HappyLightShow
Nun sind schon einige verkauft worden, und meine Frage richtet sich an alle, die sie eingebaut haben.
Gibt es irgendwelche Probleme, mein Vectra GTS 3,2 Automatik Bj. 08/2002 habe ich letzen Jahr auf LPG-Gas umbauen lassen.
Mich würde so ein Modul sehr interessieren, natürlich nur wenn es keine Schäden anrichtet.
Wie kommt ihr mit der HappyLightShow klar.
Gruß Adi ( Gas-Veci )
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Sicherlich auch ohne.
Ich finde die Art und Weise unmöglich! 😠
Hsvfan70 schreibt, daß mit gestecktem Modul die Batterie leergesaugt wird. Das impliziert für mich erst mal, daß es nicht der Fall ist, wenn das Modul herausgenommen wird. Klar kann es sein, daß er es noch nicht ausprobiert hat, das Modul abzustecken. Aber man muß doch nicht jeden hier ständig für total blöd halten, so wie Du es meistens tust. Die wenigsten wissen, was das virtuelle Gegenüber beruflich macht, womit es sich auskennt, was es verdient, ... Da ist, finde ich, erstmal etwas Zurückhaltung angebracht.
Ich hätte nichts gegen die Frage einzuwenden gehabt, ob er das Modul schon mal abgesteckt hat, um auszuprobieren, ob es überhaupt am Modul liegt. Aber so ist das einfach nur daneben.
Ohne Grüsse
Achim
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Bis jetzt wärst du ja der einzige ....
Der einzige was/womit/wobei? Ist ja egal. Hsvfan70 hat meine Version, die ich ja auch nicht als richtig, sondern lediglich als möglich in Erwägung gezogen habe, als richtig herausgestellt.
Zitat:
Anstatt es anzuzweifel kannste ja mal erklären wohin diese Kapazität innerhalb (ich spekuliere) eines halben Tages verschwindet ohne Schaden zu machen. Was in diesem Bereich schon ein Kunstück wäre.
Daß Deine Spekulation falsch war, hat sich ja herausgestellt
Der Denkfehler wäre aber gewesen, daß man runde 60Ah wegsaugen muß. Wenn Dir nur noch 30Ah bleiben, wird das Starten des Motors schon einigermaßen mühsam. Ich schätze mal mit (theoretischen) 20Ah Restkapazität dürfte dann schon nur noch das müde Klacken kommen, da die Spannung bei zugeschaltetem Anlasser dann so weit abfällt, daß die Steuergeräte aussteigen. 40 Ah auf 12h Entladung hochgerechnet, wäre ein Strom von (theoretischen) 3,3A. Das wäre für einen Fehler im Modul natürlich eher zu viel. 40Ah auf 48h wären 0,8A, was mir immer noch viel vorkommt, aber eher im Bereich des Möglichen liegt. Schätzungsweise ist auch die Batterie von hsvfan70 nicht mehr die Beste, oder bereits durch Kurzstrecke gebeutelt.
Gruß
Achim
Danke für die zahlreichen Antworten die ich erhalten habe. So entnehme ich, das kein Schaden vom Modul her passiert ist.
Gruß Adi
also bei mir is nix passiert und ich finde es als absolut akzeptabel,..
der eine so der andere so.. ich würds nich mehr hergeben! ..außer wenn es mir die ganze zeit die batterie leer saugen würde!;-)
by
Zitat:
Original geschrieben von mastereye514
also bei mir is nix passiert und ich finde es als absolut akzeptabel,..
der eine so der andere so.. ich würds nich mehr hergeben! ..außer wenn es mir die ganze zeit die batterie leer saugen würde!;-)by
*unterschreib*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Der einzige was/womit/wobei? Ist ja egal. Hsvfan70 hat meine Version, die ich ja auch nicht als richtig, sondern lediglich als möglich in Erwägung gezogen habe, als richtig herausgestellt.Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Bis jetzt wärst du ja der einzige ....
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Daß Deine Spekulation falsch war, hat sich ja herausgestelltZitat:
Anstatt es anzuzweifel kannste ja mal erklären wohin diese Kapazität innerhalb (ich spekuliere) eines halben Tages verschwindet ohne Schaden zu machen. Was in diesem Bereich schon ein Kunstück wäre.
Der Denkfehler wäre aber gewesen, daß man runde 60Ah wegsaugen muß. Wenn Dir nur noch 30Ah bleiben, wird das Starten des Motors schon einigermaßen mühsam. Ich schätze mal mit (theoretischen) 20Ah Restkapazität dürfte dann schon nur noch das müde Klacken kommen, da die Spannung bei zugeschaltetem Anlasser dann so weit abfällt, daß die Steuergeräte aussteigen. 40 Ah auf 12h Entladung hochgerechnet, wäre ein Strom von (theoretischen) 3,3A. Das wäre für einen Fehler im Modul natürlich eher zu viel. 40Ah auf 48h wären 0,8A, was mir immer noch viel vorkommt, aber eher im Bereich des Möglichen liegt. Schätzungsweise ist auch die Batterie von hsvfan70 nicht mehr die Beste, oder bereits durch Kurzstrecke gebeutelt.
Gruß
Achim
Dass das Modul selbst einen so hohen Strom verbraucht, kann man sicher ausschließen aber das Modul könnte natürlich, unbeabsichtigter Weise, einen anderen größeren Verbraucher ansteuern.
Dies kann man leicht dadurch Testen, indem man ein Ampermeter zwischen die Batterie und den Masseanschluß selbiger schaltet. Nun einmal mit und einmal ohne Modul messen.
Da ich selbst etwas von der Materie verstehe (Dipl.-Ing. Elektrotechnik) bin ich mir sehr sicher, dass sich der Stromverbrauch nicht messbar ändern wird.
Vielleicht kann das der Betroffene einmal überprüfen?
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Dies kann man leicht dadurch Testen, indem man ein Ampermeter zwischen die Batterie und den Masseanschluß selbiger schaltet.
Wenn so, dann aber bitte nur aus sicherer Entfernung per ferngesteuertem Schaltkontakt.
Amperemeter bitte immer in Reihe schalten!
Batteriemassepol <- Amperemeter -> Masse-Kabel Fahrzeugelektronik.
Es war mit Sicherheit so gemeint, konnte aber leicht missverstanden werden. 😉
Der hohe Stromverbrauch wird nicht nur das HappyLightShow Modul sein. Ich vermute, daß das Modul in diesem Fall verhindert, daß die restlichen Steuergeräte am CAN-Bus in den Standby fallen. Dann hat man natürlich durch die Vielzahl der aktiven Steuergeräte einen durchaus nennenswerten Strom anliegen. Es gab mal ein ähnlich gelagertes Problem mit einer bestimmten Baureihe von CIDs.
Gruß
Achim
komme gut mit klar.
aktiviert ist wttc: nebel, standlicht, rückfahrscheinwerfer und kenzeichenleuchte für 25 sekunden.
weiterhin abbiegelicht und tfl.
das neblerproblem habe ich noch nicht getestet. ist auch unwahrscheinlich, dass ich diese beim abbiegen beidseitig brauche.
einzige auffälligkeit: bei wttc aktiv blinken die blinker beim 2. aufschließen nicht mehr. ......
sonst funktioniert. updates sind für 20€ möglich.
anschreiben zwecks verbesserung funktioniert auch.
mein vorschlag war bei automatikfahrzeugen die anzeige des aktuellen gang statt D.
Hat vielleicht noch jemand eins zu verkaufen? Wäre daran auch interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von hwm.23
mein vorschlag war bei automatikfahrzeugen die anzeige des aktuellen gang statt D.
Das wär mal ne lustige Sache.
Vollkommen überflüssig, würde bei mir aber ein "willhaben" auslösen... 😁
..... ja - und ein kurzes hupen beim auf- und zu schliessen wäre ok - kann sehr schlecht sehen -
und ein automatisches ausfahren eines einstiegsschutz wäre toll- gearde bei diesem wetter -
salut
Und wenn wir schonmal dabei sind könnte auch ein kleiner Tritt ausfahren ... ich komm immer so mühselig ins Auto 🙁
Laut Webseite der Happylightshow soll ja nach der Fertigstellung des Astra Updates, auch ein Vectra-Update kommen. Bin mal gespannt, was dabei dazu kommt und ob das ganze dann fehlerfreier läuft.
also mal ehrlich - ich war ja auch skeptisch und bin kein Freund von ungeprüften elektronischem Spielzeug - aber einige Features sind echt ok - und dat Dingen läuft reibungslos, kein Stromfresser o.s.
Unannehmlichkeiten - ein "zieher" und alles ist wieder wie früher 😁
@stokes - ich auch
Wundert mich das ihr alle so zufrieden seit , ich habe jedenfalls schon mehrere Bugs festgestellt...
Man zieht den Zündschlüssel ab , ohne die Fernbedienung anzufassen schaltet sich bereits das WTTC ein 😕
Abbiegelicht ist aktiviert und man fährt mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern , beim Abbiegen gehen die Nebelscheinwerfer aus und nach der Kurve einige Sekunden später wieder an (mein Lieblingsbug) 😁
Beim abschließen schaltet sich das WTTC sporadisch einfach nicht ein 😛
Also WTTC nicht immer zuverlässig , Abbiegelicht bei eigeschalteten NSW unbrauchbar , Speedlock ein Witz da auch ohne Modul schon da , OPC Scan - na ja ... die Zeiger schlagen ungleichmäßig aus - Tankuhr und Temperatur machen garnichts . Bleiben also nur die Lightshow , die kaum jemand braucht und das TFL über die NSW was wiederrum ja leider nicht gedimmt ist .
Ich setze große Hoffnungen in das angekündigte Update , ansonsten war das für mich jedenfalls ein Schuß in den Ofen . Für immerhin 100 Euro sollte man schon mehr erwarten dürfen 🙁