Happy B-Day CTR 05229

Honda S 2000 AP1

Vor 10 Jahren,am 05.02.2002, wurde mein CTR zugelassen. Noch heute erinnere ich mich an die Einweisung durch den Verkäufer...hab damals nur gehofft das er seinen Rand hält und mir die Schlüssel gibt. Aber nein, er musste mir nochmal alles zeigen und das natürlich im Fahrmodus. Scheissegal das an dem Tag eine Felge nen Kratzer hatte. Immerhin wurde sie sofort gegen ne neue getauscht.
In all den Jahren haben wir viel erlebt. Ich hatte nen Auffahrunfall, ne neue Heckschürze bekam der R auch mal dran, nen neuer Kühler hielt Einzug (Steinschlag), kleinere Dellen (ich hasse Dellen!!!) wurden durch Dellentechnicker entfernt. Dann ist mir der R mal durch Starkregen förmlich abgesoffen und wurde wieder flott gemacht....
Verschleisstechnisch hab ich keine Ahnung mehr, wieviel Sätze der Bridgestone´s ich verschlissen habe und von den Bremsen will ich mal gar nicht reden. 
Eines hat mich mein CTR nie...im Stich gelassen!!!E Egal wann, wie und wo. Nie hat er gezickt. Und das nach knapp 187000km auf denen ich nicht alles, aber vieles erlebt habe.
Den CTR wieder kaufen? Sofort! Nur leider ist er eben ne aussterbende Rasse die es neu nicht mehr gibt. Daher genieße ich jeden Tag, den ich mit meinem R fahren kann.

Auf die nächsten Jahre.

Chris

Beste Antwort im Thema

Vor 10 Jahren,am 05.02.2002, wurde mein CTR zugelassen. Noch heute erinnere ich mich an die Einweisung durch den Verkäufer...hab damals nur gehofft das er seinen Rand hält und mir die Schlüssel gibt. Aber nein, er musste mir nochmal alles zeigen und das natürlich im Fahrmodus. Scheissegal das an dem Tag eine Felge nen Kratzer hatte. Immerhin wurde sie sofort gegen ne neue getauscht.
In all den Jahren haben wir viel erlebt. Ich hatte nen Auffahrunfall, ne neue Heckschürze bekam der R auch mal dran, nen neuer Kühler hielt Einzug (Steinschlag), kleinere Dellen (ich hasse Dellen!!!) wurden durch Dellentechnicker entfernt. Dann ist mir der R mal durch Starkregen förmlich abgesoffen und wurde wieder flott gemacht....
Verschleisstechnisch hab ich keine Ahnung mehr, wieviel Sätze der Bridgestone´s ich verschlissen habe und von den Bremsen will ich mal gar nicht reden. 
Eines hat mich mein CTR nie...im Stich gelassen!!!E Egal wann, wie und wo. Nie hat er gezickt. Und das nach knapp 187000km auf denen ich nicht alles, aber vieles erlebt habe.
Den CTR wieder kaufen? Sofort! Nur leider ist er eben ne aussterbende Rasse die es neu nicht mehr gibt. Daher genieße ich jeden Tag, den ich mit meinem R fahren kann.

Auf die nächsten Jahre.

Chris

34 weitere Antworten
34 Antworten

Lags am Älter, oder reifer werden, oder an der Familienentwicklung? 😉

Aber nach 12 Jahren kann man sich auch wieder mal was neues gönnen.
Ich habs mit meinem knapp 10 Jahre geschafft, allerdings bei der Hälfte der Laufleistung von Deinem.
Trauer dem Auto heute noch ab und an nach. Mein Feuerwehrauto ist zwar bisher ein guter Ersatz, ebenfalls nicht ganz fehlerlos, aber auch nicht so ne "wilde Hummel", wie es der BMW-Verkäufer bei der Inzahlungsnahme des CTR seinerzeit genannt hat...🙂

Lag an allem o. G..
Ich hab zwar die fahrdynamischen Grenzen sicher nicht bis auf 100% augereizt, aber dennoch immer extrem viel Spaß damit gehabt.
Es war einfach an der Zeit für uns beide.

Durch Pic´s über den Umbau werd ich auf dem Laufenden gehalten und poste vielleicht das eine oder andere mal hier eines rein.

hi
ich habe heir schon lange nicht mehr reingeschaut
habe den CIVIC TYP R 30 TH
der ist im april 10 jahre geworden.
vor einer woche ist bei mir auch bei dem heizungsregeler eine spange abgegangen.
und jetzt kühlt er nur noch
weis einer wie ich am besten da dran komme um es zu reparieren
vom handschuhfach aus kann man es zwar sehen aber nicht dran kommen
meiner hat jetzt um die 108.000km
sonnst keine probleme gehabt
ausser anfang des sommer ist meine klima ausgefallen ;(

Zum Seilzug des Heizungsreglers (Temperatur) musst du dir vom Fahrersitz aus Zugang verschaffen. Verkleidungen unter dem Lenkrad abbauen und dann die Hand verrenken. Vom Handschuhfach (einfach aushängen) erreichst du nur den Seilzug für die Einstellung der Strömungsrichtungen. Wahrscheinlich ist er nur rausgesprungen. Ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich mir in den ganzen Jahren die Finger zerschrammt habe bei "Instandsetzungsarbeiten" bzgl. den Seilzügen.

@ Chris
Wenigstens erwacht dein alter Freund wieder zu einem neuen Leben(sabschnitt). Dann habe ich verglichen dazu zum Glück noch etwas Zeit (erst 170 Tsd km).

Ähnliche Themen

Gestern kam Post... Der neue Besitzer hat sich nun doch entschlossen den CTR für die Rally umzubauen. Zuerst wurde eine FIA Zelle eingebaut. Mal schauen wie es da weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen