HappyLightShow

Opel Vectra C

Nun sind schon einige verkauft worden, und meine Frage richtet sich an alle, die sie eingebaut haben.
Gibt es irgendwelche Probleme, mein Vectra GTS 3,2 Automatik Bj. 08/2002 habe ich letzen Jahr auf LPG-Gas umbauen lassen.
Mich würde so ein Modul sehr interessieren, natürlich nur wenn es keine Schäden anrichtet.
Wie kommt ihr mit der HappyLightShow klar.

Gruß Adi ( Gas-Veci )

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Sicherlich auch ohne.

Ich finde die Art und Weise unmöglich! 😠

Hsvfan70 schreibt, daß mit gestecktem Modul die Batterie leergesaugt wird. Das impliziert für mich erst mal, daß es nicht der Fall ist, wenn das Modul herausgenommen wird. Klar kann es sein, daß er es noch nicht ausprobiert hat, das Modul abzustecken. Aber man muß doch nicht jeden hier ständig für total blöd halten, so wie Du es meistens tust. Die wenigsten wissen, was das virtuelle Gegenüber beruflich macht, womit es sich auskennt, was es verdient, ... Da ist, finde ich, erstmal etwas Zurückhaltung angebracht.

Ich hätte nichts gegen die Frage einzuwenden gehabt, ob er das Modul schon mal abgesteckt hat, um auszuprobieren, ob es überhaupt am Modul liegt. Aber so ist das einfach nur daneben.

Ohne Grüsse
Achim

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Es wäre doch mal intressand für die jenigen die es noch nicht haben ,so wie ich,das man alles aufzählt was dieses Modul eigendlich alles kann.
Und ob es Zugelassen ist.
lg Bernd
www.happylightshow.de

und so viel vorne weg: nein, es ist nicht zugelassen.

Was kostet denn überhaupt das Update? Und hat das gedimmte NSW als TFL?
Ganz wichtig, ist der Bug der NSW weg? Wenn man NSW eingeschaltet hat und über HLS-Modul die NSW als Kurvenlicht benutzt, dann geht nach der Kurve beide NSW aus, obwohl drinnen das Lämpchen noch leuchtet dass sie eingeschaltet sind.

Zitat:

Original geschrieben von Lochblechdach


...
kann chri5tu5 gänzlich zustimmen (bis auf die sache mit dem tank... 😉)....

Du hast ja auch keinen richtigen Motor *duckundweg*😁

Kein Wunder, das Dein Tank so lange hält

Hallo,

ich habe auch eines der ersten Module und es funktioniert hervorragend. Ich möchte sogar behaupten, dass seid dem meine Elektronik besser funktioniert. Mein Regensensor spinnt nicht mehr und auch die Blinkerbetätigung funktioniert kontrollierter. Das kann natürlich auch Zufall sein.

Ich fahre ebenfalls überwiegend Kurzstrecke und meine Batterie zeigt keine Ausfallerscheinungen. Diese habe ich allerdings letztes Jahr im Dezember erneuert. Da konnte ich häufig nach einem Tag schon nicht mehr Starten. Deshalb liegt das sicher nicht an dem Modul. Mein Wagen stand bereits zwei Wochen mit Modul und ließ scih problemlos Starten.

Die WTTC Funktion schätze ich an diesem Modul am meißten. Ich vernmisse auch kein Update. Die Nebler als Tagfahrlicht ungedimmt blenden weniger als die meißten nachgerüsteten LED Leuchten. Ich bin auch schon ohne Probleme durch Polizeikontrollen gefahren.

Wenn der TÜV nicht an den Diagnosestecker müsste, dann würde ich sogar mit Modul vorfahren.

Viele Grüße,

Torsten

P.S.: Ich werde nicht an dem Gewinn des Herstellers beteiligt aber schätze seine technischen Fähigkeiten.

Ähnliche Themen

Hey..
also ich habe das modul ja seit dieser sammelbestellung pausenlos drin,  
bisher habe ich nichts ungewöhnliches festgestellt, sprich am anfang kamen mal 2-3 fehlermeldungen die lampen zu überprüfen..aber ein druck"bestätigen" und weg...

zum modul selber..jo, es hat halt ein paar macken, z.B. dass die wttc angeht wenn man den kofferraum öffnet, oder dass sie angeht wenn man den motor ausmacht und schlüssel abzieht...aber ich finde das nicht weiter schlimm..

und mein auto stand auch mal gern ne woch nur so rum..und die batterie hat es mir nie leer gezogen,..

also, in diesem sinne by

ps: problem mit der Polizei sehe ich auch keins..war allerdings noch nicht in direkten kontakt mit denen getreten!

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Das Modul kann in keinster Weise für eine leere Batterie verantwortlich sein.

Es kann also überhaupt nicht sein, daß das Modul defekt ist, bzw. sich einfach irgendwie aufgehängt hat und nicht in den Standby geht? Da könnte der FOH ja auch sagen: "Es kann in keinster Weise sein, daß es am Auto liegt" (was er wohl tun würde). 🙄

Mir ist klar, daß das Modul bei sehr vielen Leuten anstandslos funktioniert und es wohl keinen Serienfehler gibt. Einen Defekt kategorisch auszuschließen, halte ich dennoch für sehr töricht.

Gruß
Achim

Da hätt könn ein VW Fahrer kommen können und sagen Opel ist Scheiße. Damit hätte man ähnlich viel anfangen können.

Vorallem "ewig die Batterie leer". Was soll das denn heissen? Das sie nicht lädt oder das sie ständig leer ist.

Töricht? Ne komische Defininition hast du da für dieses Wort

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5



Zitat:

Original geschrieben von Lochblechdach


...
kann chri5tu5 gänzlich zustimmen (bis auf die sache mit dem tank... 😉)....
Du hast ja auch keinen richtigen Motor *duckundweg*😁
Kein Wunder, das Dein Tank so lange hält

Heyheyhey... 🙂

guck mal in meine Signatur. Mein kleiner Trecker hat sogar einiges mehr an Drehmoment als deiner 😉 ok, das ist nicht alles, aber immerhin... 😁

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Töricht? Ne komische Defininition hast du da für dieses Wort

Ich bemühe mich die deutsche Sprache innerhalb des vom Duden vorgegebenen Rahmens zu benutzen. Besonders in schriftlicher Form.

Zitat Duden:

Zitat:

töricht: abträglich, fatal, misslich, ungeschickt, ungünstig, unklug, unvernünftig; (ugs.): blöd[sinnig], dumm, doof; (abwertend) ...

Wo siehst Du jetzt das Problem in der Benutzung des Wortes "töricht"? Um den von Dir bemängelten Satz in Deiner Sprache auszudrücken: "Jeder der sagt, das Modul kann gar ned kaputt sein, ist ein Idiot!"

Gruß
Achim

Bis jetzt wärst du ja der einzige ....

Anstatt es anzuzweifel kannste ja mal erklären wohin diese Kapazität innerhalb (ich spekuliere) eines halben Tages verschwindet ohne Schaden zu machen. Was in diesem Bereich schon ein Kunstück wäre.

So,jetzt will ich auch mal.
Habe das Problem ca 2 Wochen. Habe das Modul gezogen ,
allles iO . Wagen steht übers We und springt tadellos an.
Dachte mir steck es wieder ein, und nach 2 Tagen
wieder Batterie leer. Fahre seid 3 Tagen wieder ohne , alles OK
Fahrprofil ist 35-40 km pro Tag. Batterie wird im Januar 2Jahre.
Denke der Verdacht liegt irgentwie doch ein wenig nah .
Das Modul wollte ich nicht schlecht reden !!!!!!!!
mfG RN

Zitat:

Original geschrieben von djchase


Was kostet denn überhaupt das Update? Und hat das gedimmte NSW als TFL?
Ganz wichtig, ist der Bug der NSW weg? Wenn man NSW eingeschaltet hat und über HLS-Modul die NSW als Kurvenlicht benutzt, dann geht nach der Kurve beide NSW aus, obwohl drinnen das Lämpchen noch leuchtet dass sie eingeschaltet sind.

Hallo,

haben meins während Eurer Sammelbestellung direkt bestellt, weil ich einfach geil drauf war und keinerlei Anzeichen von Geduld zeigen konnte.

Seitdem ist es drin, funktioniert ganz ordentlich, bin soweit zufrieden, bis auf das genannte Problem mit den Neblern. Natürlich wär's mir auch sehr recht, wenn es eine Dimmfunktion für die Tagfahrnebelscheinwerfer gäbe.

Ach, heute ist mir noch was Lustiges aufgefallen: Wenn die Coming-Home-Funktion aktiv ist und die Heckklappe offen steht und alle anderen Türen zu sind, kann ich zwar per Fernbedienung absperren, beim Entriegeln geht aber nur die linke Fondtür auf. Echt schräg! Kaum mach ich die Heckklappe zu, funktioniert das Öffnen wieder: Einmal Drücken Fahrertür, zweimal Drücken alles auf. Hab's jetzt schon drei mal nachgestellt, klappt immer wieder und ist echt gewöhnungsbedürftig. Wenn ich nämlich mal wieder mein Navi vergessen habe mitzunehmen und mir das vom Kofferraum aus auffällt, während ich den Kinderwagen auslade, muss ich erst hinten wieder alles zu machen, bevor ich vorne die Tür aufbekomme.

Hat noch wer das Problem? Hab nen 1.8 GTS aus 10/2003, CIM wurde getauscht in 09/2005 - daher weiß ich nicht, ob's noch ein CIM aus der 2003.5-Serie ist.

Grüße
Kuki_79

Dann zieht es raus und verkauft es. Mein Gott, ich werd hier noch dusselig...

Wenn ich richtig gezählt hab, haben bei der Sammelbestellung 62 Leute mitgemacht. Mindestens 5 hatten das Teil schon vor der Sammelbestellung. Zwei beschweren sich, ihre Batterie sei mit Modul ständig leer. Ich weiß nicht wie viele Astra/Zafira-Fahrer mit dem Ding seit Jahren unterwegs sind. Wo ist mein Denkfehler?

Du hast keinen Denkfehler.

Anhand der ganze Nebeneffekte sieht man aber wie unausgereift das ganze Teil ist und das eben nur irgendwelche Signale überlagert werden. Ich habs ja bereits wieder verkauft weils 1. halt wirklich nur die Neugier war und 2. weil es eben anscheind doch nicht ganz gesund sein kann. Auch wenn bisher keiner einen groben Ausfall dadurch hatte. Ausser natürlich Batterie leer. Wenns wirklich an dem Teil liegt wärs schon sehr bedenklich.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Du hast keinen Denkfehler.

Anhand der ganze Nebeneffekte sieht man aber wie unausgereift das ganze Teil ist und das eben nur irgendwelche Signale überlagert werden. Ich habs ja bereits wieder verkauft weils 1. halt wirklich nur die Neugier war und 2. weil es eben anscheind doch nicht ganz gesund sein kann. Auch wenn bisher keiner einen groben Ausfall dadurch hatte. Ausser natürlich Batterie leer. Wenns wirklich an dem Teil liegt wärs schon sehr bedenklich.

Naja - Batterie leer kann ja schon mal passieren, wenn man bei jedem Zu- und Aufschließen erstmal ne einminütige achtflammige Leuchtfackel abbrennt. Gerade zu Beginn der kalten Jahreszeit nehmen einem das ja bekannterweise alterschwache Batterien gerne mal krumm und verweigern dann den Startstrom. Fährt man dann nur Kurzstrecke und hat am Ende sogar noch einen elektrischen Zuheizer, Heckscheibenheizung, Sitzheizung und die beheizbaren Außenspiegel (und ggf. noch die noch nicht weggerüsteten beheizten Scheibenwaschdüsen) an, wird sich die Batterie auch nicht wirklich wieder aufladen können.

Wenn man jetzt ein Freak wie ich ist und mit Licht, Fernlicht und NSW vor der Garage parkt (ich steh einfach drau, wenn's hell ist), den Motor aus macht und in aller Seelenruhe die Garagentore aufmacht, bisschen drin aufräumt, dann noch Haus aufsperren, Baby reinbringen, auf's Klo gehen, und dann mal irgendwann das Auto reinfahren. Naja. Hab mir neulich ne stärkere Batterie eingebaut, um meine Eskapaden zwischen den seltener gewordenen Mittel-/Langstreckenfahrten damit abzufedern.

Aber wenn hier jemand schreibt, er hat bei ansonsten exakt gleichen Bedingungen das Problem ohne das Modul nicht, würde ich ihm erst mal glauben - macht ja keinen Sinn, sowas einfach zu behaupten.
Zudem würde ich ihm raten, das Modul mit der Fehlerbeschreibung einzusenden und mal ein neues Modul anzufordern, um die Vermutung entweder zu bestätigen oder aus der Welt zu schaffen. Da hat ja sowohl der Betroffene als auch alle anderen Nutzer was davon - ganz zu schweigen von dem Hersteller, der sicher nicht uninteressiert ist, solche Probleme aus der Welt zu schaffen.

Und wenn sich am Ende wider Erwarten doch rausstellen sollte, dass der Fehler nicht am Modul lag, haben doch trotzdem alle Beteiligten nur an Weisheit gewonnen.

Grüße
kuki_79

Deine Antwort
Ähnliche Themen