ich, erstmal etwas Zurückhaltung angebracht.

Ich hätte nichts gegen die Frage einzuwenden gehabt, ob er das Modul schon mal abgesteckt hat, um auszuprobieren, ob es überhaupt am Modul liegt. Aber so ist das einfach nur daneben.

Ohne Grüsse
Achim

157 weitere Antworten
157 Antworten

Hi all,

ich habe das selbe Problem mit dem HLS.

Wenn es nicht eingebaut ist, dann funktioniert alles super. Auch wenn das Auto mal 2 Wochen rumsteht (Urlaub).

Dann habe ich es wieder eingebaut und nach 2 Tagen nicht fahren, war die Batterie leer. Daraufhin HLS raus und fahren/laden. Alles OK, auch wenn es steht das Auto. Wieder rein und schon war die Batterie leer, nachdem ich 2 Tage unterwegs war (ohne Auto).

Strom habe ich noch nicht gemessen. Aber das mit den Lampen schaue ich mir mal an, ob die auch kurz angehen oder flackern...

VG bruxo

Immer rnoch null Probleme

Gruß.....Andi

Hm hab auch das auto 5 Tage stehen da ich Wochentags abgeholt werde,
aber Batterie ist immer Top

Tippe mal auf defekt des HLS den Fall gab es mal im AstraForum der hatte das selbe Problem und nach dem Austausch alles wieder normal

Schick es zum Hersteller oder Frag nach was es sein kann

Hallo,

Bei mir lag es an der Alarmanlagen-Simulation, die jetzt aus ist. Und wegen dem flackern, hab ich einfach nur den Licht-Sensor ausgeschaltet.
Das heisst nur auf zweimaliges drücken geht das Licht an für ein paar Sekunden.

Seitdem bleibt meine Batterie geladen und ich kann auch noch nach 5 Tagen starten.

mfg
Mifah

Ähnliche Themen

Bei mir ist gelegentlich früh das Auto offen dank der HLS. Sonst nichts auffälliges

Hi,
hab noch ne Happylightshow anzubieten.
Ist ca 2 Monate alt.
Aktuelle Version 1.17c
Bei Interesse einfach melden.

Gruß
Tom

hab die HLS mit 1.17c seit über einem Jahr drin.

ein paar Zicken macht sie
bsp. WTTC nach dem Aufsperren: Bei Zündung an schaltet die zwar des Abblendlicht ab, allerdings leuchtet für 2-3 sec das Fernlicht sporadisch. Bei programmiertem Speedlock zickt die ZV manchmal und entriegelt das Fzg gleich nach dem Verriegeln mit der FFB.

Ich hatte die HLS ebenfalls wegen TFL geholt, allerdings wurde mir der H3-Lampenverschleiß zu hoch, hab jetzt LED TFL drin und die HLS als WTTC. OPC Scan hatte ich auch mal drin, da ich jetzt aber nen OPC Tacho hab ist das hinfällig...

Ich hab WTTC mit Lichtsensor und bei mir hält die Batterie. Die HLS frägt den Lichtsensor eh nur ab, wenn man nach "Zündung aus" die Tür öffnet. Bei allen anderen Zuständen nicht.
Ansonsten ergaben sich bisher keine weiteren Probleme.

Was noch schön wäre, wenn man bei WTTC noch zusätzlich die Rücklichter+Kennzeichenbel. einstellen könnte. Derzeit machen das für mich die Bremslichter.

MfG

Hallo,

das

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


Bei mir ist gelegentlich früh das Auto offen dank der HLS. Sonst nichts auffälliges

kann ich mir nicht vorstellen, dass das mit der HLS zusammenhängt. 😕

Meine 1.17c funktioniert prima. Ohne Probs: TFL, WTTC, Leaving-Home

Vermisst wird nach wie vor (schmerzlich) die Anzeige DPF-Reinigung.

Hab im MT mal die Idee/ den Wunsch gelesen:
Bei starker Bremsung wird automatisch die Warnblink-Anlage eingeschaltet.
Würde ich auch schick finden.

Gruß
Andreas

Nun bei der bald erscheinenden und schon angekündigten 1,18a wird die DPF Anzeige gehen.

Nun wenn man Adaptives Bremslicht hat, ist das mit dem Warnblinbker sinnlos. Besser wäre es bei Stillstand nach einer Vollbremsung mit ABL die Warnblinker zu aktivieren...Werksseiteig geht das ja erst nach Airbagauslösung.

Ich hatte mich voll auf das Update gefreut, aber die neuen Funktionen find ich sehr überflüssig...

Ich dachte, dass es realisiert wird, dass der rechte Aussenspiegel runter fährt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird... naja...

Ansonsten funktioniert die HLS top, einziges Manko ist wie schon erwähnt, dass Nach WTTC, nach Zündung ein, das Fernlicht angeht...

Abwarten . Dpf Anzeige sollte schon bei der 1.17a funktionieren , bei b und c funktionierte es immer noch nicht . Abbiegelicht war bei eingeschalteten NSW immer noch aktiv (also bei jedem abbiegen Lichtorgel...) , der OPC Scan immer noch sehr lahm .

Die WTTC Kombinationen sind meiner Meinung nach auf verbesserungswürdig , warum z.B. vorne Abblendlicht nur in Kombination mit den Blinkern ? Und warum hinten keine Schlussleuchten sondern nur Bremslichter , Blinker oder Rückfahrscheinwerfer ?

Ja genau. Die WTTC-Funktionen sollten überarbeitet werden, dann bin ich zufrieden. für etwas anderes Nutze ich die HLS nicht mehr xD

und es ist schön, wenn man sein Auto aufsperrt und es mit hellem Strahlen entgegenblickt *gg*

Wegen der Regenerationsanzeige hatte ich meine HLS extra zum Update geschickt und dafür nochmal extra Kohle gelassen.

Das Ergebnis. NULL

Auf Nachfrage via Mail, keinerlei Reaktion.
Das nenne ich mal Kundenfreundlichen Support.

Zumal er immer noch mit der DPF. Regenerationsanzeige wirbt, sie aber gar nicht funktioniert!!!!!
Ich finde das echt ne Frechheit!

Wenn ich mir nen 42" Fernseher hole, sollte er auch 42" haben und nicht nur 38".

Hallo,

hab auch die 1.17c.

Dazu

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Wegen der Regenerationsanzeige hatte ich meine HLS extra zum Update geschickt und dafür nochmal extra Kohle gelassen.

Das Ergebnis. NULL

Auf Nachfrage via Mail, keinerlei Reaktion.
Das nenne ich mal Kundenfreundlichen Support.

Zumal er immer noch mit der DPF. Regenerationsanzeige wirbt, sie aber gar nicht funktioniert!!!!!
Ich finde das echt ne Frechheit!

Wenn ich mir nen 42" Fernseher hole, sollte er auch 42" haben und nicht nur 38".

habe ich mal ne Mail an HLS geschickt. Mit dem Hinweis, dass ich 1.17c mit dem Feature DPF gekauft habe usw.

Mal schauen wie darauf reagiert wird.

Ich empfehle allen 1.17c-Eigentümern ... 😁

Mal schauen.

Gruß
Andreas

EDIT: Der Mailserver von HLS signalisiert 06.06.2011 17:01: Überlastet o.ä.
Hab dann die benutzt IB-Schoen -AT- Online.de

Hab im MT mal die Idee/ den Wunsch gelesen:
Bei starker Bremsung wird automatisch die Warnblink-Anlage eingeschaltet.
Würde ich auch schick finden.

Gruß
Andreasoder aufblinken der bremsleuchten wäre auch klasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen